Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die ikonischsten mode-momente in teenie-filmen der 90er und 2000er

Tauche ein in die unvergessliche Modewelt der Teenie-Filme aus den 90ern und 2000ern. Von karierten Röcken bis hin zu bauchfreien Tops – diese Filme prägten eine ganze Generation und ihre Stile sind heute wieder angesagter denn je.

Natürlich blond
Eiskalte Engel
Der Hexenclub

Die Teenie-Filme der 90er und frühen 2000er waren mehr als nur Unterhaltung – sie waren visuelle Stilbibeln, die ganze Kleiderschränke inspirierten und Trends setzten, die bis heute nachhallen.

Denken wir nur an Clueless - Was sonst! (1995). Cher Horowitz, gespielt von Alicia Silverstone, definierte mit ihren perfekt abgestimmten Plaid-Zweiteilern, Kniestrümpfen und dem revolutionären digitalen Kleiderschrank den High-School-Chic neu. Kostümdesignerin Mona May schuf Looks, die so ikonisch wurden, dass sie regelmäßig auf Laufstegen und in Streetstyles wieder auftauchen. Es war ein Fest des Preppy-Styles mit einem Augenzwinkern.

Doch die Ära bot mehr als nur Karo. Die späten 90er brachten auch einen Hauch von Grunge und alternativen Einflüssen in die Gänge der High Schools, wie man sie subtil in Filmen wie 10 Dinge, die ich an Dir hasse (1999) bei Kat Stratford oder ganz offen in Der Hexenclub (1996) sehen konnte. Layering, dunkle Farben und klobige Schuhe standen im Kontrast zum bonbonfarbenen Optimismus.

Mit dem Übergang ins neue Jahrtausend kam der Y2K-Look: tief sitzende Jeans, bauchfreie Tops in allen Variationen, viel Glitzer, farbenfrohe Accessoires und ja, die legendären Juicy Couture-Trainingsanzüge (oder zumindest deren Geist), wie sie später in Filmen wie Girls Club - Vorsicht bissig! (2004) zelebriert wurden. Regina George und ihre 'Plastics' setzten auf Pink am Mittwoch und schufen unvergessliche Modezitate. Auch Elle Woods in Natürlich blond (2001) bewies eindrucksvoll, dass Pink und ein Chihuahua die perfekten Accessoires für angehende Anwältinnen sein können.

Diese Filme zeigten Mode als Ausdrucksmittel, als Rüstung und als Teil der Identitätssuche im Teenageralter. Ob Cheerleader-Uniformen in Girls United (2000), die Verwandlungen in Eine wie keine (1999) oder der rockige Glamour in Josie and the Pussycats (2001) – die Outfits erzählten immer eine Geschichte. Es ist faszinierend zu sehen, wie viele dieser Trends heute ein Comeback feiern und beweisen, dass guter Stil (und ein bisschen Nostalgie) nie aus der Mode kommt.

13. Nur mit Dir (2002)

Basierend auf dem Roman von Nicholas Sparks, ist Nur mit Dir (Originaltitel: A Walk to Remember) eine rührende Liebesgeschichte, bei der die Mode eher eine untergeordnete Rolle spielt. Mandy Moore spielt Jamie Sullivan, die Tochter des örtlichen Pfarrers, deren Stil bescheiden, konservativ und unauffällig ist – oft bestehend aus langen Röcken, schlichten Pullovern und Cardigans. Dieser Look steht im Kontrast zum rebellischeren Stil von Landon Carter (Shane West) zu Beginn des Films. Während Jamies Kleidung ihre Persönlichkeit und ihren Hintergrund widerspiegelt, ist sie nicht unbedingt das, was man als „amazing fashion“ im Sinne von Trends oder ikonischen Looks bezeichnen würde. Der Fokus liegt klar auf der emotionalen Geschichte.

Nur mit Dir

12. Ungeküsst (1999)

Ungeküsst (Originaltitel: Never Been Kissed) mit Drew Barrymore als Reporterin, die undercover zurück an die Highschool geht, spielt modisch mit verschiedenen Zeitebenen. Wir sehen Josie Geller in peinlichen Flashback-Outfits aus den späten 80ern (Schulterpolster, Dauerwelle!), die ihren früheren Status als „Josie Grossie“ unterstreichen. Ihr Versuch, sich in den späten 90ern cool zu kleiden, beginnt unbeholfen (das weiße Feder-Outfit!), entwickelt sich aber zu einem schickeren, professionelleren Look. Der Film bietet zwar einige modische Momente, konzentriert sich aber weniger auf Trendsetting als andere Titel dieser Liste. Es ist mehr eine Charakterstudie, bei der die Kleidung die Entwicklung von Josie unterstützt.

Ungeküsst

11. Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag (2003)

Dieser Körpertausch-Klassiker mit Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan bietet einen interessanten modischen Kontrast. Annas (Lohan) Stil ist typisch für den Pop-Punk/Skater-Einfluss der frühen 2000er: weite Hosen, Band-T-Shirts, Armbänder und dunkler Eyeliner. Ihre Mutter Tess (Curtis) hingegen trägt professionelle, konservativere Kleidung. Als sie die Körper tauschen, müssen sie sich modisch anpassen, was zu lustigen Momenten führt. Lindsay Lohan, die damals auf dem Höhepunkt ihrer Teenie-Star-Karriere war, verkörpert den rebellischen Teenager-Look der Zeit perfekt. Der Film zeigt gut, wie Mode genutzt wird, um Persönlichkeit und Generationsunterschiede darzustellen.

Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag

10. Popstar auf Umwegen (2003)

Peak Y2K Disney Channel Fashion! Popstar auf Umwegen (Originaltitel: The Lizzie McGuire Movie) ist der krönende Abschluss der beliebten Serie und ein Feuerwerk an schrillen, bunten und glitzernden Outfits der frühen 2000er. Hilary Duff als Lizzie McGuire erlebt in Rom das Abenteuer ihres Lebens und ihre Garderobe spiegelt das wider. Von Jeans mit Strasssteinen über Schmetterlingsclips bis hin zu Lagenlooks mit verschiedenfarbigen Tops – der Film ist eine Zeitreise in die verspielte und manchmal chaotische Mode dieser Zeit. Das silberne oder iglu-farbene Outfit, das sie am Ende trägt, ist besonders denkwürdig. Es ist vielleicht nicht High Fashion, aber es ist authentisch Y2K und fängt den Geist der jugendlichen Popkultur perfekt ein.

Popstar auf Umwegen

9. Eine wie keine (1999)

Die ultimative Makeover-Geschichte der späten 90er! Eine wie keine (Originaltitel: She's All That) basiert lose auf „Pygmalion“ und zeigt die Verwandlung der künstlerisch-nerdigen Laney Boggs (Rachael Leigh Cook) zur Ballkönigin. Ihr „Vorher“-Look mit Latzhose und Brille wird durch einen „Nachher“-Look ersetzt, der typisch für die Zeit ist: das kleine rote Kleid, das sie bei der Party trägt, wurde zum Sinnbild des Films. Auch die anderen Charaktere, wie der beliebte Zack Siler (Freddie Prinze Jr.) und seine oberflächliche Freundin Taylor Vaughan (Jodi Lyn O'Keefe), tragen typische Outfits der Ära – von Poloshirts bis hin zu engen Tops und Miniröcken. Der Film ist ein Schaufenster der späten 90er Highschool-Mode, inklusive des obligatorischen Abschlussballs.

Eine wie keine

8. Girls United (2000)

Girls United (Originaltitel: Bring It On) brachte Cheerleading in den Mainstream und definierte gleichzeitig einen sportlichen Y2K-Look. Die Cheerleader-Uniformen der Toros und der Clovers sind natürlich zentral, aber auch abseits davon zeigt der Film typische Mode der frühen 2000er. Man sieht viele bauchfreie Tops, tief sitzende Hosen (oft mit sichtbarem String!), sportliche Markenkleidung und farbenfrohe Outfits. Kirsten Dunst als Torrance Shipman verkörpert den California-Girl-Look perfekt. Der Film fängt die Energie und den Wettbewerbsgeist des Cheerleadings ein, und die Mode unterstreicht die Gruppenzugehörigkeit und den jugendlichen Vibe. Ein lustiger Einblick in die sportliche Seite der Y2K-Ästhetik.

Girls United

7. Josie and the Pussycats (2001)

Dieser Film ist eine Explosion aus Y2K-Mode und Satire. Josie and the Pussycats nimmt die Musikindustrie und den Markenkult der frühen 2000er aufs Korn und tut dies mit einem extrem stilisierten Look. Die Outfits der Bandmitglieder Josie (Rachael Leigh Cook), Val (Rosario Dawson) und Melody (Tara Reid) sind übertrieben, bunt und voller Animal Prints, Glitzer, bauchfreier Tops und Low-Rise-Hosen. Leopardenmuster, Plateauschuhe und Accessoires mit Katzenohren sind allgegenwärtig. Kostümdesignerin Leesa Evans schuf bewusst überzeichnete Looks, die den Pop-Punk/Glam-Rock-Zeitgeist auf die Spitze treiben. Obwohl der Film an den Kinokassen floppte, entwickelte er sich zum Kultklassiker, nicht zuletzt wegen seines einzigartigen und mutigen Modestatements.

Josie and the Pussycats

6. 10 Dinge, die ich an Dir hasse (1999)

Diese moderne Shakespeare-Adaption (basierend auf „Der Widerspenstigen Zähmung“) ist ein Juwel der späten 90er – nicht nur wegen Heath Ledger und Julia Stiles, sondern auch wegen der Mode. Der Film zeigt wunderbar die Kontraste im Teenager-Stil der Zeit. Kat Stratford (Stiles) repräsentiert den feministischen Grunge/Alternative-Look mit Cargo-Hosen, schlichten Tanktops und einer „Ich-mache-mir-nichts-aus-Mode“-Haltung. Ihre jüngere Schwester Bianca (Larisa Oleynik) verkörpert dagegen den beliebten Mainstream-Look mit bauchfreien Tops, kurzen Röcken und Pastellfarben. Besonders Biancas zweiteiliges Ballkleid ist ein unvergesslicher 90er-Moment. Die Outfits fühlen sich authentisch für die Zeit an und spiegeln die Persönlichkeiten der Charaktere wider, ohne übertrieben zu wirken.

10 Dinge, die ich an Dir hasse

5. Der Hexenclub (1996)

Bevor Charmed oder Sabrina die Bildschirme eroberten, gab es Der Hexenclub (Originaltitel: The Craft), der den 90er Jahre Goth-Look maßgeblich prägte. Die vier Außenseiterinnen Nancy, Rochelle, Bonnie und Sarah nutzen Hexerei, um ihre Highschool-Peiniger zu bekämpfen, und ihr Stil entwickelt sich mit ihrer wachsenden Macht. Von Schuluniformen mit rebellischem Twist bis hin zu langen schwarzen Mänteln, Netzstrümpfen, klobigen Stiefeln, Samt, Rosenkränzen und natürlich jeder Menge Chokern – der Film ist eine Fundgrube für alle, die den alternativen 90er-Stil lieben. Besonders Nancy Downs (Fairuza Balk) wurde mit ihrem dunklen Lippenstift und den wilden Haaren zur Ikone des Grunge-Goth. Kostümdesignerin Deborah Everton schuf Looks, die Individualität und Rebellion ausdrückten und die Subkultur nachhaltig beeinflussten.

Der Hexenclub

4. Eiskalte Engel (1999)

Düster, verführerisch und unglaublich stilvoll – Eiskalte Engel brachte eine dunklere, erwachsenere Ästhetik in die Teenie-Filmlandschaft der späten 90er. Basierend auf dem Roman „Gefährliche Liebschaften“, spielt der Film in der privilegierten Welt der Upper East Side von Manhattan. Kathryn Merteuil (Sarah Michelle Gellar) verkörpert mit ihren maßgeschneiderten Kostümen, Korsetts als Oberbekleidung und dem ikonischen Rosenkranz (der Kokain verbirgt) pure Macht und Manipulation. Ihr Stil ist sophisticated, oft in Schwarz gehalten, und strahlt eine kühle Eleganz aus. Annette Hargrove (Reese Witherspoon) bildet dazu den Kontrast mit helleren, unschuldigeren Outfits. Kostümdesignerin Denise Wingate schuf Looks, die bis heute für ihre Mischung aus Prep-School-Chic und provokanter Sinnlichkeit bewundert werden. Der Film machte das Tragen von Lingerie als sichtbaren Teil des Outfits populär.

Eiskalte Engel

3. Natürlich blond (2001)

Wer sagt, dass Blondinen dumm sind? Elle Woods (Reese Witherspoon) beweist in Natürlich blond das Gegenteil – und das mit Stil! Ihr Look ist unverwechselbar Pink. Von ihrem paillettenbesetzten Bikini für das Harvard-Bewerbungsvideo bis zu ihren perfekt abgestimmten pinken Kostümen im Gerichtssaal – Elle ist eine Modeikone der frühen 2000er. Kostümdesignerin Sophie de Rakoff arbeitete eng mit Witherspoon zusammen, um Elles Garderobe zu kreieren, die Optimismus, Weiblichkeit und Intelligenz ausstrahlt. Der Film machte nicht nur Pink zur Power-Farbe, sondern popularisierte auch kleine Hunde als Accessoires (Bruiser Woods!) und zeigte, dass man feminin und erfolgreich sein kann. Über 60 verschiedene Outfits trug Reese Witherspoon im Film, jedes davon sorgfältig ausgewählt, um Elles Reise und Persönlichkeit widerzuspiegeln. Ein wahrer Modefilm, der gute Laune macht!

Natürlich blond

2. Girls Club - Vorsicht bissig! (2004)

Fetch! Wenn Clueless die 90er definierte, dann ist Girls Club (Originaltitel: Mean Girls) der Inbegriff der frühen 2000er Teenager-Mode. Geschrieben von Tina Fey, fängt der Film den Zeitgeist perfekt ein. Pink am Mittwoch ist nur die Spitze des Eisbergs. Die „Plastics“ – angeführt von Regina George (Rachel McAdams) – prägten einen Look aus Juicy Couture Trainingsanzügen, Miniröcken (oft von Louis Vuitton inspiriert), engen Oberteilen und personalisiertem Schmuck. Kostümdesignerin Mary Jane Fort schuf unvergessliche Outfits, die den sozialen Status und die Persönlichkeit jeder Figur unterstrichen – von Reginas königlichem Pink bis zu Cady Herons (Lindsay Lohan) anfänglich schlichterem Stil, der sich zur Nachahmung der Plastics wandelt. Und wer erinnert sich nicht an die legendäre Weihnachtstalentshow in knappen Santa-Kostümen? Girls Club ist nicht nur eine brillante Satire, sondern auch eine unerschöpfliche Quelle für Y2K-Modeinspiration.

Girls Club - Vorsicht bissig!

1. Clueless - Was sonst! (1995)

Als ob! Kein Film definiert die Mode der 90er Jahre so prägnant wie Amy Heckerlings Clueless. Cher Horowitz (Alicia Silverstone) und ihre Freundin Dionne (Stacey Dash) sind absolute Mode-Ikonen. Wer könnte Chers gelbes Dolce & Gabbana Karo-Kostüm vergessen? Oder ihren computergesteuerten Kleiderschrank, der Outfits zusammenstellt? Der Film war ein Phänomen und machte nicht nur Alicia Silverstone über Nacht zum Star, sondern setzte auch Trends: Kniestrümpfe, Mary Janes, Miniröcke, Handy-Etuis und sogar der flauschige Stift wurden zu Must-haves. Kostümdesignerin Mona May mischte gekonnt High Fashion (Azzedine Alaïa wird namentlich erwähnt!) mit zugänglicherer Schulmädchen-Ästhetik und schuf einen Look, der bis heute zitiert und kopiert wird. Der Film ist eine Zeitkapsel des Optimismus und Konsums der 90er, verpackt in perfekt abgestimmte Ensembles. Ein absolutes Muss für jeden Modefan!

Clueless - Was sonst!

More related articles about recommended movies and TV shows