Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Filme wie get out: spannender psychohorror mit gesellschaftskritik

Wenn Sie Jordan Peeles "Get Out" geliebt haben, suchen Sie wahrscheinlich nach Filmen, die intelligenten Psychohorror mit tiefgründiger Gesellschaftskritik verbinden. Entdecken Sie hier eine Auswahl an Titeln, die ähnliche Themen und Spannungen bieten.

Ready or Not - Auf die Plätze, fertig, tot
Die Frauen von Stepford
Midsommar

Jordan Peeles "Get Out" hat das Horrorgenre revolutioniert, indem er scharfe Gesellschaftskritik nahtlos mit psychologischem Schrecken verband. Diese Welle von Filmen beweist, dass Horror nicht nur erschrecken, sondern auch tiefgründig und zum Nachdenken anregend sein kann. Sie tauchen oft in die Abgründe menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Strukturen ein und finden das Unheimliche im Alltäglichen. Das Grauen lauert hier nicht immer im Dunkeln, sondern oft mitten in der Gesellschaft, in scheinbar normalen Gemeinschaften, Familien oder Systemen. Diese Filme spielen mit der Angst vor Kontrollverlust und der Enthüllung verborgener Wahrheiten, sei es durch Kultpraktiken wie in "Midsommar" oder durch dystopische gesellschaftliche Experimente wie in "The Purge" oder "Snowpiercer". Sie nutzen oft psychologischen Terror und subtile Spannung, um ein anhaltendes Gefühl des Unbehagens zu erzeugen. Es geht darum, dass die größten Schrecken manchmal von den Menschen selbst ausgehen oder von den Systemen, die sie erschaffen haben. Diese Art von Kino ist intelligent, oft satirisch wie bei "Ready or Not" oder "Sorry to Bother You", und hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der weit über den Abspann hinausgeht.

13. I Am the Pretty Thing That Lives in the House (2016)

Dieser Film von Oz Perkins ist ein atmosphärisches Spukhaus-Mysterium, das sich durch seine langsame Erzählweise und seinen Fokus auf Stimmung auszeichnet. Eine junge Krankenschwester kümmert sich um eine alternde Horrorautorin in einem abgelegenen Haus und entdeckt, dass das Haus selbst von einer übernatürlichen Präsenz heimgesucht wird. Der Film ist eher eine meditative Geistergeschichte als ein Schocker und verlässt sich stark auf Voice-Over und visuelle Ästhetik, um seine unheimliche Atmosphäre zu erzeugen. Er hat wenig thematische Gemeinsamkeiten mit den sozialen oder strukturellen Ängsten, die in "Get Out" behandelt werden, und spricht eher Zuschauer an, die langsamen, unaufdringlichen Grusel mögen.

I Am the Pretty Thing That Lives in the House

12. Der Babadook (2014)

Ein australischer Horrorfilm, der sich weniger um soziale Strukturen und mehr um persönliche Dämonen dreht. Eine alleinerziehende Mutter kämpft mit dem schwierigen Verhalten ihres Sohnes und ihrer eigenen Trauer, als ein unheimliches Kinderbuch über den Babadook auftaucht und eine übernatürliche Präsenz in ihr Leben bringt. Der Film ist eine kraftvolle Metapher für die Verarbeitung von Trauer und Depression. Er erzeugt eine tiefe, psychologische Angst und konzentriert sich auf die Dynamik zwischen Mutter und Kind. Während er nicht die gesellschaftlichen Themen von "Get Out" behandelt, teilt er die Fähigkeit, tief sitzende Ängste auf eine originelle und beklemmende Weise darzustellen.

Der Babadook

11. Black Swan (2010)

Dieses psychologische Drama mit Horrorelementen von Darren Aronofsky folgt einer ehrgeizigen Balletttänzerin, gespielt von Natalie Portman (die für ihre Rolle einen Oscar gewann), die für die Hauptrolle in "Schwanensee" ausgewählt wird. Der immense Druck und die Konkurrenz treiben sie langsam in den Wahnsinn. "Black Swan" ist ein faszinierender Blick auf Besessenheit, Identität und den Preis der Perfektion. Obwohl er thematisch weit entfernt von den sozialen Kommentaren in "Get Out" ist, teilt er die psychologische Intensität und das Gefühl, in einer bedrohlichen Umgebung gefangen zu sein, die langsam die Realität verzerrt. Ein stilistisch beeindruckender und verstörender Film.

Black Swan

10. Don't Breathe (2016)

Ein intensiver Home-Invasion-Thriller mit einem Twist. Eine Gruppe junger Einbrecher bricht in das Haus eines blinden Veteranen ein, in der Erwartung, leichtes Spiel zu haben. Sie finden jedoch schnell heraus, dass ihr Opfer weitaus gefährlicher ist, als sie dachten. "Don't Breathe" zeichnet sich durch seine beklemmende Atmosphäre und das clevere Spiel mit Geräuschen und Stille aus. Während "Get Out" soziale Ängste erforscht, ist "Don't Breathe" eher ein Survival-Thriller, der die Rollen von Jäger und Gejagtem umkehrt und moralische Grauzonen auslotet. Ein spannender, aber weniger thematisch komplexer Film als "Get Out".

Don't Breathe

9. Snowpiercer (2013)

Basierend auf einem französischen Comic, ist "Snowpiercer" ein Sci-Fi-Actionfilm von Bong Joon Ho ("Parasite") über die Überlebenden einer neuen Eiszeit, die auf einem Zug leben, der unaufhörlich die Erde umrundet. Die Passagiere sind streng nach Klassen getrennt, von den bitterarmen am Ende des Zuges bis zu den Privilegierten an der Spitze. Der Film ist eine kraftvolle Allegorie auf Klassenkampf und Revolution. Auch wenn er kein Horrorfilm im klassischen Sinne ist, teilt er mit "Get Out" die Auseinandersetzung mit systemischer Ungleichheit und dem Kampf gegen eine unterdrückende Struktur. Chris Evans führt eine Rebellion an, die durch die verschiedenen Abteile des Zuges führt und die schockierenden Wahrheiten über ihre Welt enthüllt.

Snowpiercer

8. The Purge - Die Säuberung (2013)

"The Purge" stellt eine dystopische Zukunft vor, in der für eine Nacht im Jahr alle Verbrechen legal sind. Das Konzept dient als Grundlage für eine Reihe von Filmen und einer Serie, die die soziale Ungleichheit und die Brutalität der Gesellschaft beleuchten. Der erste Film ist ein Home-Invasion-Thriller, der zeigt, wie eine wohlhabende Familie in ihrem gesicherten Haus von denen belagert wird, die die Purge nutzen wollen. Während "Get Out" den Horror in persönlichen Beziehungen und verborgenen Strukturen findet, zeigt "The Purge" einen offeneren, staatlich sanktionierten Wahnsinn. Die Kritik an Klassengesellschaft und Gewalt ist vorhanden, aber der Fokus liegt mehr auf dem Überleben in einer Extremsituation.

The Purge - Die Säuberung

7. Sorry to Bother You (2018)

Obwohl kein reiner Horrorfilm, teilt "Sorry to Bother You" mit "Get Out" den scharfen Blick auf Rasse und Kapitalismus in Amerika, verpackt in eine surreale und oft urkomische Geschichte. Lakeith Stanfield (der auch in "Get Out" mitspielt) ist Cassius Green, ein Telemarketer in Oakland, der entdeckt, dass er nur erfolgreich ist, wenn er eine "weiße Stimme" benutzt. Der Film eskaliert schnell in eine absurde und dystopische Satire über Ausbeutung und Identität. Die Art und Weise, wie er die versteckten, grotesken Mechanismen der Gesellschaft aufdeckt, hat thematische Parallelen zu "Get Out", auch wenn der Ton völlig anders ist. Ein einzigartiger und provokanter Film.

Sorry to Bother You

6. Hereditary - Das Vermächtnis (2018)

Ein weiterer Film von Ari Aster, der tief in familiäre Traumata und okkulte Geheimnisse eintaucht. Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt die Familie Graham verstörende Dinge über ihre Herkunft und ein dunkles Erbe. Während "Get Out" soziale und rassistische Themen aufgreift, konzentriert sich "Hereditary" auf den Horror, der in der eigenen Blutlinie liegen kann, oft verbunden mit Kulten und übernatürlichen Kräften. Der Film ist bekannt für seine erschütternde Atmosphäre und einige wirklich schockierende Momente. Toni Collette liefert eine unvergessliche Leistung als Mutter, die mit dem Schmerz und den Geheimnissen ihrer Familie ringt. Ein intensiver, psychologischer Horror, der lange nachwirkt.

Hereditary - Das Vermächtnis

5. Midsommar (2019)

Von Ari Aster, dem Regisseur von "Hereditary", kommt "Midsommar", ein Folk-Horrorfilm, der im grellen Sonnenlicht Schwedens spielt. Ein Paar reist zu einem Mittsommerfest in eine abgelegene Kommune, nur um festzustellen, dass hinter den blumengeschmückten Ritualen blutige und verstörende Praktiken stecken. Ähnlich wie "Get Out" isoliert der Film seine Protagonisten in einer scheinbar harmlosen Umgebung, die sich als tödliche Falle entpuppt. Die beklemmende Atmosphäre, die bizarren Bräuche und die Art und Weise, wie die Gruppe die Außenseiter langsam vereinnahmt oder abstößt, machen "Midsommar" zu einem intensiven und zutiefst verstörenden Erlebnis. Florence Pughs Performance ist schlichtweg phänomenal.

Midsommar

4. Die Frauen von Stepford (1975)

Dieses Original von 1975 ist ein faszinierender Vorläufer des "perfekte Gemeinschaft mit dunklem Geheimnis"-Motivs, das auch in "Get Out" anklingt. Joanna Eberhart zieht mit ihrer Familie in die scheinbar idyllische Vorstadt Stepford, wo alle Frauen unnatürlich fügsam und perfekt sind. Was steckt hinter dieser makellosen Fassade? Der Film basiert auf dem Roman von Ira Levin (dem Autor von "Rosemary's Baby") und ist eine scharfe soziale Satire über Geschlechterrollen und Konformität. Er mag langsamer sein als moderne Horrorfilme, aber seine unterschwellige Paranoia und die beklemmende Atmosphäre des Unheimlichen im Alltäglichen sind zeitlos. Ein Klassiker, der zum Nachdenken anregt.

Die Frauen von Stepford

3. Ready or Not - Auf die Plätze, fertig, tot (2019)

Stell dir vor, du heiratest in eine reiche, exzentrische Familie ein und musst in der Hochzeitsnacht ein tödliches Spiel spielen, um zu überleben. Das ist die Prämisse von "Ready or Not" – eine geniale Mischung aus Horror, Komödie und sozialer Satire. Samara Weaving ist fantastisch als toughe Braut Grace, die plötzlich um ihr Leben rennen muss. Der Film nimmt das Konzept der "reichen, seltsamen Leute" aus "Get Out" und dreht es auf blutige, urkomische Weise auf. Die Dynamik der Familie Le Domas, die an einem bizarren Ritual festhält, ist faszinierend und erschreckend zugleich. Ein Film, der zeigt, dass die oberen Zehntausend ihre ganz eigenen, tödlichen Traditionen haben können. Ein absoluter Knaller!

Ready or Not - Auf die Plätze, fertig, tot

2. The Invitation (2016)

"The Invitation" ist ein Meisterwerk des schleichenden Horrors! Eine scheinbar harmlose Dinnerparty in den Hollywood Hills entwickelt sich zu einem klaustrophobischen Albtraum voller Paranoia und unbehaglicher Wahrheiten. Regisseurin Karyn Kusama baut die Spannung meisterhaft auf, indem sie die Zuschauer genauso im Ungewissen lässt wie den Hauptcharakter Will, der seine Ex-Frau und ihren neuen Partner wiedertrifft. Die angespannte soziale Dynamik und die unterschwellige Bedrohung erinnern stark an "Get Out". Hier ist nicht das Übernatürliche die Hauptgefahr, sondern die dunklen Absichten der Menschen um dich herum. Ein Film, der zeigt, wie leicht Vertrauen missbraucht werden kann und wie dünn die Schicht der Zivilisation ist. Absolut sehenswert und nervenaufreibend bis zum Schluss!

The Invitation

1. Wir (2019)

Von Jordan Peele, dem Meister hinter "Get Out", kommt "Wir" – ein Albtraum, der genauso tief unter die Haut geht! Adelaide Wilson kehrt mit ihrer Familie an den Ort ihrer Kindheit zurück, nur um festzustellen, dass unheimliche Doppelgänger, die "Tethered", auftauchen und ihr Leben zur Hölle machen. Dieser Film ist nicht nur ein cleverer Horror-Thriller, sondern auch eine kraftvolle Allegorie über Amerikas verborgene Ängste und die Kluft zwischen den Privilegierten und den Abgehängten. Peele spielt brilliant mit Symbolik, von roten Overalls bis zu goldenen Scheren, und schafft eine Atmosphäre des ständigen Unbehagens. Lupita Nyong'o liefert eine atemberaubende Doppelrolle, die man so schnell nicht vergisst. Ein Muss für Fans von intelligentem, furchteinflößendem Kino!

Wir

More related articles about recommended movies and TV shows