Horror anime ähnlich zero no tsukaima, die du sehen musst
Suchst du nach Horror-Anime, die das gewisse Etwas von Zero No Tsukaima haben? Tauche ein in eine Welt, in der das Vertraute auf das Grauen trifft. Entdecke Serien, die Spannung und Gänsehaut versprechen.



Wenn man an Anime denkt, die Elemente von Fantasy oder gar Isekai mit Horror verbinden, eröffnet sich eine faszinierende Nische. Stell dir vor, du wirst in eine unbekannte Welt geworfen – wie in Zero No Tsukaima –, aber anstatt magischer Schulen und romantischer Verwicklungen warten dort Albträume, psychologischer Terror und blutige Realitäten. Diese Art von Anime spielt oft mit dem Kontrast zwischen unschuldigen oder alltäglichen Settings und plötzlich hereinbrechender Gewalt oder übernatürlichem Grauen.
Es geht nicht nur um Jump Scares; oft sind es die langsam aufbauende Spannung, die moralischen Dilemmata der Charaktere oder die erschütternden Enthüllungen, die diese Serien so packend machen. Man findet hier oft Elemente von Survival-Horror, mysteriösen Krankheiten oder Flüchen, und natürlich eine gehörige Portion übernatürlicher Bedrohungen. Was sie für Fans von Serien wie Zero No Tsukaima interessant macht, ist vielleicht die Art und Weise, wie Charaktere in außergewöhnliche, oft tödliche Situationen geraten und lernen müssen, sich anzupassen oder zu überleben, wenn auch auf eine weitaus düsterere und brutalere Weise. Mach dich bereit für Geschichten, die unter die Haut gehen.
13. Boogiepop wa Warawanai: Boogiepop Phantom (2000)
Boogiepop wa Warawanai: Boogiepop Phantom ist ein Anime, der sich durch seine ungewöhnliche Erzählstruktur auszeichnet.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und dreht sich um eine Reihe mysteriöser Ereignisse, die nach dem Erscheinen eines Wesens namens Boogiepop geschehen.
Obwohl es nicht direkt mit Zero No Tsukaima vergleichbar ist, teilt es die Idee einer verborgenen, übernatürlichen Welt, die in die Realität eindringt.
Die Serie ist atmosphärisch und psychologisch, mit einem Fokus auf die Auswirkungen der Ereignisse auf die Charaktere. Ein Anime, der zum Nachdenken anregt und eine einzigartige Horrorerfahrung bietet.

12. Ghost Hunt (2006)
Ghost Hunt folgt einer Gruppe von Geisterjägern, die paranormale Phänomene untersuchen.
Obwohl es nicht so blutig ist wie einige der anderen Titel auf dieser Liste, bietet es eine gruselige Atmosphäre und spannende Mystery-Elemente.
Ähnlich wie in Zero No Tsukaima gibt es eine Mischung aus übernatürlichen Elementen und alltäglichen Situationen, wobei hier der Fokus auf dem Horror liegt.
Die Serie basiert auf einer Light Novel und bietet verschiedene Fälle von Geistererscheinungen und Spukorten. Ein guter Einstieg in den Horror-Anime, wenn man es nicht ganz so extrem mag.

11. Blood-C (2011)
Blood-C ist Teil der Blood-Franchise und erzählt die Geschichte von Saya Kisaragi, einem scheinbar normalen Schulmädchen, das nachts gegen Monster kämpft.
Die Serie beginnt täuschend ruhig, ähnlich wie die ersten Momente von Zero No Tsukaima, nur um sich schnell in einen blutigen Albtraum zu verwandeln.
Blood-C ist bekannt für seine extreme Gewalt und seinen düsteren Ton.
Die Handlung entwickelt sich zu einem schockierenden Höhepunkt, der die Wahrnehmung der Zuschauer auf den Kopf stellt. Ein Anime für diejenigen, die bereit sind, sich auf eine sehr dunkle Geschichte einzulassen.

10. Deadman Wonderland (2011)
Deadman Wonderland spielt in einer dystopischen Zukunft, in der ein Großteil Tokios durch ein Erdbeben zerstört wurde.
Der Protagonist, Ganta Igarashi, wird unschuldig des Mordes an seiner Klasse beschuldigt und in ein Gefängnis gebracht, das gleichzeitig ein Themenpark ist – Deadman Wonderland.
Hier müssen die Insassen tödliche Spiele bestreiten, um zu überleben.
Die Serie bietet intensive Action und Body-Horror, ähnlich wie die gefährlichen Situationen, in die Saito in Zero No Tsukaima gerät, nur weitaus blutiger.
Ein interessantes Element ist die Fähigkeit der 'Deadmen', ihr Blut als Waffe zu kontrollieren.

9. Mirai Nikki (2011)
Mirai Nikki, auch bekannt als Future Diary, ist ein Anime, der das Konzept eines tödlichen Spiels in den Vordergrund stellt.
Eine Gruppe von Individuen erhält Tagebücher, die die Zukunft vorhersagen, aber nur einer kann überleben.
Ähnlich wie in Zero No Tsukaima gibt es eine ungewöhnliche Dynamik zwischen den Hauptfiguren, hier jedoch eine zutiefst gestörte Beziehung, die auf Obsession und gegenseitiger Abhängigkeit basiert.
Die Serie ist vollgepackt mit Action, Spannung und unerwarteten Wendungen. Die Hauptfigur, Yukiteru, ist ein Antiheld, der sich in dieser brutalen Überlebensschlacht behaupten muss.

8. Higurashi - When They Cry Gou (2020)
Higurashi - When They Cry Gou ist eine Fortsetzung der ursprünglichen Higurashi-Serie und knüpft an die bekannten Schauplätze und Charaktere an.
Auch hier beginnt alles scheinbar idyllisch im Dorf Hinamizawa, nur um schnell in eine Spirale aus Gewalt und Paranoia abzurutschen.
Gou bringt neue Wendungen und Geheimnisse mit sich, die selbst langjährige Fans überraschen werden. Es ist, als würde man in die vertraute Welt von Zero No Tsukaima zurückkehren, nur dass die Magie durch einen unheimlichen Fluch ersetzt wurde.
Die Serie behält den charakteristischen Stil der Originalserie bei und bietet erneut eine fesselnde Mischung aus Mystery und Horror.

7. Corpse Party - Tortured Souls (2013)
Corpse Party - Tortured Souls ist ein Anime, der auf einem beliebten Horrorspiel basiert und dafür bekannt ist, nichts für schwache Nerven zu sein.
Eine Gruppe von Schülern findet sich nach einem mysteriösen Ritual in einer alternativen Dimension wieder, einer verfluchten Grundschule, die von rachsüchtigen Geistern heimgesucht wird.
Ähnlich wie in Zero No Tsukaima werden die Charaktere in eine ihnen unbekannte Welt geworfen, aber hier ist diese Welt ein Albtraum voller Gore und psychischem Terror.
Die Serie ist kurz, aber intensiv und spart nicht an schockierenden Momenten. Ein Muss für Hardcore-Horror-Fans.

6. Parasyte - The Maxim (2014)
Parasyte - The Maxim präsentiert eine Bedrohung, die aus dem Nichts kommt und sich unbemerkt in die menschliche Gesellschaft einschleicht – Parasiten, die den Körper ihrer Wirte übernehmen.
Der Protagonist, Shinichi Izumi, wird teilweise von einem Parasiten befallen, behält aber die Kontrolle über seinen Verstand.
Diese ungewöhnliche Symbiose führt zu spannenden Kämpfen und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit der Frage, was Menschsein bedeutet.
Die Serie bietet eine gelungene Mischung aus Body-Horror, Action und Coming-of-Age-Elementen. Die Beziehung zwischen Shinichi und seinem Parasiten, Migi, ist besonders fesselnd.

5. Elfen Lied (2004)
Elfen Lied ist ein Anime, der für seine grafische Gewalt und seine emotionale Tiefe bekannt ist.
Die Geschichte dreht sich um Lucy, ein mächtiges Wesen, das aus einer geheimen Forschungseinrichtung entkommt und auf dem Weg das Gedächtnis verliert.
Ähnlich wie in Zero No Tsukaima gibt es eine ungewöhnliche Beziehung zwischen den Hauptfiguren, aber hier ist sie von Tragik und Gewalt geprägt.
Die Serie behandelt Themen wie Diskriminierung, Identität und die dunkle Seite der Menschheit. Trotz der brutalen Szenen gibt es auch Momente der Zärtlichkeit und des Humors. Ein Anime, der polarisiert, aber definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

4. Tokyo Ghoul (2014)
Tokyo Ghoul bietet eine düstere und brutale Vision einer Welt, in der Menschen und Ghoule, Kreaturen, die Menschenfleisch essen, koexistieren – oder besser gesagt, sich bekämpfen.
Der Protagonist, Ken Kaneki, findet sich in einer Situation wieder, die so unerwartet ist wie Saitos Beschwörung in Zero No Tsukaima, nur dass seine neue Realität weitaus blutiger ist.
Die Serie ist bekannt für ihre intensive Action und die Auseinandersetzung mit Identität und Moral. Die Ghoule sind nicht einfach nur Monster; sie haben ihre eigenen Gesellschaften und Konflikte.
Ein interessanter Aspekt ist die Entwicklung von Kaneki, der lernen muss, mit seiner neuen Natur zurechtzukommen. Ein Muss für Fans von Dark Fantasy und Action.

3. Shiki (2010)
Shiki nimmt die Idee eines friedlichen Dorfes wie in Zero No Tsukaima und verkehrt sie ins absolute Grauen.
Als eine Reihe mysteriöser Todesfälle beginnt, stellt sich heraus, dass etwas Dunkles und Übernatürliches die Bewohner heimsucht.
Was Shiki besonders macht, ist seine Erkundung moralischer Grauzonen. Wer sind wirklich die Monster? Die neuartigen Wesen oder die Menschen, die versuchen, sie zu vernichten?
Die Charaktere sind vielschichtig und die Geschichte entwickelt sich langsam, aber unaufhaltsam zu einem blutigen Höhepunkt. Ein Anime, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig schockiert.

2. Another (2012)
Stellen Sie sich vor, Sie kommen in eine neue Schule, und plötzlich herrscht eine unheimliche Atmosphäre, die an Zero No Tsukaima erinnert, aber mit einem tödlichen Geheimnis. Das ist die Prämisse von Another.
Diese Serie ist ein Meisterwerk des atmosphärischen Horrors und spielt gekonnt mit dem Gefühl der ständigen Bedrohung.
Ein faszinierendes Element ist die Idee des 'Extra', einer Person, die nicht existieren sollte und Unglück bringt.
Die Animation ist düster und stilvoll, was perfekt zur beklemmenden Stimmung passt. Another ist ein Muss für alle, die psychologischen Horror mit einem Hauch von übernatürlichem Mystery mögen.

1. Higurashi no Naku Koro ni (2006)
Wenn Sie dachten, die ländliche Idylle in Zero No Tsukaima wäre nur Fassade, dann warten Sie, bis Sie Higurashi no Naku Koro ni sehen! Diese Serie beginnt täuschend harmlos in einem kleinen Dorf, nur um sich schnell in einen Strudel aus Mysterien, Paranoia und schockierender Gewalt zu verwandeln.
Jeder Handlungsbogen präsentiert eine andere Perspektive auf die Ereignisse, was die Geschichte unglaublich komplex und fesselnd macht. Es ist ein Rätsel, das sich Schicht für Schicht enthüllt und Sie ständig im Ungewissen lässt.
Ein spannendes Detail ist, dass die Serie auf einer beliebten Visual Novel basiert, die für ihre verzweigten Handlungsstränge bekannt ist. Das spiegelt sich auch im Anime wider, der mit seinen unerwarteten Wendungen für Gänsehaut sorgt.
