Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Europäische thriller-serien basierend auf wahren begebenheiten, die den Bechdel-test bestehen und auf Filmin verfügbar sind

Entdecken sie eine auswahl an europäischen thriller-serien, die auf realen fällen basieren und auf Filmin gestreamt werden können. Diese serien bieten nicht nur spannung und nervenkitzel, sondern erfüllen auch den Bechdel-test, der die darstellung von frauen in der fiktion bewertet.

Die Brücke - Transit in den Tod
Trapped - Gefangen in Island
Das Grab im Wald

Europäische thriller-serien, die auf wahren begebenheiten beruhen, sind ein genre für sich. Sie verbinden fesselnde erzählungen mit einer gewissen authentizität, die oft noch beunruhigender ist als reine fiktion. Die hier aufgeführten serien sind nicht nur spannend und gut gemacht, sondern bestehen auch den Bechdel-Test, was bedeutet, dass sie mindestens zwei benannte weibliche figuren haben, die miteinander über etwas anderes als männer sprechen.

Von den düsteren, skandinavischen krimis wie 'Kommissarin Lund', 'Die Brücke' und 'Trapped', die mit ihrer atmosphärischen dichte und komplexen charakteren bestechen, bis hin zu britischen thrillern wie 'The Fall' und 'Bodyguard', die psychologische tiefen ausloten und gesellschaftliche themen aufgreifen, bietet diese auswahl eine vielzahl an geschichten und stilen.

Einige serien, wie 'Chernobyl' und 'Die Schlange', beruhen auf besonders aufsehenerregenden realen fällen, die ein breites publikum in ihren bann gezogen haben. Andere, wie 'Borgen', bieten einen tieferen einblick in die welt der politik und die dynamik von macht und einfluss. Gemeinsam zeigen diese serien die stärke europäischer erzählkunst und ihr talent, wahre geschichten auf fesselnde und informative weise zu erzählen. Und das alles, während sie einen wichtigen standard für die darstellung von frauen in den medien erfüllen.

5. Das Grab im Wald (2020)

Das Grab im Wald ist eine polnische Krimiserie, die auf dem gleichnamigen Roman von Harlan Coben basiert. Die Geschichte folgt Paweł Kopiński, einem Staatsanwalt, der vor 25 Jahren seine Schwester im Sommercamp verloren hat. Als eine neue Leiche gefunden wird, die mit dem Verschwinden seiner Schwester in Verbindung steht, beginnt Paweł, die Ereignisse von damals zu hinterfragen. Die Serie ist spannend und düster, mit vielen Wendungen und Überraschungen. Die Charaktere sind gut entwickelt und die Handlung ist fesselnd. Die Serie spielt in Polen, was ihr eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Ein interessanter Aspekt: Harlan Coben war stark in die Produktion der Serie involviert und lobte die Adaption seines Romans.

Das Grab im Wald

4. Trapped - Gefangen in Island (2015)

Trapped – Gefangen in Island ist eine isländische Krimiserie, die in einem kleinen Fischerdorf spielt, das von einem heftigen Schneesturm heimgesucht wird. Als eine Leiche gefunden wird, ist die Stadt von der Außenwelt abgeschnitten, und die Bewohner sind auf sich allein gestellt. Der örtliche Polizeichef Andri Ólafsson (Ólafur Darri Ólafsson) muss den Fall aufklären, bevor der Mörder erneut zuschlägt. Die Serie zeichnet sich durch ihre düstere Atmosphäre und ihre authentische Darstellung des isländischen Lebens aus. Die Landschaft spielt eine wichtige Rolle und verstärkt das Gefühl der Isolation und Bedrohung. Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, und ihre Geheimnisse und Beziehungen werden nach und nach enthüllt. Ein bemerkenswertes Detail: Die Dreharbeiten fanden unter extremen Wetterbedingungen statt, was zur Authentizität der Serie beiträgt. Die Schauspieler mussten oft stundenlang in der Kälte und im Schnee arbeiten.

Trapped - Gefangen in Island

3. Die Brücke - Transit in den Tod (2011)

Die schwedisch-dänische Koproduktion Die Brücke – Transit in den Tod ist ein Paradebeispiel für skandinavische Krimikunst. Die Serie beginnt mit dem Fund einer Leiche auf der Öresundbrücke, genau auf der Grenze zwischen Schweden und Dänemark. Die Ermittlungen werden von der schwedischen Kommissarin Saga Norén (Sofia Helin) und dem dänischen Kommissar Martin Rohde (Kim Bodnia) geleitet, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Saga ist eine brillante, aber sozial unbeholfene Ermittlerin, die Schwierigkeiten hat, zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen. Martin ist ein lebensfroher Familienvater, der mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat. Trotz ihrer Differenzen müssen die beiden zusammenarbeiten, um einen komplexen Fall zu lösen, der immer weitere Kreise zieht. Die Serie zeichnet sich durch ihre düstere Atmosphäre, ihre komplexen Charaktere und ihre spannungsgeladene Handlung aus. Sie thematisiert gesellschaftliche Probleme wie soziale Ungleichheit, Fremdenfeindlichkeit und die Auswirkungen von Traumata. Ein interessanter Fakt: Sofia Helin, die Saga Norén verkörpert, hat intensiv recherchiert, um die Rolle authentisch darzustellen. Sie hat sich mit Menschen mit Asperger-Syndrom getroffen, um deren Verhaltensweisen und Denkweisen besser zu verstehen.

Die Brücke - Transit in den Tod

2. Die Schlange (2021)

Die Serie Die Schlange basiert auf den wahren Verbrechen von Charles Sobhraj, einem französischen Betrüger und Serienmörder, der in den 1970er Jahren in Südostasien junge westliche Touristen ausraubte und ermordete. Tahar Rahim verkörpert Sobhraj auf faszinierende Weise, indem er dessen Charisma und Kaltblütigkeit zugleich darstellt. Die Serie ist in zwei Zeitebenen unterteilt, die sich abwechseln, um die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen. Einerseits sehen wir Sobhrajs Machenschaften und seine Beziehung zu seiner Komplizin Marie-Andrée Leclerc (Jenna Coleman), die er manipulierte und in seine Verbrechen verwickelte. Andererseits verfolgen wir die Ermittlungen des niederländischen Diplomaten Herman Knippenberg (Billy Howle), der besessen davon ist, Sobhraj zur Rechenschaft zu ziehen. Die Serie fängt die Atmosphäre der 1970er Jahre gekonnt ein und zeigt die Schattenseiten des Hippie-Trails, wo junge Menschen auf der Suche nach Freiheit und Abenteuer oft in gefährliche Situationen gerieten.

Die Schlange

1. The Investigation - Der Mord an Kim Wall (2020)

Die dänische Miniserie The Investigation - Der Mord an Kim Wall ist ein bemerkenswertes Beispiel für True-Crime-Erzählung, die auf Sensationalismus verzichtet und sich stattdessen auf die akribische Polizeiarbeit konzentriert, die zur Aufklärung des Falls führte. Die Serie basiert auf dem realen Mord an der schwedischen Journalistin Kim Wall, die 2017 während einer Reportage auf einem U-Boot ums Leben kam. Was diese Serie besonders macht, ist ihre ruhige und respektvolle Herangehensweise an das Thema. Statt die grausamen Details des Verbrechens auszuschlachten, konzentriert sie sich auf die Arbeit der Ermittler unter der Leitung von Jens Møller (gespielt von Søren Malling) und die emotionale Belastung, die der Fall für alle Beteiligten mit sich bringt. Die Serie vermeidet es bewusst, den Täter in den Mittelpunkt zu stellen, und gibt stattdessen den Opfern und ihren Angehörigen eine Stimme.

The Investigation - Der Mord an Kim Wall

More related articles about recommended movies and TV shows