Die besten westlichen animationsfilme
Tauchen sie ein in die magische welt der westlichen animation. Wir präsentieren eine auswahl der beliebtesten und erfolgreichsten filme, die generationen begeistert haben.



Westliche animationsfilme haben sich von handgezeichneten klassikern zu computeranimierten meisterwerken entwickelt und dabei stets das publikum weltweit verzaubert.
Studios wie Disney, Pixar und DreamWorks haben das genre maßgeblich geprägt, jeder mit seinem eigenen stil und erzählerischen schwerpunkt. Während Disney oft für seine zeitlosen märchen und musicals bekannt ist, revolutionierte Pixar mit "Toy Story" die Computeranimation und setzte neue maßstäbe für komplexe geschichten und emotionale tiefe. DreamWorks wiederum etablierte sich mit einem oft humorvolleren, manchmal satirischen ansatz, wie bei "Shrek" oder "Kung Fu Panda".
Diese filme sind weit mehr als nur unterhaltung für kinder. Sie behandeln universelle themen wie freundschaft, familie, mut und selbstfindung, die zuschauer jeden alters ansprechen. Die technologische entwicklung hat es den filmschaffenden ermöglicht, immer detailreichere welten und ausdrucksstärkere charaktere zu erschaffen, was zu visuell beeindruckenden und emotional packenden erlebnissen führt. Ob bahnbrechende CGI oder liebevolle handarbeit – die besten westlichen animationsfilme bleiben unvergesslich und haben einen festen platz in der filmgeschichte.
12. The Lego Movie (2014)
Alles ist super! „The Lego Movie“ von 2014 war eine riesige Überraschung und ein kreativer Geniestreich. Was wie ein einfacher Film über Spielzeug aussieht, entpuppt sich als unglaublich cleveres, witziges und meta-kommentierendes Abenteuer.
Wir folgen Emmet, einer durchschnittlichen Lego-Figur, die versehentlich für den „Besonderen“ gehalten wird – den Einzigen, der die Welt vor einem bösen Tyrannen retten kann. Der Film spielt wunderbar mit der Lego-Welt, ihren Regeln und der Nostalgie, die viele Zuschauer damit verbinden. Die Animation ahmt den Stop-Motion-Stil nach, obwohl sie komplett computergeneriert ist, was dem Film einen einzigartigen Look verleiht.
Der Humor ist vielschichtig und funktioniert auf verschiedenen Ebenen, mit Gags für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Hinter all dem Spaß verbirgt sich jedoch auch eine herzerwärmende Botschaft über Kreativität, Individualität und die Bedeutung des Spiels. Ein Film, der beweist, dass auch aus einfachen Bausteinen etwas Wunderbares entstehen kann.

11. Kung Fu Panda (2008)
Mach dich bereit für Kung Fu-Action und jede Menge Lacher! DreamWorks' „Kung Fu Panda“ (2008) ist ein energiegeladenes und charmantes Abenteuer über den tollpatschigen Panda Po, der davon träumt, ein Kung Fu-Meister zu sein, aber stattdessen Nudelsuppe verkauft.
Durch eine seltsame Fügung des Schicksals wird Po zum „Drachenkrieger“ auserwählt und muss die „Furiosen Fünf“ (Tigerin, Kranich, Gottesanbeterin, Viper und Affe) und ihren Meister Shifu davon überzeugen, dass er das Zeug dazu hat. Der Film vereint spektakuläre Martial-Arts-Sequenzen (beeinflusst von klassischen Kung Fu-Filmen) mit wunderbarem Humor und einer bewegenden Geschichte über das Finden des eigenen Potenzials.
Die Animation ist dynamisch und stilisiert, besonders in den Kampfszenen. Po ist ein unwiderstehlicher Protagonist, dessen Reise vom Underdog zum Helden einfach mitreißend ist. Ein Film, der zeigt, dass man an sich selbst glauben muss, um Großes zu erreichen, und dabei jede Menge Spaß haben kann.

10. Vaiana (2016)
Setz die Segel für ein Inselabenteuer! Disneys „Vaiana“ (2016) entführt uns ins antike Polynesien und erzählt die Geschichte der Häuptlingstochter Vaiana, die auserwählt ist, über den Ozean zu segeln, um ihr Volk zu retten.
Der Film besticht durch seine atemberaubende Animation der Ozeanlandschaften und der Natur, die mit unglaublicher Detailtreue zum Leben erweckt wird. Vaiana ist eine starke, unabhängige Protagonistin, die ihren eigenen Weg geht, ohne auf einen Prinzen zu warten. Ihre Beziehung zum halb-göttlichen Maui, gesprochen von Dwayne "The Rock" Johnson (im Original), sorgt für viel Witz und Herz.
Ein weiteres Highlight ist die Musik, mit Songs, die unter anderem von Lin-Manuel Miranda (bekannt durch das Musical „Hamilton“) geschrieben wurden. Die Lieder sind eingängig, kraftvoll und tragen die Geschichte auf wunderbare Weise. „Vaiana“ ist ein inspirierender Film über Selbstfindung, Mut und die Verbindung zur eigenen Herkunft.

9. Shrek - Der tollkühne Held (2001)
Vergiss alles, was du über Märchen zu wissen glaubst! „Shrek“ von DreamWorks (2001) hat das Genre auf den Kopf gestellt und eine neue Ära der Animationskomödie eingeläutet. Der grummelige Oger Shrek lebt am liebsten allein in seinem Sumpf, wird aber von Märchenfiguren überrannt, die von Lord Farquaad vertrieben wurden.
Um seinen Sumpf zurückzubekommen, macht sich Shrek widerwillig auf den Weg, Prinzessin Fiona zu retten. Begleitet wird er vom nervtötenden, aber liebenswerten Esel. Der Film ist gespickt mit anarchischem Humor, popkulturellen Anspielungen und einer gehörigen Portion Satire auf Disney-Klischees.
Die Animation war damals bahnbrechend für DreamWorks, aber es sind vor allem die brillanten Synchronsprecher (im Original wie in der deutschen Fassung) und die witzigen Dialoge, die den Film so unsterblich machen. „Shrek“ bewies, dass Animationsfilme auch bissig, ironisch und für ein breiteres Publikum relevant sein können und hat eine ganze Generation von Filmen beeinflusst.

8. Ratatouille (2007)
Ein Märchen über Kochen, Kreativität und das Überwinden von Erwartungen – mit einer Ratte als Hauptfigur! Brad Birds „Ratatouille“ (2007) ist ein weiteres Pixar-Juwel, das die Zuschauer nach Paris entführt.
Remy ist eine Ratte mit einem außergewöhnlich feinen Geruchssinn und dem Traum, ein großer Koch zu werden. Er schließt eine unwahrscheinliche Partnerschaft mit dem tollpatschigen Küchenjungen Linguini, und gemeinsam wirbeln sie die Pariser Gourmet-Szene auf. Der Film ist eine Hommage an die Kochkunst und die Stadt Paris, beides wunderschön animiert.
Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie der Film die Sinne anspricht – man meint fast, die Gerüche und Geschmäcker zu riechen, die auf dem Bildschirm gezeigt werden. Der Film behandelt Themen wie Talent, Kritik und die Frage, wer Kunst schaffen darf, mit Charme und Intelligenz. Ein wirklich appetitlicher Film, der zeigt, dass jeder, egal woher er kommt, Großes leisten kann.

7. Die Unglaublichen (2004)
Was passiert, wenn Superhelden in den Ruhestand gehen müssen? „Die Unglaublichen“ von Pixar (2004), unter der Regie von Brad Bird, beantwortet diese Frage mit Stil, Witz und jede Menge Action.
Der Film erzählt die Geschichte der Familie Parr, die ihre Superkräfte unterdrücken muss und ein scheinbar normales Leben führt. Doch als eine mysteriöse Einladung Mr. Incredible ereilt, finden sie sich bald alle in einem neuen Abenteuer wieder.
Was diesen Film so besonders macht, ist nicht nur die rasante Action und das coole Retro-Design, das an die Superhelden-Comics der 1960er Jahre erinnert, sondern vor allem die glaubwürdige Darstellung der Familiendynamik. Jeder Charakter hat seine Eigenheiten und Herausforderungen, die über die Superkräfte hinausgehen. Es ist ein Film, der das Superhelden-Genre neu interpretierte und zeigte, dass Animationsfilme auch komplexere Themen und anspruchsvollere Geschichten erzählen können.

6. Zoomania (2016)
Willkommen in Zoomania, einer Stadt, die ausschließlich von Säugetieren bewohnt wird! Dieser Disney-Film von 2016 ist weit mehr als nur ein süßer Tierfilm. Er ist ein cleverer Krimi und eine kluge Parabel über Vorurteile und Stereotypen.
Wir folgen der optimistischen Häsin Judy Hopps, die als erste Hasenpolizistin in der Großstadt Karriere machen will, und dem gerissenen Fuchs Nick Wilde, mit dem sie widerwillig zusammenarbeiten muss, um eine Verschwörung aufzudecken. Die Welt von Zoomania ist unglaublich detailliert und durchdacht gestaltet, mit verschiedenen Stadtteilen, die an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Tierarten angepasst sind.
Der Film schafft es, ernste Themen wie Diskriminierung und gesellschaftliche Erwartungen auf zugängliche und unterhaltsame Weise zu behandeln, ohne dabei belehrend zu wirken. Die Dynamik zwischen Judy und Nick ist herrlich, und die Animation ist erstklassig. Ein Film, der sowohl spannende Unterhaltung bietet als auch zum Nachdenken anregt.

5. Alles steht Kopf (2015)
Hast du dich jemals gefragt, was in deinem Kopf vor sich geht? Pixars „Alles steht Kopf“ von 2015 gibt uns eine geniale und urkomische Antwort darauf! Wir begleiten das Mädchen Riley und ihre Emotionen – Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel –, die in der Kommandozentrale ihres Gehirns arbeiten.
Das Konzept ist unglaublich kreativ und wird mit visueller Brillanz umgesetzt. Die Art und Weise, wie abstrakte Konzepte wie Erinnerungen, Träume oder das Unterbewusstsein dargestellt werden, ist faszinierend und einfallsreich. Der Film schafft es, komplexe psychologische Ideen auf eine Weise zu erklären, die für Kinder verständlich und für Erwachsene erkenntnisreich ist.
Besonders die Rolle von Kummer und ihre Bedeutung für das emotionale Wohlbefinden wird auf eine Weise beleuchtet, die überraschend tiefgründig ist. Ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken über unsere eigenen Gefühle anregt.

4. Coco - Lebendiger als das Leben! (2017)
Ein Fest für die Sinne und das Herz! Pixars „Coco“ aus dem Jahr 2017 entführt uns in die farbenprächtige Welt des mexikanischen Día de los Muertos (Tag der Toten). Der junge Miguel träumt davon, Musiker zu werden, stößt aber auf ein Familienverbot gegen Musik.
Was folgt, ist eine magische Reise ins Land der Toten, die nicht nur visuell spektakulär und detailreich ist, sondern auch eine zutiefst bewegende Geschichte über Familie, Erinnerung und die Bedeutung unserer Wurzeln erzählt. Die Darstellung der mexikanischen Kultur ist respektvoll und authentisch.
Der Soundtrack ist voller eingängiger und emotionaler Songs, allen voran das Oscar-prämierte „Remember Me“. Ein Film, der zeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an geliebte Menschen wachzuhalten und seinen Träumen zu folgen, selbst wenn der Weg dorthin unerwartet ist.

3. Findet Nemo (2003)
Tauch ein in eine faszinierende Unterwasserwelt! „Findet Nemo“ von 2003 ist ein weiterer Triumph für Pixar und zählt zu den schönsten Animationsfilmen aller Zeiten.
Die Geschichte des übervorsichtigen Clownfischs Marlin, der seinen entführten Sohn Nemo sucht, ist eine herzerwärmende Reise voller Abenteuer und unvergesslicher Begegnungen. Die Charaktere, von der vergesslichen Dorie bis zur entspannten Schildkröte Crush, sind brillant geschrieben und gesprochen.
Visuell ist der Film eine Wucht. Die Animation des Ozeans, des Lichts, der Korallenriffe und der unzähligen Meeresbewohner ist so realistisch und gleichzeitig stilisiert, dass man sich fühlt, als würde man selbst durchs Wasser gleiten. Es ist ein Film über Elternliebe, Loslassen und den Mut, ins Unbekannte aufzubrechen – verpackt in ein optisches Spektakel.

2. Toy Story (1995)
Hier begann alles! „Toy Story“ aus dem Jahr 1995 war nicht nur der erste abendfüllende Spielfilm von Pixar, sondern auch der erste komplett am Computer animierte Spielfilm der Filmgeschichte. Ein echter Pionier, der die Animationswelt revolutionierte!
Die Geschichte von Woody und Buzz Lightyear, die lernen müssen, miteinander auszukommen, ist einfach unwiderstehlich charmant. Die Charaktere sind so lebendig und liebenswert, dass man sofort eine Verbindung zu ihnen aufbaut. Die Idee, was Spielzeug macht, wenn niemand hinsieht, ist genial einfach und bietet unendliche Möglichkeiten für Abenteuer.
Die Animation mag aus heutiger Sicht einfacher erscheinen, war aber damals eine Sensation und hat nichts von ihrem Witz und ihrer Wärme verloren. Ein Film, der zeigt, dass Freundschaft und Zusammenhalt die größten Abenteuer ermöglichen und der den Grundstein für ein Animationsimperium legte.

1. Der König der Löwen (1994)
Ein absoluter Meilenstein der Animation! Disneys „Der König der Löwen“ von 1994 ist ein zeitloses Meisterwerk, das Jung und Alt gleichermaßen berührt. Die Geschichte von Simba, einem jungen Löwenprinzen, der seinen Platz im Kreis des Lebens finden muss, ist tiefgründig und voller Emotionen.
Die handgezeichnete Animation ist schlichtweg atemberaubend und setzt neue Maßstäbe. Jeder Grashalm der Savanne, jeder Gesichtsausdruck der Charaktere – alles ist mit unglaublicher Detailverliebtheit gestaltet.
Und der Soundtrack! Die Musik von Hans Zimmer, kombiniert mit den legendären Songs von Elton John und Tim Rice, verleiht dem Film eine epische Dimension, die unerreicht ist. Wer kann bei „Circle of Life“ oder „Can You Feel the Love Tonight“ stillsitzen? Es ist ein Film, der Herz und Seele berührt und dessen Botschaften über Verantwortung und Familie bis heute nachklingen.
