Welche science-fiction-filme hätten einen oscar verdient?
Science-Fiction hat im Laufe der Filmgeschichte immer wieder Grenzen gesprengt und uns in unbekannte Welten entführt. Doch welche dieser visionären Werke hätten eigentlich eine goldene Statue verdient?



Die Academy Awards sind bekannt dafür, dass sie sich nicht immer einig sind, wenn es darum geht, Science-Fiction-Filme anzuerkennen. Während einige Genre-Vertreter wie „2001: Odyssee im Weltraum“ und „Krieg der Sterne“ frühzeitig Anerkennung fanden, blieben viele andere Meisterwerke unbeachtet oder wurden in Nebenkategorien abgetan. Filme wie „Blade Runner“, der mit seinem düsteren Zukunftsentwurf das Genre nachhaltig prägte, gingen bei den Oscars leer aus. Auch „Matrix“, der mit seinen revolutionären visuellen Effekten und philosophischen Fragen das Kino veränderte, wurde nicht mit den höchsten Ehren bedacht.
In den letzten Jahren hat sich das Blatt etwas gewendet. Filme wie „Inception“ und „Interstellar“ wurden für ihre Originalität und technischen Leistungen gefeiert, während „Gravity“ und „Der Marsianer“ bewiesen, dass Science-Fiction auch emotional und spannend sein kann. Dennoch bleibt die Frage: Welche Science-Fiction-Filme, die uns zum Träumen, Nachdenken und Staunen gebracht haben, hätten eigentlich einen Oscar verdient? Diese Liste ist ein Versuch, einige der größten Werke des Genres hervorzuheben, die die Academy vielleicht übersehen hat, und eine Hommage an die visionären Köpfe, die uns immer wieder neue Welten schenken.
14. Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (2017)
Guillermo del Toros 'Shape of Water – Das Flüstern des Wassers' ist ein märchenhaftes und fantasievolles Filmerlebnis, das Elemente von Science-Fiction, Fantasy und Romantik vereint. In einem geheimen Regierungslabor im Amerika der 1960er-Jahre freundet sich die stumme Putzfrau Elisa Esposito (Sally Hawkins) mit einem amphibienartigen Humanoiden an, der dort gefangen gehalten wird. Die beiden entwickeln eine ungewöhnliche und tiefe Verbindung. 'Shape of Water' ist eine Hommage an die klassischen Monsterfilme und ein Plädoyer für Toleranz, Akzeptanz und die Kraft der Liebe. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar für den besten Film.

13. Der Blade Runner (1982)
Ridley Scotts 'Der Blade Runner' ist ein düsterer und stilprägender Science-Fiction-Film, der im Los Angeles des Jahres 2019 spielt. Rick Deckard (Harrison Ford) ist ein Blade Runner, der Jagd auf entflohene Replikanten macht – künstliche Menschen, die von der Tyrell Corporation erschaffen wurden. Der Film wirft ethische Fragen über die Definition von Menschlichkeit und die Rechte von künstlichen Lebensformen auf. Die visuelle Gestaltung des Films, mit seinen neonbeleuchteten Strassen und dem ständigem Regen, ist ikonisch und hat das Genre des Cyberpunk massgeblich beeinflusst. 'Blade Runner' ist ein Meisterwerk des Science-Fiction-Kinos, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.

12. Der Marsianer - Rettet Mark Watney (2015)
Ridley Scotts 'Der Marsianer – Rettet Mark Watney' ist ein spannender und unterhaltsamer Science-Fiction-Film über das Überleben auf dem Mars. Der Astronaut Mark Watney (Matt Damon) wird bei einer Marsmission von seinem Team getrennt und für tot gehalten. Allein und mit begrenzten Ressourcen muss er kreativ werden, um zu überleben und auf Rettung zu warten. Der Film kombiniert wissenschaftliche Genauigkeit mit Humor und Spannung und zeigt, wie der menschliche Geist auch in den schwierigsten Situationen nicht aufgibt. 'Der Marsianer' ist ein inspirierender Film über Einfallsreichtum, Teamwork und die Hoffnung auf Rettung.

11. Her (2013)
Spike Jonzes 'Her' ist eine ungewöhnliche und berührende Liebesgeschichte in einer nahen Zukunft. Theodore Twombly (Joaquin Phoenix) ist ein einsamer Mann, der sich in Samantha verliebt, ein intelligentes Betriebssystem mit einer weiblichen Stimme (gesprochen von Scarlett Johansson). Der Film erforscht auf sensible Weise die Themen Liebe, Einsamkeit und die Auswirkungen der Technologie auf unsere Beziehungen. 'Her' ist ein nachdenklicher und einfühlsamer Film, der die Frage aufwirft, was es bedeutet, menschlich zu sein.

10. Gravity (2013)
Alfonso Cuaróns 'Gravity' ist ein visuell beeindruckender und nervenaufreibender Thriller, der im Weltraum spielt. Die Astronautin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) und der erfahrene Astronaut Matt Kowalski (George Clooney) geraten bei einer Aussenmission in einen verheerenden Trümmerfeldunfall. Allein und ohne Verbindung zur Erde kämpfen sie ums Überleben. Die langen, ungeschnittenen Einstellungen und die realistischen Spezialeffekte erzeugen ein Gefühl der Isolation und Panik. 'Gravity' ist ein intensives Kinoerlebnis, das die Zuschauer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt nimmt.

9. District 9 (2009)
Neill Blomkamps 'District 9' ist ein origineller und provokanter Science-Fiction-Film, der soziale Kommentare mit spannender Action verbindet. In Johannesburg, Südafrika, leben seit Jahrzehnten ausserirdische Flüchtlinge in einem Slum namens District 9. Als der Regierungsbeamte Wikus van de Merwe mit der Umsiedlung der Aliens beauftragt wird, kommt er mit einer ausserirdischen Substanz in Kontakt, die ihn langsam in einen Alien verwandelt. 'District 9' ist eine Allegorie auf Apartheid und Fremdenfeindlichkeit, die mit beeindruckenden Spezialeffekten und einer packenden Geschichte überzeugt.

8. Mad Max: Fury Road (2015)
George Millers 'Mad Max: Fury Road' ist ein atemberaubendes Action-Spektakel, das in einer postapokalyptischen Wüstenlandschaft spielt. Max Rockatansky (Tom Hardy) verbündet sich mit Imperator Furiosa (Charlize Theron), um einer Gruppe von Frauen vor dem tyrannischen Immortan Joe zu retten. Der Film verzichtet weitgehend auf Dialoge und setzt stattdessen auf rasante Verfolgungsjagden, spektakuläre Stunts und eine visuell überwältigende Inszenierung. 'Mad Max: Fury Road' ist ein Adrenalinrausch, der das Genre des Actionfilms neu definiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.

7. Moon (2009)
Duncan Jones' 'Moon' ist ein bemerkenswertes Science-Fiction-Drama, das mit minimalem Budget und einer herausragenden schauspielerischen Leistung von Sam Rockwell beeindruckt. Rockwell spielt Sam Bell, einen Astronauten, der seit drei Jahren alleine auf dem Mond Helium-3 abbaut. Kurz vor seiner Rückkehr zur Erde beginnt er, an seinem Verstand zu zweifeln und entdeckt eine schockierende Wahrheit über seine Existenz. 'Moon' ist ein Kammerspiel, das sich auf die psychologische Verfassung seines Protagonisten konzentriert und dabei existenzielle Fragen über Identität und Einsamkeit aufwirft. Ein unterschätztes Juwel des Science-Fiction-Kinos.

6. Ex Machina (2015)
Alex Garlands Regiedebüt 'Ex Machina' ist ein intelligenter und beklemmender Science-Fiction-Thriller, der ethische Fragen zur künstlichen Intelligenz aufwirft. Der Programmierer Caleb Smith gewinnt einen Wettbewerb und darf eine Woche mit dem zurückgezogen lebenden CEO Nathan Bateman verbringen. Dort soll er Ava kennenlernen, einen Androiden mit künstlicher Intelligenz. Die minimalistische Inszenierung und die klaustrophobische Atmosphäre verstärken die Spannung und das Unbehagen. 'Ex Machina' ist ein faszinierender Film, der zum Nachdenken über die Grenzen der Technologie und die Definition von Menschlichkeit anregt.

5. Vergiss mein nicht! (2004)
Michel Gondrys 'Vergiss mein nicht!' (Originaltitel: 'Eternal Sunshine of the Spotless Mind') ist eine einfallsreiche und berührende Liebesgeschichte mit Science-Fiction-Elementen. Joel Barish (Jim Carrey) lässt nach einer schmerzhaften Trennung seine Erinnerungen an seine Ex-Freundin Clementine (Kate Winslet) aus seinem Gedächtnis löschen. Doch während des Löschvorgangs erkennt er, dass er Clementine doch liebt und versucht, die Erinnerungen zu bewahren. Der Film besticht durch seine surrealen Bilder und seine ungewöhnliche Erzählstruktur, die die Verwirrung und den Schmerz von Joel widerspiegelt. 'Vergiss mein nicht!' ist ein melancholisches Meisterwerk über Liebe, Verlust und die Bedeutung von Erinnerungen.

4. Inception (2010)
Christopher Nolans 'Inception' ist ein komplexer und visuell beeindruckender Thriller, der sich mit der Welt der Träume auseinandersetzt. Dom Cobb, gespielt von Leonardo DiCaprio, ist ein Meisterdieb, der in die Träume anderer Menschen eindringt, um Informationen zu stehlen. Anstatt zu stehlen, soll er diesmal jedoch eine Idee in das Unterbewusstsein eines Wirtschaftsmagnaten pflanzen – ein riskantes und gefährliches Unterfangen. Die verschachtelten Traumebenen und die atemberaubenden Spezialeffekte machen 'Inception' zu einem wahren Kinoerlebnis. Die Frage, ob sich Cobb am Ende des Films in der Realität oder immer noch in einem Traum befindet, wird bis heute diskutiert und macht den Film zu einem faszinierenden Rätsel.

3. Matrix (1999)
'Matrix', inszeniert von den Wachowski-Geschwistern, revolutionierte das Science-Fiction-Genre im Jahr 1999. Der Film verbindet auf geniale Weise Action, Philosophie und visuelle Effekte, um eine Geschichte über Realität, freiem Willen und die Macht der Technologie zu erzählen. Keanu Reeves als Neo wird vor die Wahl gestellt, die Wahrheit über die Matrix zu erfahren, eine simulierte Realität, die von intelligenten Maschinen erschaffen wurde. Die bahnbrechenden Bullet-Time-Effekte und die stilvollen Kampfszenen setzten neue Massstäbe und inspirierten unzählige Filme und Videospiele. 'Matrix' ist ein Kultklassiker, der bis heute nichts von seiner Relevanz verloren hat.

2. Arrival (2016)
Denis Villeneuves 'Arrival' ist mehr als nur ein Science-Fiction-Film; es ist eine bewegende Meditation über Kommunikation, Empathie und die Wahrnehmung von Zeit. Amy Adams liefert eine herausragende Leistung als Linguistin Louise Banks, die versucht, mit ausserirdischen Wesen zu kommunizieren. Die nicht-lineare Erzählweise des Films, die durch die Begegnung mit den Aliens ausgelöst wird, ist clever konstruiert und regt zum Nachdenken über unsere eigene Existenz an. 'Arrival' verzichtet auf spektakuläre Actionszenen und konzentriert sich stattdessen auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die philosophischen Implikationen der ersten Kontaktaufnahme. Ein stiller, aber kraftvoller Film, der noch lange im Gedächtnis bleibt.

1. Interstellar (2014)
Christopher Nolans 'Interstellar' ist ein episches Weltraumabenteuer, das sich mit den grossen Fragen der Menschheit auseinandersetzt: Zeit, Raum, Liebe und Überleben. Der Film besticht durch seine atemberaubenden visuellen Effekte, die insbesondere die Wurmlöcher und schwarzen Löcher unglaublich realistisch darstellen – so realistisch, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft sie zur Forschung nutzte! Hans Zimmers ergreifende Filmmusik verstärkt die emotionale Tiefe des Films und trägt massgeblich zur Atmosphäre bei. Die Geschichte um eine Crew von Astronauten, die nach einer neuen Heimat für die Menschheit sucht, ist nicht nur spannend, sondern auch philosophisch anspruchsvoll. 'Interstellar' ist ein Meisterwerk des Science-Fiction-Kinos, das lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregt.
