Die besten vampirserien, die sie nicht verpassen dürfen
Vampire haben seit jeher eine besondere Anziehungskraft ausgeübt, und das Fernsehen hat diesen Mythos auf vielfältige Weise zum Leben erweckt. Von düsteren Dramen bis hin zu humorvollen Komödien – die Welt der Vampirserien ist reich und abwechslungsreich. Tauchen sie ein in die besten geschichten über blutsauger, die das serienzeitalter geprägt haben.



Das bild des vampirs hat sich im laufe der jahrzehnte stark gewandelt. Was einst die verkörperung des absoluten bösen war, entwickelte sich in serien zu komplexen charakteren, die mit ihrer unsterblichkeit, ihren moralischen dilemmata und ihrer integration in die menschliche gesellschaft ringen.
Serien wie Buffy und ihr spin-off Angel revolutionierten das genre in den späten 90ern und frühen 2000ern, indem sie horror mit drama, humor und tiefgründigen charakterentwicklungen verbanden. Sie zeigten vampire nicht nur als monster, sondern auch als tragische figuren oder sogar helden wider willen.
Spätere hits wie True Blood und Vampire Diaries nahmen diesen faden auf und fügten noch mehr romantik, übernatürliche politik und komplexe beziehungen hinzu, was eine ganze generation neuer fans anzog. Aber auch düstere und erwachsenere ansätze, wie bei Penny Dreadful oder The Strain, die sich stärker an den klassischen horrorwurzeln orientieren, finden ihren platz.
Besonders interessant ist die vielfalt der erzählweisen: Während einige serien wie Van Helsing oder The Passage auf action und postapokalyptische szenarien setzen, wagen andere wie What We Do in the Shadows einen erfrischend komödiantischen blick auf den vampiralltag. Diese breite palette zeigt, wie anpassungsfähig und zeitlos der vampir-mythos ist und warum er uns immer wieder aufs neue fesselt. Es gibt immer wieder neue facetten zu entdecken, sei es in bekannten settings oder unerwarteten kulturellen kontexten wie in der südkoreanischen serie 안녕 드라큘라 (Goodbye Dracula).
14. 안녕 드라큘라 (2020)
Diese südkoreanische Miniserie mit dem Titel "Hallo Dracula" bietet wahrscheinlich eine sehr unterschiedliche Herangehensweise an das Vampir-Thema, typisch für K-Dramen, die oft metaphorisch oder character-driven sind.
Anstatt traditionellen Horror zu erwarten, konzentriert sich diese Serie vermutlich auf emotionale und zwischenmenschliche Dramen, vielleicht mit einer Figur, die metaphorisch mit inneren 'Dracula'-ähnlichen Problemen kämpft oder eine moderne, nicht-traditionelle Interpretation des Mythos bietet. Ein interessanter Blick darauf, wie der Vampir-Archetyp in verschiedenen Kulturen neu interpretiert werden kann.

13. The Passage – Das Erwachen (2019)
Basierend auf der Bestseller-Trilogie, behandelt "The Passage" das Thema Vampirismus eher als wissenschaftliches Experiment bzw. Virus-Ausbruch. Die Serie folgt einer jungen Frau namens Amy und einem FBI-Agenten, die in ein geheimes medizinisches Projekt verwickelt werden, das versucht, ein Heilmittel für alle Krankheiten zu finden, aber stattdessen eine neue Spezies von vampirähnlichen Kreaturen erschafft.
Es ist mehr ein post-apokalyptischer Thriller mit übernatürlichen Elementen als eine klassische Vampirgeschichte, die sich auf die Beziehung zwischen Amy und dem Agenten sowie den Überlebenskampf konzentriert. Eine andere Perspektive auf das Thema 'Vampir'.

12. The Lost Boys (1978)
Ein Versuch, den Kultfilm aus den 80ern als Serie neu aufzulegen. Die Geschichte folgt zwei Brüdern, die mit ihrer Mutter in die Küstenstadt Santa Carla ziehen – nur um festzustellen, dass die Stadt ein geheimes Zentrum für Vampire ist.
Die Serie versucht, die coole und rebellische Atmosphäre des Films einzufangen, konzentriert sich aber mehr auf die jugendlichen Hauptcharaktere und ihre Verwicklung in die übernatürliche Unterwelt. Obwohl sie nicht die gleiche ikonische Wirkung wie der Film erzielte, bietet sie eine weitere Variante des Vampir-Themas für Fans des Originals.

11. Van Helsing (2016)
Diese Serie stellt den bekannten Vampirjäger-Mythos auf den Kopf, indem sie Vanessa Van Helsing in den Mittelpunkt stellt – eine Nachfahrin des berühmten Abraham Van Helsing, die nach einem Koma in einer post-apokalyptischen Welt erwacht, die von Vampiren überrannt wurde.
Vanessa besitzt eine einzigartige Fähigkeit, die sie zur letzten Hoffnung der Menschheit macht. Die Serie ist actionreich und düster, mit einem Fokus auf den Überlebenskampf und die Erkundung einer gefährlichen neuen Welt. Es ist eine frische, kampflustige Interpretation des klassischen Kampfes zwischen Mensch und Vampir.

10. Moonlight (2007)
Diese Serie bringt den Vampir-Mythos ins Genre des Crime Procedurals. Mick St. John ist ein über 80 Jahre alter Vampir, der als Privatdetektiv in Los Angeles arbeitet. Er nutzt seine übernatürlichen Fähigkeiten, um Kriminalfälle zu lösen, während er versucht, seine eigene Unsterblichkeit zu verbergen und seine Menschlichkeit zu bewahren.
"Moonlight" bietet eine interessante Mischung aus Detektivgeschichte und übernatürlichem Drama, mit einer Prise Romantik. Alex O'Loughlin spielt den melancholischen Vampir-Detektiv, der oft mit den Schatten seiner langen Vergangenheit konfrontiert wird.

9. Being Human (2011)
Diese US-Adaption der gleichnamigen britischen Serie folgt drei übernatürlichen Wesen – einem Vampir, einem Werwolf und einem Geist –, die beschließen, zusammen in Boston zu wohnen und versuchen, ein normales menschliches Leben zu führen.
Das Konzept ist originell und charmant, da es sich auf die alltäglichen Herausforderungen und Beziehungen der übernatürlichen WG-Mitglieder konzentriert, während sie ihre dunklen Seiten und die Bedrohungen ihrer jeweiligen Welten navigieren müssen. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Identität und den Wunsch nach Akzeptanz, verpackt in übernatürliche Elemente.

8. The Strain (2014)
Basierend auf der Roman-Trilogie von Guillermo del Toro und Chuck Hogan, bietet "The Strain" eine biologische und epidemische Interpretation des Vampirismus. Als ein Flugzeug in New York landet und alle Passagiere tot sind, entdecken ein CDC-Team und ein alter Pfandleiher, dass eine uralte, bösartige Form des Vampirismus ausgebrochen ist.
Die Serie entwickelt sich zu einem apokalyptischen Horrorszenario, in dem die Charaktere versuchen, die Verbreitung der Parasiten-Vampire zu stoppen. Del Toros Einfluss ist in den kreativen und furchterregenden Kreaturendesigns deutlich spürbar. Eine packende und oft grausame Geschichte über den Kampf ums Überleben gegen eine globale Bedrohung.

7. Penny Dreadful (2014)
Diese atmosphärische Serie ist eine Hommage an die klassische Schauerliteratur und versammelt berühmte Figuren wie Victor Frankenstein, Dorian Gray und eben auch Vampire (prominent vertreten durch die Figur Draculas) im viktorianischen London.
"Penny Dreadful" zeichnet sich durch seine dichte Atmosphäre, visuelle Eleganz und psychologische Tiefe aus. Es ist weniger eine actionreiche Vampirjagd als vielmehr eine Erkundung der inneren Monster und der menschlichen Condition im Angesicht des Übernatürlichen. Eva Green liefert eine herausragende Leistung als die geheimnisvolle und gepeinigte Vanessa Ives, die im Zentrum der Geschichte steht. Ein Muss für Liebhaber von Gothic Horror.

6. The Originals (2013)
Dieses Spin-off von "Vampire Diaries" verlagert den Fokus auf die Ur-Vampire – Klaus, Elijah und Rebekah Mikaelson. Sie kehren in ihre ehemalige Heimat New Orleans zurück, eine Stadt, die sie einst aufgebaut haben und die nun von einem komplexen Geflecht aus Vampiren, Hexen und Werwölfen beherrscht wird.
"The Originals" ist dunkler und politischer als seine Vorgängerserie. Es geht um Familienbande, Verrat, Machtkämpfe und den Versuch der Mikaelsons, ihre Herrschaft zurückzugewinnen und gleichzeitig ihre Familie zusammenzuhalten. Joseph Morgan als der hybride Klaus ist besonders fesselnd in seiner Rolle als charismatischer Antiheld. Eine Serie für Fans von komplexen Familiensagas mit übernatürlichem Einschlag.

5. Vampire Diaries (2009)
Ein Eckpfeiler des modernen übernatürlichen Teen-Dramas. "Vampire Diaries" entführt uns in die mysteriöse Stadt Mystic Falls, Virginia, wo die Highschool-Schülerin Elena Gilbert in den Bann zweier attraktiver Vampir-Brüder gezogen wird: den edlen Stefan und den gefährlichen Damon Salvatore.
Die Serie ist bekannt für ihre komplizierten Liebesdreiecke, schnellen Plots und ständigen übernatürlichen Bedrohungen. Sie spinnt eine reichhaltige Mythologie rund um Vampire, Hexen, Werwölfe und andere Kreaturen. Ein spannender Mix aus Romantik, Horror und Familiendrama, der über acht Staffeln hinweg ein riesiges Publikum fesselte und zwei erfolgreiche Spin-offs hervorbrachte.

4. True Blood (2008)
Willkommen in Bon Temps, Louisiana, wo Vampire dank synthetischem Blut ('True Blood') unter Menschen leben können – theoretisch. Diese HBO-Serie, basierend auf den Sookie Stackhouse Romanen, ist sinnlich, blutig und voller Südstaaten-Charme.
Die Geschichte dreht sich um die telepathisch begabte Kellnerin Sookie Stackhouse und ihre Beziehung zum Vampir Bill Compton. Aber die Serie erweitert schnell ihre Welt um Werwölfe, Gestaltwandler, Feen und vieles mehr. Bekannt für ihre expliziten Inhalte und unvorhersehbaren Wendungen, bietet "True Blood" eine erwachsene und oft campy Interpretation des Vampirmythos. Anna Paquin als Sookie ist das Herzstück der oft wilden Handlung.

3. What We Do in the Shadows (2019)
Basierend auf dem genialen Mockumentary-Film von Taika Waititi und Jemaine Clement, bringt diese Serie den absurden Alltag von Vampiren ins Fernsehen. Wir folgen einer Gruppe untoter Mitbewohner auf Staten Island, die versuchen, mit den Tücken der modernen Welt – und untereinander – zurechtzukommen.
Der Humor ist trocken, clever und urkomisch, während die Vampire mit Dingen wie Internet, Supermärkten oder der lokalen Vampir-Ratsversammlung kämpfen. Die Charaktere sind herrlich skurril, vom theatralischen Nandor über den energieraubenden Colin Robinson bis zur rebellischen Nadja. Ein absoluter Geheimtipp für Fans von einzigartigen Comedyserien, der zeigt, dass untotes Leben alles andere als glamourös ist!

2. Angel - Jäger der Finsternis (1999)
Als Spin-off von "Buffy" tritt "Angel" aus dem Schatten seiner großen Schwester heraus und entwickelt eine eigene, düstere Identität. Die Serie folgt dem Vampir mit Seele, Angel, der nach Los Angeles zieht, um eine Detektei für übernatürliche Fälle zu gründen und Erlösung zu suchen.
Die Atmosphäre ist deutlich erwachsener und mehr im Noir-Stil gehalten, was perfekt zu Angels inneren Konflikten passt. Die Serie brilliert mit komplexen Handlungssträngen und einer fantastischen Besetzung, die Angels Team bildet. David Boreanaz verleiht der Figur eine faszinierende Tiefe. Ein spannender Blick auf die dunkle Seite des übernatürlichen Kampfes!

1. Buffy - Im Bann der Dämonen (1997)
Diese Serie ist ein echtes Phänomen und hat das Genre für immer verändert! Buffy Summers ist nicht nur eine typische Highschool-Schülerin, sondern auch die Auserwählte, die Dämonen und Vampire bekämpft. Joss Whedon schuf hier ein Meisterwerk, das gekonnt Horror, Comedy, Drama und Romanze mischt.
Die Dialoge sind messerscharf und voller Popkultur-Referenzen, die Charaktere sind unglaublich vielschichtig und entwickeln sich über sieben Staffeln enorm weiter. Wusstest du, dass die Serie ursprünglich als Film begann, der jedoch nicht die Vision von Whedon traf? Die TV-Serie gab ihm die Freiheit, seine Geschichte und Welt vollständig zu entfalten. Ein Muss für jeden Fantasy-Fan!
