Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Filme, die fans des tarantino-stils lieben werden

Wenn sie die einzigartige mischung aus scharfen dialogen, stilisierten gewaltszenen und nicht-linearer erzählung von quentin tarantino lieben, gibt es gute nachrichten. Es gibt filme, die eine ähnliche filmische DNA aufweisen.

Kill Bill - Volume 1
Inglourious Basterds
Django Unchained

Quentin Tarantino hat mit seinem unverwechselbaren stil eine ganze generation von filmemachern beeinflusst und ein publikum begeistert, das sich nach etwas anderem sehnt. Von den coolen anzugträgern in Reservoir Dogs bis zum epischen rachefeldzug in Kill Bill oder den historischen revisionen in Inglourious Basterds und Django Unchained – seine werke sind sofort erkennbar.

Was macht einen 'tarantino-ähnlichen' film aus? Oft sind es die dialoge, die genauso wichtig sind wie die action, gefüllt mit popkultur-referenzen und schwarzem humor. Dann ist da die nicht-lineare erzählstruktur, die das publikum herausfordert und überrascht. Und natürlich die stilisierte gewalt, oft übertrieben und fast schon comichaft, begleitet von einem fantastischen soundtrack, der genres und epochen mischt.

Filme, die in diese kerbe schlagen, teilen oft diese liebe zum detail, zur unkonventionellen erzählweise und zur schrägen charakterzeichnung. Sie sind keine direkten kopien, sondern fangen den geist des pulp-kinos und der cineastischen leidenschaft ein, die Tarantinos werke so besonders machen. Einige filme auf der liste waren sogar direkt oder indirekt an der entstehung von Tarantinos vision beteiligt oder wurden stark von ihm beeinflusst oder umgekehrt, was die grenzen verschwimmen lässt und zeigt, wie sehr sich filmemacher gegenseitig inspirieren.

14. Baby Driver (2017)

Edgar Wrights "Baby Driver" ist ein Actionfilm im Takt der Musik. Der junge Fluchtwagenfahrer Baby synchronisiert seine Fahrkünste perfekt mit dem Soundtrack auf seinen iPods. Der Film sprüht nur so vor Energie, clever choreografierten Verfolgungsjagden und Wrights typischem, schnellem Schnitt und visuellen Gags. Obwohl er weniger auf Dialoge setzt als Tarantino, teilt er die Liebe zu popkulturellen Referenzen und einem einzigartigen, unverwechselbaren Stil. Ein Film, der einfach Spaß macht und einen mitwippen lässt.

Baby Driver

13. Drive (2011)

Nicolas Winding Refns "Drive" teilt mit Tarantino die Liebe zu stilisierten Bildern, einem coolen Soundtrack und einem Protagonisten, der mit wenigen Worten auskommt, aber umso wirkungsvoller agiert. Ryan Gosling spielt den stoischen Driver, der tagsüber als Stuntfahrer arbeitet und nachts Fluchtwagen fährt. Der Film ist eine Mischung aus Neo-Noir, Action und Romanze, getragen von einer hypnotischen Atmosphäre und Momenten plötzlicher, schockierender Gewalt. Der Soundtrack ist absolut ikonisch.

Drive

12. Sin City (2005)

"Sin City" von Robert Rodriguez und Frank Miller ist ein Film, der in seiner stilistischen Kühnheit und Brutalität oft mit Tarantino verglichen wird – nicht zuletzt, weil Tarantino eine Gastregie für eine Szene übernahm (und dafür symbolisch nur 1 Dollar nahm). Der Film basiert auf Millers Graphic Novels und überträgt deren Schwarz-Weiß-Optik und harte Noir-Atmosphäre direkt auf die Leinwand. Eine Welt voller harter Typen, Femme Fatales und kompromissloser Gewalt. Ein Fest für die Augen und Nerven.

Sin City

11. Natural Born Killers (1994)

"Natural Born Killers" basiert ebenfalls auf einem frühen Drehbuch von Tarantino, wurde aber von Oliver Stone radikal umgesetzt. Das Ergebnis ist ein visuell experimenteller und aggressiver Film über ein mörderisches Paar, das zu Medien-Superstars wird. Stones Inszenierung mit wechselnden Filmformaten und Stilen unterscheidet sich stark von Tarantinos eigener Ästhetik, was den Film zu einem faszinierenden, wenn auch kontroversen Werk macht. Definitiv kein einfacher Film, aber einer, der zum Nachdenken anregt.

Natural Born Killers

10. True Romance (1993)

"True Romance" wurde zwar von Tony Scott inszeniert, aber das Drehbuch stammt aus der Feder von Quentin Tarantino und das merkt man an jeder Ecke. Der Film über ein junges Paar auf der Flucht vor der Mafia ist vollgepackt mit coolen, schrägen Charakteren und Dialogen, die Tarantinos Handschrift tragen. Die Besetzungsliste liest sich wie ein Who's Who Hollywoods, selbst in kleinen Rollen. Ein wilder, romantischer und oft urkomischer Roadmovie-Trip.

True Romance

9. Kill Bill - Volume 2 (2004)

"Kill Bill - Volume 2" setzt die Rachegeschichte von "Die Braut" fort, verlagert den Fokus aber stärker auf die Charakterentwicklung und die Hintergründe. Wir erfahren mehr über die Ausbildung der Braut bei Pai Mei und ihre komplizierte Beziehung zu Bill. Dieser Teil ist dialoglastiger und emotionaler als der erste, bietet aber immer noch einige denkwürdige Actionsequenzen. Zusammen bilden Volume 1 und 2 ein episches Rache-Epos, das tief im Genre-Kino verwurzelt ist.

Kill Bill - Volume 2

8. Jackie Brown (1997)

Nach seinen ersten beiden Hits adaptierte Tarantino mit "Jackie Brown" erstmals einen Roman, nämlich "Rum Punch" von Elmore Leonard. Pam Grier, eine Ikone des Blaxploitation-Kinos, spielt die titelgebende Stewardess, die zwischen einem Waffenhändler, der Polizei und ihrer eigenen cleveren Fluchtstrategie navigiert. Dieser Film ist ruhigere und charaktergetriebenere als viele seiner anderen Werke, aber nicht weniger stilvoll oder intelligent. Die Musik, insbesondere der Soul-Soundtrack, spielt hier eine ganz besondere Rolle.

Jackie Brown

7. The Hateful 8 (2015)

"The Hateful 8" ist ein frostiger, klaustrophobischer Western, der fast komplett an einem einzigen Schauplatz spielt. Acht zwielichtige Gestalten suchen während eines Schneesturms Unterschlupf in einer Postkutschenstation. Was folgt, ist ein intensives Kammerspiel voller Misstrauen, Lügen und brutaler Enthüllungen. Die Dialoge sind – typisch Tarantino – brillant geschrieben und treiben die Spannung unaufhörlich voran. Gedreht wurde auf 70mm, was dem Film eine unglaubliche Bildtiefe verleiht, besonders spürbar in den weitläufigen Winterlandschaften.

The Hateful 8

6. Once Upon a Time... in Hollywood (2019)

"Once Upon a Time... in Hollywood" entführt uns ins Los Angeles von 1969, eine Zeit des Umbruchs in der Filmindustrie. Leonardo DiCaprio als abgehalfterter Schauspieler und Brad Pitt als sein Stuntman und bester Freund navigieren durch das Ende des Goldenen Zeitalters Hollywoods. Tarantino malt hier ein nostalgisches und liebevolles Porträt einer Ära, gespickt mit realen Figuren und Orten, die er auf seine ganz eigene Weise interpretiert. Ein Film, der weniger von der Handlung, sondern mehr von der Atmosphäre und den Charakteren lebt.

Once Upon a Time... in Hollywood

5. Django Unchained (2012)

Mit "Django Unchained" wagte sich Tarantino an den Western und schuf ein blutiges, stylish inszeniertes Meisterwerk über Rache und Freiheit in den Südstaaten Amerikas. Jamie Foxx als befreiter Sklave Django und Christoph Waltz als exzentrischer Kopfgeldjäger Dr. King Schultz bilden ein fantastisches Duo. Interessant ist: Christoph Waltz gewann für seine Rolle seinen zweiten Oscar als Bester Nebendarsteller in einem Tarantino-Film. Ein Film, der die dunkle Seite der Geschichte beleuchtet, aber mit viel schwarzem Humor und unvergesslichen Charakteren.

Django Unchained

4. Inglourious Basterds (2009)

"Inglourious Basterds" ist Tarantinos kühne und alternative Geschichtsstunde über den Zweiten Weltkrieg. Brad Pitt führt eine Truppe jüdisch-amerikanischer Soldaten an, die Jagd auf Nazis machen. Gleichzeitig spinnt sich eine zweite Handlung um eine junge jüdische Kinobesitzerin, die ebenfalls Rache plant. Der Film glänzt mit phänomenalen Dialogen, insbesondere die Szene in der Kneipe oder die Eröffnungsszene mit Christoph Waltz als SS-Oberst Landa, die Gänsehaut verursacht. Ein Genuss für alle, die clever geschriebene Konversationen lieben.

Inglourious Basterds

3. Kill Bill - Volume 1 (2003)

"Kill Bill - Volume 1" ist ein Rausch aus Stil, Action und Hommagen an das asiatische Kino. Uma Thurman als "Die Braut" auf ihrem Rachefeldzug ist eine Naturgewalt. Von Kung Fu über Anime bis hin zu japanischen Samuraifilmen – Tarantino zelebriert hier seine Liebe zum Genre-Kino. Besonders eindrucksvoll ist der Kampf im Haus der Blätter, der eine der blutigsten und zugleich elegantesten Kampfszenen der Filmgeschichte darstellt. Ein visuell atemberaubendes Erlebnis!

Kill Bill - Volume 1

2. Reservoir Dogs - Wilde Hunde (1992)

Quentin Tarantinos Debütfilm "Reservoir Dogs - Wilde Hunde" ist ein explosiver Start, der bereits alle Markenzeichen des Regisseurs trägt: coole Dialoge, stilvolle Gewalt und eine nicht-chronologische Struktur. Der Film über einen missglückten Raubüberfall und die Suche nach dem Verräter ist ein Kammerspiel voller Spannung und Misstrauen. Ein lustiger Fakt: Der berühmte Ohrenabschneider-Szene wird nicht gezeigt; die Kamera schwenkt weg. Das macht sie in den Köpfen der Zuschauer fast noch schlimmer. Ein kompromissloses Stück Kino!

Reservoir Dogs - Wilde Hunde

1. Pulp Fiction (1994)

Tauchen Sie ein in das Herzstück von Tarantinos Schaffen! "Pulp Fiction" ist nicht nur ein Film, sondern ein kulturelles Phänomen, das die Filmwelt auf den Kopf stellte. Die nicht-lineare Erzählweise, die messerscharfen Dialoge und die ikonischen Charaktere wie Vincent Vega und Jules Winnfield, gespielt von John Travolta und Samuel L. Jackson in Bestform, machen diesen Film zu einem absoluten Muss. Wussten Sie schon? Die berühmte Tanzszene mit Travolta und Uma Thurman ist eine Hommage an den Tanz im "Band Apart" in Godards Film "Bande à part". Ein Meisterwerk, das man immer wieder neu entdecken kann!

Pulp Fiction

More related articles about recommended movies and TV shows