Die lustigsten französischen komödien mit schwarzem humor
Entdecken Sie die besten französischen Komödien, die für ihren Witz, ihre Satire und ihren einzigartigen zweiten Grad bekannt sind. Diese Filme bringen Sie garantiert zum Lachen und Nachdenken.



Die französische Komödie hat eine lange und reiche Tradition, die oft mehr bietet als nur Schenkelklopfer. Sie zeichnet sich durch geistreiche Dialoge, feinen Witz und eine Bereitschaft aus, soziale und politische Themen mit einem Augenzwinkern aufs Korn zu nehmen.
Von den legendären Slapstick-Meistern wie Louis de Funès in Klassikern, die bis heute das Publikum begeistern, bis hin zu modernen Hits, die sich über Klischees und Vorurteile lustig machen – der französische Humor ist vielfältig und oft unerwartet. Oft findet man hier einen liebenswerten zweiten Grad oder gar schwarzen Humor, der zum Nachdenken anregt, während man Tränen lacht.
Filme wie „Die Besucher“ spielen gekonnt mit historischen und kulturellen Unterschieden, während moderne Erfolge wie „Ziemlich beste Freunde“ oder „Willkommen bei den Sch'tis“ menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Eigenheiten auf humorvolle Weise beleuchten. Auch Parodien wie „OSS 117“ zeigen, wie die Franzosen sich selbst und andere Genres liebevoll durch den Kakao ziehen können.
Diese Liste versammelt einige der besten Beispiele für diese Art von französischer Komödie, die intelligent, charmant und unwiderstehlich lustig ist.
13. Der kleine Nick (2009)
Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé, erzählt "Der kleine Nick" die Abenteuer eines Jungen im Frankreich der 1950er Jahre. Der Film fängt wunderbar die Welt aus der Perspektive eines Kindes ein, mit all ihren Sorgen, Freuden und Missverständnissen im Umgang mit Erwachsenen und Freunden.
Der Humor ist sanft, oft ironisch und entsteht aus den naiven Beobachtungen und Schlussfolgerungen des kleinen Nick. Es ist eine charmante Familienkomödie, die Nostalgie weckt und sowohl Kinder als auch Erwachsene unterhält. Der Film ist detailverliebt inszeniert und bringt die zeitlose Magie der Vorlagen auf die Leinwand. Eine liebevolle Adaption, die das französische Lebensgefühl der Zeit einfängt.

12. Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)
Dieser Film von Jean-Pierre Jeunet ist ein visuell atemberaubendes und herzerwärmendes Märchen für Erwachsene, das in Montmartre, Paris, spielt. Audrey Tautou spielt die verträumte Amélie Poulain, eine Kellnerin, die beschließt, das Leben der Menschen um sie herum im Geheimen zu verbessern. Der Film ist voller skurriler Charaktere und kleiner magischer Momente.
Obwohl nicht primär eine laute Lachkomödie, hat "Die fabelhafte Welt der Amélie" einen ganz eigenen, feinsinnigen Humor, der oft in den Details, den Beobachtungen und der liebevollen Darstellung der Eigenheiten der Menschen liegt. Die Musik von Yann Tiersen ist legendär und trägt maßgeblich zur einzigartigen Atmosphäre bei. Ein Film, der die Poesie des Alltags zelebriert und das Herz erwärmt.

11. Die Tuschs - Mit Karacho nach Monaco (2011)
Die Familie Tuche ist zurück! Nach dem Überraschungserfolg des ersten Films schickt "Die Tuschs - Mit Karacho nach Monaco" die liebenswert prollige Familie, die im Lotto gewonnen hat, auf ein neues Abenteuer. Diesmal zieht es sie nach Monaco, weil ihr Sohn, der Präsident werden will, ein Praktikum macht und die Familie ihm nahe sein möchte.
Der Humor der Tuche-Filme speist sich aus dem Aufeinanderprallen der einfachen, bodenständigen (oder eher prolligen) Mentalität der Familie mit der Welt der Reichen und Schönen. Es ist eine Komödie, die auf Klischees und Übertreibungen setzt, aber durch die Sympathie für die Familie Tuche, angeführt von Jean-Paul Rouve und Isabelle Nanty, funktioniert. Ein Film für alle, die unbeschwerte, populäre französische Komödie mögen.

10. Scharfe Sachen für Monsieur (1965)
Tauchen Sie ein in die Welt des genialen Verbrechers Fantômas und des witzelnden Kommissars Juve, gespielt vom unnachahmlichen Louis de Funès! Dieser Film ist der erste Teil einer Trilogie, die in den 60er Jahren sehr populär war. De Funès spielt hier den hitzköpfigen, abergläubischen Kommissar, der ständig versucht, Fantômas zu fassen, dabei aber regelmäßig scheitert und für Chaos sorgt.
Der Film ist eine Mischung aus Krimi, Abenteuer und Komödie, wobei der Humor hauptsächlich von Louis de Funès' überdrehter Darstellung und den Slapstick-Einlagen getragen wird. Jean Marais spielt sowohl den maskierten Fantômas als auch den Journalisten Fandor. Es ist ein unterhaltsamer Einblick in die französische Popkultur der 60er Jahre und zeigt Louis de Funès in seiner Paraderolle als cholerischer Beamter.

9. Ziemlich beste Freunde (2011)
Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt "Ziemlich beste Freunde" die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem wohlhabenden, querschnittsgelähmten Aristokraten (François Cluzet) und seinem unkonventionellen Pfleger aus den Vorstädten (Omar Sy). Der Film wurde weltweit zu einem Riesenerfolg und berührte die Herzen von Millionen Zuschauern.
Die Komik entsteht hier weniger aus klassischem "Second Degré", sondern aus dem schlagfertigen Dialog, dem culture clash der beiden Hauptfiguren und der Lebensfreude, die Omar Sy's Charakter versprüht. Die Chemie zwischen Cluzet und Sy ist einfach elektrisierend, und Omar Sy gewann für seine Rolle den César als Bester Hauptdarsteller – als erster schwarzer Schauspieler überhaupt. Es ist eine herzerwärmende Komödie, die trotz des ernsten Themas voller Lachen und Optimismus steckt.

8. Monsieur Claude und seine Töchter (2014)
Was passiert, wenn die vier Töchter eines konservativen, katholischen französischen Ehepaares alle Männer heiraten, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen? Chaos und jede Menge kulturelle Missverständnisse! Dieser Film war ein großer internationaler Erfolg und spielt gekonnt mit Klischees und Vorurteilen, um Lacher zu erzeugen.
Christian Clavier glänzt erneut als Familienoberhaupt, dessen Weltbild gehörig ins Wanken gerät. Der Film navigiert geschickt durch die heiklen Themen Integration und Toleranz, indem er die Vorurteile aller Beteiligten aufs Korn nimmt. Es ist eine Komödie, die zum Nachdenken anregt, aber vor allem sehr unterhaltsam ist und zeigt, dass Liebe und Familie die größten Hürden überwinden können – auch wenn der Weg dorthin steinig und urkomisch ist.

7. Sonne, Sex und Schneegestöber (1979)
Ein absoluter Kultfilm der französischen Komödie, entstanden aus dem legendären Pariser Theater-Kollektiv Le Splendid! Dieser Film ist die Fortsetzung von "Sonne, Sand und Strandgeflüster" und schickt die chaotischen Charaktere in die Schweizer Alpen zum Skiurlaub. Die Komik entsteht aus den skurrilen Persönlichkeiten, ihren Beziehungsdramen und den Missgeschicken auf der Piste und in der Skihütte.
Die Schauspieler, darunter Thierry Lhermitte, Christian Clavier, Michel Blanc, Gérard Jugnot, Josiane Balasko und Marie-Anne Chazel, entwickelten ihre Charaktere über Jahre auf der Bühne, was dem Film eine unglaubliche Authentizität und Spielfreude verleiht. Der Humor ist oft derb, manchmal absurd, aber immer auf den Punkt. Ein Film, der in Frankreich zu Silvester oft im Fernsehen läuft und dessen Dialoge jeder kennt. Ein Stück französischer Komödien-Geschichte!

6. Willkommen bei den Sch'tis (2008)
Dieser Film von und mit Dany Boon war in Frankreich ein absolutes Phänomen und brach alle Zuschauerrekorde! Er erzählt die Geschichte eines Postbeamten aus dem Süden Frankreichs, der zur Strafe in den hohen Norden, in die Region Nord-Pas-de-Calais (genannt "Sch'tis-Land"), versetzt wird. Anfangs voller Vorurteile, lernt er die Herzlichkeit und den einzigartigen Dialekt der Einheimischen kennen und lieben.
Der Humor speist sich hauptsächlich aus den kulturellen Unterschieden und dem unverständlichen Dialekt der "Sch'tis", der für südfranzösische Ohren klingt wie eine Fremdsprache. Aber der Film ist mehr als nur ein Witz über Akzente; er ist eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Toleranz und das Überwinden von Klischees. Eine Feel-Good-Komödie mit viel Herz und Lachern.

5. Drei Bruchpiloten in Paris (1966)
Ein echter Klassiker der französischen Komödie! Unter der Regie von Gérard Oury vereint dieser Film zwei der größten Komiker Frankreichs: Louis de Funès und Bourvil. Sie spielen einen Dirigenten und einen Malermeister, die unfreiwillig in die Wirren des Zweiten Weltkriegs geraten, als sie britischen Piloten helfen, sich vor den Deutschen zu verstecken.
Der Humor entsteht aus den gegensätzlichen Charakteren – der cholerische, spießige Dirigent und der gutmütige, einfache Handwerker – und den aberwitzigen Situationen, in die sie geraten. Der Film ist voller ikonischer Szenen und Dialoge, die in Frankreich zum Sprichwort geworden sind. Die Chemie zwischen de Funès und Bourvil ist phänomenal, und ihre Verfolgungsjagden und Verkleidungen sind zeitlos komisch. Ein Muss für jeden Fan der klassischen französischen Filmkomödie!

4. Asterix & Obelix - Mission Kleopatra (2002)
Diese Verfilmung der beliebten Asterix-Comics ist ein visuelles Spektakel und eine Komödie voller Anspielungen und Gags! Alain Chabat führte Regie und spielte Julius Cäsar, und er schuf einen Film, der den Geist der Vorlage einfängt und gleichzeitig mit modernem Humor und Popkultur-Referenzen spielt. Gérard Depardieu und Christian Clavier sind als Obelix und Asterix perfekt besetzt.
Der Film strotzt nur so vor Wortspielen, Running Gags und Gastauftritten bekannter französischer Schauspieler. Besonders hervorzuheben ist Jamel Debbouze als Edifis, der Architekt, dessen Nerven blank liegen. Es ist eine aufwendige Produktion, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit ihrem vielschichtigen Humor begeistert. Ein großer, bunter Spaß, der zeigt, wie man eine Comicvorlage gekonnt auf die Leinwand bringt.

3. Die Besucher (1993)
Machen Sie sich bereit für einen Zeitsprung ins Chaos! "Die Besucher" schickt einen mittelalterlichen Ritter, Godefroy de Montmirail (Jean Reno), und seinen unbeholfenen Diener Jacquouille la Fripouille (Christian Clavier) durch die Zeit ins späte 20. Jahrhundert. Der Kontrast zwischen ihrer mittelalterlichen Denkweise und der modernen Welt sorgt für einen Lacher nach dem anderen.
Christian Clavier, der auch am Drehbuch mitschrieb, liefert eine absolute Tour de Force als Jacquouille, dessen Sprache und Verhalten legendär geworden sind. Der Film spielt gekonnt mit den kulturellen Unterschieden über die Jahrhunderte hinweg und bietet jede Menge Slapstick und Situationskomik. Es ist ein Riesenspaß zu sehen, wie die beiden Helden versuchen, in einer ihnen völlig fremden Welt zurechtzukommen. Ein Kultfilm der französischen Komödie, der auch Jahre später noch zündet!

2. Dinner für Spinner (1998)
Diese Komödie von Francis Veber ist ein Meisterwerk des Kammerspiels und des Dialogwitzes! "Dinner für Spinner" basiert auf Veber's eigenem Theaterstück und dreht sich um eine Gruppe von Pariser Geschäftsleuten, die wöchentlich ein Abendessen veranstalten, bei dem jeder einen nichtsahnenden "Spinner" mitbringen muss, über den sie sich dann lustig machen können. Der Witz ist, dass der "Spinner" (grandios gespielt von Jacques Villeret) durch seine naive Art das Leben des Gastgebers (Thierry Lhermitte) völlig auf den Kopf stellt.
Der Film lebt von seinen genialen Charakteren und den sich überschlagenden Missverständnissen. Es ist eine Lektion in Ironie und Schicksal. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist fantastisch, und Villeret's Darstellung des gutmütigen, aber katastrophalen Pignon ist einfach unvergesslich. Eine scharfsinnige und urkomische Satire über Arroganz und die Tücken des Lebens.

1. OSS 117 - Der Spion der sich liebte (2006)
Bereiten Sie sich auf eine Parodie erster Güte vor! "OSS 117 - Der Spion, der sich liebte" nimmt das Agentenfilm-Genre der 60er Jahre aufs Korn, mit einem absolut herrlich inkompetenten und politisch völlig unkorrekten französischen Geheimagenten, Hubert Bonisseur de La Bath, gespielt von einem brillanten Jean Dujardin.
Der Film lebt vom krassen Gegensatz zwischen der stilisierten Retro-Kulisse und dem absurden, oft unbeholfenen Verhalten von OSS 117. Regisseur Michel Hazanavicius (später Oscar-Gewinner für "The Artist", ebenfalls mit Dujardin) fängt den Look und die Atmosphäre der Ära perfekt ein, während das Drehbuch mit trockenem Witz und Situationskomik glänzt. Es ist ein Fest des "Second Degré"-Humors, der sich über Klischees lustig macht, ohne platt zu wirken. Dujardins Timing und Ausdruck sind einfach Gold wert. Ein absolutes Muss für Fans von cleverer, französischer Komödie!
