Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Welche sind die besten mystery- und science-fiction-serien?

Mystery und Science-Fiction sind Genres, die uns in unbekannte Welten entführen. Hier sind einige der besten Serien, die dein Gehirn auf eine spannende Reise schicken.

Stranger Things
Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI
Twin Peaks

Das Genre der Mystery- und Science-Fiction-Serien ist ein faszinierendes Feld, das seit Jahrzehnten die Fantasie der Zuschauer beflügelt. Von klassischen Anthologien, die in sich abgeschlossene Geschichten von außergewöhnlichen Ereignissen erzählen, bis hin zu komplexen, mehrteiligen Erzählungen, die ganze Universen erschaffen, bietet dieses Genre eine immense Bandbreite an kreativen Ausdrucksformen. Serien wie 'Akte X' haben nicht nur das Fernsehen geprägt, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Popkultur ausgeübt, indem sie Verschwörungstheorien und paranormale Phänomene in den Mainstream brachten.

Die Kombination aus Mystery und Science-Fiction ermöglicht es den Machern, tiefgreifende Fragen über die menschliche Natur, Technologie und die Grenzen unserer Realität zu stellen. 'Black Mirror' beispielsweise, hat sich einen Namen gemacht, indem es die dunklen Seiten des technologischen Fortschritts beleuchtet und uns dazu zwingt, über die potenziellen Konsequenzen unserer Handlungen nachzudenken. Andere Serien, wie 'Doctor Who', nutzen die Science-Fiction-Elemente, um moralische Dilemmata zu erforschen und uns zu zeigen, wie wichtig Mitgefühl und Verständnis in einem unendlichen Universum sind. Die besten Mystery- und Science-Fiction-Serien zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, uns zum Nachdenken anzuregen und gleichzeitig zu unterhalten, indem sie uns in Welten entführen, die sowohl faszinierend als auch beängstigend sind.

14. The OA (2016)

'The OA' ist eine Mystery-Drama-Serie, die sich um Prairie Johnson dreht, eine junge Frau, die nach sieben Jahren Blindheit wieder auftaucht und behauptet, ihr Sehvermögen wiedererlangt zu haben. Sie nennt sich nun 'The OA' und rekrutiert eine Gruppe von Teenagern, um ihr bei einer geheimen Mission zu helfen. 'The OA' ist bekannt für ihre ungewöhnliche Erzählweise, die mysteriösen Charaktere und die philosophischen Fragen nach Leben, Tod und Spiritualität. Die Serie wurde von Kritikern gemischt aufgenommen, aber viele lobten die Originalität und die schauspielerischen Leistungen. Wusstest du, dass Brit Marling, die die Hauptrolle spielt, auch eine der Schöpferinnen und Drehbuchautorinnen der Serie ist? 'The OA' ist etwas speziell, aber es könnte Fans von Mystery und Science-Fiction gefallen, die nach etwas Neuem suchen.

The OA

13. The Outer Limits (1963)

'The Outer Limits' ist eine Science-Fiction-Anthologieserie aus den 1960er Jahren, die oft mit 'The Twilight Zone' verglichen wird. Jede Episode erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, die sich mit Themen wie Alien-Invasionen, wissenschaftlichen Experimenten und den Gefahren der Technologie auseinandersetzt. 'The Outer Limits' ist bekannt für ihre düstere Atmosphäre, die kreativen Monsterdesigns und die oft pessimistischen Botschaften. Die Serie hat viele andere Science-Fiction-Serien beeinflusst und gilt als ein wichtiger Teil der Fernsehgeschichte. Ein interessanter Fakt: Viele bekannte Science-Fiction-Autoren wie Harlan Ellison und A.E. van Vogt schrieben Drehbücher für 'The Outer Limits'. Die Serie ist ein Muss für alle, die sich für Science-Fiction, Horror und klassische Fernsehserien begeistern.

The Outer Limits

12. Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten (1959)

Die Original 'Twilight Zone' aus den 1950er und 60er Jahren ist ein Klassiker des Science-Fiction- und Mystery-Genres. Jede Episode erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, die oft eine moralische oder philosophische Botschaft vermittelt. Die Serie ist bekannt für ihre überraschenden Wendungen, die düstere Atmosphäre und die cleveren Drehbücher. 'Twilight Zone' hat viele andere Science-Fiction- und Mystery-Serien beeinflusst und gilt als ein Meilenstein der Fernsehgeschichte. Wusstest du, dass Rod Serling, der Schöpfer der Serie, auch viele der Drehbücher selbst schrieb und als Erzähler fungierte? 'Twilight Zone' ist ein Muss für alle, die sich für Science-Fiction, Mystery und klassische Fernsehserien begeistern.

Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten

11. The Leftovers (2014)

'The Leftovers' ist eine HBO-Serie, die drei Jahre nach einem globalen Ereignis spielt, bei dem zwei Prozent der Weltbevölkerung spurlos verschwunden sind. Die Serie konzentriert sich auf die Auswirkungen dieses Ereignisses auf die Überlebenden und die verschiedenen Wege, wie sie mit dem Verlust und der Trauer umgehen. 'The Leftovers' ist bekannt für ihre düstere Atmosphäre, die komplexen Charaktere und die philosophischen Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Glauben. Die Serie wurde von Kritikern hochgelobt und gilt als eine der besten Dramaserien der letzten Jahre. Ein interessanter Fakt: Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Tom Perrotta. 'The Leftovers' ist ein Muss für alle, die sich für Drama, Mystery und philosophische Fragen interessieren.

The Leftovers

10. Orphan Black (2013)

'Orphan Black' ist eine kanadische Science-Fiction-Serie, die sich um Sarah Manning dreht, eine junge Frau, die entdeckt, dass sie ein Klon ist und dass es noch viele weitere Klone von ihr gibt. Die Serie ist bekannt für ihre spannende Handlung, die komplexen Charaktere und die beeindruckende schauspielerische Leistung von Tatiana Maslany, die verschiedene Klone mit unterschiedlichen Persönlichkeiten verkörpert. 'Orphan Black' wirft philosophische Fragen nach Identität, Genetik und Ethik auf. Wusstest du, dass die Serie von Kritikern hochgelobt wurde und Tatiana Maslany für ihre Leistung einen Emmy Award gewann? 'Orphan Black' ist ein Muss für alle, die sich für Science-Fiction, Thriller und starke weibliche Charaktere interessieren.

Orphan Black

9. Doctor Who (1963)

'Doctor Who' ist eine britische Science-Fiction-Serie, die seit 1963 existiert und sich zu einem wahren Kultphänomen entwickelt hat. Die Serie handelt von dem Doctor, einem zeitreisenden Alien, der mit seinen Begleitern durch Raum und Zeit reist und die Welt vor bösen Mächten beschützt. 'Doctor Who' ist bekannt für ihre fantasievollen Geschichten, die skurrilen Charaktere und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Die Serie hat viele Generationen von Zuschauern begeistert und gilt als ein wichtiger Teil der britischen Kultur. Wusstest du, dass der Doctor im Laufe der Serie von verschiedenen Schauspielern verkörpert wurde, was als 'Regeneration' bezeichnet wird? 'Doctor Who' ist ein Muss für alle, die sich für Science-Fiction, Abenteuer und ungewöhnliche Geschichten begeistern.

Doctor Who

8. Fringe - Grenzfälle des FBI (2008)

'Fringe' folgt einem FBI-Team, das ungewöhnliche und oft bizarre Fälle untersucht, die mit paranormalen Phänomenen und alternativen Realitäten in Verbindung stehen. Die Serie ist eine Mischung aus Science-Fiction, Mystery und Horror und bietet eine spannende und unterhaltsame Reise in die Welt des Unbekannten. Anna Torv, Joshua Jackson und John Noble brillieren in den Hauptrollen und machen 'Fringe' zu einem unvergesslichen Fernseherlebnis. Ein interessanter Fakt: J.J. Abrams, der auch 'Lost' und 'Alias' schuf, war einer der Schöpfer von 'Fringe'. Die Serie ist ein Muss für alle, die sich für Mystery, Science-Fiction und ungewöhnliche Geschichten begeistern.

Fringe - Grenzfälle des FBI

7. Lost (2004)

'Lost' war eine der erfolgreichsten Mystery-Serien der 2000er Jahre. Die Serie handelt von den Überlebenden eines Flugzeugabsturzes, die auf einer mysteriösen Insel stranden. Die komplexen Charaktere, die verworrenen Handlungsstränge und die überraschenden Wendungen fesselten Millionen von Zuschauern weltweit. 'Lost' war bekannt für ihre Flashbacks und Flashforwards, die nach und nach die Hintergründe der Charaktere enthüllten. Wusstest du, dass die Insel, auf der 'Lost' gedreht wurde, in Wirklichkeit die hawaiianische Insel O'ahu ist? Die Serie hat viele Diskussionen über ihre Bedeutung und ihr Ende ausgelöst und gilt als ein wichtiger Teil der Fernsehgeschichte.

Lost

6. Westworld (2016)

'Westworld' entführt uns in einen futuristischen Vergnügungspark, in dem Besucher mit Robotern interagieren können, die menschliches Bewusstsein entwickeln. Die Serie, inspiriert von dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1973, wirft philosophische Fragen nach der Natur des Bewusstseins, der Freiheit und der Moral auf. Die opulenten Sets, die komplexen Handlungsstränge und die hervorragenden schauspielerischen Leistungen machen 'Westworld' zu einem visuellen und intellektuellen Fest. Wusstest du, dass Jonathan Nolan, der Bruder von Christopher Nolan, einer der Schöpfer der Serie ist? 'Westworld' ist ein Muss für alle, die sich für Science-Fiction, Philosophie und anspruchsvolle Unterhaltung interessieren.

Westworld

5. Twin Peaks (1990)

'Twin Peaks', geschaffen von David Lynch und Mark Frost, ist eine bahnbrechende Serie, die das Fernsehen revolutioniert hat. Die Geschichte beginnt mit dem Mord an der Highschool-Schülerin Laura Palmer und führt in eine surreale und düstere Welt voller Geheimnisse. 'Twin Peaks' ist bekannt für ihre einzigartige Atmosphäre, die exzentrischen Charaktere und die unkonventionelle Erzählweise. Die Serie hat viele andere Mystery-Serien beeinflusst und gilt als Meilenstein der Fernsehgeschichte. Ein interessanter Fakt: David Lynch ließ sich bei der Gestaltung von 'Twin Peaks' von seinen eigenen Kindheitserinnerungen und Erfahrungen inspirieren. Die Serie ist ein Muss für alle, die sich für Mystery, Surrealismus und ungewöhnliche Geschichten begeistern.

Twin Peaks

4. Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (1993)

Diese Serie prägte das Mystery-Genre der 90er Jahre maßgeblich. 'Akte X' handelt von den FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully, die ungelöste Fälle untersuchen, die oft mit paranormalen Phänomenen in Verbindung stehen. Die Chemie zwischen David Duchovny und Gillian Anderson trug wesentlich zum Erfolg der Serie bei. Die Mischung aus Verschwörungstheorien, Alien-Entführungen und subtilem Horror machte 'Akte X' zu einem Kultphänomen. Wusstest du, dass die Serie ursprünglich in Vancouver, Kanada, gedreht wurde, um Kosten zu sparen? Viele Fans schätzen 'Akte X' für ihre komplexen Handlungsbögen und die Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen.

Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI

3. Stranger Things (2016)

'Stranger Things' ist eine Hommage an die Science-Fiction- und Horrorfilme der 80er Jahre. Die Serie spielt in der fiktiven Stadt Hawkins, Indiana, und erzählt die Geschichte einer Gruppe von Kindern, die in ein gefährliches Geheimnis verwickelt werden. Mit einer Prise Nostalgie und einer spannenden Storyline hat sich 'Stranger Things' zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Die Serie zeichnet sich durch ihren fantastischen Cast, den gelungenen Soundtrack und die Hommage an Klassiker wie 'E.T.' und 'Die Goonies' aus. Ein cooler Fakt: Winona Ryder, die in der Serie Joyce Byers spielt, war selbst in den 80er Jahren ein großer Star und verkörpert perfekt den Geist dieser Ära.

Stranger Things

2. Black Mirror (2011)

'Black Mirror' ist eine britische Anthologie-Serie, die sich auf die dunklen Seiten der Technologie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft konzentriert. Jede Episode erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte, die oft verstörende und provokante Fragen aufwirft. Die Serie ist bekannt für ihre hochwertige Produktion, die starken schauspielerischen Leistungen und die cleveren Drehbücher. Ein interessanter Fakt ist, dass viele der in 'Black Mirror' dargestellten Technologien inzwischen Realität geworden sind oder sich in der Entwicklung befinden. Charlie Brooker, der Schöpfer der Serie, hat damit einen Nerv der Zeit getroffen und eine Dystopie geschaffen, die erschreckend nah erscheint. Besonders sehenswert ist die Episode 'San Junipero', die einen überraschend optimistischen Blick in die Zukunft wirft.

Black Mirror

1. Dark (2017)

Die deutsche Serie 'Dark' ist ein Meisterwerk des Mystery- und Science-Fiction-Genres. Die komplexe Handlung, die sich um Zeitreisen und das Schicksal dreht, ist intelligent konstruiert und fesselt von der ersten bis zur letzten Minute. Die düstere Atmosphäre und die vielschichtigen Charaktere machen 'Dark' zu einem unvergesslichen Fernseherlebnis. Wusstest du, dass die Serie in der fiktiven Stadt Winden spielt, die von realen Orten in Deutschland inspiriert wurde? Die Macher haben sich intensiv mit den Themen Zeit und Determinismus auseinandergesetzt, was der Serie eine philosophische Tiefe verleiht.

Dark

More related articles about recommended movies and TV shows