Fesselnde serien wie The Last Kingdom: epische schlachten und historische dramen
Du hast "The Last Kingdom" geliebt und suchst nach mehr? Entdecke in dieser Liste fesselnde Alternativen, die dich in die Welt historischer Schlachten und politischer Intrigen entführen.



Die Welt von "The Last Kingdom" mit ihren epischen Schlachten, komplexen Charakteren und der rauen Darstellung des mittelalterlichen Englands hat viele Zuschauer in ihren Bann gezogen. Aber keine Sorge, wenn du Uhtreds Geschichte bereits verschlungen hast – es gibt noch zahlreiche andere Serien, die dich in ähnliche, faszinierende Welten entführen werden!
Wir reden hier von Wikingern, Rittern, und historischen Figuren, die um Macht, Land und ihr Überleben kämpfen. Ob es die blutigen Eroberungszüge der Nordmänner, die Intrigen am Hofe der Tudors oder die Abenteuer eines jungen Marco Polo in fernen Ländern sind, diese Serien bieten eine breite Palette an historischen Settings und spannenden Geschichten.
Einige, wie "Vikings", tauchen tief in die nordische Mythologie und Kultur ein, während andere, wie "The Spanish Princess", die Geschichten mächtiger Frauen in den Vordergrund stellen. Und wer es etwas düsterer mag, findet vielleicht Gefallen an "The Bastard Executioner", einer Serie, die allerdings leider frühzeitig abgesetzt wurde. Lass dich also von dieser Liste inspirieren und entdecke dein nächstes historisches Serien-Highlight!
13. The Spanish Princess (2019)
'The Spanish Princess' erzählt die Geschichte von Katharina von Aragon, die nach England reist, um den englischen Thronfolger zu heiraten. Die Serie ist ein Historiendrama, das sich auf die politischen Intrigen und persönlichen Beziehungen am englischen Hof konzentriert. Charlotte Hope spielt die Hauptrolle der Katharina von Aragon. Obwohl die Serie gut produziert ist und interessante Charaktere bietet, fehlt ihr die epische Breite und die Action von 'The Last Kingdom'. Ein interessanter Fakt: Die Serie basiert auf den Romanen von Philippa Gregory, die für ihre historischen Romane bekannt ist.

12. The Bastard Executioner (2015)
Diese Serie, die leider nur eine Staffel lang lief, spielt im England des 14. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte eines Ritters, der nach dem Krieg zum Henker wird. 'The Bastard Executioner' ist düster, brutal und voller Intrigen. Kurt Sutter, der Schöpfer von 'Sons of Anarchy', war auch für diese Serie verantwortlich. Obwohl die Serie Potenzial hatte, konnte sie die Zuschauer nicht überzeugen und wurde abgesetzt. Für Fans von dunklen, historischen Dramen könnte sie dennoch einen Blick wert sein. Ein Fun Fact: Sutter selbst spielte auch eine Rolle in der Serie – den stummen Dark Mute.

11. Frontier (2016)
'Frontier' spielt im Kanada des 18. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Pelzhandels und der Konflikte zwischen europäischen Händlern und indigenen Völkern. Jason Momoa spielt die Hauptrolle des Declan Harp, eines Halbiren und Geächteten, der sich gegen die Hudson's Bay Company stellt. 'Frontier' ist eine raue und brutale Serie, die die dunklen Seiten des Pelzhandels zeigt. Die Serie bietet spannende Action, interessante Charaktere und einen Einblick in die Geschichte Kanadas. Allerdings fehlt es der Serie an historischer Tiefe und Komplexität, um mit 'The Last Kingdom' mithalten zu können. Interessant ist, dass Jason Momoa auch als Produzent an der Serie beteiligt war.

10. Marco Polo (2014)
Die Netflix-Serie 'Marco Polo' erzählt die Geschichte des jungen Marco Polo, der im 13. Jahrhundert an den Hof von Kublai Khan reist. Die Serie bietet eine opulente Darstellung des mongolischen Reiches, mit seinen prächtigen Kostümen, exotischen Schauplätzen und spannenden Kampfszenen. Lorenzo Richelmy spielt die Hauptrolle des Marco Polo. Obwohl die Serie historische Freiheiten nimmt, bietet sie dennoch einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Politik des mongolischen Reiches. Jedoch konnte die Serie die hohen Erwartungen nicht erfüllen und wurde nach zwei Staffeln eingestellt. Interessant ist, dass die Serie in Malaysia, Kasachstan und Italien gedreht wurde, um die verschiedenen Schauplätze authentisch darzustellen.

9. Die Medici - Herrscher von Florenz (2016)
'Die Medici - Herrscher von Florenz' ist eine italienische Historienserie, die sich auf die Geschichte der berühmten Medici-Familie konzentriert. Die Serie zeigt den Aufstieg der Medici zu Macht und Reichtum im Florenz des 15. Jahrhunderts. Dustin Hoffman und Richard Madden spielen in den ersten Staffeln die Hauptrollen. 'Die Medici' bietet einen faszinierenden Einblick in die Renaissance, mit ihren politischen Intrigen, künstlerischen Errungenschaften und familiären Dramen. Wer 'The Last Kingdom' mag, findet hier eine ähnliche Mischung aus Geschichte und Drama, jedoch mit einem Fokus auf die italienische Renaissance. Wusstest du, dass die Serie in Florenz selbst gedreht wurde, um die Authentizität zu erhöhen?

8. Knightfall (2017)
'Knightfall' erzählt die Geschichte des Templerordens im 14. Jahrhundert. Die Serie konzentriert sich auf die Suche nach dem Heiligen Gral und die politischen Intrigen innerhalb des Ordens. Tom Cullen spielt die Hauptrolle des Landry du Lauzon, eines tapferen und idealistischen Templers. 'Knightfall' bietet spektakuläre Kampfszenen, dunkle Geheimnisse und eine spannende Geschichte über Glauben, Verrat und Macht. Auch wenn die Serie nicht ganz an die Qualität von 'The Last Kingdom' heranreicht, bietet sie dennoch solide Unterhaltung für Fans historischer Action-Dramen. Ein interessanter Fakt: Gedreht wurde unter anderem in Kroatien und der Tschechischen Republik, um die mittelalterliche Atmosphäre authentisch einzufangen.

7. Barbaren (2020)
Die deutsche Netflix-Serie 'Barbaren' ist angesiedelt im Jahr 9 n. Chr. und zeigt den Konflikt zwischen germanischen Stämmen und dem Römischen Reich. Die Serie fokussiert sich auf die Schlacht im Teutoburger Wald, wo die Germanen unter der Führung von Arminius eine vernichtende Niederlage gegen die Römer errangen. 'Barbaren' besticht durch ihre düstere Atmosphäre, die realistischen Kampfszenen und die authentischen Kostüme. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Germanen erzählt, was eine interessante Abwechslung zu anderen historischen Dramen darstellt. Wer 'The Last Kingdom' mag, findet hier eine ähnliche Mischung aus Geschichte, Action und Intrigen.

6. The Last Kingdom: Seven Kings Must Die (2023)
Als abschließender Film zur Serie 'The Last Kingdom' bietet 'Seven Kings Must Die' ein würdiges Finale für die Geschichte von Uhtred von Bebbanburg. Der Film setzt die Ereignisse der Serie fort und zeigt Uhtred in seinem letzten Kampf um die Einheit Englands. Auch wenn der Film nicht die epische Breite der Serie erreicht, bietet er dennoch packende Action, emotionale Momente und ein zufriedenstellendes Ende für die Charaktere, die wir über die Jahre liebgewonnen haben. Ein Muss für alle Fans der Serie, um Uhtreds Reise zu vollenden.

5. The Witcher (2019)
Obwohl 'The Witcher' eine Fantasy-Serie ist, teilt sie mit 'The Last Kingdom' einige Elemente, die Fans des Genres ansprechen. Die Serie basiert auf den Büchern von Andrzej Sapkowski und erzählt die Geschichte von Geralt von Riva, einem Monsterjäger, der in einer düsteren Welt voller Magie und Gefahren unterwegs ist. Henry Cavill überzeugt als Geralt mit seiner stoischen Art und seinen beeindruckenden Kampfkünsten. 'The Witcher' bietet eine komplexe Handlung, interessante Charaktere und epische Schlachten. Die Serie ist nicht so historisch akkurat wie 'The Last Kingdom', aber sie bietet dennoch eine fesselnde Welt, die man gerne erkundet.

4. Die Tudors (2007)
'Die Tudors' entführt dich in den englischen Hof von König Heinrich VIII. Die Serie konzentriert sich auf die turbulenten Regierungsjahre des Königs, seine zahlreichen Ehefrauen und die politischen Intrigen am Hofe. Jonathan Rhys Meyers verkörpert Heinrich VIII. mit Bravour. Auch wenn die Serie historische Freiheiten nimmt, fesselt sie mit ihren dramatischen Wendungen und opulenten Kostümen. 'Die Tudors' bietet einen faszinierenden Einblick in die Machtkämpfe und das Leben am Hofe der Tudor-Dynastie. Wer 'The Last Kingdom' mag, findet hier eine ähnliche Mischung aus Geschichte und Drama, jedoch mit einem Fokus auf die englische Renaissance.

3. Rom (2005)
Die HBO-Serie 'Rom' ist ein absolutes Meisterwerk, wenn es um historische Dramen geht. Sie spielt in der Zeit von Julius Cäsar und erzählt die Geschichte des Römischen Reiches aus der Perspektive von zwei einfachen Soldaten, Lucius Vorenus und Titus Pullo. 'Rom' ist bekannt für seine aufwendigen Sets, detailgetreuen Kostüme und die brillanten schauspielerischen Leistungen. Die Serie scheut sich nicht, die dunklen Seiten des Römischen Reiches zu zeigen, mit all seinen Intrigen, Korruption und Gewalt. Trotz der historischen Genauigkeit, stehen die menschlichen Beziehungen und Schicksale im Mittelpunkt. Eine Serie, die man gesehen haben muss!

2. Barbaren (2020)
Die deutsche Netflix-Serie 'Barbaren' bietet eine düstere und actiongeladene Darstellung der Schlacht im Teutoburger Wald. Im Jahr 9 n. Chr. treffen hier germanische Stämme unter der Führung von Arminius auf die römischen Legionen. 'Barbaren' punktet mit authentischen Kostümen, brutalen Kampfszenen und einer packenden Geschichte über Verrat, Loyalität und Freiheit. Die Serie beleuchtet die germanische Kultur und ihre Konflikte mit dem Römischen Reich. Gerade weil sie die Geschichte aus germanischer Sicht erzählt, unterscheidet sie sich von vielen anderen historischen Dramen und bietet eine frische Perspektive. Ein Leckerbissen für Geschichtsfans, die es etwas blutiger mögen!

1. Vikings (2013)
Wenn dir 'The Last Kingdom' gefallen hat, wirst du 'Vikings' lieben. Die Serie, erschaffen von Michael Hirst, taucht tief in die nordische Kultur und Mythologie ein und erzählt die Saga von Ragnar Lothbrok, einem legendären Wikingerhelden. Was 'Vikings' besonders macht, ist die detailgetreue Darstellung des Wikingerlebens, von ihren Raubzügen bis zu ihren religiösen Ritualen. Travis Fimmel brilliert als Ragnar, und die Serie geizt nicht mit epischen Schlachten und politischen Intrigen. Ein absolutes Muss für Fans historischer Dramen! Die Serie bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen Einblick in die Denkweise und Weltsicht der Wikinger.
