Satirische tv-highlights ähnlich the day today
Wenn Sie den bissigen, surrealen Humor von The Day Today schätzen, gibt es eine reiche Auswahl an weiteren Serien, die in eine ähnliche Richtung gehen. Von Mediensatire bis zu politischer Komödie – diese Liste bietet einige herausragende Beispiele. Entdecken Sie Shows, die für Fans von Chris Morris' prägendem Stil ein Muss sind.



Die britische Satire hat eine lange und stolze Tradition, und The Day Today von Chris Morris war zweifellos ein Meilenstein. Mit seiner parodistischen Nachrichtenformat-Struktur und dem gnadenlos absurden Humor setzte die Show Maßstäbe für das, was im Fernsehen möglich war und beeinflusste eine ganze Generation von Komikern und Autoren.
Morris' Einfluss ist auch in späteren Projekten wie dem noch schrägeren Jam oder der berüchtigten Sondersendung Brass Eye spürbar, die die Grenzen des guten Geschmacks und der Medienkritik verschoben. Diese Shows sind nicht nur lustig, sondern auch scharfsinnige Kommentare auf die Medienlandschaft und die Gesellschaft.
Aber die Welt der Satire und des Mockumentary-Humors endet nicht bei Morris. Serien wie The Thick of It und sein amerikanisches Gegenstück Veep bieten messerscharfe politische Satire, die oft erschreckend nah an der Realität ist. Armando Iannucci, der Schöpfer von The Thick of It, hat einen unverwechselbaren Stil des schnellen, fluchenden Dialogs entwickelt, der zum Markenzeichen wurde.
Die Mockumentary-Form, perfektioniert durch The Office (sowohl die britische als auch die amerikanische Version), zeigt, wie alltägliche oder berufliche Umgebungen zur Bühne für subtilen, beobachtenden Humor werden können. Andere Shows wie Parks and Recreation oder Brooklyn Nine-Nine nutzen das Format, um liebenswerte Charaktere in oft absurden Situationen zu präsentieren, wenn auch mit einem wärmeren Ton als bei Morris oder Iannucci.
Auch Charlie Brooker, bekannt für seine dystopische Anthologieserie Black Mirror, startete seine Karriere mit scharfer Mediensatire in Shows wie Charlie Brooker's Screenwipe, wo er das Fernsehen selbst seziert und kommentiert. Diese Shows beweisen, dass intelligenter, oft unbequemer Humor, der den Finger in die Wunde legt, immer noch gefragt ist und das Publikum zum Lachen und Nachdenken bringen kann.
14. Brooklyn Nine-Nine (2013)
Eine moderne Workplace-Comedy, die in einem Polizeirevier in Brooklyn angesiedelt ist. Auch wenn sie weniger auf Satire als auf Charakterkomik und Gags setzt, teilt sie mit vielen anderen Serien auf dieser Liste einen Fokus auf ein starkes Ensemble und schnelle Dialoge.
Die Serie folgt dem talentierten, aber kindischen Detective Jake Peralta und seinen Kollegen. Sie zeichnet sich durch ihren inklusiven Cast, ihren positiven Umgang mit ernsten Themen und ihren oft absurden Humor aus. "Brooklyn Nine-Nine" ist leichtfüßig, charmant und ein großartiges Beispiel für eine gut geschriebene und ausgeführte Ensemble-Comedy.

13. 30 Rock (2006)
Geschaffen von und mit Tina Fey, bietet "30 Rock" einen hintergründigen und urkomischen Blick auf die Produktion einer Live-Comedy-Show in New York. Fey spielt Liz Lemon, die Hauptautorin, die versucht, das Chaos hinter den Kulissen zu managen.
Die Serie ist bekannt für ihren unglaublich schnellen Gag-Rhythmus, ihre surrealen Einlagen und ihre satirische Darstellung der Unterhaltungsindustrie. Alec Baldwin als exzentrischer Senderchef Jack Donaghy ist ein Highlight. "30 Rock" ist clever, albern und voller Insider-Witze, die beweisen, dass Fey eine Meisterin der Comedy ist.

12. Parks and Recreation (2009)
Ursprünglich als Spin-off von "The Office" konzipiert, fand "Parks and Rec" schnell seinen eigenen, optimistischeren Ton. Die Mockumentary-Serie folgt den Mitarbeitern der Parkverwaltung in der fiktiven Stadt Pawnee, Indiana.
Angeführt von der unglaublich enthusiastischen Leslie Knope (Amy Poehler), zeichnet sich die Serie durch ihre liebenswerten und skurrilen Charaktere aus. Im Gegensatz zu manch zynischerer Comedy auf dieser Liste, konzentriert sich "Parks and Rec" auf Freundschaft, positive Beziehungen und den Glauben daran, dass man die Welt (oder zumindest eine Kleinstadt) zum Besseren verändern kann. Sie ist herzerwärmend und konstant lustig.

11. Arrested Development (2003)
Eine einzigartige und hochgelobte US-Comedy, die für ihre komplexe Erzählstruktur, schnellen Witze und exzentrischen Charaktere bekannt ist. Die Serie folgt der wohlhabenden, aber dysfunktionalen Familie Bluth, nachdem ihr Vater verhaftet wird.
Das Markenzeichen von "Arrested Development" ist der allwissende Erzähler (gesprochen von Ron Howard), der die oft absurden Missgeschicke der Familie kommentiert. Die Serie ist vollgepackt mit Running Gags, visuellen Witzen und Querverweisen, die oft erst beim wiederholten Ansehen auffallen. Sie ist ein Fest für Comedy-Liebhaber, die eine clevere und unkonventionelle Show suchen.

10. The Office (2005)
Die amerikanische Adaption des britischen Erfolgs, die ein eigenes Phänomen wurde. Anfangs unsicher, fand die US-Version schnell ihren eigenen Ton und entwickelte sich zu einer langjährigen und beliebten Sitcom.
Mit Steve Carell als Michael Scott, dem Manager von Dunder Mifflin Scranton, behält die Serie das Mockumentary-Format bei, entwickelt aber eine wärmere und charakterspezifischere Dynamik als das Original. Sie ist bekannt für ihre liebenswerten Charaktere, ihre entwickelnden Beziehungen und ihren absurden, aber oft herzerwärmenden Humor.

9. The Office (2001)
Die britische Originalserie, die das Mockumentary-Format im Comedy-Bereich revolutionierte. Geschaffen von Ricky Gervais und Stephen Merchant, fängt "The Office" den trostlosen Alltag in einem Büro in Slough ein.
Mit einem Fokus auf Cringe-Humor, realistische Charaktere und die subtilen Dramen des Arbeitslebens, ist die Serie ein Meisterwerk der Beobachtungskomik. Ricky Gervais als der unerträgliche Chef David Brent ist ikonisch und die Beziehungen zwischen den Kollegen, insbesondere Tim und Dawn, bilden das emotionale Herz der Show. Ihr Einfluss auf spätere Comedyserien ist immens.

8. Nathan Barley (2005)
Eine Satire, die ihrer Zeit voraus war und die Londoner Medien- und Hipster-Kultur der frühen 2000er aufs Korn nimmt. Geschrieben von Charlie Brooker und Chris Morris, taucht die Serie in die Welt von selbsternannten Kreativen und digitalen Narzissten ein.
Der titelgebende Nathan Barley ist der ultimative peinliche Trendsetter, der verzweifelt versucht, "ein totaler Geek" zu sein. Die Show ist voller Cringe-Humor und überzeichneter Charaktere, die erschreckend nah an der Realität sind. Sie ist ein scharfer Kommentar auf den Wunsch nach Authentizität in einer zunehmend künstlichen Welt.

7. Charlie Brooker's Weekly Wipe (2013)
"Weekly Wipe" ist die Weiterentwicklung von Brookers "Screenwipe" und erweitert den Fokus von reinem Fernsehen auf die Nachrichten der Woche und die Online-Welt.
Das Format bleibt ähnlich, aber die Themen sind breiter gefächert, von Politik bis Popkultur. Die Show enthält auch Beiträge von anderen Komikern und Charakteren, wie der unnachahmlichen Philomena Cunk, die mit ihrem absurden und unwissenden Interviewstil für einige der lustigsten Momente sorgt. Brooker bleibt der scharfzüngige Kommentator, der das Chaos der modernen Welt seziert.

6. Charlie Brooker's Screenwipe (2006)
Charlie Brooker, der auch an "Nathan Barley" beteiligt war, liefert mit "Screenwipe" eine scharfsinnige und urkomische Kritik der Medienlandschaft, insbesondere des Fernsehens.
In diesem Format sitzt Brooker meist vor einem Bildschirm (oder in seinem Büro) und zerlegt mit seinem typisch zynischen und intelligenten Humor die TV-Programme der Woche. Er analysiert Trends, Formate und die Eigenheiten des Mediums auf eine Weise, die aufschlussreich und unglaublich unterhaltsam ist. Ein Muss für jeden, der sich fragt, was er da eigentlich gerade schaut.

5. Veep – Die Vizepräsidentin (2012)
Armando Iannucci brachte seinen scharfen politischen Witz über den Atlantik mit "Veep", der amerikanischen Adaption von "The Thick of It". Julia Louis-Dreyfus spielt die Vizepräsidentin Selina Meyer, die sich durch den absurden Alltag der US-Politik kämpft.
Ähnlich wie ihr britisches Gegenstück glänzt "Veep" mit blitzschnellen Dialogen und einer schonungslosen Darstellung des politischen Betriebs. Louis-Dreyfus gewann für ihre Rolle zahlreiche Emmys, was die Qualität dieser bissigen und cleveren Satire unterstreicht. Sie fängt perfekt den Zynismus und die ständige Krisenbewältigung im Washingtoner Machtgefüge ein.

4. The Thick of It (2005)
Von einem der Schöpfer von "The Day Today", Armando Iannucci, stammt diese brillant geschriebene politische Satire. "The Thick of It" gewährt einen schonungslosen und urkomischen Einblick in die chaotischen Hinterzimmer der britischen Regierung.
Die Serie ist bekannt für ihre unglaublich schnelle und witzige Dialoge, oft gespickt mit kreativen Beleidigungen, die fast improvisiert wirken. Peter Capaldi als Malcolm Tucker, der cholerische Kommunikationsdirektor, ist legendär und verkörpert perfekt den Zynismus und die Inkompetenz, die hier aufs Korn genommen werden.

3. Jam (2000)
Bereiten Sie sich auf etwas völlig anderes vor. "Jam" ist ein weiteres Werk von Chris Morris, aber es verlässt das Nachrichtensatire-Format komplett und taucht in eine Welt des dunklen, surrealen und oft zutiefst unangenehmen Humors ein.
Basierend auf seiner Radio-Show "Blue Jam", ist die Serie eine Collage aus verstörenden Sketchen, untermalt von einer melancholischen und unheimlichen Musik. Es ist experimentell, beklemmend und definitiv nichts für schwache Nerven, aber es zeigt Morris' einzigartiges Talent, die Grenzen des Fernsehens auszuloten und das Publikum herauszufordern.

2. Brass Eye (1997)
Wenn Sie dachten, "The Day Today" wäre schon wild, dann schnallen Sie sich an für "Brass Eye"! Chris Morris treibt hier die satirische Nachrichtenparodie auf die Spitze, indem er schockierende und erfundene Themen mit erschreckendem Ernst präsentiert.
Die Show ist berüchtigt für ihre aufwendigen Hoaxes, bei denen Prominente und Politiker dazu gebracht wurden, sich zu erfundenen Kampagnen gegen imaginäre Drogen wie "Cake" zu äußern. "Brass Eye" ist mutig, kontrovers und oft zutiefst verstörend, aber auch brillant in seiner Kritik an der Sensationsgier der Medien.

1. The Day Today (1994)
Dies ist das Original, die Geburtsstunde einer ganz besonderen Form der Nachrichtensatire! Geschaffen von den Genies Armando Iannucci und Chris Morris, parodiert "The Day Today" mit unheimlicher Präzision und absurdem Humor das Format von Nachrichtensendungen der 90er Jahre.
Chris Morris brilliert als Hauptmoderator, der mit seiner intensiven und oft bizarren Darbietung die Grenzen des journalistischen Ernstes sprengt. Die Show ist vollgepackt mit irrwitzigen Segmenten, von unsinnigen Wirtschaftsnachrichten bis hin zu verstörenden Wettervorhersagen. Sie hat den Grundstein für viele spätere Satiren gelegt und ist auch heute noch frisch und urkomisch.
