Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten serien wie Black Mirror die sie sehen müssen

Black Mirror hat uns gezeigt, wie beunruhigend die nahe zukunft sein kann, wenn technologie außer kontrolle gerät. Wenn sie von dieser düsteren vision gefesselt waren, gibt es viele andere serien, die ähnliche gedankenexperimente und themen erforschen. Entdecken sie shows, die sie genauso fesseln werden.

Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten
Westworld
Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm

Die wirkung von Black Mirror auf die popkultur ist unbestreitbar. Die serie hat eine neue welle der faszination für spekulative fiktion ausgelöst, die sich mit den potenziellen gefahren und ethischen dilemmata moderner technologie beschäftigt. Aber die idee, in jeder episode eine neue, oft beunruhigende geschichte über die menschheit und ihre erfindungen zu erzählen, ist nicht neu.

Viele von uns erinnern sich an klassiker wie Twilight Zone oder The Outer Limits, die bereits jahrzehnte zuvor grenzen der vorstellungskraft ausloteten und moralische fragen aufwarfen. Was diese shows – und ihre modernen nachfolger – so fesselnd macht, ist ihre fähigkeit, uns zum nachdenken zu bringen: über uns selbst, unsere gesellschaft und wohin die technologie uns führt. Sie sind oft düster, manchmal beängstigend, aber immer relevant und regen zur diskussion an. Sie zeigen uns spiegelbilder unserer eigenen ängste und hoffnungen, oft in einer verzerrten, aber erkennbar menschlichen form. Diese art von serie ist mehr als nur unterhaltung; sie ist ein kommentar zu unserer zeit und ein blick in mögliche zukünfte.

14. The OA (2016)

"The OA" ist eine rätselhafte und poetische Serie, die mit der plötzlichen Rückkehr von Prairie Johnson beginnt, einer blinden jungen Frau, die vor sieben Jahren verschwand und nun sehend ist. Sie weigert sich, dem FBI oder ihren Adoptiveltern zu erzählen, was passiert ist, sondern vertraut sich stattdessen einer kleinen Gruppe von Highschool-Schülern an.

Die Serie ist bekannt für ihren einzigartigen Ton, ihre unerwarteten Wendungen und ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Tod, Leben nach dem Tod, Dimensionen und menschliche Verbindung. Es ist eine Serie, die Konventionen bricht und das Publikum herausfordert, offen für das Unmögliche zu sein.

The OA

13. Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (1993)

"Akte X" ist ein Kultklassiker, der das Paranormale und Verschwörungstheorien ins Fernsehen brachte. Die FBI-Agenten Mulder und Scully untersuchen Fälle, die außerhalb der normalen Erklärungen liegen, von UFOs und Monstern der Woche bis hin zu einer übergreifenden Mythologie über eine Alien-Verschwörung.

Während "Akte X" weniger auf Technologie im "Black Mirror"-Sinne fokussiert ist, teilt es die Erforschung des Unbekannten, das Misstrauen gegenüber Autoritäten und die Faszination für das, was jenseits unseres Verständnisses liegt. Ein prägender Einfluss auf viele Mystery- und Sci-Fi-Serien.

Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI

12. Stranger Things (2016)

Obwohl "Stranger Things" stärker im übernatürlichen Horror und 80er-Jahre-Nostalgie verwurzelt ist als in reiner Technologie-Dystopie, teilt es mit "Black Mirror" die Fähigkeit, eine dichte Atmosphäre zu schaffen und unbehagliche Geheimnisse zu erforschen. Die Serie spielt in den 1980ern in der Kleinstadt Hawkins, wo das Verschwinden eines Jungen eine Reihe mysteriöser Ereignisse auslöst, die mit geheimen Regierungsexperimenten und einer anderen Dimension zusammenhängen.

Mit ihren liebenswerten Charakteren, spannenden Handlungssträngen und vielen Popkultur-Referenzen ist "Stranger Things" ein fesselndes Abenteuer, das Elemente von Sci-Fi, Horror und Coming-of-Age meisterhaft verbindet.

Stranger Things

11. The Outer Limits (1963)

Ähnlich wie "The Twilight Zone" und "Black Mirror" ist "The Outer Limits" eine klassische Sci-Fi-Anthologie-Serie. Ursprünglich in den 60er Jahren ausgestrahlt (und in den 90ern neu aufgelegt), präsentierte jede Episode eigenständige Geschichten am Rande des Unbekannten.

Die Serie konzentrierte sich oft auf technologische oder wissenschaftliche Themen mit einem Hauch von Horror oder Mystery. Sie war bekannt für ihre ikonische Eröffnung ("There is nothing wrong with your television set...") und ihre Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln fesselnde und oft unheimliche Science-Fiction zu erzählen. Ein Stück Fernsehgeschichte, das immer noch zum Nachdenken anregt.

The Outer Limits

10. Orphan Black (2013)

Stellen Sie sich vor, Sie entdecken, dass Sie ein Klon sind – und es gibt noch viele mehr! "Orphan Black" beginnt, als Sarah Manning die Identität einer Doppelgängerin annimmt und in eine weitreichende Verschwörung um menschliches Klonen gerät.

Die Serie ist ein rasantes Sci-Fi-Thriller-Abenteuer, das sich mit Identität, Ethik der Gentechnik und persönlicher Freiheit beschäftigt. Tatiana Maslany ist absolut phänomenal in ihrer Darstellung der verschiedenen Klon-Charaktere, jeder mit seiner eigenen Persönlichkeit. Eine wirklich einzigartige und spannende Prämisse.

Orphan Black

9. The Handmaid's Tale - Der Report der Magd (2017)

Basierend auf dem Roman von Margaret Atwood, zeichnet "The Handmaid's Tale" das Bild einer erschreckenden, nahen Zukunft-Dystopie in der Republik Gilead. In dieser theokratischen Gesellschaft werden fruchtbare Frauen, sogenannte "Mägde", versklavt und gezwungen, Kinder für die herrschende Elite zu gebären.

Die Serie ist intensiv, beklemmend und unglaublich kraftvoll. Sie behandelt Themen wie Frauenrechte, politische Unterdrückung und den Kampf ums Überleben in einer grausamen Welt. Elisabeth Moss liefert eine unvergessliche Darbietung als Offred, die Sie bis ins Mark erschüttern wird.

The Handmaid's Tale - Der Report der Magd

8. Dark (2017)

"Dark", die erste deutsche Netflix-Originalserie, ist ein komplexes und atmosphärisches Mystery-Drama, das in der Kleinstadt Winden spielt. Das Verschwinden zweier Kinder deckt die verworrenen Beziehungen und dunklen Geheimnisse von vier Familien auf, die über Generationen miteinander verbunden sind.

Die Serie ist berühmt für ihre nicht-lineare Erzählstruktur und die meisterhafte Verwebung von Zeitreise-Elementen und philosophischen Konzepten. Sie erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit, belohnt aber mit einer dicht erzählten und faszinierenden Geschichte, die ihresgleichen sucht.

Dark

7. Humans (2015)

In der Welt von "Humans" sind Syntheten, menschenähnliche Roboter, alltägliche Haushaltshelfer und Arbeiter. Die Serie erforscht, was passiert, wenn eine kleine Gruppe dieser Syntheten ein eigenes Bewusstsein entwickelt und um ihre Freiheit kämpft.

"Humans" stellt tiefgründige Fragen über künstliche Intelligenz, Vorurteile, das Wesen der Menschheit und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine. Sie bietet eine nachdenkliche und emotionale Perspektive auf eine Zukunft, in der die Grenzen zwischen Schöpfer und Geschöpf verschwimmen.

Humans

6. Mr. Robot (2015)

"Mr. Robot" folgt Elliot Alderson, einem jungen, sozial ängstlichen Cybersicherheitstechniker, der sich in die Welt des Hacktivismus stürzt. Die Serie ist eine intensive, psychologische Reise, die sich mit Themen wie Kapitalismus, mentale Gesundheit und die Macht der Technologie beschäftigt.

Sie ist bekannt für ihre filmische Qualität, unzuverlässige Erzählweise und technische Genauigkeit bei der Darstellung des Hackens. Rami Malek liefert eine herausragende Leistung als Elliot, die Sie in seinen verwinkelten Geist hineinzieht. Ein fesselndes Drama, das beunruhigend relevant ist.

Mr. Robot

5. Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm (2018)

Willkommen in der Cyberpunk-Welt von "Altered Carbon"! In dieser Zukunft können Bewusstseine digitalisiert und in neue Körper, sogenannte "Stacks", übertragen werden. Der Tod wird zu einem temporären Problem für die Reichen.

Die Serie ist ein visuelles Spektakel mit einer düsteren Atmosphäre, das sich mit Themen wie Unsterblichkeit, Identität und sozialer Ungleichheit auseinandersetzt. Basierend auf dem Roman von Richard K. Morgan, bietet sie eine faszinierende, wenn auch brutale Vision dessen, was Technologie für die menschliche Existenz bedeuten könnte.

Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm

4. Westworld (2016)

"Westworld" nimmt Sie mit in einen futuristischen Vergnügungspark, der von hochentwickelten, künstlichen Wesen bewohnt wird, den "Hosts". Was als Spiel beginnt, entwickelt sich schnell zu einer komplexen Erkundung von Bewusstsein, freiem Willen und der Natur der Realität.

Die Serie ist bekannt für ihre verzweigten Handlungsstränge, philosophischen Fragen und atemberaubende Optik. Sie spielt geschickt mit den Erwartungen des Zuschauers und lässt Sie immer wieder hinterfragen, wer oder was wirklich ist. Ein Muss für Fans von Sci-Fi, die gerne über die großen Fragen nachdenken.

Westworld

3. Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten (1959)

Bevor es "Black Mirror" gab, gab es "The Twilight Zone"! Diese wegweisende Serie von Rod Serling ist der Ur-Vater der Sci-Fi-Anthologie. Jede Folge ist eine eigenständige Geschichte, die oft Elemente des Fantastischen, Übernatürlichen oder Science-Fiction mit einem überraschenden Twist und einer moralischen Lektion verbindet.

Obwohl sie aus den späten 50ern und frühen 60ern stammt, sind die Themen und Ideen erstaunlich zeitlos und relevant. Viele moderne Sci-Fi-Serien schulden ihr viel. Ein absoluter Klassiker, der zeigt, dass man nicht immer High-Tech-Effekte braucht, um fesselnde und zum Nachdenken anregende Geschichten zu erzählen.

Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten

2. Philip K. Dick's Electric Dreams (2017)

Wenn Sie "Black Mirror" lieben, wird "Philip K. Dick's Electric Dreams" Sie begeistern! Diese Anthologie-Serie basiert auf den kurzen Science-Fiction-Geschichten des legendären Autors Philip K. Dick, dessen Werke auch Vorlagen für Filme wie "Blade Runner" oder "Total Recall" lieferten.

Jede Episode entführt Sie in eine andere, oft surreale oder dystopische Zukunftsvision, die tiefgründige Fragen über Realität, Identität und die Menschheit aufwirft. Mit hochkarätigen Schauspielern und vielfältigen Settings ist dies eine fantastische Ergänzung für Fans intelligenter, episodischer Sci-Fi.

Philip K. Dick's Electric Dreams

1. Black Mirror (2011)

Tauchen Sie ein in die beunruhigende, aber faszinierende Welt von "Black Mirror"! Diese Serie, von Charlie Brooker ins Leben gerufen, ist berühmt für ihre eigenständigen Episoden, die jeweils eine dunkle, satirische Geschichte über die potenzielle Kehrseite moderner Technologie und menschlicher Natur erzählen.

Jede Folge ist ein eigenes kleines Meisterwerk, das zum Nachdenken anregt und oft ein unbehagliches Gefühl hinterlässt. Sie werden nie wissen, was Sie erwartet, außer einer schonungslosen Betrachtung unserer Beziehung zu Gadgets, sozialen Medien und künstlicher Intelligenz. Ein Muss für jeden, der Sci-Fi mit Tiefgang liebt!

Black Mirror

More related articles about recommended movies and TV shows