Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Top-Filme über Außerirdische, die Sie sehen müssen

Entdecken Sie die besten Filme über Außerirdische, die unser Kinoerlebnis geprägt haben.

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
Independence Day
District 9

Seit jeher faszinieren uns die unendlichen Weiten des Universums und die Frage, ob wir allein sind. Außerirdische im Film sind so vielfältig wie unsere Vorstellungskraft: vom liebenswerten "E.T." bis zum furchterregenden "Alien". Diese Filme spiegeln oft unsere tiefsten Ängste und größten Hoffnungen wider und bieten uns einen Spiegel für die Menschheit selbst. Manche Außerirdische kommen in Frieden, andere mit zerstörerischer Absicht. Wieder andere sind einfach nur anders, und die Herausforderung liegt darin, eine gemeinsame Sprache zu finden, wie eindrucksvoll in Arrival gezeigt wird. Die Darstellung von Außerirdischen hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, von gummierten Kostümen bis hin zu atemberaubenden CGI-Effekten, die sie erschreckend real erscheinen lassen. Filme wie Unheimliche Begegnung der dritten Art oder Contact erforschen die spirituelle und wissenschaftliche Seite der Kontaktaufnahme, während andere wie Independence Day oder Krieg der Welten den Kampf ums Überleben in den Mittelpunkt stellen. Egal, ob sie uns zum Lachen, zum Weinen oder zum Zittern bringen, Außerirdische bleiben ein fester Bestandteil der Popkultur und ein Beweis für die unerschöpfliche Neugier des Menschen auf das Unbekannte.

14. Contact (1997)

Contact basiert auf dem Roman von Carl Sagan und nähert sich der Frage nach außerirdischem Leben aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Jodie Foster spielt eine Astronomin, die das erste Signal von einer außerirdischen Zivilisation empfängt. Der Film ist intelligent, nachdenklich und stellt wichtige Fragen über Glauben, Wissenschaft und die Suche nach unserem Platz im Universum. Matthew McConaughey ist ebenfalls in einer wichtigen Rolle zu sehen.

Contact

13. Das fünfte Element (1997)

Das fünfte Element ist ein farbenfrohes und überdrehtes Science-Fiction-Abenteuer von Luc Besson. Der Film mischt Action, Komödie und eine Prise Oper zu einem einzigartigen Cocktail. Die Außerirdischen sind hier vielfältig und oft exzentrisch, von den furchteinflößenden Mangalores bis zur mysteriösen Leeloo. Bruce Willis und Milla Jovovich haben sichtlich Spaß in ihren Rollen.

Das fünfte Element

12. Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009)

Avatar - Aufbruch nach Pandora entführte uns in eine atemberaubende Welt voller exotischer Flora und Fauna und den indigenen Bewohnern, den Na'vi. James Camerons visueller Triumph ist beeindruckend und hat die Möglichkeiten des 3D-Kinos neu definiert. Die Na'vi mögen zwar humanoiden aussehen, sind aber definitiv eine außerirdische Spezies mit ihrer eigenen Kultur und Verbindung zu ihrem Planeten.

Avatar - Aufbruch nach Pandora

11. Predator (1987)

Predator ist ein muskulöser Action-Thriller mit einem der coolsten Alien-Designs überhaupt. Eine Gruppe von Elitesoldaten wird im Dschungel von einem unsichtbaren Jäger gejagt. Der Predator ist eine faszinierende Kreatur mit fortschrittlicher Technologie und einer archaischen Jagdlust. Arnold Schwarzenegger in seiner Prime liefert denkwürdige Sprüche. Ein Testosteron-geladenes Spektakel.

Predator

10. Krieg der Sterne (1977)

Krieg der Sterne (oder Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung) ist ein kulturelles Phänomen und der Beginn einer Saga, die die Welt veränderte. Obwohl die Außerirdischen hier eher als verschiedene Spezies im Universum dargestellt werden, ist der Film voller fantastischer Kreaturen und Welten. Die Cantina-Szene allein ist legendär für ihre Vielfalt an außerirdischen Designs. Ein Abenteuer, das Generationen begeistert.

Krieg der Sterne

9. Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)

Der Tag, an dem die Erde stillstand ist ein wegweisender Science-Fiction-Film aus den 50er Jahren, der eine wichtige Botschaft trägt. Der Außerirdische Klaatu kommt auf die Erde, um die Menschheit vor ihrer Selbstzerstörung zu warnen. Der Film ist ein Plädoyer für Frieden und Vernunft und hat bis heute nichts von seiner Relevanz verloren. Gort, der unzerstörbare Roboter, ist eine Ikone des frühen Science-Fiction-Kinos.

Der Tag, an dem die Erde stillstand

8. Krieg der Welten (2005)

Steven Spielbergs Adaption von H.G. Wells' Klassiker Krieg der Welten ist ein packendes Katastrophen-Epos. Die Tripods sind furchterregend und die Zerstörung ist gewaltig. Der Film konzentriert sich auf das Überleben einer Familie inmitten des Chaos und bietet einige wirklich intensive Szenen. Tom Cruise liefert eine solide Leistung als verzweifelter Vater.

Krieg der Welten

7. Men in Black (1997)

Men in Black ist eine witzige und stylische Komödie über eine Geheimorganisation, die die außerirdische Präsenz auf der Erde überwacht. Will Smith und Tommy Lee Jones sind ein fantastisches Duo, das mit Charme und Coolness durch den Film führt. Die Aliens sind kreativ und skurril, und die Gadgets sind einfach cool. Ein perfekter Film für leichte Unterhaltung.

Men in Black

6. Arrival (2016)

Arrival ist ein intelligenter und emotionaler Science-Fiction-Film, der sich mit der Kommunikation mit Außerirdischen beschäftigt. Denis Villeneuve inszeniert die Ankunft der mysteriösen Hüllen als faszinierendes Rätsel. Amy Adams brilliert als Linguistin, die versucht, die Sprache der Besucher zu entschlüsseln. Der Film regt zum Nachdenken an und ist weit mehr als nur ein Alien-Film.

Arrival

5. District 9 (2009)

District 9 ist ein ungewöhnlicher und tiefgründiger Science-Fiction-Film. Neill Blomkamp nutzt das Thema Außerirdische, um eine Parabel über Rassismus, Segregation und Fremdenfeindlichkeit zu erzählen. Die "Prawns" genannten Außerirdischen sind keine Eindringlinge, sondern Flüchtlinge, die in einem südafrikanischen Ghetto gestrandet sind. Der Found-Footage-Stil verleiht dem Film eine dokumentarische Authentizität, die sehr wirkungsvoll ist.

District 9

4. Independence Day (1996)

Independence Day ist der ultimative Sommer-Blockbuster der 90er Jahre. Roland Emmerich lieferte ein Spektakel der Zerstörung mit massiven Raumschiffen und epischen Schlachten. Der Film sprüht vor Patriotismus und coolen One-Linern, besonders von Will Smith. Die Szene, in der das Weiße Haus explodiert, ist bis heute unvergesslich. Ein unterhaltsamer Film, der einfach Spaß macht.

Independence Day

3. Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt definierte das Science-Fiction-Horror-Genre neu. Ridley Scotts klaustrophobischer Albtraum auf engstem Raum der Nostromo ist intensiv und beklemmend. Das Design des Aliens von H.R. Giger ist ikonisch und gehört zu den furchteinflößendsten Kreaturen der Filmgeschichte. Sigourney Weaver als Ellen Ripley wurde zur einer der stärksten weiblichen Actionheldinnen. Wusstest du, dass die Szene mit dem Chestburster so realistisch war, dass einige Darsteller, die nicht eingeweiht waren, tatsächlich schockiert reagierten?

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

2. Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977)

Unheimliche Begegnung der dritten Art ist ein weiterer Meilenstein des Science-Fiction-Kinos und ein Beweis für Spielbergs Genialität. Dieser Film nähert sich dem Thema Außerirdische auf eine ganz andere, faszinierende Weise. Statt einer Invasion geht es um Kommunikation und das Staunen über das Unbekannte. Die visuellen Effekte waren für ihre Zeit revolutionär und die musikalische Kommunikation mittels Tönen ist eine brillante Idee. Interessanter Fakt: Der ikonische Devils Tower in Wyoming wurde zur zentralen Kulisse des Films, nachdem Spielberg eine Aufnahme davon in einem Buch sah.

Unheimliche Begegnung der dritten Art

1. E.T. - Der Ausserirdische (1982)

E.T. - Der Außerirdische ist ein zeitloser Klassiker, der die Herzen von Generationen erobert hat. Steven Spielbergs Meisterwerk erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem einsamen Jungen und einem gestrandeten Außerirdischen. Die Darstellung von E.T. ist so liebevoll und menschlich, dass man ihn einfach ins Herz schließen muss. Die Musik von John Williams ist legendär und trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung des Films bei. Wusstest du, dass die Bewegungen von E.T. teilweise von einem Pantomimen und einem kleinwüchsigen Schauspieler ausgeführt wurden, um ihm seine einzigartige Physiognomie zu verleihen? Ein absolutes Muss für jeden Filmfan!

E.T. - Der Ausserirdische

More related articles about recommended movies and TV shows