Die Top-Filme über Außerirdische, die Sie gesehen haben müssen
Von den tiefsten Ängsten bis zu den größten Hoffnungen haben Außerirdische unsere Fantasie beflügelt. Diese Filme erforschen die vielfältigen Möglichkeiten, wie sich das Leben jenseits der Erde manifestieren könnte, von freundlichen Besuchern bis zu furchterregenden Invasoren.



Das Konzept von außerirdischem Leben fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten und hat eine reiche Quelle für Geschichten in Literatur und Film geschaffen. Von den bahnbrechenden Werken wie H.G. Wells' „Krieg der Welten“ bis zu modernen Blockbustern haben Filmemacher immer wieder die Frage gestellt: Was wäre, wenn wir nicht allein sind?
Einige der denkwürdigsten Außerirdischen sind nicht nur grüne Männchen oder Tentakelmonster. Man denke nur an die subtile, aber tiefgreifende Darstellung in „Arrival“, wo Kommunikation und Verständnis im Vordergrund stehen, anstatt blinder Zerstörung. Oder die ikonische Gestaltung des Xenomorphs in „Alien“, der bis heute als einer der furchterregendsten Kreaturen der Filmgeschichte gilt.
Interessanterweise spiegeln viele Filme über Außerirdische unsere eigenen Ängste und Hoffnungen wider. „E.T. - Der Außerirdische“ zum Beispiel, ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und Akzeptanz, während „District 9“ eine scharfe Allegorie auf Apartheid und soziale Ausgrenzung darstellt, verpackt in ein Science-Fiction-Gewand. Diese Vielfalt zeigt, dass Außerirdische mehr sind als nur Bösewichte oder Helden; sie sind oft ein Spiegel unserer eigenen Menschlichkeit.
14. Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009)
Avatar - Aufbruch nach Pandora ist ein visuelles Spektakel, das die Grenzen des Kinos neu definierte. James Cameron entführte das Publikum in die üppige Welt von Pandora, bevölkert von den indigenen Na'vi, einer außerirdischen Spezies, die in Harmonie mit ihrer Umwelt lebt. Der Film ist ein Meisterwerk der digitalen Effekte und schuf eine immersive Welt, die man kaum glauben kann. Obwohl die Geschichte eine klare Botschaft über Umweltschutz und Kolonialismus vermittelt, ist es vor allem die atemberaubende Darstellung der Flora und Fauna Pandoras, die diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

13. Contact (1997)
Contact ist ein intelligenter Science-Fiction-Film, der auf dem Roman von Carl Sagan basiert und die Frage nach außerirdischem Leben auf wissenschaftlich fundierte Weise beleuchtet. Robert Zemeckis inszenierte eine Geschichte, die sich auf die Suche nach einer Botschaft aus dem All konzentriert und die philosophischen Implikationen eines solchen Kontakts erforscht. Jodie Foster glänzt in der Rolle der Astronomin Dr. Ellie Arroway, deren Glaube an die Existenz außerirdischen Lebens sie antreibt. Der Film regt zum Nachdenken über Wissenschaft, Glaube und die unendlichen Weiten des Kosmos an.

12. Das fünfte Element (1997)
Das fünfte Element ist ein visuell atemberaubender und einzigartiger Science-Fiction-Film, der mit seinem exzentrischen Stil und seiner farbenfrohen Welt besticht. Luc Besson schuf hier ein futuristisches New York, bevölkert von einer Vielzahl skurriler außerirdischer Wesen. Die Geschichte um das 'fünfte Element' und die Rettung der Erde ist fantasievoll und voller Humor. Bruce Willis und Milla Jovovich liefern starke Leistungen, aber es sind die einzigartigen Designs und die überbordende Kreativität, die diesen Film so besonders machen. Ein wahres Fest für die Augen und ein Film, der sich von der Masse abhebt.

11. Krieg der Sterne (1977)
Krieg der Sterne, der erste Film der originalen Star Wars Trilogie, hat das Sci-Fi-Genre für immer verändert. Obwohl der Fokus nicht ausschließlich auf 'klassischen' Außerirdischen liegt, ist das Universum bevölkert von einer unglaublichen Vielfalt an Spezies und Kreaturen, die eine zentrale Rolle spielen. George Lucas schuf eine Mythologie, die Generationen begeistert hat und mit unvergesslichen Charakteren wie Chewbacca, Yoda und Jabba the Hutt, die alle außerirdischen Ursprungs sind, die Fantasie anregt. Ein revolutionärer Film, der die Grenzen des Möglichen im Kino neu definierte.

10. Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)
Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) ist ein Science-Fiction-Klassiker, der eine tiefgründige Botschaft über Frieden und die Menschheit vermittelt. Dieser Film, mit seinem ikonischen Außerirdischen Klaatu und dem unaufhaltsamen Roboter Gort, ist ein Meilenstein des Genres. Er fragt, ob die Menschheit reif genug ist, um mit einer fortschrittlichen Zivilisation in Kontakt zu treten, und warnt vor den Gefahren der nuklearen Rüstung. Ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevant ist und zeigt, dass Sci-Fi mehr sein kann als nur Spezialeffekte.

9. Predator (1987)
Predator ist ein Action-Meisterwerk, das einen außerirdischen Jäger in den Dschungel schickt, um es mit einer Gruppe Elite-Soldaten aufzunehmen. John McTiernan schuf hier einen Film, der Spannung, Action und eine bedrohliche Kreatur perfekt miteinander verbindet. Arnold Schwarzenegger ist in seiner Paraderolle als Dutch zu sehen, der sich einem unsichtbaren Feind stellen muss. Das Design des Predators, mit seiner Tarnfähigkeit und den ikonischen Wärmebild-Sicht, ist einfach genial und hat das Creature-Feature-Genre nachhaltig geprägt. Ein Film, der Adrenalin pur verspricht.

8. Krieg der Welten (2005)
Krieg der Welten (2005) ist eine packende Neuinterpretation des klassischen H.G. Wells Romans, inszeniert von Steven Spielberg. Der Film konzentriert sich auf die menschliche Perspektive während einer Alien-Invasion und zeigt die Zerstörung und das Chaos aus der Sicht einer Familie. Tom Cruise liefert eine überzeugende Leistung als verzweifelter Vater, der versucht, seine Kinder zu beschützen. Die Darstellung der Tripoden ist absolut furchteinflößend und die Soundeffekte sind grandios, was eine wirklich bedrohliche Atmosphäre schafft. Ein intensiver und visuell beeindruckender Film über das Überleben in einer außerirdisch bedrohten Welt.

7. Men in Black (1997)
Men in Black ist eine geniale Mischung aus Science-Fiction, Action und Komödie, die das Konzept von Außerirdischen auf der Erde auf humorvolle Weise neu interpretiert. Will Smith und Tommy Lee Jones sind als Agenten J und K ein unschlagbares Duo, deren Chemie den Film trägt. Der Film spielt mit der Idee, dass Außerirdische schon lange unter uns leben und von einer Geheimorganisation überwacht werden. Die kreativen Alien-Designs und die cleveren Gags machen ihn zu einem zeitlosen Vergnügen. Ein Beweis dafür, dass Sci-Fi nicht immer ernst sein muss, um gut zu sein.

6. Independence Day (1996)
Independence Day ist der ultimative Blockbuster-Film über eine Alien-Invasion, der mit spektakulären Effekten und einer gehörigen Portion Patriotismus punktet. Roland Emmerich lieferte hier einen Film ab, der das Publikum weltweit begeisterte und zu einem der erfolgreichsten Filme seiner Zeit wurde. Die Szene, in der das Weiße Haus explodiert, ist bis heute eine der bekanntesten Filmszenen. Will Smith als Captain Steven Hiller war in Hochform und lieferte unvergessliche Sprüche. Ein Film, der einfach Spaß macht und perfekt für einen actiongeladenen Filmabend ist.

5. District 9 (2009)
District 9 ist ein herausragender Sci-Fi-Film, der die Konventionen des Genres bricht und soziale Kommentare liefert. Neill Blomkamp schuf mit diesem Film eine Allegorie auf Apartheid und Diskriminierung, verpackt in eine packende Geschichte über außerirdische Flüchtlinge in Johannesburg. Die Found-Footage-Elemente verleihen dem Film eine rohe, dokumentarische Qualität, die ihn unglaublich realistisch wirken lässt. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Außerirdischen, liebevoll 'Prawns' genannt, hier nicht als Invasoren, sondern als die Unterdrückten dargestellt werden. Ein Film, der lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregt.

4. Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt hat das Horror- und Science-Fiction-Genre revolutioniert. Ridley Scott schuf mit dem Xenomorph eine der ikonischsten und furchterregendsten Kreaturen der Filmgeschichte. Der Film zeichnet sich durch seine beklemmende Atmosphäre und das Gefühl der Isolation im Weltraum aus. Wusstest du, dass das Design des Aliens von H.R. Giger stammt und seine biologische Ästhetik so einzigartig und verstörend macht? Sigourney Weavers Rolle als Ripley etablierte sie als eine der stärksten weiblichen Actionheldinnen überhaupt. Ein Meisterwerk des klaustrophobischen Horrors.

3. Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977)
Unheimliche Begegnung der dritten Art ist ein Klassiker, der die Faszination für das Unbekannte perfekt einfängt. Steven Spielberg präsentiert hier keine Invasion, sondern eine Annäherung, die von Staunen und Neugier geprägt ist. Die berühmte Szene mit den fünf Tönen, die als Kommunikationsbrücke dienen, ist legendär und hat die Art und Weise, wie wir über außerirdische Kontaktaufnahme denken, nachhaltig beeinflusst. Es ist beeindruckend, wie der Film eine Atmosphäre schafft, die gleichzeitig geheimnisvoll und hoffnungsvoll ist, und uns daran erinnert, dass das Universum noch viele Wunder birgt.

2. Arrival (2016)
Arrival ist ein echtes Juwel des Science-Fiction-Kinos, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Denis Villeneuve liefert hier eine tiefgründige Geschichte über Kommunikation, Zeit und das Verständnis des Unbekannten. Amy Adams' Performance als Linguistin Louise Banks ist einfach phänomenal und trägt den Film mit einer unglaublichen emotionalen Tiefe. Es ist faszinierend, wie der Film die Frage stellt, wie wir reagieren würden, wenn wir wirklich auf eine außerirdische Intelligenz treffen – nicht mit Explosionen, sondern mit der Notwendigkeit, zu verstehen. Ein Muss für jeden, der intelligenten Sci-Fi liebt.

1. E.T. - Der Ausserirdische (1982)
E.T. - Der Außerirdische ist nicht nur ein Film, sondern ein Stück Kindheit für Generationen. Steven Spielberg schuf hier ein Meisterwerk, das die universelle Sehnsucht nach Freundschaft und Zugehörigkeit auf so berührende Weise einfängt. Wusstest du, dass die ikonische Szene, in der E.T. und Elliott mit dem Fahrrad vor dem Mond vorbeifliegen, zu einem der bekanntesten Bilder der Filmgeschichte wurde? John Williams' Musik ist dabei so untrennbar mit dem Film verbunden, dass man beim Hören sofort in diese magische Welt zurückversetzt wird. Ein Film, der zeigt, dass wahre Bindungen keine Sprachbarriere kennen.
