Die besten serien wie Sex and the City
Sie lieben "Sex and the City" und suchen nach ähnlichen serien? Tauchen Sie ein in die welt von freundschaft, liebe und karriere, oft vor der ikonischen kulisse New Yorks.



"Sex and the City" war mehr als nur eine TV-serie; sie war ein kulturelles phänomen, das die art und weise veränderte, wie wir über frauen, freundschaft, sex und das leben in der großstadt dachten. Die abenteuer von Carrie, Miranda, Charlotte und Samantha in New York City setzten einen neuen standard für serien, die sich auf die leben moderner frauen konzentrieren.
Dieses genre, oft liebevoll als "Chick Lit on Screen" bezeichnet, erforscht die komplexen beziehungen zwischen freundinnen, ihre karrierebestrebungen, romantischen verwicklungen und die ständigen herausforderungen des erwachsenwerdens und selbstfindens. Viele der erfolgreichsten nachfolger und verwandten serien teilen die gleiche liebe zum detail bei der darstellung von mode, stadtleben und vor allem der unerschütterlichen unterstützung innerhalb einer gruppe von frauen.
Ob es um die ungeschönte realität des Erwachsenseins in "Girls" geht, die tücken des verlagsgeschäfts in "Younger" oder die freundschaften am arbeitsplatz in "The Bold Type", diese serien bieten oft eine mischung aus humor, herz und nachdenklichen momenten. Sie zeigen, dass die bindung zwischen freundinnen genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger sein kann als romantische beziehungen, und dass das leben in einer stadt wie New York (oder einer ähnlichen metropole) eine eigene, faszinierende kulisse für diese geschichten bietet.
12. Easy (2016)
"Easy" ist eine Anthologie-Serie von Joe Swanberg, die in Chicago spielt und in jeder Episode eine neue, unabhängige Geschichte über die Beziehungen und das Sexualleben verschiedener Charaktere erzählt. Der Stil ist sehr realistisch und improvisiert wirkend.
Die Serie behandelt eine breite Palette von Themen, von der Ehe über Dating-Apps bis hin zu künstlerischen Ambitionen, und zeigt dabei die Vielfalt moderner Beziehungen. Obwohl es keine durchgehende Handlung oder feste Figurengruppe gibt, bietet jede Episode einen intimen Einblick in das Leben der Charaktere und ihre Suche nach Verbindung und Erfüllung. Ein spannendes Format für alle, die sich für die Komplexität menschlicher Beziehungen interessieren.

11. Cougar Town (2009)
Nach ihrer Rolle als Monica Geller in "Friends" kehrte Courteney Cox in "Cougar Town" auf den Bildschirm zurück. Die Serie folgt Jules Cobb, einer frisch geschiedenen Frau in ihren Vierzigern in Florida, die sich wieder ins Dating-Leben stürzt.
Obwohl der Titel ursprünglich auf das Thema "Cougar" anspielte, entwickelte sich die Serie schnell zu einer warmherzigen Ensemble-Komödie über eine Gruppe von Freunden und Nachbarn, die gemeinsam Wein trinken und das Leben meistern. Der Fokus liegt stark auf der komischen Dynamik innerhalb dieser unkonventionellen "Familie". Es ist eine lockere, lustige Serie über Freundschaften und das Älterwerden, auch wenn das Großstadt-Setting fehlt.

10. Desperate Housewives (2004)
Obwohl in den Vororten und nicht im Herzen von New York angesiedelt, teilt "Desperate Housewives" mit Serien wie "Sex and the City" den Fokus auf das Leben und die Geheimnisse einer Gruppe von Frauen, die durch ihre Freundschaft verbunden sind. Hier mischen sich Komödie, Drama und Mystery.
Die Serie beginnt mit dem Selbstmord einer Freundin und enthüllt nach und nach die dunklen Geheimnisse hinter den scheinbar perfekten Fassaden der Wisteria Lane. Es geht um Ehebruch, Mord, Betrug und die täglichen Herausforderungen des Familienlebens. Die vier Hauptfiguren – Susan, Lynette, Bree und Gabrielle – sind sehr unterschiedlich, aber ihre Verbundenheit ist das Fundament der Serie. Ein süffisantes und fesselndes Porträt des Vorstadtlebens.

9. The L Word - Wenn Frauen Frauen lieben (2004)
"The L Word" war eine der ersten Serien, die das Leben und die Beziehungen einer Gruppe von lesbischen und bisexuellen Frauen in den Mittelpunkt stellte. Statt New York ist hier Los Angeles das Setting, aber der Fokus auf Freundschaften, Karrieren und die Suche nach Liebe ist ähnlich.
Die Serie brach viele Tabus und bot eine dringend benötigte Repräsentation der LGBTQ+-Community. Sie zeigte komplexe Charaktere und vielfältige Lebensentwürfe innerhalb dieser Gruppe. Auch wenn sie sich spezifisch an ein anderes Publikum richtet als SATC, teilt sie die Erkundung von Beziehungen und Identität in einem großstädtischen Umfeld und die Bedeutung von Freundschaften, die zur Familie werden.

8. Girlfriends' Guide to Divorce (2014)
Diese Serie zeigt, dass das Leben und die Suche nach Glück nicht mit 30 enden, sondern auch nach einer Scheidung neu beginnen können. Abby McCarthy, eine Bestsellerautorin für Selbsthilfe-Ratgeber, muss nach dem Ende ihrer Ehe ihre eigenen Ratschläge befolgen.
Die Serie, basierend auf den Büchern von Vicki Iovine, verlagert das Setting zwar von New York nach Los Angeles, behält aber den Fokus auf weibliche Freundschaften als Rettungsanker bei. Es geht um die Herausforderungen des Datings in den 40ern, Patchwork-Familien und das Wiederfinden der eigenen Identität. Lisa Edelstein ist großartig in der Hauptrolle, und die Dynamik innerhalb der Freundinnengruppe ist das Herzstück der Show.

7. Cashmere Mafia (2008)
Oft als direkte Konkurrenz zu "Lipstick Jungle" und als Erbe von "Sex and the City" gehandelt, dreht sich "Cashmere Mafia" ebenfalls um vier erfolgreiche Frauen in New York, die sich gegenseitig unterstützen. Lucy Liu führt den Cast als Verlagsmanagerin an.
Die Serie konzentriert sich auf die Machtkämpfe und Intrigen in der Geschäftswelt, gemischt mit den üblichen Herausforderungen in Beziehungen und Familie. Die Freundschaft der Frauen dient als Anker in ihrem oft stressigen Leben. Obwohl sie nur kurz lief, bot die Serie einen glamourösen Blick auf das Leben der Upper East Side und die Solidarität unter Frauen, die sich in einer Männerwelt behaupten müssen.

6. Lipstick Jungle (2008)
Ebenfalls aus der Feder von Candace Bushnell, der Autorin von "Sex and the City", stammt "Lipstick Jungle". Die Serie folgt drei erfolgreichen Freundinnen in New York: einer Filmproduzentin, einer Mode-Designerin und einer Chefredakteurin eines Modemagazins.
Im Vergleich zu SATC liegt der Fokus hier stärker auf den beruflichen Herausforderungen und dem Spagat zwischen Karriere und Privatleben, wenn man bereits an der Spitze steht. Brooke Shields, Kim Raver und Lindsay Price spielen die Hauptrollen mit viel Charisma. Obwohl die Serie nicht die gleiche kulturelle Wucht wie ihr Vorgänger hatte, bietet sie dennoch einen unterhaltsamen Einblick in das Leben ambitionierter Frauen in der Großstadt, mit all ihren Dramen und Erfolgen.

5. The Bold Type (2017)
Drei junge Frauen arbeiten beim fiktiven Frauenmagazin "Scarlet" (stark inspiriert von Cosmopolitan) in New York und meistern gemeinsam die Herausforderungen von Karriere, Liebe, Freundschaft und modernen gesellschaftlichen Themen. "The Bold Type" ist eine inspirierende Serie über weibliche Solidarität.
Die Serie greift aktuelle Themen auf, von Social Media über politische Fragen bis hin zu sexueller Identität, und verpackt sie in unterhaltsame Geschichten. Die Freundschaft zwischen Jane, Kat und Sutton ist das Herzstück der Show und zeigt, wie wichtig es ist, ein starkes Support-System zu haben. Es ist erfrischend, eine Serie zu sehen, die Frauen beim gegenseitigen Aufbau zeigt, anstatt sie gegeneinander auszuspielen. Ein Feel-Good-Format mit wichtigen Botschaften.

4. Younger (2015)
Was passiert, wenn eine 40-jährige Frau vorgibt, Mittzwanzigerin zu sein, um in der Verlagsbranche Fuß zu fassen? "Younger" liefert die witzige und clevere Antwort darauf. Liza Miller (Sutton Foster) navigiert durch die Tücken der modernen Arbeitswelt, während sie ihre wahre Identität geheim hält.
Die Serie glänzt mit scharfen Dialogen, einem tollen Ensemble-Cast (inklusive einer hervorragenden Hilary Duff) und einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Buchgeschäfts. Es geht um Freundschaft, Liebe (natürlich gibt es ein großes Liebesdreieck!) und die Frage, ob Erfahrung oder Jugend im Job wichtiger sind. "Younger" ist leichtfüßig, aber auch überraschend tiefgründig in seinen Themen rund ums Altern, Karriere und Selbstfindung. Ein absoluter Binge-Watch-Tipp!

3. The Carrie Diaries (2013)
Bevor Carrie Bradshaw durch die Straßen von New York flanierte und über Liebe und Schuhe schrieb, war sie ein Teenager in Connecticut in den 80ern. "The Carrie Diaries" nimmt uns mit zu den Anfängen der Mode-Ikone.
Die Serie fängt wunderbar das Gefühl der 80er Jahre ein, mit tollen Kostümen und einem fantastischen Soundtrack. Wir sehen, wie Carrie ihre ersten Schritte in der Modewelt macht, ihre ersten Erfahrungen mit Freundschaft, Liebe und dem Leben in der Großstadt sammelt. Es ist eine leichtere, süßere Version des "Sex and the City"-Universums, die aber dennoch die Grundlagen für Carries spätere Persönlichkeit legt. AnnaSophia Robb ist charmant in der Rolle der jungen Carrie und bringt die Energie der Figur perfekt rüber. Ein Muss für Fans, die wissen wollen, wie alles begann!

2. Girls (2012)
Wenn "Sex and the City" die 30er in den 90ern definierte, dann ist "Girls" das authentische, chaotische Gegenstück für die Mittzwanziger der 2010er Jahre. Lena Dunham schuf mit dieser Serie ein ungeschöntes Porträt einer Generation, die versucht, in New York Fuß zu fassen – beruflich, persönlich und sexuell.
Die Charaktere sind oft fehlerhaft und unsympathisch, was sie aber gerade so menschlich und nachvollziehbar macht. Statt Glamour gibt es hier viel Selbstzweifel, peinliche Situationen und die harte Realität des Erwachsenwerdens. Die Dialoge sind messerscharf und oft urkomisch, und die Serie scheut sich nicht, Themen wie psychische Gesundheit, Unsicherheiten und die Tücken moderner Beziehungen anzusprechen. Eine mutige und ehrliche Serie, die zum Nachdenken anregt.

1. Sex and the City (1998)
Hier begann alles! "Sex and the City" hat das Fernsehen revolutioniert und gezeigt, dass Frauen über Sex, Beziehungen und ihre Karrieren genauso offen sprechen können wie Männer – wenn nicht sogar offener. Carrie, Miranda, Charlotte und Samantha wurden zu Ikonen, jede auf ihre Weise.
Die Serie war nicht nur wegen ihrer ehrlichen Gespräche über Liebe und Sex wegweisend, sondern auch wegen ihres Einflusses auf Mode und Popkultur. New York City wurde zum fünften Hauptcharakter, und die legendären Outfits, von den Manolo Blahniks bis zu Carries Tutu, sind unvergesslich. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Freundschaft der vier Frauen im Mittelpunkt steht und ihnen hilft, die Höhen und Tiefen des Großstadtdschungels zu meistern. Ein absoluter Klassiker, der auch heute noch relevant ist!
