Welche Star Wars serien gibt es?
Das Star Wars-Universum hat sich weit über die Kinofilme hinaus entwickelt. Eine Vielzahl von Serien erweitert die Galaxie mit neuen Geschichten und Charakteren.



Die Star Wars-Saga ist längst nicht mehr nur auf die große Leinwand beschränkt. Seit vielen Jahren und insbesondere seit der Einführung von Streaming-Diensten wie Disney+ hat sich das Universum in unzähligen Serien entfaltet.
Diese reichen von epischen Animationsserien wie "Star Wars: The Clone Wars", die die Lücke zwischen "Episode II" und "III" füllt, über Abenteuer für jüngere Zuschauer wie "Die Abenteuer der jungen Jedi" bis hin zu bahnbrechenden Live-Action-Produktionen wie "The Mandalorian", die das Western-Genre in die weit, weit entfernte Galaxis brachte.
Die Serien erkunden verschiedenste Epochen der Star Wars-Geschichte, von den Klonkriegen über die Ära des Imperiums bis hin zur Zeit nach "Die Rückkehr der Jedi-Ritter". Sie vertiefen die Geschichten bekannter Figuren wie Obi-Wan Kenobi oder Ahsoka Tano und stellen gleichzeitig faszinierende neue Charaktere vor, wie Cassian Andor, dessen Serie einen realistischeren und düstereren Blick auf den Widerstand gegen das Imperium wirft.
Es gibt Serien, die sich an ein breites Publikum richten, andere, die spezifische Nischen bedienen (wie die experimentellen "Star Wars: Visionen" im Anime-Stil) oder die Lücken in der Hintergrundgeschichte füllen. Die Vielfalt ist enorm und bietet Fans die Möglichkeit, tief in die Galaxis einzutauchen und bekannte Welten aus neuen Perspektiven zu erleben. Egal, ob man ein langjähriger Fan oder ein Neuling ist, es gibt sicherlich eine Star Wars-Serie, die das Interesse weckt und die Faszination für dieses zeitlose Universum neu entfacht.
14. Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi (2023)
Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi ist die erste Star Wars-Serie, die sich explizit an Vorschulkinder richtet. Die Geschichte spielt während der Hohen Republik, einer Zeit lange vor den Filmen, und folgt einer Gruppe junger Jedi-Schüler, die auf dem Planeten Tenoo von Meister Yoda unterrichtet werden. Die Serie ist darauf ausgelegt, positive Werte wie Freundschaft, Teamwork und Hilfsbereitschaft zu vermitteln, während die jungen Padawane grundlegende Lektionen über die Macht und das Leben lernen. Ein sanfter und altersgerechter Einstieg in die Galaxis weit, weit entfernt für die allerjüngsten Fans.

13. Star Wars Blips (2017)
Star Wars Blips ist eine Serie von sehr kurzen, humorvollen Stop-Motion-Animationsclips, die Charaktere und Szenen aus dem Star Wars-Universum parodieren oder in lustige Situationen versetzen. Mit Spielzeugfiguren animiert, bieten diese Blips schnelle, alberne Einblicke, die sich nicht ernst nehmen und einfach nur unterhalten wollen. Sie sind eine leichte und amüsante Ergänzung zum Star Wars-Content und zeigen, dass das Franchise auch Raum für unbeschwerten Spaß hat, oft mit Fokus auf Droiden oder kleine Kreaturen.

12. Star Wars Galaxy of Adventures (2018)
Star Wars Galaxy of Adventures ist eine Reihe von animierten Kurzfilmen, die klassische Momente und Charaktere aus der Star Wars-Saga aufgreifen und in einem dynamischen, stilisierten Animationsstil neu interpretieren. Die Shorts sind in erster Linie dazu gedacht, jüngere Zuschauer an die ursprünglichen Filme und Charaktere heranzuführen und dienen als leicht zugängliche Zusammenfassungen oder actiongeladene Einblicke. Sie sind schnell, actionreich und konzentrieren sich auf die ikonischen Elemente von Star Wars – Lichtschwerter, Raumschiffe und die ewige Schlacht zwischen Gut und Böse, präsentiert in einem modernen Look.

11. Star Wars: Die Mächte des Schicksals (2017)
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine Serie von kurzen, animierten Episoden, die sich auf die weiblichen Charaktere im Star Wars-Universum konzentrieren. Jede Episode ist nur wenige Minuten lang und zeigt kleine, oft unbekannte Momente im Leben von Heldinnen wie Rey, Jyn Erso, Leia Organa, Ahsoka Tano und anderen. Die Serie ist eher lehrreich und unterhaltsam für jüngere Zuschauer konzipiert und bietet schnelle Einblicke in die Stärke und Entschlossenheit dieser wichtigen Figuren. Sie überbrückt oft Lücken zwischen größeren Geschichten und zeigt, wie kleine Entscheidungen das Schicksal beeinflussen können.

10. Star Wars: Resistance (2018)
Star Wars: Resistance ist eine Animationsserie, die sich eher an ein jüngeres Publikum richtet und in den Monaten vor Episode VII – Das Erwachen der Macht spielt. Die Geschichte folgt Kazuda Xiono, einem jungen Piloten der Neuen Republik, der vom Widerstand als Spion auf die Raumstation Colossus geschickt wird, um die wachsende Bedrohung durch die Erste Ordnung zu untersuchen. Die Serie hat einen stilisierten, an Anime erinnernden Look und konzentriert sich auf Luftkämpfe und das Leben an der Peripherie der Galaxis, abseits der Hauptkonflikte. Sie bietet zusätzliche Einblicke in die Zeit vor der neuen Film-Trilogie und stellt neue Charaktere wie Neeku, Tam und Torra vor.

9. Star Wars: Visionen (2021)
Star Wars: Visionen ist ein aufregendes Projekt, das die Star Wars-Galaxis durch die Augen verschiedener japanischer Anime-Studios neu interpretiert. Jede Episode ist eine eigenständige Geschichte mit einem einzigartigen Stil und einer eigenen Erzählung, die nicht unbedingt dem etablierten Kanon folgt, sondern vielmehr kreative Freiheiten nutzt, um neue Ideen und Perspektiven zu erkunden. Von epischen Lichtschwertduellen im Samurai-Stil bis hin zu musikalischen Weltraumopern bietet Visionen eine frische und vielfältige Sammlung von Kurzfilmen, die zeigen, wie unterschiedlich Star Wars interpretiert werden kann. Eine tolle Möglichkeit, die Kreativität anderer Kulturen im Star Wars-Kontext zu erleben.

8. Das Buch von Boba Fett (2021)
Nach seinem spektakulären Auftritt in The Mandalorian bekam der legendäre Kopfgeldjäger Boba Fett seine eigene Serie. Das Buch von Boba Fett zeigt, wie Boba Fett und seine Söldnerin Fennec Shand versuchen, das kriminelle Imperium von Jabba dem Hutten auf Tatooine zu übernehmen und zu führen. Die Serie gibt Einblicke in Bobas Überleben nach seiner vermeintlichen Niederlage im Sarlacc in Episode VI und seine Zeit bei den Sandleuten. Obwohl sie sich auf Boba konzentriert, beinhaltet die Serie auch wichtige Handlungsstränge und Auftritte von Charakteren aus The Mandalorian, was sie zu einer Art Crossover-Event macht und die Geschichten im selben Zeitrahmen weiterführt.

7. Star Wars: The Bad Batch (2021)
Star Wars: The Bad Batch ist ein Spin-off und eine Fortsetzung der letzten Staffel von The Clone Wars. Die Serie konzentriert sich auf die Klon-Einheit 99, eine Gruppe von Klonkriegern mit genetischen Mutationen, die ihnen besondere Fähigkeiten verleihen. Nachdem die Klonkriege enden und das Galaktische Imperium aufsteigt, weigert sich das Bad Batch, den Befehl 66 auszuführen, und findet sich in einer sich schnell verändernden Galaxis wieder. Die Serie erkundet die unmittelbaren Nachwirkungen des Endes der Republik und den Übergang zum Imperium aus der Perspektive dieser einzigartigen Klone und zeigt die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, als ihre Zeit als Soldaten endet.

6. Star Wars Rebels (2014)
Als Nachfolger von The Clone Wars setzt Star Wars Rebels die Tradition fort, das Universum durch Animation zu erweitern, diesmal in der Zeit vor Episode IV – Eine neue Hoffnung. Die Serie folgt der bunten Crew des Raumschiffs Ghost, einer kleinen Zelle von Rebellen, die sich dem wachsenden Imperium entgegenstellt. Sie ist bekannt für ihren einzigartigen visuellen Stil, der von den Konzeptzeichnungen von Ralph McQuarrie inspiriert ist. Rebels brachte nicht nur beliebte Charaktere aus Clone Wars zurück, sondern stellte auch neue, wie Ezra Bridger, Kanan Jarrus und die bereits erwähnte Ahsoka Tano, in den Mittelpunkt. Die Serie vertiefte die Mythologie der Macht und zeigte die Anfänge der organisierten Rebellion.

5. Star Wars: The Clone Wars (2008)
Star Wars: The Clone Wars ist eine absolute Fundgrube für Fans, die tiefer in die Zeit zwischen Episode II und III eintauchen wollen. Unter der kreativen Leitung von Dave Filoni erweiterte diese Animationsserie das Star Wars-Universum immens und gab vielen Nebenfiguren aus den Filmen, wie Yoda, Mace Windu oder den Klonkriegern, mehr Tiefe und Hintergrundgeschichten. Die Serie führte auch ikonische neue Charaktere ein, allen voran Ahsoka Tano und Captain Rex, die zu Fanlieblingen wurden und später in anderen Star Wars-Produktionen wieder auftauchten. Ursprünglich nach der fünften Staffel eingestellt, wurde die Serie dank einer engagierten Fangemeinde für eine finale siebte Staffel auf Disney+ wiederbelebt.

4. Obi-Wan Kenobi (2022)
Diese Serie erfüllt einen lang gehegten Wunsch vieler Fans: Die Rückkehr von Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi! Die Geschichte spielt zehn Jahre nach den Ereignissen von Episode III – Die Rache der Sith und zeigt Obi-Wan im Exil auf Tatooine, wie er über den jungen Luke Skywalker wacht. Die Serie bringt auch Hayden Christensen als Darth Vader zurück, was zu lang erwarteten Konfrontationen zwischen Meister und ehemaligem Schüler führt. Ein besonderes Highlight ist die Darstellung der Inquisitoren, imperialer Machtnutzer, die Jagd auf überlebende Jedi machen und erstmals prominent in einer Live-Action-Produktion zu sehen sind, nachdem sie in der Animationsserie Star Wars Rebels eingeführt wurden.

3. Ahsoka (2023)
Endlich hat eine der beliebtesten Figuren aus den Animationsserien ihren großen Live-Action-Auftritt bekommen! Ahsoka bringt uns die ehemalige Jedi-Schülerin von Anakin Skywalker zurück, die nun als wandernde Machtnutzerin agiert. Die Serie knüpft direkt an Ereignisse aus Star Wars Rebels an und führt beliebte Charaktere wie Sabine Wren und Hera Syndulla in die Live-Action-Welt ein. Geschaffen von Dave Filoni, einem der Hauptköpfe hinter Clone Wars und Rebels, fühlt sich die Serie wie eine direkte Fortsetzung dieser Geschichten an und erweitert das Universum um neue Galaxien. Die Kämpfe mit dem Lichtschwert sind großartig choreografiert und die Rückkehr bestimmter Figuren sorgte für Gänsehautmomente bei den Fans der Animationsserien!

2. Andor (2022)
Wenn du dachtest, Star Wars sei nur etwas für Kinder, dann hast du Andor noch nicht gesehen! Diese Serie ist ein politischer Spionage-Thriller im Star Wars-Gewand, der die Entstehung der Rebellion aus einer ganz anderen, erwachseneren Perspektive beleuchtet. Wir folgen Cassian Andor in den Jahren vor Rogue One und sehen, wie aus einem zynischen Dieb ein überzeugter Revolutionär wird. Die Serie verzichtet weitgehend auf Jedi und Lichtschwerter und konzentriert sich stattdessen auf die grausamen Realitäten des imperialen Regimes und den Funken des Widerstands, der sich im Untergrund entzündet. Die Drehbücher sind unglaublich scharf und die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Diego Luna und Stellan Skarsgård, sind einfach phänomenal. Ein absolutes Muss für Fans, die tiefere Einblicke in die Galaxis wollen.

1. The Mandalorian (2019)
Diese Serie hat das Star Wars-Universum im Sturm erobert und gezeigt, dass auch abseits der Skywalker-Saga packende Geschichten erzählt werden können! The Mandalorian ist ein Space-Western, der uns die Geschichte eines einsamen Kopfgeldjägers im Äußeren Rand der Galaxis näherbringt. Die Show hat nicht nur die Herzen der Fans mit der Einführung von Grogu (besser bekannt als 'Baby Yoda') gewonnen, sondern auch technisch neue Maßstäbe gesetzt. Viele der beeindruckenden Hintergründe wurden mithilfe der StageCraft-Technologie realisiert, einer riesigen LED-Videowand, die virtuelle Sets in Echtzeit darstellt und so den Schauspielern und der Crew ermöglicht, in immersiven Umgebungen zu arbeiten. Das fühlt sich einfach richtig an!
