Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

filme über gruselige charaktere mit einem weichen kern

Manchmal steckt hinter einer furchterregenden fassade ein sensibles herz. Entdecken sie filme, die zeigen, dass monster nicht immer böse sind. Diese liste präsentiert charaktere, deren äußeres erscheinungsbild täuscht.

Warm Bodies - Zombies mit Herz
Frankenstein
Sieben Minuten nach Mitternacht

Die faszination für charaktere, die auf den ersten blick furchteinflößend wirken, aber eine überraschend sanfte oder gar liebevolle seite offenbaren, ist tief in der filmgeschichte verwurzelt. Diese erzählungen spielen oft mit unseren erwartungen und hinterfragen die definition von 'monster'.

Von den frühen tagen des kinos mit der tragischen figur von Frankensteins monster, das mehr mitgefühl als sein schöpfer zeigt, bis hin zu modernen märchen wie Shape of Water, wo die liebe zu einem amphibischen wesen führt, ziehen uns diese geschichten in ihren bann. Sie erinnern uns daran, dass wahre menschlichkeit (oder 'wesenheit') nicht immer mit dem äußeren übereinstimmt.

Filme dieser art, sei es ein düsteres fantasy-märchen wie Pans Labyrinth oder ein schräger stop-motion-film wie Coraline, nutzen das gruselige oder unheimliche, um tiefergehende themen wie akzeptanz, einsamkeit und die suche nach zugehörigkeit zu erforschen. Sie beweisen, dass auch die dunkelsten ecken des kinos platz für berührende, komplexe figuren bieten, die uns lehren, über den ersten eindruck hinauszublicken und die verborgene güte zu erkennen.

12. Coraline (2009)

Basierend auf Neil Gaimans Roman, ist dieser Stop-Motion-Animationsfilm von 2009 visuell atemberaubend und unheimlich. Coraline entdeckt eine Parallelwelt hinter einer kleinen Tür, die zunächst perfekt erscheint. Dort trifft sie auf ihre 'Andere Familie', einschließlich des Anderen Vaters. Dieser ist eine Schöpfung der Anderen Mutter und wirkt zunächst freundlich und unterhaltsam, offenbart aber, dass er unter der Kontrolle der wahren Bedrohung steht und selbst ein Gefangener mit einem Rest von Güte ist. Der Film wurde im LAIKA Studio produziert, das für seine detailverliebte Stop-Motion-Technik bekannt ist. Ein faszinierendes, wenn auch gruseliges Abenteuer.

Coraline

11. Die Addams Family (1991)

Diese Verfilmung von 1991 bringt die exzentrische und makabre Familie Addams auf die Leinwand. Von der 'normalen' Gesellschaft als gruselig und seltsam angesehen, sind die Addams im Grunde eine sehr liebevolle und eng verbundene Familie. Charaktere wie Gomez, Onkel Fester oder Pugsley mögen äußerlich oder in ihren Vorlieben unheimlich wirken, aber sie zeigen tiefe Zuneigung füreinander. Die Besetzung, insbesondere Raul Julia als Gomez und Christopher Lloyd als Fester, ist einfach perfekt. Ein urkomischer und charmanter Film, der feiert, anders zu sein.

Die Addams Family

10. The Sixth Sense (1999)

M. Night Shyamalans Durchbruchfilm von 1999 ist bekannt für seine Wendung, aber er passt auch zum Thema. Bruce Willis spielt Malcolm Crowe, einen Kinderpsychologen, der einem Jungen hilft, der behauptet, Tote zu sehen. Malcolm selbst ist eine Art 'Geist' oder Präsenz, die für den Jungen anfangs beängstigend ist. Doch er ist kein bösartiges Wesen, sondern sucht Erlösung, indem er dem Jungen hilft. Der Satz 'Ich sehe tote Menschen' wurde zu einem sofortigen kulturellen Phänomen. Ein intelligenter und emotional packender Thriller.

The Sixth Sense

9. The Others (2001)

Dieser Gothic-Horrorfilm von 2001 mit Nicole Kidman in der Hauptrolle spielt in einem abgelegenen Herrenhaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Geister, die das Haus heimsuchen, wirken anfangs furchteinflößend und bedrohlich auf die Familie. Doch wie sich herausstellt, haben auch sie eine tragische Geschichte und suchen keinen direkten Konflikt, sondern wollen einfach nur in Frieden existieren. Der Film baut seine Spannung meisterhaft durch Atmosphäre und Andeutungen auf, anstatt auf Schockeffekte zu setzen. Eine gespenstische Geschichte mit einer überraschenden Wendung, die zeigt, dass auch die 'Schrecken' eine menschliche Seite haben können.

The Others

8. Pans Labyrinth (2006)

Guillermo del Toros dunkles Fantasy-Drama von 2006 spielt im Spanien des Jahres 1944. Die junge Ofelia flüchtet sich in eine magische Welt, in der sie auf den Faun trifft. Dieses Wesen ist alt, körperlich etwas unheimlich und seine Absichten sind nicht immer klar, aber er führt Ofelia durch eine Reihe von Aufgaben, die ihr Schicksal bestimmen sollen. Der Faun ist eine komplexe Figur, die sowohl bedrohlich als auch weise wirken kann. Der Film ist ein visuell beeindruckendes und emotional tiefgründiges Werk über Krieg, Unschuld und die Macht der Fantasie.

Pans Labyrinth

7. Nightmare Before Christmas (1993)

Tim Burtons Stop-Motion-Meisterwerk von 1993 präsentiert uns Jack Skellington, den Kürbiskönig von Halloween Town. Er ist groß, dünn und sieht gruselig aus, aber er ist gelangweilt vom immergleichen Grusel und sehnt sich nach etwas Neuem – nämlich Weihnachten. Seine Versuche, das Weihnachtsfest zu kapern und auf seine Weise zu gestalten, sind zwar chaotisch, aber aus einer Sehnsucht nach Freude geboren. Der Film war der erste Stop-Motion-Film, der komplett mit Computern bearbeitet wurde. Eine einzigartige Mischung aus Grusel und Festlichkeit mit unvergesslichen Liedern von Danny Elfman.

Nightmare Before Christmas

6. Hellboy (2004)

Guillermo del Toros erste Verfilmung des Dark Horse Comics von 2004 stellt uns Hellboy vor, einen Dämon, der am Ende des Zweiten Weltkriegs auf die Erde geholt wurde, aber vom Paranormalen Forschungsinstitut aufgezogen wurde, um das Übernatürliche zu bekämpfen. Hellboy sieht aus wie die Hölle persönlich, raucht Zigarren und ist sarkastisch, aber er hat ein großes Herz, liebt Katzen und ist unsterblich in Liz Sherman verliebt. Ron Perlman verkörpert den Charakter perfekt als grummeligen, aber liebenswerten Antihelden. Ein actiongeladener Film mit viel Herz und Humor.

Hellboy

5. Sieben Minuten nach Mitternacht (2016)

In diesem Fantasy-Drama von 2016 sucht der junge Conor Trost und Verständnis, als seine Mutter schwer erkrankt. Er findet es in Form eines riesigen, uralten Baummonsers, der um 12:07 Uhr Mitternacht erscheint. Das Monster ist imposant und einschüchternd, aber es ist gekommen, um Conor Geschichten zu erzählen und ihm zu helfen, mit seiner Wut und seinem Schmerz umzugehen. Die Animation des Monsters ist beeindruckend und wirkt wie eine Mischung aus Natur und alter Magie. Es ist eine berührende Geschichte über Verlust, Bewältigung und die komplexen Emotionen, die damit einhergehen.

Sieben Minuten nach Mitternacht

4. Frankenstein (1931)

Der Universal-Klassiker von 1931 ist die Definition des 'schrecklichen' Monsters mit einem sanften Kern. Boris Karloffs Darstellung des Monsters ist ikonisch – äußerlich furchteinflößend, aber im Kern eine tragische Figur, die nach Verständnis und Akzeptanz sucht. Seine berühmte Szene mit dem kleinen Mädchen am Seeufer zeigt seine unschuldige Seite, die tragischerweise missverstanden wird. Dieses Monster ist nicht von Natur aus böse, sondern wird durch die Ablehnung und Grausamkeit der Menschen dazu gemacht. Ein zeitloser Film, der Fragen nach Schöpfung, Identität und Menschlichkeit aufwirft.

Frankenstein

3. Warm Bodies - Zombies mit Herz (2013)

Dieser Film von 2013 dreht die Zombie-Apokalypse auf humorvolle und romantische Weise auf den Kopf. 'R' ist ein Zombie, der eigentlich nur nach Gehirnen trachtet, aber nach einer Begegnung mit einem lebenden Mädchen beginnt, Gefühle zu entwickeln und seine Menschlichkeit wiederzuentdecken. Er sieht untot und bedrohlich aus, aber sein innerer Monolog und seine Handlungen zeigen eine überraschende Zärtlichkeit. Der Film basiert auf dem Roman von Isaac Marion, der wiederum von Shakespeares 'Romeo und Julia' inspiriert wurde. Eine erfrischende und herzerwärmende Geschichte über die Kraft der Liebe in einer hoffnungslosen Welt.

Warm Bodies - Zombies mit Herz

2. Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (2017)

Guillermo del Toros Oscar-prämierter Film von 2017 ist eine moderne Fabel, die das Thema 'schreckliches Wesen mit sanftem Herz' aufgreift. Im Zentrum steht eine einsame Putzfrau, die eine Verbindung zu einer gefangenen Amphibienkreatur aufbaut. Das Wesen ist anfangs mysteriös und bedrohlich, offenbart aber eine tiefe emotionale Kapazität und Intelligenz. Der Film ist eine wunderschöne Hommage an die klassischen Monsterfilme Hollywoods, insbesondere an 'Der Schrecken vom Amazonas'. Del Toros Liebe zu Monstern, die menschlicher sind als die Menschen um sie herum, kommt hier voll zur Geltung.

Shape of Water - Das Flüstern des Wassers

1. Edward mit den Scherenhänden (1990)

Tim Burtons Märchen von 1990 ist ein absoluter Klassiker und passt perfekt zum Thema! Johnny Depp spielt Edward, eine künstliche Kreation mit Scheren statt Händen, der isoliert in einem Schloss lebt. Er sieht furchteinflößend aus, aber sein Inneres ist unglaublich sanft und künstlerisch. Die Szenografie ist einzigartig und märchenhaft, und die Musik von Danny Elfman unterstreicht Edwards Melancholie und seine unschuldige Natur. Wusstest du, dass Johnny Depp sich für die Rolle von Stummfilmstars wie Charlie Chaplin und Buster Keaton inspirieren ließ, um Edwards Ausdruck ohne viele Worte zu gestalten? Ein bewegender Film über Außenseiter und die Suche nach Akzeptanz.

Edward mit den Scherenhänden

More related articles about recommended movies and TV shows