Die besten serien wie breeders: ehrliche blicke auf das familienchaos
Auf der Suche nach der nächsten Serie, die den Wahnsinn des Familienlebens so schonungslos ehrlich wie "Breeders" zeigt? Hier sind einige Top-Titel, die ähnliche Töne anschlagen.



Fernsehserien, die sich mit den oft ungeschönten Realitäten des Elternseins und des Familienlebens beschäftigen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten eine Mischung aus derbem Humor, herzerwärmenden Momenten und der Erkenntnis, dass Perfektion im Familienalltag eine Illusion ist.
Serien wie die hier gelisteten tauchen tief in die chaotischen, stressigen und manchmal einfach nur absurd komischen Aspekte des Zusammenlebens mit Kindern ein. Sie scheuen sich nicht, die "weniger schönen" Seiten zu zeigen – Schlafmangel, Wutanfälle (sowohl bei Kindern als auch bei Eltern), die ständige Sorge und die kleinen, peinlichen Momente, die das Elternsein ausmachen.
Oftmals zeichnen sich diese Shows durch scharfe Dialoge und authentische Charaktere aus, die weit entfernt von idealisierten Familienbildern sind. Sie spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen sich viele Eltern identifizieren können, von den Schwierigkeiten, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen, bis hin zu den unvermeidlichen Konflikten und Missverständnissen, die in jeder Familie vorkommen. Es ist diese Ehrlichkeit und Relativität, die solche Serien so ansprechend macht und uns oft ein erleichtertes Lachen entlockt, weil wir wissen, dass wir mit dem Chaos nicht allein sind. Entdecken Sie Serien, die den alltäglichen Wahnsinn des Familienlebens auf humorvolle und nachvollziehbare Weise darstellen.
14. 워킹 맘 육아 대디 (2016)
"워킹 맘 육아 대디" (Working Mom, Parenting Daddy) ist eine koreanische Dramaserie, die sich mit den Herausforderungen von berufstätigen Eltern beschäftigt. Die Serie beleuchtet die Schwierigkeiten, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, und die oft ungleichen Rollenbilder in der koreanischen Gesellschaft.
Die Serie thematisiert die Belastungen, denen berufstätige Mütter und Väter ausgesetzt sind, und wie sie versuchen, ihren Kindern gerecht zu werden. Es ist ein interessanter Einblick in die koreanische Kultur und die Herausforderungen des modernen Familienlebens dort.

13. Milcheinschuss (2016)
"Milcheinschuss" ist eine deutsche Serie, die sich mit den Herausforderungen des Elternseins beschäftigt. Die Serie beleuchtet die oft ungeschönte Realität des Lebens mit einem Neugeborenen – von Schlafmangel über Stillprobleme bis hin zu den Veränderungen in der Partnerschaft.
Die Serie hat einen realistischen Ansatz und zeigt, dass Elternsein nicht immer nur rosarot ist. Sie spricht Themen an, über die oft nicht offen gesprochen wird, und bietet damit vielen Eltern eine Stimme. Wenn man eine Serie sucht, die das Elternsein authentisch darstellt, dann ist "Milcheinschuss" einen Blick wert.

12. The Kids Are Alright (2018)
"The Kids Are Alright" ist eine charmante Sitcom, die in den 1970er Jahren spielt und das Leben einer irisch-katholischen Familie mit acht Söhnen zeigt. Die Serie ist voller Nostalgie und Humor, der aus den alltäglichen Turbulenzen einer großen Familie entsteht.
Die Eltern, Peggy und Mike, versuchen, ihre Söhne mit strengen Regeln und viel Liebe zu erziehen, was natürlich zu jede Menge Konflikten und komischen Situationen führt. Die Serie fängt das Gefühl der 70er Jahre wunderbar ein und bietet einen unterhaltsamen Einblick in das Leben einer Großfamilie in dieser Zeit.

11. SMILF (2017)
"SMILF" ist eine Serie, die das Leben einer jungen, alleinerziehenden Mutter in Boston beleuchtet. Die Serie ist sehr persönlich und schonungslos ehrlich in ihrer Darstellung der Herausforderungen, mit denen eine junge Frau konfrontiert ist, die versucht, ihre Träume zu verfolgen und gleichzeitig für ihr Kind da zu sein.
Frankie Shaw, die Schöpferin und Hauptdarstellerin, hat hier eine sehr authentische und komplexe Figur geschaffen. Die Serie behandelt Themen wie Mutterschaft, Sexualität und psychische Gesundheit auf eine Weise, die zum Nachdenken anregt. "SMILF" ist keine leichte Kost, aber eine wichtige und sehenswerte Serie, die die Realität vieler junger Mütter zeigt.

10. The Detour (2016)
"The Detour" ist eine unkonventionelle und rabenschwarze Comedy-Serie über eine Familie, die versucht, einen Roadtrip in den Urlaub zu unternehmen, der natürlich komplett aus dem Ruder läuft. Die Serie ist voller skurriler Situationen, absurder Charaktere und unerwarteter Wendungen.
Was "The Detour" von anderen Familien-Comedys unterscheidet, ist ihr Mut zur Tabulosigkeit. Es wird geflucht, gelogen und betrogen, und man fragt sich ständig, wie diese Familie eigentlich noch zusammen ist. Wenn man schwarzen Humor mag und keine Angst vor schrägen Situationen hat, dann ist "The Detour" genau das Richtige.

9. Outnumbered (2007)
"Outnumbered" ist eine britische Comedy-Serie, die sich durch ihren improvisierten Stil auszeichnet. Die Dialoge der Kinder sind oft spontan, was der Serie eine unglaubliche Authentizität verleiht. Sie folgt dem Leben von Pete und Sue Brockman, die versuchen, ihre drei Kinder zu erziehen, die ständig neue Herausforderungen mit sich bringen.
Was "Outnumbered" so besonders macht, ist die realistische Darstellung des Elternseins. Es gibt keine einfachen Lösungen oder perfekte Momente, sondern einfach das tägliche Chaos, das das Leben mit Kindern mit sich bringt. Der Humor entsteht oft aus den unerwarteten und ehrlichen Kommentaren der Kinder. Eine Serie, die zeigt, dass Elternsein oft ein Balanceakt zwischen Lachen und Verzweiflung ist.

8. Life in Pieces (2015)
"Life in Pieces" ist eine charmante Comedy-Serie, die das Leben einer Großfamilie in einzelnen, voneinander unabhängigen Kurzgeschichten erzählt. Jede Folge besteht aus vier verschiedenen Handlungssträngen, die sich um verschiedene Mitglieder der Familie Short drehen. Diese Struktur macht die Serie unglaublich abwechslungsreich und dynamisch.
Die Serie hat einen leichten und humorvollen Ton und beleuchtet die kleinen und großen Momente des Familienlebens – von ersten Dates über Hochzeiten bis hin zu den Herausforderungen des Älterwerdens. Mit einem großartigen Ensemble-Cast und clever geschriebenen Dialogen ist "Life in Pieces" eine unterhaltsame Serie, die das Chaos und die Liebe einer großen Familie feiert.

7. Speechless (2016)
"Speechless" ist eine wunderbare Serie, die das Leben der DiMeo-Familie beleuchtet, deren ältester Sohn JJ eine Zerebralparese hat und nicht sprechen kann. Die Serie ist unglaublich herzerwärmend, lustig und lehrreich zugleich. Sie zeigt die Herausforderungen, aber auch die Freuden des Lebens mit einem behinderten Kind, ohne dabei in Mitleid zu versinken.
Die Dynamik innerhalb der Familie ist fantastisch. Minnie Driver als Maya DiMeo ist eine unerschrockene und kämpferische Mutter, die alles tut, um ihrem Sohn das bestmögliche Leben zu ermöglichen. Die anderen Familienmitglieder, jeder auf seine Weise einzigartig, tragen ebenfalls zum Charme der Serie bei. "Speechless" ist eine Serie, die zeigt, dass Liebe und Zusammenhalt die größten Hindernisse überwinden können.

6. The Middle (2009)
"The Middle" ist eine dieser Serien, die das durchschnittliche amerikanische Familienleben auf so ehrliche und bodenständige Weise darstellt. Die Hecks sind eine typische Mittelklassefamilie im Mittleren Westen, die mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens kämpft. Es gibt keine großen Dramen oder extravaganten Handlungsstränge, sondern einfach das Leben, wie es ist – mit all seinen kleinen und großen Problemen.
Die Serie lebt von ihren liebenswerten und nachvollziehbaren Charakteren. Patricia Heaton als Frankie Heck ist einfach brillant als überforderte Mutter, die versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Die Kinder sind ebenfalls großartig und verkörpern verschiedene Arten von Teenager-Chaos. "The Middle" ist eine herzerwärmende und lustige Serie, die zeigt, dass das Leben nicht perfekt sein muss, um glücklich zu sein.

5. Die Goldbergs (2013)
Wer die 80er Jahre liebt, wird "Die Goldbergs" verschlingen! Diese Serie ist eine nostalgische Zeitreise in eine Zeit voller schriller Klamotten, großer Haare und skurriler Familienmomente. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Schöpfers Adam F. Goldberg, ist die Serie eine liebenswerte Hommage an das Familienleben in den späten 80ern.
Die Charaktere sind herrlich übertrieben, aber genau das macht den Charme aus. Die überfürsorgliche Mutter Beverly, der cholerische Vater Murray und die drei Teenager-Kinder sorgen für jede Menge Chaos und Lacher. Jede Folge ist gespickt mit Popkultur-Referenzen aus den 80ern, die bei jedem, der diese Zeit miterlebt hat, sofort Erinnerungen wecken. Ein absoluter Feel-Good-Hit!

4. black-ish (2014)
"black-ish" ist eine geniale Serie, die es schafft, wichtige soziale Themen mit viel Humor und Herz zu behandeln. Die Familie Johnson navigiert durch die Herausforderungen, als schwarze Familie in einer überwiegend weißen Vorstadt zu leben. Dabei werden Themen wie Rassismus, kulturelle Identität und Erziehung auf eine Weise angesprochen, die zum Nachdenken anregt, aber auch unglaublich unterhaltsam ist.
Besonders hervorzuheben ist die Dynamik innerhalb der Familie. Die Eltern, Dre und Bow, haben oft unterschiedliche Ansichten, aber ihre Liebe zueinander und zu ihren Kindern ist immer spürbar. Die Kinder sind ebenfalls großartig geschrieben und verkörpern verschiedene Perspektiven auf die Welt. "black-ish" ist eine Serie, die nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch wichtige Gespräche anstößt.

3. Better Things (2016)
Pamela Adlon ist in "Better Things" einfach eine Wucht! Sie spielt Sam Fox, eine alleinerziehende Schauspielerin, die versucht, ihre Karriere, ihre drei Töchter und ihr eigenes Leben unter einen Hut zu bringen. Die Serie ist herrlich ehrlich und ungeschönt. Sie zeigt die Höhen und Tiefen des Lebens als berufstätige Mutter, ohne dabei in Klischees zu verfallen.
Was mir besonders an "Better Things" gefällt, ist die authentische Darstellung der Mutter-Tochter-Beziehungen. Es ist oft chaotisch, laut und voller Liebe, genau wie im echten Leben. Die Serie hat einen ganz eigenen, warmen und humorvollen Ton, der einen sofort in ihren Bann zieht. Und Pam Adlons Performance ist einfach oscarwürdig – sie ist witzig, verletzlich und unglaublich stark zugleich.

2. Motherland (2017)
"Motherland" ist eine dieser Serien, bei der man das Gefühl hat, dass die Autoren heimlich im Elterncafé gesessen und zugehört haben. Sie fängt die Absurditäten, die Konkurrenz und die schiere Erschöpfung des Elternseins perfekt ein. Die Charaktere sind herrlich überzeichnet, aber gleichzeitig so nachvollziehbar, dass man sich fragt, ob man nicht selbst schon mal in einer ähnlichen Situation war.
Die Serie nimmt die oft ungesagten Wahrheiten über das Leben mit kleinen Kindern aufs Korn – von den peinlichen Elterngesprächen bis hin zu den inneren Schreien, wenn das Kind zum zehnten Mal in fünf Minuten nach etwas verlangt. Es ist eine schonungslose und urkomische Darstellung des Dschungels, den man Elternschaft nennt. Ein Muss für alle, die wissen, dass das Leben mit Kindern nicht immer nur Sonnenschein und Regenbogen ist!

1. Catastrophe (2015)
Oh Mann, "Catastrophe" ist einfach ein Muss für alle, die eine schonungslos ehrliche und saukomische Darstellung des modernen Elternseins suchen! Rob Delaney und Sharon Horgan, die auch die Serie geschrieben haben, sind hier einfach Gold wert. Ihre Chemie ist unglaublich, und sie scheuen sich nicht, die unordentlichen, peinlichen und oft urkomischen Seiten des Lebens mit Kindern zu zeigen.
Was "Catastrophe" so besonders macht, ist dieser unglaublich trockene, britische Humor. Man lacht Tränen, erkennt sich aber auch immer wieder in den kleinen und großen Katastrophen des Alltags wieder. Es ist weit entfernt von den glattgebügelten Familienkomödien, die man sonst kennt. Hier wird geflucht, gestritten und man fragt sich ständig, wie diese beiden Chaoten das eigentlich alles auf die Reihe kriegen. Ein absolutes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
