Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Welcher ist der beste harry potter film? Ein ranking

Tauchen Sie ein in die magische Welt von Hogwarts und entdecken Sie, welcher Film der Saga wirklich heraussticht. Wir werfen einen Blick auf die beliebtesten Abenteuer von Harry, Ron und Hermine.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Orden des Phönix

Die Harry Potter-Saga hat Generationen verzaubert und eine unvergleichliche Fangemeinde geschaffen. Vom ersten Moment, als Harry in der Winkelgasse seinen Zauberstab kaufte, bis zum epischen Finale in der Schlacht von Hogwarts, haben uns die Filme auf eine unglaubliche Reise mitgenommen.

Es ist faszinierend zu sehen, wie die Filme mit ihren jungen Darstellern mitgewachsen sind. Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson sind praktisch vor unseren Augen erwachsen geworden. Auch die visuellen Effekte und die Inszenierung wurden von Film zu Film ambitionierter, spiegeln die dunkler werdenden Themen der Bücher wider.

Die Welt wurde später mit der 'Phantastische Tierwesen'-Reihe erweitert, die neue Geschichten und Charaktere in derselben magischen Ära vorstellt und das Universum noch reicher macht. Ob Sie ein langjähriger Fan sind oder die Filme zum ersten Mal entdecken, die Magie bleibt bestehen. Aber welcher Film ist der Höhepunkt der Reihe?

11. Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (2022)

Der dritte Teil der Prequel-Reihe konzentriert sich stärker auf Albus Dumbledore (Jude Law) und seine komplexe Familiengeschichte sowie seinen Kampf gegen Grindelwald. Die Handlung verlagert sich nach Deutschland und Bhutan, was uns weitere Einblicke in die globale Zaubererwelt gibt. Es gibt ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern und die Einführung neuer Charaktere. Der Film versucht, einige der komplexen Handlungsstränge der Vorgänger zu verknüpfen und die politische Dimension des Konflikts hervorzuheben.

Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse

10. Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (2018)

Die Geschichte wird düsterer und komplexer. Dieser zweite Teil vertieft den Konflikt zwischen Gut und Böse und bringt den mächtigen dunklen Zauberer Grindelwald (Johnny Depp / Mads Mikkelsen) ins Zentrum. Wir reisen nach Paris und erfahren mehr über die Vergangenheit von Dumbledore und die Verbindungen zwischen verschiedenen Charakteren. Der Film baut auf dem ersten auf und erweitert die Mythologie, während er gleichzeitig die Bühne für einen größeren Krieg bereitet.

Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

9. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016)

Ein Neuanfang in der Zaubererwelt! Dieser Film ist das Prequel zur Harry Potter Reihe und entführt uns ins New York der 1920er Jahre. Wir folgen dem schüchternen Magizoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne) und seiner Sammlung magischer Kreaturen. Der Film erweitert das Universum enorm, zeigt die amerikanische Zauberergemeinschaft und führt faszinierende neue Charaktere ein, darunter den Nicht-Magier Jacob Kowalski. Die Tierwesen selbst sind fantasievoll gestaltet und ein Highlight.

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

8. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (2011)

Der krönende Abschluss! Dieser Film liefert das packende Finale der Harry Potter Saga. Die Schlacht um Hogwarts ist ein visuelles Spektakel und bringt viele Handlungsstränge zu einem Abschluss. Die Emotionen kochen hoch, alte Geheimnisse werden gelüftet und das Schicksal der Zaubererwelt entscheidet sich. Es ist ein würdiger und oft herzzerreißender Abschied von Charakteren, die wir über Jahre hinweg begleitet haben. Ein Muss für jeden Fan, um zu sehen, wie die Geschichte endet.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

7. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (2010)

Das epische Finale wurde in zwei Teile gesplittet, und dieser erste Teil fühlt sich wie ein Roadtrip durch die magische Welt an, fernab der vertrauten Mauern von Hogwarts. Harry, Ron und Hermine sind auf der Flucht und jagen die verbleibenden Horkruxe. Der Film zeigt die wachsende Anspannung und die Strapazen des Lebens im Untergrund. Besonders hervorzuheben ist die wunderschön animierte Sequenz, die das Märchen von den drei Brüdern und den Heiligtümern des Todes erzählt.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1

6. Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)

Dieser Film konzentriert sich stark auf die Vergangenheit von Voldemort und die Beziehung zwischen Harry und Dumbledore. Die Suche nach den Horkruxen beginnt ernsthaft. Die visuelle Umsetzung ist oft atemberaubend, besonders die Höhlenszene, die eine beklemmende Atmosphäre schafft. Gleichzeitig gibt es auch Raum für die romantischen Verwicklungen der Teenager in Hogwarts. Ein dunkler, aber auch emotionaler Teil, der auf das große Finale vorbereitet.

Harry Potter und der Halbblutprinz

5. Harry Potter und der Orden des Phönix (2007)

Der Widerstand formiert sich! In diesem Teil steht Harry vor großen Herausforderungen, nicht nur durch die Rückkehr der dunklen Mächte, sondern auch durch eine misstrauische Zaubereiministerium. Die Einführung von Dolores Umbridge, genial furchterregend gespielt von Imelda Staunton, ist ein Highlight. Obwohl das zugrunde liegende Buch das längste der Reihe ist, ist dies der kürzeste Film, was zu einem rasanten Tempo führt. Die Gründung von Dumbledores Armee ist ein wichtiger Schritt für die Schüler.

Harry Potter und der Orden des Phönix

4. Harry Potter und der Feuerkelch (2005)

Willkommen beim Trimagischen Turnier! Dieser Film stürzt Harry in eine Reihe gefährlicher Prüfungen und markiert den Übergang zu wirklich ernsten Themen. Es ist das erste Mal, dass wir andere Zauberschulen sehen und die magische Welt über Hogwarts hinaus erkunden. Der Ball zum Weihnachts-Yule ist ein schöner Kontrast zu den düsteren Ereignissen. Die Rückkehr des Hauptantagonisten am Ende verändert alles und lässt die Spannung für die kommenden Filme ins Unermessliche steigen.

Harry Potter und der Feuerkelch

3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004)

Ein echter Wendepunkt in der Reihe! Unter der Regie von Alfonso Cuarón ("Gravity") bekommt der Film einen deutlich erwachseneren, visuelleren und atmosphärisch dichteren Stil. Die Einführung von Charakteren wie Sirius Black (Gary Oldman) und Professor Lupin (David Thewlis) bringt neue Dynamik und Tiefe. Cuarón forderte die jungen Hauptdarsteller auf, Essays über ihre Charaktere zu schreiben, um sie besser zu verstehen – eine ungewöhnliche, aber wirksame Methode! Die visuellen Effekte, besonders die Dementoren, sind unheimlich gut gelungen.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002)

Die Reise geht weiter, und wie! Dieser zweite Teil taucht tiefer in die Geheimnisse von Hogwarts ein und wird dabei schon ein Stückchen düsterer als sein Vorgänger. Wir lernen neue, fantastische Charaktere wie den liebenswerten Hauselfen Dobby kennen und begegnen dem unerträglich eitlen Gilderoy Lockhart, brillant gespielt von Kenneth Branagh. Die Spezialeffekte waren für die damalige Zeit beeindruckend, besonders die Darstellung des Basilisken. Ein spannendes Abenteuer, das die Weichen für größere Gefahren stellt.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

1. Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)

Hier begann alles! Der Film, der eine ganze Generation verzauberte und die magische Welt von J.K. Rowling zum Leben erweckte. Chris Columbus hat es geschafft, die Atmosphäre des Buches perfekt einzufangen und uns Hogwarts in all seiner Pracht zu präsentieren. Die Besetzung, allen voran Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson, war ein absoluter Glücksgriff. Es ist einfach wundervoll zu sehen, wie diese jungen Talente in ihre Rollen hineinwachsen. Ein Muss für jeden Fantasy-Fan!

Harry Potter und der Stein der Weisen

More related articles about recommended movies and TV shows