Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Serien wie FBI: Most Wanted: Diese alternativen müssen sie sehen

Wenn Sie ein Fan von „FBI: Most Wanted“ sind und fieberhaft nach ähnlichen Serien suchen, die Sie in Atem halten, dann sind Sie hier genau richtig. Entdecken Sie packende Krimiserien, die Sie mit spannenden Fällen und faszinierenden Charakteren fesseln werden.

The Following
The Blacklist
Blindspot

Die Faszination für Serien, die sich um die Jagd auf Kriminelle und die Lösung komplexer Fälle drehen, ist ungebrochen. Shows wie „FBI: Most Wanted“ leben von der Spannung der Verfolgungsjagd, dem psychologischen Katz-und-Maus-Spiel und dem Einblick in die Arbeit spezialisierter Ermittlungseinheiten. Diese Art von Procedurals bietet oft eine gelungene Mischung aus abgeschlossenen Episodenfällen und übergreifenden Handlungsbögen, die die Entwicklung der Charaktere vorantreiben.

Ob es sich um Profiler handelt, die in die Psyche von Serientätern eindringen, um Agenten, die auf der Jagd nach den meistgesuchten Verbrechern sind, oder um Teams, die ungelöste Fälle aufklären – das Erfolgsrezept liegt in der Kombination aus nervenaufreibender Spannung, cleveren Wendungen und oft auch einem Schuss Humor oder persönlichen Dramen der Ermittler. Viele dieser Serien haben über Jahre hinweg ein treues Publikum aufgebaut und zeigen, dass die Welt der Kriminalermittlung ein schier unerschöpfliches Reservoir für fesselnde Geschichten bietet.

14. Elementary (2012)

Elementary ist eine moderne Adaption der Sherlock Holmes-Geschichten, die in New York City spielt. Jonny Lee Miller spielt einen genesenden Drogenabhängigen Sherlock Holmes, der als Berater für die NYPD arbeitet, während Lucy Liu seine "Sober Companion" und spätere Partnerin Dr. Joan Watson verkörpert. Die Serie konzentriert sich stark auf Sherlocks brillante deduktive Fähigkeiten und die Entwicklung der Partnerschaft mit Watson. Die Fälle sind oft knifflige Rätsel. Ein intelligentes Procedural, das sich auf die analytische Arbeit konzentriert.

Elementary

13. Castle (2009)

Castle ist ein unterhaltsames Krimi-Procedural mit einer Prise Romantik und viel Humor. Der erfolgreiche Krimiautor Richard Castle schließt sich der New Yorker Polizistin Kate Beckett an, um Material für seine Bücher zu sammeln. Was als Recherche beginnt, wird zu einer festen Partnerschaft, bei der sie gemeinsam Morde aufklären. Die Serie lebt von der Chemie und dem Flirt zwischen Castle und Beckett sowie den cleveren und oft humorvollen Fällen. Eher ein leichteres Procedural mit Fokus auf die Charaktere.

Castle

12. Bones - Die Knochenjägerin (2005)

Bones - Die Knochenjägerin konzentriert sich auf die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan und ihre Zusammenarbeit mit FBI-Agent Seeley Booth. Das Team löst Verbrechen, indem es menschliche Überreste untersucht, oft bis auf die Knochen reduziert. Die Serie mischt faszinierende wissenschaftliche Details mit der persönlichen Dynamik des Teams und Booths FBI-Ermittlungen. Interessanter Fakt: Die Figur der Temperance Brennan basiert lose auf der Autorin Kathy Reichs, die selbst forensische Anthropologin ist und die Bücher schreibt, auf denen die Serie basiert (obwohl die Serien-Brennan und die Buch-Brennan sehr unterschiedlich sind). Ein Procedural mit starkem Fokus auf Wissenschaft und Charakterentwicklung.

Bones - Die Knochenjägerin

11. White Collar (2009)

White Collar ist ein charmantes Krimi-Procedural, das die ungewöhnliche Partnerschaft zwischen einem brillanten Hochstapler, Neal Caffrey, und dem geradlinigen FBI-Agenten Peter Burke in den Mittelpunkt stellt. Neal hilft dem FBI, andere White-Collar-Verbrecher zu fassen, während er unter Peters Aufsicht steht. Die Serie glänzt durch ihren Witz, stilvolle Fälle (oft Kunstfälschungen, Betrug etc.) und die Bromance zwischen den beiden Hauptfiguren. Ein leichteres, aber sehr cleveres Procedural.

White Collar

10. The Mentalist (2008)

The Mentalist folgt Patrick Jane, einem ehemaligen Medium, der seine außergewöhnlichen Beobachtungsgabe und Manipulationstechniken nutzt, um als Berater für das California Bureau of Investigation (CBI) bei Mordfällen zu helfen. Sein Hauptziel ist jedoch die Jagd nach dem Serienmörder Red John, der seine Familie getötet hat. Die Serie lebt vom Charisma Simon Bakers und dem faszinierenden Einblick in die Welt der Täuschung und des menschlichen Verhaltens. Eher ein Charakter-Procedural als eine reine Jagdserie.

The Mentalist

9. Hawaii Five-0 (2010)

Hawaii Five-0, ein Remake der klassischen Serie, bringt uns sonnige Kriminalfälle auf die Inseln Hawaiis. Ein spezielles Einsatzkommando, das direkt dem Gouverneur unterstellt ist, bekämpft das Verbrechen, von Terrorismus bis hin zu Mord. Die Serie bietet eine tolle Mischung aus Action, spannenden Fällen und der wunderschönen Kulisse Hawaiis. Das Team um Steve McGarrett und Danno Williams hat eine tolle Dynamik, die oft für humorvolle Momente sorgt. Ein unterhaltsames Procedural mit Urlaubsfeeling (trotz der Verbrechen!).

Hawaii Five-0

8. Navy CIS (2003)

Navy CIS ist ein Dauerbrenner im Fernsehprogramm und das aus gutem Grund. Die Serie folgt einem Team von Special Agents des Naval Criminal Investigative Service (NCIS), das Verbrechen untersucht, an denen Mitglieder der Navy oder des Marine Corps beteiligt sind. Die Fälle sind oft komplex, aber es ist vor allem das großartige Ensemble und der Humor, der die Serie so beliebt macht. Allen voran Mark Harmon als Special Agent Gibbs, dessen Regeln legendär sind. Auch wenn der Fokus anders ist als bei FBI: Most Wanted, ist es ein klassisches, unterhaltsames Procedural.

Navy CIS

7. Person of Interest (2011)

Person of Interest hebt sich durch eine einzigartige Prämisse ab: Ein mysteriöser Milliardär und ein ehemaliger CIA-Agent nutzen eine allsehende KI namens "Die Maschine", die Verbrechen vorhersagen kann, bevor sie geschehen. Sie arbeiten außerhalb des Systems, um Menschen zu retten, deren Namen die Maschine ausspuckt. Die Serie beginnt als starkes Procedural, entwickelt sich aber zu einer komplexen Science-Fiction-Thriller-Geschichte über Überwachung, KI und deren Auswirkungen. Jonathan Nolan, der Bruder von Christopher Nolan, ist einer der Schöpfer der Serie. Anspruchsvoll und intelligent!

Person of Interest

6. Quantico (2015)

Quantico nimmt uns mit in die Welt der FBI-Rekruten in Quantico, Virginia. Die Serie springt zwischen der Ausbildung und einer zukünftigen Zeitlinie, in der einer der Rekruten der Drahtzieher eines verheerenden Terroranschlags ist. Das Rätselraten, wer der Maulwurf ist, hält einen Staffel lang in Atem. Es gibt viel Drama, Wendungen und Einblicke in die harte Ausbildung beim FBI. Die Serie ist schnell geschnitten und lebt von ihren Cliffhangern.

Quantico

5. Blindspot (2015)

In Blindspot wird eine mysteriöse, völlig tätowierte Frau ohne Erinnerung im Times Square gefunden. Ihre Tattoos entpuppen sich als Hinweise auf bevorstehende Verbrechen, die das FBI, allen voran Agent Kurt Weller, aufklären muss. Die Serie kombiniert das Aufdecken des Falls der Woche mit der Entschlüsselung der Identität und der Verschwörung hinter der Hauptfigur Jane Doe. Es gibt viel Action, Rätsel und die Chemie zwischen den Hauptdarstellern stimmt. Ein spannender Mix aus Procedural und fortlaufender Story.

Blindspot

4. The Blacklist (2013)

The Blacklist beginnt mit einem Knall: Einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt, Raymond "Red" Reddington (grandios gespielt von James Spader), stellt sich dem FBI und bietet an, andere Schwerverbrecher zu entlarven – allerdings nur unter der Bedingung, dass er mit der jungen Profilerin Elizabeth Keen zusammenarbeitet. Jede Episode stellt einen neuen, oft sehr gefährlichen Kriminellen von Reds Liste vor. Die Serie mischt das Procedural-Format geschickt mit einer komplexen, übergeordneten Mythologie rund um Reds Vergangenheit und seine Verbindung zu Liz. Ein echter Suchtfaktor!

The Blacklist

3. The Following (2013)

The Following bietet eine düstere und unglaublich fesselnde Prämisse: Ein ehemaliger FBI-Agent jagt einen brillianten Serienmörder, der aus dem Gefängnis heraus einen Kult von Gleichgesinnten aufgebaut hat. Die Serie ist ein ständiges Duell zwischen Gut und Böse auf höchster Ebene, bei dem die Grenzen verschwimmen. Kevin Bacon liefert als gequälter Ermittler Ryan Hardy eine packende Performance ab. Die Atmosphäre ist beklemmend und die Wendungen sind oft schockierend. Definitiv etwas für Zuschauer, die es gerne intensiv und psychologisch mögen.

The Following

2. Criminal Minds (2005)

Criminal Minds ist ein absolutes Schwergewicht im Bereich der Krimiserien und steht FBI: Most Wanted in Sachen Spannung und Intensität in nichts nach. Hier steht nicht die Jagd, sondern die psychologische Analyse im Vordergrund. Das Behavioral Analysis Unit (BAU)-Team des FBI dringt in die Gedankenwelt der schlimmsten Serienkiller und Kriminellen ein, um deren nächste Schritte vorherzusagen und sie zu fassen. Wussten Sie schon? Mandy Patinkin, der die Figur Jason Gideon in den ersten Staffeln spielte, verließ die Serie, weil ihm die Inhalte zu düster wurden. Die Serie hat eine riesige Fangemeinde und ist bekannt für ihre komplexen Fälle und das Zusammenspiel des Teams.

Criminal Minds

1. FBI: Most Wanted (2020)

Als Spin-off der erfolgreichen FBI-Serie taucht FBI: Most Wanted tief in die Welt der landesweiten Jagd auf die meistgesuchten Verbrecher Amerikas ein. Unter der Führung des erfahrenen Special Agent Jess LaCroix (später Remy Scott) verfolgt ein Elite-Team Kriminelle, die vor dem Gesetz fliehen. Die Serie zeichnet sich durch ihren rasanten Stil und die Konzentration auf die packende Jagd in jeder Episode aus. Ein Muss für Fans von intensiven Krimi-Procedurals, die das Katz-und-Maus-Spiel lieben!

FBI: Most Wanted

More related articles about recommended movies and TV shows