Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Welche serien basieren auf wahren begebenheiten?

Die faszination für wahre geschichten ist ungebrochen. Entdecken sie die besten serien, die auf realen ereignissen basieren und uns in ihren bann ziehen.

When They See Us
Narcos
American Crime Story

Serien, die auf wahren Begebenheiten basieren, haben eine besondere Anziehungskraft. Sie ermöglichen es uns, in die komplexität und oft schockierenden Details realer Ereignisse einzutauchen, sei es politische Dramen wie "The Crown", die das Leben der britischen Königsfamilie beleuchten, oder packende Kriminalfälle und historische Tragödien wie "Chernobyl", die die Folgen einer Katastrophe schonungslos darstellt.

Diese Serien bieten mehr als nur Unterhaltung; sie sind oft auch Lektionen in Geschichte, Soziologie und menschlicher Psychologie. Sie zeigen uns die Höhen und Tiefen des Lebens, die Abgründe menschlichen Handelns und manchmal auch inspirierende Widerstandsfähigkeit. Die Macher stehen dabei vor der Herausforderung, die Fakten respektvoll zu behandeln, gleichzeitig aber eine fesselnde Erzählung zu schaffen. Wenn das gelingt, entstehen Meisterwerke, die uns noch lange nach dem Abspann beschäftigen und zum Nachdenken anregen. Die Authentizität, die diese Serien anstreben, gepaart mit herausragenden schauspielerischen Leistungen, macht sie zu einem Muss für jeden Serienfan.

10. MINDHUNTER (2017)

Diese Serie von David Fincher taucht tief in die Anfänge der modernen Kriminalpsychologie beim FBI ein. Sie folgt zwei Agenten in den späten 1970er Jahren, die anfangen, Serienmörder im Gefängnis zu interviewen, um deren Denkweise zu verstehen und Profile für zukünftige Fälle zu erstellen. Obwohl die Fälle oft fiktionalisiert sind, basieren die interviewten Serienmörder auf realen Personen wie Ed Kemper oder Charles Manson (in Staffel 2). Die Serie ist faszinierend in ihrer Darstellung der psychologischen Abgründe und der Entwicklung der Profiling-Techniken. Ein intelligenter und atmosphärischer Blick hinter die Kulissen der Verbrechensaufklärung.

MINDHUNTER

9. Narcos Mexico (2018)

Als Spin-off und quasi Fortsetzung von "Narcos" verlagert "Narcos Mexico" die Handlung nach Mexiko und erzählt die Geschichte des Aufstiegs des Guadalajara-Kartells unter Félix Gallardo. Die Serie beginnt in den 1980er Jahren und zeigt, wie Gallardo die zersplitterten Drogenschmuggler zu einem Imperium vereinte. Parallel dazu verfolgt man die Bemühungen der DEA-Agenten, angeführt von Kiki Camarena, dieses aufkeimende Kartell zu stoppen. Die Serie behält den dokumentarischen Stil und die raue Atmosphäre des Originals bei und liefert einen ebenso packenden Einblick in die Ursprünge des modernen mexikanischen Drogenkriegs. Ein fesselndes Prequel zur "Narcos"-Saga.

Narcos Mexico

8. The Looming Tower (2018)

Diese Miniserie basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch und beleuchtet die Ereignisse, die zum Terroranschlag vom 11. September 2001 führten. Sie konzentriert sich auf die Rivalität zwischen FBI und CIA in den späten 1990er Jahren und wie diese behördeninterne Konkurrenz möglicherweise dazu beitrug, dass wichtige Informationen über Al-Qaida und Osama bin Laden nicht geteilt wurden. Die Serie zeigt die verzweifelten Versuche einzelner Agenten, die Bedrohung zu erkennen und zu verhindern, während sie gegen bürokratische Hürden und interne Machtkämpfe ankämpfen. Ein aufschlussreicher Blick auf die Vorgeschichte des 11. Septembers.

The Looming Tower

7. The Act (2019)

Diese Anthologieserie konzentriert sich auf ungewöhnliche, auf wahren Begebenheiten beruhende Verbrechen. Die erste Staffel behandelt den schockierenden Fall von Gypsy Blanchard und ihrer missbräuchlichen Mutter Dee Dee. Dee Dee litt unter dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom und täuschte jahrelang Krankheiten ihrer Tochter vor. Die Serie taucht tief in die gestörte Beziehung der beiden ein und zeigt, wie die extreme Form der Kindesmisshandlung schließlich in einem Mord endete. Die Darstellungen von Joey King als Gypsy und Patricia Arquette als Dee Dee sind absolut fesselnd und beklemmend. Ein psychologisch dichter Thriller, der unter die Haut geht.

The Act

6. Unbelievable (2019)

Basierend auf einem preisgekrönten ProPublica-Artikel, erzählt "Unbelievable" die wahre Geschichte einer Teenagerin, der nicht geglaubt wird, als sie eine Vergewaltigung meldet, und von zwei Detektivinnen, die Jahre später unabhängig voneinander einen Serienvergewaltiger jagen. Die Serie ist unglaublich einfühlsam und respektvoll im Umgang mit dem Thema sexuelle Gewalt und dem Trauma der Überlebenden. Sie zeigt die Schwierigkeiten, denen Opfer oft gegenüberstehen, und die akribische Polizeiarbeit, die zur Ergreifung des Täters führte. Eine bewegende und wichtige Serie über Gerechtigkeit und Glaubwürdigkeit.

Unbelievable

5. American Crime Story (2016)

Diese Anthologieserie widmet sich in jeder Staffel einem anderen, Aufsehen erregenden Kriminalfall aus der jüngeren US-Geschichte. Bisher wurden unter anderem der Mordprozess gegen O. J. Simpson und die Ermordung von Gianni Versace behandelt. Die Serie zeichnet sich durch ihre detailreiche Recherche, die hochkarätige Besetzung und die differenzierte Darstellung der Ereignisse aus, die oft weit über die reinen Fakten hinausgeht und die gesellschaftlichen Hintergründe beleuchtet. Sie bietet spannende Einblicke in berühmte Gerichtsverfahren und die Medienhysterie, die sie begleiteten. Spannend, intelligent und hervorragend gespielt.

American Crime Story

4. Narcos (2015)

"Narcos" nimmt Sie mit auf eine Reise in die brutale Welt des Drogenhandels in Kolumbien, mit Fokus auf den Aufstieg und Fall von Pablo Escobar. Die Serie mischt dokumentarisches Material mit fiktionalisierten Dramatisierungen und bietet einen fesselnden Einblick in die "Kokainkriege" der 1980er Jahre. Wagner Moura ist phänomenal als Escobar, und die Darstellung der DEA-Agenten, die ihn jagen, ist ebenso packend. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Drogenhandel das gesamte Land und die Politik beeinflusste. Die Serie ist bekannt für ihre schonungslose Darstellung von Gewalt und die komplexe Erzählweise. Ein Muss für Fans von Crime-Dramen mit historischem Bezug.

Narcos

3. When They See Us (2019)

Diese erschütternde Miniserie von Ava DuVernay erzählt die wahre Geschichte der "Central Park Five" – fünf afroamerikanischer und Latino-Jugendlicher, die 1989 fälschlicherweise für einen brutalen Angriff in New York verurteilt wurden. Die Serie zeigt eindringlich die Ungerechtigkeit, den Rassismus und die systemischen Fehler im Justizsystem, die zum Leid dieser jungen Männer und ihrer Familien führten. Sie ist extrem emotional und schwer anzusehen, aber unglaublich wichtig und aufschlussreich. Die Darsteller, sowohl die jungen als auch die erwachsenen Versionen der "Five", liefern herzzerreißende Leistungen ab. Eine Serie, die aufrüttelt und zum Nachdenken zwingt.

When They See Us

2. The Crown (2016)

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des britischen Königshauses! "The Crown" zeichnet das Leben von Königin Elisabeth II. von ihrer Thronbesteigung bis in die jüngere Vergangenheit nach. Die Serie basiert auf historischen Ereignissen und porträtiert die Windsors mit all ihren öffentlichen Pflichten, privaten Dramen und den Herausforderungen, denen sie sich im Wandel der Zeit stellen mussten. Jede Staffel deckt eine bestimmte Ära ab und bringt neue, exzellente Darsteller in den Hauptrollen hervor, die die komplexen Charaktere zum Leben erwecken. Es ist spannend zu sehen, wie historische Wendepunkte wie die Suezkrise, die Affäre Profumo oder die Beziehung zu Premierministern wie Churchill oder Thatcher dargestellt werden. Ein opulentes Historiendrama, das Geschichte lebendig macht.

The Crown

1. Chernobyl (2019)

Diese Miniserie ist ein absolutes Meisterwerk und ein Muss für jeden, der sich für Zeitgeschichte interessiert. Sie rekonstruiert die Ereignisse rund um die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 mit beklemmender Detailgenauigkeit. Die Serie beleuchtet nicht nur die Katastrophe selbst, sondern auch die unglaublichen Anstrengungen und Opfer der Menschen, die versuchten, das Ausmaß der Zerstörung einzudämmen. Besonders faszinierend ist, wie die Serie die wissenschaftlichen und politischen Hintergründe aufgreift und die fatalen Entscheidungen und systemischen Probleme aufzeigt, die zu diesem Desaster führten. Die schauspielerischen Leistungen sind herausragend, und die Atmosphäre ist so dicht, dass man die Verzweiflung und Gefahr fast physisch spürt. Ein Lehrstück über die Folgen von Lügen und Vertuschung.

Chernobyl

More related articles about recommended movies and TV shows