Filme wie Severance: Wenn die Realität zerbricht
Die Serie 'Severance' hat mit ihrer einzigartigen Mischung aus Mystery, Thriller und satirischer Büro-Dystopie viele Zuschauer begeistert. Wer auf der Suche nach ähnlichen Filmen ist, findet hier eine Auswahl an Werken, die auf ihre eigene Weise mit den Grenzen der Realität spielen.



Das Konzept von 'Severance', bei dem Arbeit und Privatleben auf radikale Weise getrennt werden, ist faszinierend und beunruhigend zugleich. Filme, die in eine ähnliche Kerbe schlagen, zeichnen sich oft durch eine surreale Atmosphäre, psychologischen Tiefgang und unerwartete Wendungen aus. Sie fordern uns heraus, über die Natur der Realität, die Bedeutung von Identität und die dunklen Seiten der menschlichen Natur nachzudenken.
Viele dieser Filme bedienen sich cleverer Twists und unerwarteter Wendungen, um den Zuschauer bis zum Schluss im Unklaren zu lassen. 'Triangle' und 'Timecrimes' zum Beispiel sind Meisterwerke des Zeitreise-Subgenres, die mit komplexen Schleifen und paradoxen Situationen spielen. 'Coherence' hingegen entfaltet ein beklemmendes Szenario, in dem sich die Realität durch das Auftauchen multipler Paralleluniversen aufzulösen beginnt.
Auch Filme wie 'Get Out', 'The Lobster' oder 'Ex Machina' nutzen Science-Fiction-Elemente oder satirische Überzeichnungen, um gesellschaftliche Kommentare zu verpacken und unbequeme Fragen aufzuwerfen. 'Get Out' seziert auf messerscharfe Weise den versteckten Rassismus in der amerikanischen Gesellschaft, während 'The Lobster' eine dystopische Zukunft entwirft, in der Singles unter enormem Druck stehen, einen Partner zu finden. 'Ex Machina' wiederum thematisiert die ethischen Implikationen künstlicher Intelligenz und die Frage, was es bedeutet, menschlich zu sein.
Einige der genannten Filme gehen sogar noch einen Schritt weiter und konfrontieren uns mit existentiellen Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Beschaffenheit unserer Wahrnehmung. 'Under the Skin' etwa entführt uns in eine fremdartige Welt aus der Perspektive einer außerirdischen Kreatur, während 'Nine Days' eine bizarre Vorhölle zeigt, in der Seelen darum kämpfen, ein Leben auf der Erde führen zu dürfen. Diese Filme sind nicht immer leicht verdaulich, aber sie regen zum Nachdenken an und hallen noch lange nach dem Abspann nach. Sie alle bieten eine einzigartige und verstörende Auseinandersetzung mit den dunklen Abgründen der menschlichen Existenz.
10. Timecrimes - Mord ist nur eine Frage der Zeit (2007)
'Timecrimes' ist ein spanischer Science-Fiction-Thriller, der mit dem Thema Zeitreise auf originelle Weise spielt. Héctor, ein Mann mittleren Alters, beobachtet zufällig eine junge Frau, die sich im Wald auszieht. Als er sie näher untersucht, wird er von einem maskierten Mann angegriffen. Auf der Flucht gerät Héctor in eine Zeitmaschine und findet sich in einer Zeitschleife wieder. Der Film ist spannend, clever und voller überraschender Wendungen. Karra Elejalde liefert eine beeindruckende Leistung als Héctor. 'Timecrimes' ist ein Low-Budget-Meisterwerk, das beweist, dass man für gute Science-Fiction keine großen Budgets braucht.

9. The Invitation (2016)
Karyn Kusama's 'The Invitation' ist ein spannungsgeladener Psychothriller, der langsam, aber stetig eine beklemmende Atmosphäre aufbaut. Will, ein Mann, der vom Tod seines Sohnes traumatisiert ist, nimmt mit seiner neuen Freundin an einem Dinner bei seiner Ex-Frau Eden teil. Im Laufe des Abends bemerkt Will, dass etwas nicht stimmt und dass Edens neue Freunde eine dunkle Agenda verfolgen. Der Film spielt geschickt mit der Paranoia des Zuschauers und lässt ihn bis zum Schluss im Ungewissen. Logan Marshall-Green liefert eine beeindruckende Leistung als Will. 'The Invitation' ist ein meisterhaft inszenierter Thriller, der unter die Haut geht.

8. Triangle - Die Angst kommt in Wellen (2009)
'Triangle' ist ein psychologischer Horrorfilm, der mit der Idee von Zeitschleifen spielt. Jess, eine junge Mutter, begleitet eine Gruppe von Freunden auf einem Segeltörn. Als sie in einen Sturm geraten, finden sie Zuflucht auf einem scheinbar verlassenen Ozeandampfer. Dort beginnt ein Albtraum, in dem Jess immer wieder dieselben Ereignisse erlebt und von einer maskierten Person gejagt wird. Der Film ist spannend, verwirrend und voller Twists, die den Zuschauer bis zum Schluss im Dunkeln lassen. Melissa George liefert eine überzeugende Leistung als Jess. 'Triangle' ist ein unterschätzter Horrorfilm, der Fans von Zeitschleifen-Geschichten begeistern wird.

7. The Lobster (2015)
Yorgos Lanthimos' 'The Lobster' ist eine dystopische Satire, die in einer Welt spielt, in der Singles gezwungen werden, innerhalb von 45 Tagen einen Partner zu finden, oder sie werden in Tiere verwandelt. David, gespielt von Colin Farrell, flieht in den Wald, wo er einer Gruppe von Einzelgängern beitritt, die sich gegen die Regeln der Gesellschaft auflehnen. Der Film ist absurd, makaber und urkomisch zugleich. 'The Lobster' kritisiert auf bissige Weise die Erwartungen der Gesellschaft an Beziehungen und die Angst vor dem Alleinsein. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und mit seiner Originalität begeistert.

6. The One I Love (2014)
'The One I Love' ist eine romantische Komödie mit einem Sci-Fi-Twist, die die Grenzen der Ehe und der Identität erforscht. Ein Paar, das in einer Beziehungskrise steckt, reist auf Anraten ihres Therapeuten zu einem abgelegenen Ferienhaus. Dort entdecken sie, dass das Haus eine ungewöhnliche Eigenschaft besitzt: Es erschafft perfekte Versionen voneinander. Der Film spielt auf clevere Weise mit der Idee, was es bedeutet, jemanden wirklich zu lieben und zu akzeptieren. Elisabeth Moss und Mark Duplass liefern hervorragende Leistungen in ihren Doppelrollen. 'The One I Love' ist ein origineller und unterhaltsamer Film, der zum Nachdenken über die Liebe und die menschliche Natur anregt.

5. Auslöschung (2018)
Alex Garlands 'Auslöschung' (Annihilation) ist ein visuell beeindruckender und philosophisch tiefgründiger Science-Fiction-Film. Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen betritt ein mysteriöses Gebiet namens 'The Shimmer', in dem die Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt sind. Der Film ist eine Reise ins Unbekannte, die voller surrealer Bilder und verstörender Kreaturen ist. Natalie Portman überzeugt als Lena, die Leiterin der Expedition, die versucht, das Geheimnis von 'The Shimmer' zu lüften. 'Auslöschung' ist kein einfacher Film, aber er belohnt den Zuschauer mit seiner komplexen Handlung und den tiefen Fragen, die er aufwirft. Ein Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

4. Ex Machina (2015)
Alex Garlands 'Ex Machina' ist ein stilvoller und intelligenter Science-Fiction-Thriller, der ethische Fragen zur künstlichen Intelligenz aufwirft. Der Film handelt von Caleb, einem Programmierer, der ausgewählt wird, um eine Woche mit dem zurückgezogen lebenden CEO Nathan in dessen abgelegenem Anwesen zu verbringen. Dort soll er einen fortschrittlichen Androiden namens Ava beurteilen. 'Ex Machina' brilliert durch seine minimalistische Inszenierung und die herausragenden Leistungen der Darsteller, insbesondere Alicia Vikander als Ava. Der Film ist spannend, visuell beeindruckend und regt zum Nachdenken über die Definition von Bewusstsein und Menschlichkeit an. Garlands Regiedebüt ist ein Meisterwerk des modernen Science-Fiction-Kinos.

3. Der Schacht (2019)
'Der Schacht', auch bekannt als 'The Platform', ist ein spanischer Sci-Fi-Horror-Thriller, der eine dystopische Welt zeigt, in der Gefangene in einem vertikalen Turm leben. Nahrung wird über eine Plattform nach unten geschickt, wobei die oberen Ebenen zuerst essen und die unteren mit den Resten auskommen müssen. Der Film ist eine düstere Allegorie auf soziale Ungleichheit und die Grausamkeit der Menschheit. Iván Massagué liefert eine beeindruckende Leistung als Goreng, ein Mann, der versucht, das System zu verändern. 'Der Schacht' ist brutal, provokant und zwingt den Zuschauer, über Moral und soziale Verantwortung nachzudenken. Ein Film, der noch lange nach dem Ansehen im Kopf bleibt.

2. Coherence (2013)
'Coherence' ist ein Low-Budget-Sci-Fi-Thriller, der mit minimalen Mitteln maximale Spannung erzeugt. An einem Abend, an dem ein Komet über die Erde fliegt, finden sich acht Freunde in einem Haus wieder und erleben bizarre und beunruhigende Ereignisse. Die Realität beginnt zu verschwimmen, als sie feststellen, dass mehrere Versionen ihrer selbst und ihrer Umgebung existieren. Der Film spielt geschickt mit Konzepten wie Paralleluniversen und Quantenmechanik, ohne sich in wissenschaftlichen Details zu verlieren. Stattdessen konzentriert er sich auf die psychologischen Auswirkungen auf die Charaktere und ihre Beziehungen. 'Coherence' ist ein cleverer und fesselnder Film, der zum Mitdenken anregt und beweist, dass man für gute Science-Fiction keine großen Budgets braucht.

1. Get Out (2017)
Jordan Peeles 'Get Out' ist nicht nur ein Horrorfilm, sondern eine messerscharfe Satire über Rasse und Vorurteile in der modernen Gesellschaft. Der Film folgt Chris, einem jungen schwarzen Mann, der seine weiße Freundin Amybethys Eltern kennenlernt. Was als unangenehmes, aber harmloses Wochenende beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Peele nutzt das Horrorgenre, um subtile und offene Formen von Rassismus zu entlarven, was 'Get Out' zu einem unglaublich verstörenden und zum Nachdenken anregenden Erlebnis macht. Daniel Kaluuyas Darstellung des Chris ist herausragend, und der Film ist voll von cleveren Wendungen und Anspielungen, die einem noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleiben. 'Get Out' ist ein Muss für alle, die intelligente und sozialkritische Horrorfilme schätzen.
