Filme mit lesbischen modedesignern
Entdecken sie filme, in denen die welt der mode auf lesbische charaktere trifft, oft mit fokus auf modedesignerinnen. Diese auswahl beleuchtet geschichten von kreativität, identität und leidenschaft.



Die verbindung von mode und film ist oft faszinierend, da kostüme und stil entscheidend zur charakterisierung und atmosphäre beitragen. Wenn diese welt auf lesbische erzählungen trifft, entstehen geschichten, die sich oft mit identität, selbstausdruck und dem brechen von konventionen auseinandersetzen. Modedesign kann in diesen filmen mehr sein als nur ein beruf; es kann ein weg sein, sich in einer oft restriktiven gesellschaft zu definieren und zu behaupten.
Filme wie "Carol" oder "Die Taschendiebin" (obwohl letzterer sich nicht ausschließlich um Mode dreht, spielt die Ästhetik eine Rolle) zeigen, wie Mode als spiegel der zeit, der gesellschaftlichen stellung oder des inneren lebens dienen kann. Die kleidung erzählt oft eine eigene geschichte über die charaktere und ihre beziehungen.
Diese filme bieten oft visuell ansprechende welten, in denen die kamera die details von stoffen, schnitten und farben einfängt. Sie erkunden die herausforderungen und triumphe von frauen, die ihren eigenen weg gehen, sowohl in ihrer kunst als auch in ihrem persönlichen leben. Freuen sie sich auf eine liste, die verschiedene blicke auf dieses spannende thema wirft.
13. The Danish Girl (2015)
Eddie Redmayne spielt Lili Elbe, eine der ersten bekannten Personen, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog, und Alicia Vikander ihre Frau Gerda Wegener, eine Künstlerin. Der Film von Tom Hooper basiert auf der (fiktionalisierten) Geschichte ihres Lebens in den 1920er Jahren in Dänemark und Paris. Obwohl Gerda Künstlerin und nicht Modedesignerin war, zeigt der Film die visuell reiche Welt der Kunst und des frühen 20. Jahrhunderts. Er behandelt die Themen Identität, Liebe und Akzeptanz und Vikander gewann einen Oscar für ihre Darstellung der Gerda, die ihre Frau auf ihrem Weg unterstützt.

12. Tangerine L.A. (2015)
Gedreht komplett mit iPhones, ist Sean Bakers "Tangerine" ein energiegeladener und oft urkomischer Einblick in das Leben von Transgender-Sexarbeiterinnen in Hollywood an Heiligabend. Der Film ist roh, echt und voller Herz, trotz der schwierigen Themen, die er behandelt. Die Hauptdarstellerinnen Kitana Kiki Rodriguez und Mya Taylor liefern unglaubliche, authentische Performances. Er ist ein wichtiges Stück queeres Kino, das Stimmen und Erfahrungen in den Vordergrund stellt, die oft ignoriert werden. Keine Mode, aber ein kraftvolles Porträt von Frauen, die ihren Weg in einer harten Welt machen.

11. The Duke of Burgundy (2014)
Ein stilistisch einzigartiges Erotik-Drama über die Beziehung zwischen zwei Frauen, die sich in ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Schmetterlinge und ein komplexes BDSM-Rollenspiel verlieren. Peter Stricklands Film ist atmosphärisch dicht und visuell betörend, fast wie ein Insektenkatalog oder ein altes Lehrbuch. Er erkundet Themen wie Macht, Verlangen und die Dynamik langfristiger Beziehungen auf unkonventionelle Weise. Es ist kein Film über Mode, aber die Kostüme und das Setting haben einen ganz eigenen, spezifischen Stil, der zur skurrilen und intimen Welt des Paares beiträgt.

10. The Kids Are All Right (2010)
Diese warmherzige Komödie von Lisa Cholodenko (siehe "High Art") erzählt die Geschichte einer Familie mit zwei Müttern, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, als ihre Teenager-Kinder ihren biologischen Vater kennenlernen wollen. Annette Bening und Julianne Moore brillieren als langjähriges Paar, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens konfrontiert ist. Der Film wurde für seine authentische und humorvolle Darstellung einer lesbischen Familie gelobt und war ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum. Er zeigt den Alltag, die Höhen und Tiefen, die jede Familie erlebt, unabhängig von der Konstellation.

9. Mulholland Drive - Straße der Finsternis (2001)
David Lynchs neo-noir Psycho-Thriller ist ein Rätsel, das man immer wieder neu entschlüsseln kann. Er folgt einer angehenden Schauspielerin in Hollywood, die einer Frau mit Amnesie hilft, ihre Identität zu finden. Der Film ist bekannt für seine traumähnliche Logik und seine surreale Atmosphäre. Die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren, gespielt von Naomi Watts und Laura Harring, ist zentral und komplex, sie bewegt sich zwischen Freundschaft, Abhängigkeit und Romantik. Auch wenn es hier nicht um Mode geht, ist der Film ein faszinierendes Porträt von Hollywood-Träumen und -Albträumen und den Identitäten, die Menschen annehmen.

8. Die Taschendiebin (2016)
Park Chan-wooks südkoreanischer Film ist ein visuell opulentes und komplexes Historiendrama, das auf Sarah Waters' Roman "Fingersmith" basiert. Er spielt in den 1930er Jahren und erzählt die Geschichte einer jungen Taschendiebin, die angeheuert wird, um einer japanischen Erbin zu betrügen, sich aber in sie verliebt. Der Film ist berühmt für seine verblüffenden Wendungen und seine sinnliche Darstellung der Beziehung zwischen den beiden Frauen. Die Kostüme und das Setdesign sind üppig und tragen zur Atmosphäre bei, auch wenn es nicht direkt um Mode geht. Ein Meisterwerk des Kinos, das Erzählstrukturen aufbricht und fesselt.

7. The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit (2002)
Drei Frauen in unterschiedlichen Epochen, verbunden durch Virginia Woolfs Roman "Mrs. Dalloway". Stephen Daldrys Film ist ein dichtes Drama mit einem beeindruckenden Ensemble, darunter Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep. Kidman gewann einen Oscar für ihre Darstellung von Virginia Woolf, die in einer lesbischen Beziehung lebte. Der Film behandelt Themen wie Depression, Glück und die Suche nach Sinn. Obwohl er nicht von Mode handelt, bietet er einen tiefgründigen Blick auf das Innenleben von Frauen und die Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten – einschließlich ihrer Sexualität.

6. Bound - Gefesselt (1996)
Das Regiedebüt der Wachowski-Geschwister ist ein stylischer Neo-Noir-Thriller, der von Anfang bis Ende fesselt. Jennifer Tilly als Gangsterbraut und Gina Gershon als ehemalige Strafgefangene planen, ihren Liebhaber zu hintergehen und mit seiner Mafia-Kohle zu entkommen. Ihre Beziehung ist das Herzstück des Films, eine der frühen und seltenen Darstellungen einer lesbischen Romanze in einem Mainstream-Genre-Film der 90er Jahre. Der Film ist clever geschrieben, spannend inszeniert und lebt von der Chemie seiner beiden Hauptdarstellerinnen. Keine Mode, aber eine packende Geschichte über Liebe, Verrat und Überleben.

5. High Art (1998)
Dieser Indie-Klassiker von Lisa Cholodenko (die später "The Kids Are All Right" drehte) erkundet die Beziehung zwischen einer jungen Redakteurin eines Kunstmagazins und einer zurückgezogen lebenden Fotografin, die einst berühmt war. Der Film spielt in der New Yorker Kunstszene der 90er Jahre und bietet einen authentischen Einblick in kreative Milieus und komplexe Frauenbeziehungen. Radha Mitchell und Ally Sheedy liefern nuancierte Leistungen. Es geht um Kunst, Sucht und die Schwierigkeit, Intimität in einer Welt voller Zynismus zu finden. Zwar kein Film über Mode, aber über Kreativität und queere Beziehungen im künstlerischen Umfeld.

4. Personal Shopper (2016)
Olivier Assayas' Film mit Kristen Stewart ist eine faszinierende Mischung aus Geistergeschichte und Charakterstudie. Stewart spielt eine junge Frau, die als Personal Shopper für ein Model in Paris arbeitet, während sie versucht, mit dem Tod ihres Zwillingsbruders zurechtzukommen. Der Film taucht tief in die Welt der High Fashion ein, zeigt aber auch die Einsamkeit und den existenziellen Kummer der Protagonistin. Obwohl es keine direkte lesbische Beziehung gibt, ist Stewarts Charakter komplex und die Thematik von Identität und Verlangen subtil vorhanden. Ein ungewöhnlicher und nachdenklicher Film, der die glitzernde Oberfläche der Mode mit tiefen emotionalen Fragen konfrontiert.

3. The Neon Demon (2016)
Nicolas Winding Refns Trip in die Abgründe der Modelwelt ist nichts für schwache Nerven. Der Film ist eine stilistische Tour de Force, visuell berauschend und verstörend zugleich. Er folgt einer jungen Frau, die nach Los Angeles kommt und schnell die dunklen Seiten der Schönheitsindustrie kennenlernt. Während der Fokus auf dem Modeln liegt, streift der Film auch queere Themen und die oft unbarmherzige Konkurrenz und Obsession, die in der Modebranche herrschen kann. Die Ästhetik ist hyperrealistisch und surreal, ein Spiegelbild der künstlichen Welt, die er porträtiert. Ein Film, der polarisiert, aber definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

2. The Dressmaker (2015)
Kate Winslet als Tilly Dunnage ist eine Wucht! Sie kehrt als erfahrene Schneiderin in ihre australische Heimatstadt zurück, bewaffnet mit einer Nähmaschine und Haute Couture, die das verschlafene Städtchen auf den Kopf stellt. Der Film mag nicht direkt die lesbische Thematik des ursprünglichen Suchbegriffs aufgreifen, aber er ist ein Fest für die Augen in Sachen Kostümdesign und Mode. Die Verwandlung der Charaktere durch Tillys Kreationen ist zentral für die Geschichte, die Elemente von Rache, Geheimnissen und schwarzem Humor vereint. Die detailverliebten Outfits von Margot Wilson sind ein Highlight für jeden Mode-Fan und zeigen die transformative Kraft von Kleidung.
1. Carol (2015)
Ein visuelles Meisterwerk! Todd Haynes' "Carol" entführt uns ins New York der 1950er Jahre, wo die Kostüme von Sandy Powell nicht nur Kleidung sind, sondern die emotionalen Welten der Charaktere widerspiegeln. Cate Blanchett und Rooney Mara liefern schlichtweg sensationelle Darstellungen als zwei Frauen aus unterschiedlichen Welten, die sich ineinander verlieben. Der Film basiert auf Patricia Highsmiths Roman "The Price of Salt", der seinerzeit revolutionär war, weil er eine positive Darstellung einer lesbischen Beziehung bot – etwas, das in den 50ern unerhört war. Haynes fängt die Atmosphäre, die unterdrückten Gefühle und die zarten Blicke mit unglaublicher Sensibilität ein. Ein Muss für Liebhaber von stilvollem Kino und berührenden Geschichten.
