Serien, die Schwarze in den Mittelpunkt stellen: Eine vielfältige Auswahl
Die Darstellung Schwarzer in Fernsehserien ist vielfältig und facettenreich. Diese Liste feiert Serien, die Schwarze in den Mittelpunkt stellen und wichtige kulturelle Beiträge leisten.



Von Comedy bis Drama, von Animation bis Horror – die Vielfalt der schwarzen Erfahrung spiegelt sich in der Welt des Fernsehens wider. Serien wie "Der Prinz von Bel-Air" haben nicht nur Unterhaltung geboten, sondern auch stereotype Vorstellungen in Frage gestellt und ein breiteres Publikum erreicht. Andere, wie "Atlanta" oder "Insecure", haben neue Maßstäbe in Bezug auf Authentizität und Repräsentation gesetzt, indem sie Geschichten erzählen, die sowohl spezifisch als auch universell sind.
Aber es geht nicht nur um Unterhaltung. Serien wie "When They See Us" oder "The Underground Railroad" nehmen sich schwieriger Themen an, beleuchten historische Ungerechtigkeiten und regen zum Nachdenken an. Die Bandbreite der Themen ist beeindruckend, von der Science-Fiction-Dystopie in "Black Mirror" (mit Episoden, die sich mit schwarzen Erfahrungen auseinandersetzen) bis hin zur Coming-of-Age-Geschichte in "The Chi". Und wer sagt, dass Animation keine Rolle spielt? "The Boondocks" hat mit seinem bissigen Humor soziale Kommentare geliefert, die bis heute relevant sind.
Diese Liste ist ein Schaufenster für die Kreativität und den Einfallsreichtum schwarzer Filmemacher und Geschichtenerzähler. Sie ist eine Einladung, Geschichten zu entdecken, die zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken anregen.
14. The Chi (2018)
The chi ist eine Dramaserie, die das Leben einer Gruppe junger afroamerikanischer Menschen in einem Viertel von Chicago verfolgt. Die Serie ist realistisch, rau und bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Freuden des Aufwachsens in einer von Gewalt und Armut geprägten Umgebung. Lena Waithe, die Schöpferin der Serie, hat eine nuancierte und komplexe Darstellung von schwarzen Erfahrungen geschaffen, die sich durch ihre Authentizität auszeichnet. The Chi ist eine Serie, die berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt.

13. Black Mirror (2011)
Black mirror ist eine Anthologie-Serie, die sich mit den dunklen Seiten der Technologie auseinandersetzt. Obwohl die Serie nicht ausschließlich auf schwarze Geschichten fokussiert ist, gibt es Episoden, die sich mit Rasse und Technologie auseinandersetzen, wie z.B. "Nosedive" und "Hated in the Nation". Die Serie ist düster, provokant und regt zum Nachdenken an. Charlie Brooker, der Schöpfer der Serie, hat eine erschreckend realistische Vision der Zukunft geschaffen, die uns dazu auffordert, die Auswirkungen der Technologie auf unser Leben zu hinterfragen. Black Mirror ist eine Serie, die man gesehen haben muss, auch wenn sie manchmal schwer zu ertragen ist.

12. Madam C.J. Walker (2020)
Madam c.j. walker ist eine Miniserie, die auf dem Leben der afroamerikanischen Unternehmerin Madam C.J. Walker basiert, die als eine der ersten Selfmade-Millionärinnen Amerikas gilt. Die Serie ist inspirierend, informativ und bietet einen Einblick in die Herausforderungen, mit denen schwarze Frauen im frühen 20. Jahrhundert konfrontiert waren. Octavia Spencer liefert eine herausragende Leistung als Madam C.J. Walker, die trotz aller Widrigkeiten ihren Traum verwirklicht. Madam C.J. Walker ist eine wichtige und lohnende Serie, die uns daran erinnert, dass alles möglich ist, wenn man hart arbeitet und an sich selbst glaubt.

11. Raising Dion (2019)
Raising dion ist eine Superhelden-Serie, die sich an ein jüngeres Publikum richtet. Sie erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, deren Sohn über außergewöhnliche Kräfte verfügt. Die Serie ist spannend, herzerwärmend und bietet eine erfrischende Perspektive auf das Superhelden-Genre. Alisha Wainwright liefert eine starke Leistung als Mutter, die versucht, ihren Sohn zu schützen und ihm zu helfen, seine Fähigkeiten zu kontrollieren. Raising Dion ist eine unterhaltsame und inspirierende Serie für die ganze Familie.

10. The Underground Railroad (2021)
The underground railroad ist eine Miniserie, die auf dem gleichnamigen Roman von Colson Whitehead basiert und die Geschichte einer jungen Sklavin erzählt, die aus Georgia flieht und sich auf eine gefährliche Reise in die Freiheit begibt. Die Serie ist erschütternd, kraftvoll und bietet eine schonungslose Darstellung der Schrecken der Sklaverei in Amerika. Barry Jenkins, der Regisseur der Serie, hat ein Meisterwerk geschaffen, das visuell beeindruckend ist und eine tiefe emotionale Wirkung hat. The Underground Railroad ist eine wichtige und notwendige Serie, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Vergangenheit nicht zu vergessen und für eine gerechtere Zukunft zu kämpfen.

9. Lovecraft Country (2020)
Lovecraft country ist eine Horror-Dramaserie, die in den 1950er Jahren spielt und die Geschichte eines schwarzen Mannes verfolgt, der durch das rassistische Amerika reist, um seinen vermissten Vater zu finden. Die Serie kombiniert Elemente von Horror, Mystery und sozialer Kritik und greift Themen wie Rassismus, Segregation und die Schrecken der Jim-Crow-Ära auf. Lovecraft Country ist visuell beeindruckend, spannend und voller unerwarteter Wendungen. Die Serie ist auch eine Hommage an die Werke von H.P. Lovecraft, interpretiert sie aber auf eine Weise, die seine rassistischen Tendenzen kritisiert.

8. P-Valley (2020)
P-Valley ist eine Serie, die in einem Stripclub im Mississippi-Delta spielt und die Geschichten der Tänzerinnen und der Menschen, die diesen Ort frequentieren, erzählt. Die Serie ist düster, sinnlich und bietet einen Einblick in eine Welt, die oft übersehen oder missverstanden wird. Katori Hall, die Schöpferin der Serie, hat eine nuancierte und komplexe Darstellung von schwarzen Frauen geschaffen, die in schwierigen Umständen überleben und nach ihren eigenen Regeln leben. P-Valley ist mehr als nur eine Serie über Stripperinnen; es ist eine Geschichte über Macht, Überleben und die Suche nach Würde.

7. The Boondocks (2005)
The boondocks ist eine animierte Satire, die die Abenteuer der afroamerikanischen Brüder Huey und Riley Freeman in einer mehrheitlich weißen Vorstadtsiedlung verfolgt. Die Serie ist bekannt für ihren scharfen Humor, ihre politischen Kommentare und ihre Auseinandersetzung mit Rasse, Kultur und Identität. Aaron McGruder, der Schöpfer der Serie, scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen und Stereotypen zu hinterfragen. The Boondocks ist eine intelligente und unterhaltsame Serie, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig zum Lachen bringt.

6. When They See Us (2019)
When they see us ist eine herzzerreißende und aufrüttelnde Miniserie, die auf wahren Begebenheiten basiert. Sie erzählt die Geschichte der "Central Park Five", fünf schwarzen und hispanischen Jugendlichen, die fälschlicherweise wegen eines brutalen Angriffs auf eine Joggerin im Central Park verurteilt wurden. Die Serie beleuchtet die systemische Ungerechtigkeit und den Rassismus im amerikanischen Justizsystem. Es ist eine schmerzhafte, aber wichtige Geschichte, die uns daran erinnert, wie weit wir noch gehen müssen, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Die schauspielerischen Leistungen sind herausragend und Ava DuVernay hat eine meisterhafte Regiearbeit geleistet.

5. Insecure (2016)
Insecure ist eine HBO-Serie, die das Leben von zwei besten Freundinnen, Issa und Molly, in Los Angeles begleitet. Die Serie ist ehrlich, witzig und authentisch in ihrer Darstellung der Herausforderungen und Freuden junger schwarzer Frauen beim Navigieren von Beziehungen, Karriere und Identität. Issa Rae, die Schöpferin und Hauptdarstellerin, hat eine Serie geschaffen, die sich durch ihre realistische Darstellung von schwarzen Erfahrungen und ihre nuancierte Charakterentwicklung auszeichnet. Die Serie bietet einen erfrischenden Blick auf Freundschaft, Liebe und Selbstfindung.

4. Dear White People (2017)
Dear white people ist eine satirische Dramedy, die an einer fiktiven Ivy-League-Universität spielt und die Erfahrungen schwarzer Studenten mit Rassismus und Mikroaggressionen thematisiert. Die Serie ist scharfzüngig, provokant und regt zum Nachdenken an. Jede Episode konzentriert sich auf einen anderen Charakter und beleuchtet verschiedene Perspektiven innerhalb der schwarzen Gemeinschaft. Die Serie ist besonders relevant, da sie aktuelle soziale und politische Themen anspricht und eine wichtige Stimme in der Diskussion um Rasse und Identität ist.

3. Der Prinz von Bel-Air (1990)
Der Prinz von Bel-Air ist eine Kult-Sitcom der 90er Jahre, die Will Smith zum Star machte. Die Serie erzählt die Geschichte eines jungen Mannes aus Philadelphia, der zu seinen reichen Verwandten nach Bel-Air geschickt wird, um sich von Schwierigkeiten fernzuhalten. Der Zusammenprall zwischen Wills Street Smarts und der elitären Welt von Bel-Air sorgt für jede Menge humorvolle Situationen. Die Serie hat nicht nur einen hohen Unterhaltungswert, sondern behandelt auch subtil Themen wie Klassismus und Vorurteile. Unvergesslich sind auch die Gastauftritte vieler bekannter Persönlichkeiten aus Musik und Film.

2. black-ish (2014)
Black-ish ist eine urkomische und gleichzeitig tiefgründige Serie, die sich mit den Herausforderungen einer schwarzen Familie auseinandersetzt, die versucht, ihre kulturelle Identität in einer mehrheitlich weißen, wohlhabenden Vorortumgebung zu bewahren. Anthony Anderson und Tracee Ellis Ross liefern herausragende Leistungen als Eltern, die versuchen, ihren Kindern die Bedeutung ihrer Herkunft zu vermitteln. Die Serie scheut sich nicht, schwierige Themen wie Rassismus, Polizeigewalt und politische Korrektheit anzusprechen, während sie gleichzeitig eine liebenswerte und relatable Familiengeschichte erzählt. Ein Muss für alle, die intelligente und unterhaltsame Unterhaltung suchen.

1. Atlanta (2016)
Atlanta ist ein Meisterwerk, das Comedy, Drama und soziale Kommentare auf brillante Weise verbindet. Donald Glover, der Schöpfer und Hauptdarsteller, hat hier etwas wirklich Einzigartiges geschaffen. Die Serie folgt Earn, der versucht, das Rap-Talent seines Cousins Paper Boi zu managen. Aber Atlanta ist so viel mehr als nur eine Geschichte über Hip-Hop. Es ist eine Erkundung von Identität, Armut, Rassismus und den Absurditäten des Lebens im modernen Amerika. Jede Episode ist visuell beeindruckend und voller unerwarteter Wendungen, die zum Nachdenken anregen. Eine absolute Empfehlung!
