Filme mit dem besten soundtrack, die sie hören müssen
Ein großartiger Soundtrack kann einen Film auf ein ganz neues Niveau heben und die Emotionen der Zuschauer verstärken. Entdecken Sie Filme, bei denen die Musik genauso unvergesslich ist wie die Handlung.



Musik ist oft mehr als nur Hintergrundgeräusch in Filmen; sie ist ein integraler Bestandteil der Erzählung und kann Charaktere, Stimmungen und sogar ganze Epochen definieren. Manchmal wird der Soundtrack sogar zum Star, prägt sich ins kollektive Gedächtnis ein und verkauft sich millionenfach.
Denken Sie nur an die ikonischen Soundtracks, die uns durch Raum und Zeit transportieren, von den groovigen 70ern in Nur Samstag Nacht bis zu den epischen Klängen von Meine Lieder, meine Träume. Ein Film wie Guardians of the Galaxy nutzte geschickt einen Mix aus Oldies, um nicht nur Atmosphäre zu schaffen, sondern auch die Persönlichkeit des Hauptcharakters zu unterstreichen.
Oder nehmen Sie die musikalischen Biopics wie Bohemian Rhapsody oder Purple Rain, die die Karrieren legendärer Künstler feiern und deren Musik direkt in die Geschichte einweben. Aber auch Filme, die sich um das Schaffen von Musik drehen, wie das intensive Whiplash oder das charmante La La Land, nutzen ihre Soundtracks, um die Leidenschaft und den Kampf ihrer Protagonisten zu spiegeln.
Ein gut ausgewählter Soundtrack kann eine Szene neu interpretieren, wie es Quentin Tarantino in Pulp Fiction mit seinem unkonventionellen Musikeinsatz perfektioniert hat, oder die Rasanz einer Verfolgungsjagd untermalen, wie in Baby Driver, wo die Action direkt auf den Beat zugeschnitten ist. Diese Filme beweisen, dass die musikalische Komposition oder die Zusammenstellung von Songs oft genauso viel Sorgfalt und Kreativität erfordert wie das Drehbuch oder die Regie.
Tauchen Sie ein in eine Auswahl von Filmen, bei denen die Musik eine Hauptrolle spielt und das Kinoerlebnis auf einzigartige Weise bereichert.
14. Der große Gatsby (2013)
Baz Luhrmanns Verfilmung von "Der große Gatsby" ist bekannt für ihren opulenten visuellen Stil und eine kühne musikalische Wahl: einen Soundtrack, der moderne Pop- und Hip-Hop-Musik in das Setting der 1920er Jahre integriert. Kuratiert von Jay-Z, umfasst der Soundtrack Künstler wie Beyoncé, Florence + The Machine, Lana Del Rey und selbst Jay-Z. Diese Entscheidung war umstritten, aber sie verleiht dem Film eine einzigartige Energie und spiegelt Luhrmanns Ansatz wider, die Dekadenz und den Überschwang der Roaring Twenties für ein modernes Publikum erfahrbar zu machen. Die Musik ist wie eine moderne Party, die in einem alten Herrenhaus stattfindet – vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber zweifellos einprägsam und integraler Bestandteil dieser spezifischen Adaption.

13. Drive (2011)
"Drive" von Nicolas Winding Refn ist ein stilvoller Neo-Noir-Thriller, der durch seinen unverwechselbaren, atmosphärischen Soundtrack besticht. Statt auf traditionelle Action-Musik setzt der Film auf einen Mix aus Synthwave, Ambient und elektronischen Stücken, die eine kühle, melancholische und gleichzeitig pulsierende Atmosphäre erzeugen. Komponiert von Cliff Martinez, mit zusätzlichen Stücken von Künstlern wie Kavinsky und College featuring Electric Youth ("A Real Hero"), wurde der Soundtrack schnell Kult. Er unterstreicht die Isolation und die innere Welt des namenlosen Fahrers (gespielt von Ryan Gosling) und verleiht dem Film seine einzigartige, hypnotische Qualität. Ein Soundtrack, der perfekt zur visuellen Ästhetik des Films passt und eine ganz eigene Stimmung kreiert.

12. Whiplash (2014)
"Whiplash" ist ein intensives Drama über die Beziehung zwischen einem jungen, ambitionierten Jazz-Schlagzeuger und seinem tyrannischen Lehrer. Die Musik steht hier im absoluten Mittelpunkt, aber nicht im Sinne eines vielfältigen Soundtracks, sondern als Darstellung des gnadenlosen Strebens nach musikalischer Exzellenz. Der Film ist voller atemberaubender Jazz-Performances, die oft am Rande des Zusammenbruchs stattfinden. Die Stücke, darunter Duke Ellingtons "Caravan" und Hank Levys "Whiplash", sind technisch anspruchsvoll und spiegeln den Druck und die Besessenheit der Charaktere wider. Miles Teller und J.K. Simmons (der für seine Rolle einen Oscar gewann) liefern elektrisierende Darbietungen. Ein Film, der die rohe Energie und den Schmerz des Musikmachens wie kaum ein anderer einfängt.

11. Almost Famous - Fast berühmt (2000)
"Almost Famous - Fast berühmt" ist ein Coming-of-Age-Film von Cameron Crowe (der selbst Musikjournalist war), der einen jungen Reporter begleitet, der in den 1970er Jahren eine aufstrebende Rockband interviewt. Der Soundtrack ist eine liebevolle Zusammenstellung von Rock-Klassikern der Ära, die die Stimmung und das Lebensgefühl der Zeit perfekt einfängt. Bands wie Led Zeppelin, The Who, Elton John und Simon & Garfunkel sind ebenso vertreten wie fiktive Songs der Filmband Stillwater (geschrieben unter anderem von Nancy Wilson von Heart und Cameron Crowe). Die Musik ist integraler Bestandteil der Geschichte und vermittelt ein authentisches Gefühl für die Musikszene der 70er. Ein Muss für Musikliebhaber und alle, die das goldene Zeitalter des Rocks nachempfinden wollen.

10. Meine Lieder, meine Träume (1965)
"Meine Lieder, meine Träume" (Originaltitel: The Sound of Music) ist ein klassisches Musical, dessen Lieder aus dem kollektiven Gedächtnis nicht mehr wegzudenken sind. Basierend auf der wahren Geschichte der Familie von Trapp, erzählt der Film von einer jungen Novizin, die als Kindermädchen die Herzen einer verwitweten Familie und die Welt mit Musik erobert. Die Songs von Rodgers und Hammerstein – darunter "Do-Re-Mi", "My Favorite Things", "Edelweiss" und "Climb Ev'ry Mountain" – sind zeitlose Meisterwerke, die sowohl fröhlich als auch zutiefst bewegend sind. Julie Andrews' strahlende Darstellung und ihre wunderbare Stimme tragen maßgeblich zum Erfolg des Soundtracks bei. Ein Film, dessen Musik Generationen überdauert hat.

9. Purple Rain (1984)
"Purple Rain" ist im Grunde ein verlängertes Musikvideo und eine Autobiografie des Ausnahmekünstlers Prince. Der Film dient als Vehikel für die Präsentation seiner Musik und seines einzigartigen Talents. Der Soundtrack, der ebenfalls den Titel "Purple Rain" trägt, ist eines der meistverkauften Alben aller Zeiten und enthält einige von Princes bekanntesten Songs wie "Let's Go Crazy", "When Doves Cry" und natürlich den Titelsong "Purple Rain". Die Musik ist eine Fusion aus Rock, Pop, Funk und R&B, die den unverwechselbaren Prince-Sound definierte. Der Film mag erzählerisch einfach sein, aber die musikalischen Darbietungen sind elektrisierend und zeigen Prince auf dem Höhepunkt seiner Kreativität. Ein Fest für die Ohren und Augen von Prince-Fans.

8. Nur Samstag Nacht (1977)
"Nur Samstag Nacht" (Originaltitel: Saturday Night Fever) katapultierte die Disco-Ära in den Mainstream und machte die Bee Gees zu Superstars. Der Soundtrack zu diesem Film über einen jungen Mann aus Brooklyn, der im Disco-Club dem tristen Alltag entflieht, ist eine Ikone für sich. Hits wie "Stayin' Alive", "Night Fever", "How Deep Is Your Love" und "More Than a Woman" dominierten wochenlang die Charts und wurden zu Hymnen einer Generation. Die Musik ist so zentral für den Film, dass sie nicht nur die Tanzszenen antreibt, sondern auch die Emotionen und Träume der Hauptfigur Tony Manero (gespielt von John Travolta) zum Ausdruck bringt. Ein Stück Film- und Musikgeschichte, das auch heute noch zum Tanzen animiert.

7. Glasgow Trainspotting - Small Faces (1996)
"Trainspotting" von Danny Boyle ist ein rauer, energiegeladener Trip durch das Leben junger Heroinabhängiger in Edinburgh. Der Soundtrack des Films ist genauso kompromisslos und prägte maßgeblich die Stimmung und Ästhetik der 90er Jahre in Großbritannien. Mit einer Mischung aus Britpop-Größen wie Blur und Pulp, elektronischer Musik von Underworld (dessen Song "Born Slippy .NX" zum inoffiziellen Titelsong wurde) und Klassikern wie Iggy Pops "Lust for Life" fängt der Soundtrack perfekt das Gefühl von Rebellion, Verzweiflung und Rausch ein. Die Musik ist nicht nur Untermalung, sondern spiegelt den Zustand der Charaktere und die chaotische Welt, in der sie leben, wider. Ein Soundtrack, der den Zeitgeist einer Generation einfängt.

6. Pulp Fiction (1994)
Quentin Tarantinos "Pulp Fiction" ist nicht nur ein Meisterwerk des Non-linearen Erzählens, sondern auch für seinen unglaublich coolen und eklektischen Soundtrack bekannt. Anstatt einen Originalscore zu beauftragen, stellte Tarantino eine Sammlung von Surf Rock, Soul, Pop und anderen obskuren Stücken zusammen, die dem Film seinen unverwechselbaren, lässigen Vibe verleihen. Songs wie "Misirlou" (die ikonische Titelmelodie), Chuck Berrys "You Never Can Tell" (unvergessen durch die Tanzszene) oder Urge Overkills Cover von Neil Diamonds "Girl, You'll Be a Woman Soon" sind untrennbar mit den Bildern des Films verbunden. Der Soundtrack wurde zu einem riesigen Erfolg und prägte den Musikgeschmack einer ganzen Generation. Er beweist, dass ein gut kuratierter Mix genauso wirkungsvoll sein kann wie eine speziell komponierte Filmmusik.

5. A Star Is Born (2018)
Die Geschichte von "A Star Is Born" wurde schon oft erzählt, aber die Version von 2018 mit Bradley Cooper und Lady Gaga verleiht dem Stoff durch die Musik eine neue, packende Tiefe. Lady Gaga (als Ally) und Bradley Cooper (als Jackson Maine) haben für den Film Originalsongs geschrieben und performt, die von Country-Rock bis zu Pop reichen. Der Soundtrack ist unglaublich kraftvoll und emotional, und die Songs sind nicht nur musikalische Einlagen, sondern treiben die Handlung voran und spiegeln die Entwicklung der Charaktere wider. Das Duett "Shallow" wurde zu einem weltweiten Hit und gewann einen Oscar für den besten Song. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Musik die Beziehung der beiden Hauptfiguren formt und beeinflusst. Ein Film, der das Herz berührt und dessen Musik lange nachklingt.

4. Bohemian Rhapsody (2018)
"Bohemian Rhapsody" ist weniger ein Film über Queen als vielmehr eine Feier ihrer Musik und des außergewöhnlichen Talents von Freddie Mercury. Die Musik der Band ist das Fundament, auf dem dieser Biopic ruht. Von den Anfängen in Pubs bis hin zum triumphalen Auftritt beim Live Aid Konzert wird die Entwicklung von Queen durch ihre ikonischen Songs nachgezeichnet. Der Soundtrack des Films ist im Wesentlichen eine Best-of-Compilation der Band, angereichert mit Live-Aufnahmen, die die Energie ihrer Auftritte einfangen. Rami Maleks beeindruckende Darstellung von Freddie Mercury, für die er einen Oscar gewann, wird durch die Kraft der Musik noch verstärkt. Ein Muss für Queen-Fans und jeden, der die Entstehung musikalischer Legenden nachempfinden möchte.

3. La La Land (2016)
"La La Land" ist eine Hommage an das goldene Zeitalter der Musicals, verpackt in einer modernen Liebesgeschichte, die in der glitzernden, aber oft gnadenlosen Welt von Los Angeles spielt. Dieser Film lebt und atmet Musik. Die Originalsongs von Justin Hurwitz, Benj Pasek und Justin Paul sind das Herzstück des Films – eingängig, emotional und perfekt auf die Erzählung zugeschnitten. Von schwungvollen Eröffnungsnummern wie "Another Day of Sun" bis hin zu zarten Balladen wie "City of Stars" fängt der Soundtrack die Hoffnungen, Träume und Herzschmerzen der Protagonisten Mia und Sebastian ein. Ryan Gosling und Emma Stone haben für ihre Rollen Gesangs- und Tanztraining absolviert, was den Darbietungen eine wunderbare Authentizität verleiht. Ein Film, der einen mit seinen Melodien verzaubert und noch lange nach dem Abspann im Ohr bleibt.

2. Guardians of the Galaxy (2014)
Wer hätte gedacht, dass ein Waschbär mit einer Knarre und ein baumähnliches Wesen einen der beliebtesten Soundtracks aller Zeiten hervorbringen würden? "Guardians of the Galaxy" hat nicht nur das MCU revolutioniert, sondern auch die Welt mit dem "Awesome Mix Vol. 1" im Sturm erobert. Dieser Soundtrack, zusammengestellt aus Pop-, Rock- und Soul-Hits der 70er und 80er Jahre, ist mehr als nur Hintergrundmusik – er ist ein zentraler Bestandteil der Identität von Peter Quill alias Star-Lord und emotionaler Anker des Films. Jeder Song wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur die Stimmung der Szene zu untermalen, sondern oft auch thematisch oder lyrisch zur Handlung beizutragen. Regisseur James Gunn nutzte die Musik sogar während der Dreharbeiten, um den Schauspielern den Takt vorzugeben. Ein galaktisch guter Soundtrack, der einfach gute Laune macht!

1. Baby Driver (2017)
Bereiten Sie sich auf ein Filmerlebnis vor, bei dem Musik nicht nur Begleitung ist, sondern das Herzstück der Action! In "Baby Driver" von Edgar Wright ist jeder Schnitt, jede Verfolgungsjagd, ja sogar jeder Schritt der Charaktere perfekt auf den Beat des Soundtracks abgestimmt. Ansel Elgort spielt Baby, einen jungen Fluchtfahrer, der ständig Musik auf den Ohren hat, um seinen Tinnitus zu überdecken. Diese Musik ist sein Taktgeber, sein Schild und sein Motor. Der Film ist eine Liebeserklärung an das Zusammenspiel von Bild und Ton, eine kinetische Symphonie aus Verbrechen und Melodie. Die Titelauswahl ist phänomenal vielseitig, von Klassikern wie Barry White bis zu modernen Stücken, und sie ist so nahtlos in die Handlung integriert, dass man das Gefühl hat, der Film tanzt zur Musik. Ein Muss für jeden, der Kino liebt, das mit Rhythmus und Stil pulsiert!
