Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Filme wie get out, die dir zeigen, dass die welt nicht ist, was sie scheint

Wenn ein film es schafft, deine wahrnehmung der realität zu erschüttern, dann hast du etwas besonderes gesehen. Filme wie jordan peeles "get out" beherrschen diese kunst meisterhaft. Hier ist eine auswahl von filmen, die ebenfalls meister der illusion sind und dich hinterfragen lassen, was wirklich vor sich geht.

Die Frauen von Stepford
Die Dämonischen
Die Truman Show

Das kino hat eine einzigartige fähigkeit: es kann uns in welten entführen, nur um uns dann zu zeigen, dass alles, was wir für wahr hielten, eine lüge ist. Filme, die unsere wahrnehmung herausfordern, sind oft die, die am längsten im gedächtnis bleiben. Sie spielen mit unseren erwartungen, nutzen paranoia und misstrauen, um uns in einen sog aus ungewissheit zu ziehen. Jordan peeles "get out" hat dieses konzept meisterhaft für eine neue generation neu interpretiert, indem er horror und scharfe sozialkritik verband. Aber die idee, dass hinter der fassade der normalität etwas finsteres oder völlig anderes lauert, ist ein klassisches motiv. Ob es um geheime gesellschaften, verborgene wahrheiten über die eigene existenz oder manipulation durch äußere kräfte geht – diese geschichten faszinieren uns, weil sie an unsere tiefsten ängste rühren: die angst, nicht die kontrolle zu haben, die angst, getäuscht zu werden, und die angst, dass die welt um uns herum nicht die ist, die wir kennen. Diese filme sind mehr als nur unterhaltung; sie sind gedankenexperimente, die uns dazu bringen, genauer hinzusehen und zu hinterfragen, was real ist.

11. The Others (2001)

The Others ist ein atmosphärischer Gothic-Horrorfilm mit Nicole Kidman in der Hauptrolle einer Mutter, die mit ihren lichtempfindlichen Kindern in einem abgelegenen Herrenhaus lebt. Sie ist überzeugt, dass das Haus von Geistern heimgesucht wird. Der Film baut langsam eine unheimliche Spannung auf und lebt von seiner dichten Atmosphäre und einem großen Twist am Ende. Obwohl er sich thematisch weniger mit sozialen Kommentaren beschäftigt als 'Get Out', teilt er die Elemente des Mysteriums, der Isolation und einer verborgenen Wahrheit, die die Wahrnehmung der Realität verändert.

The Others

10. The Cabin in the Woods (2012)

The Cabin in the Woods ist eine clevere Meta-Horrorkomödie, die die Klischees des Genres auf die Schippe nimmt und gleichzeitig einen unterhaltsamen und blutigen Film liefert. Eine Gruppe junger Leute fährt in eine abgelegene Hütte und gerät in eine albtraumhafte Situation, die jedoch von einer geheimen Organisation beobachtet und manipuliert wird. Der Film spielt mit den Erwartungen des Publikums und dekonstruiert Horror-Tropen. Die Idee einer externen Macht, die das Schicksal der Protagonisten steuert, erinnert lose an die Kontrollmechanismen in 'Get Out'.

The Cabin in the Woods

9. The Village - Das Dorf (2004)

M. Night Shyamalans The Village - Das Dorf spielt in einer isolierten Siedlung im 19. Jahrhundert, deren Bewohner in ständiger Angst vor mysteriösen Kreaturen leben, die in den umliegenden Wäldern hausen. Der Film erzeugt eine starke Atmosphäre der Isolation und Paranoia. Ähnlich wie in 'Get Out' gibt es hier ein verborgenes Geheimnis, das die gesamte Realität der Protagonisten auf den Kopf stellt. Shyamalan ist bekannt für seine Wendungen, und dieser Film liefert eine, die das Gesehene in einem neuen Licht erscheinen lässt.

The Village - Das Dorf

8. Der Plan (2011)

Der Plan basiert lose auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick und ist ein Sci-Fi-Thriller, der sich mit der Frage des freien Willens auseinandersetzt. Ein aufstrebender Politiker (Matt Damon) entdeckt eine mysteriöse Gruppe von Männern in Hüten, die das Leben der Menschen manipulieren, um einen vorherbestimmten 'Plan' einzuhalten. Der Film teilt mit 'Get Out' das Motiv einer geheimen Organisation, die das Schicksal von Individuen lenkt und ihnen ihre Autonomie nimmt. Ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel mit romantischer Komponente.

Der Plan

7. Matrix (1999)

Matrix revolutionierte Ende der 90er-Jahre das Kino mit seinen visuellen Effekten und seiner komplexen Sci-Fi-Story. Der Film stellt die Frage: Was ist Realität? Thomas Anderson, alias Neo, entdeckt, dass die Welt, in der er lebt, eine Simulation ist, die von Maschinen erschaffen wurde, um die Menschheit zu versklaven. Wie 'Get Out' spielt 'Matrix' mit der Idee einer verborgenen Wahrheit hinter der Fassade des Alltäglichen. Die philosophischen Untertöne über freie Wille vs. Schicksal und die beeindruckenden Action-Sequenzen machen ihn zu einem absoluten Meilenstein des Genres.

Matrix

6. Die Geschichte der Dienerin (1990)

Die Verfilmung von Margaret Atwoods dystopischem Roman Die Geschichte der Dienerin ist ein beklemmendes Drama über eine theokratische Gesellschaft, in der Frauen systematisch unterdrückt und zu Gebärmaschinen degradiert werden. Auch wenn der Film von 1990 nicht die gleiche Genre-Mischung wie 'Get Out' aufweist, teilt er die thematische Auseinandersetzung mit sozialer Kontrolle, Entmenschlichung und dem Kampf gegen ein repressives System. Natasha Richardson spielt die Hauptrolle der Desfred auf eindringliche Weise. Ein wichtiger und nach wie vor relevanter Film über die Gefahren des Fanatismus und den Verlust grundlegender Freiheiten.

Die Geschichte der Dienerin

5. Die Truman Show (1998)

Die Truman Show ist zwar kein Horrorfilm im klassischen Sinn, teilt aber mit 'Get Out' das zentrale Thema einer inszenierten Realität und der Manipulation eines Menschen durch eine übermächtige Struktur. Truman Burbank lebt sein gesamtes Leben unwissentlich in einer gigantischen Reality-Show, deren Bewohner Schauspieler sind und deren Welt von einem Produzenten kontrolliert wird. Jim Carrey zeigt hier eine seiner besten dramatischen Leistungen. Der Film ist eine brillante Satire auf die Medien und unsere voyeuristische Kultur, aber auch eine bewegende Geschichte über den Wunsch nach Freiheit und Authentizität.

Die Truman Show

4. Die Dämonischen (1956)

Die Dämonischen (Originaltitel 'Invasion of the Body Snatchers') ist ein Meisterwerk des Science-Fiction-Horrors, das sich mit der Angst vor dem Verlust der eigenen Identität und der Infiltration durch eine fremde Macht auseinandersetzt. Außerirdische ersetzen Menschen durch emotionslose Doppelgänger, die äußerlich identisch sind, aber keine Gefühle mehr besitzen. Der Film von 1956 kann als Allegorie auf die McCarthy-Ära und die Angst vor Kommunismus gelesen werden, funktioniert aber auch heute noch als beklemmender Thriller über Paranoia und Misstrauen gegenüber dem Nächsten. Die Idee, dass deine Liebsten nicht mehr sie selbst sind, ist zutiefst verstörend.

Die Dämonischen

3. Die Frauen von Stepford (1975)

Die Frauen von Stepford ist ein Klassiker des Paranoia-Thrillers, der perfekt in diese Liste passt. Basierend auf dem Roman von Ira Levin (der auch 'Rosemaries Baby' schrieb) erzählt der Film von Joanna, die mit ihrer Familie in die idyllische Vorstadt Stepford zieht. Doch die perfekten, unterwürfigen Ehefrauen der Stadt verbergen ein düsteres Geheimnis. Der Film greift auf subtile Weise Themen wie Konformität, Patriarchat und die Angst vor Kontrollverlust auf. Die Originalverfilmung von 1975 hat eine ganz eigene, unheimliche Atmosphäre, die durch ihre altmodische Ästhetik nur noch verstärkt wird.

Die Frauen von Stepford

2. Wir (2019)

Nach dem Riesenerfolg von 'Get Out' legte Jordan Peele mit Wir nach und bewies, dass er kein One-Hit-Wonder ist. Dieser Film taucht noch tiefer in surreale und symbolische Horrorgefilde ein. Die Geschichte einer Familie, die im Urlaub von ihren unheimlichen Doppelgängern terrorisiert wird, ist eine faszinierende und verstörende Erkundung von Identität und der dunklen Seite Amerikas. Lupita Nyong'o spielt eine Doppelrolle, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Ein visuell beeindruckendes und thematisch reiches Werk, das zum Nachdenken anregt.

Wir

1. Get Out (2017)

Get Out ist nicht einfach nur ein Horrorfilm, sondern ein messerscharfer Blick auf den amerikanischen Rassismus, verpackt in einen packenden Thriller. Jordan Peeles Regiedebüt war eine Sensation und hat das Genre neu definiert. Die Geschichte um Chris, der die Familie seiner weißen Freundin besucht und schnell merkt, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt, ist beklemmend und fesselnd zugleich. Daniel Kaluuya liefert eine grandiose Leistung ab, die die innere Zerrissenheit und wachsende Panik seiner Figur perfekt einfängt. Ein Film, der lange nachwirkt und wichtige Diskussionen anstößt.

Get Out

More related articles about recommended movies and TV shows