Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten serien ähnlich wie breaking bad

Nach dem Ende von Breaking Bad suchen viele Fans nach Serien, die ähnliche Spannung, komplexe Charaktere und fesselnde Handlungsstränge bieten. Diese Liste präsentiert einige der besten Dramaserien, die in die Fußstapfen von Walter White treten.

Narcos
Die Sopranos
The Wire

Breaking Bad setzte neue Maßstäbe für das moderne Fernsehen, indem es einen unscheinbaren Mann auf eine dunkle und gefährliche Reise schickte. Die Serie glänzte durch ihre komplexen Charaktere, die sich über mehrere Staffeln hinweg entwickelten, und durch eine moralische Ambiguität, die das Publikum zum Nachdenken anregte.

Wenn Sie von der intensiven Atmosphäre, den unerwarteten Wendungen und der hervorragenden schauspielerischen Leistung in Breaking Bad gefesselt waren, gibt es eine ganze Reihe anderer Serien, die ebenfalls in die Tiefe menschlicher Abgründe blicken. Viele dieser Serien erkunden Themen wie Kriminalität, Korruption, die Last von Entscheidungen und die Transformation von Protagonisten, die oft an den Rand der Legalität geraten oder ihn überschreiten.

Von Prequels, die das Universum erweitern, bis hin zu eigenständigen Meisterwerken des Crime-Dramas – die hier versammelten Titel bieten alles, was das Herz eines Breaking Bad-Fans begehrt: packende Geschichten, die Sie nicht mehr loslassen, und unvergessliche Figuren, deren Schicksale Sie mitfiebern lassen. Tauchen Sie ein in Welten voller Intrigen, Gefahr und moralischer Dilemmata.

14. Prison Break (2005)

Prison Break begann als spannende Serie über einen Mann, der sich absichtlich ins Gefängnis bringen lässt, um seinen unschuldigen Bruder vor der Todesstrafe zu retten und mit ihm auszubrechen. Während die Prämisse und die ersten Staffeln von hoher Spannung und cleveren Fluchtplänen leben, unterscheidet sie sich thematisch von Breaking Bad, da es weniger um den Aufbau eines kriminellen Unternehmens als um die Flucht aus einem solchen System geht. Wentworth Miller als Michael Scofield, der Mann mit dem Plan, wurde schnell zum Star. Die Serie ist bekannt für ihre zahlreichen Wendungen und ihren hohen Cliffhanger-Faktor. Ein aufregender Thriller über Flucht und Verschwörung.

Prison Break

13. MINDHUNTER (2017)

MINDHUNTER, produziert von David Fincher, taucht in die Anfänge des Profilings beim FBI in den späten 1970er Jahren ein. Die Serie folgt zwei Agenten, die Serienmörder interviewen, um deren Psyche zu verstehen und dieses Wissen zur Lösung aktueller Fälle zu nutzen. Obwohl der Fokus hier auf der Ermittlungsarbeit und der Psychologie von Kriminellen liegt und weniger auf dem Aufbau eines kriminellen Imperiums wie in Breaking Bad, teilt sie die düstere und intensive Atmosphäre sowie die Auseinandersetzung mit der Abgründigkeit des Bösen. Die Gespräche mit den inhaftierten Mördern sind beklemmend realistisch und basieren oft auf echten Interviews. Faszinierend, beunruhigend und brillant inszeniert.

MINDHUNTER

12. Boardwalk Empire (2010)

Boardwalk Empire versetzt uns in die Prohibition in Atlantic City, wo der Schatzmeister Enoch "Nucky" Thompson (locker basierend auf einer realen Person) die Kontrolle über die Stadt und das illegale Alkoholgeschäft übernimmt. Die Serie, mit Martin Scorsese als ausführendem Produzenten bei der Pilotfolge, bietet eine detailreiche und atmosphärische Darstellung der Roaring Twenties. Ähnlich wie bei anderen Crime-Dramen geht es um den Aufstieg und Fall eines Kriminellen, Machtkämpfe und die Moral in einer gesetzlosen Zeit. Steve Buscemi ist großartig in der Rolle des Nucky, der zwischen Politiker und Gangster changiert. Die historische Kulisse und die prächtige Ausstattung machen die Serie zu einem visuellen Genuss. Ein opulentes historisches Crime-Epos.

Boardwalk Empire

11. The Americans (2013)

The Americans erzählt die Geschichte zweier sowjetischer KGB-Agenten, die sich in den 1980er Jahren als amerikanisches Ehepaar in Washington D.C. ausgeben. Obwohl es sich um eine Spionage-Serie handelt, teilt sie mit Breaking Bad die Thematik der doppelten Identität, der moralischen Kompromisse und der Auswirkungen eines gefährlichen geheimen Lebens auf die Familie. Philip und Elizabeth Jennings müssen ständig lügen und manipulieren, um ihre Missionen zu erfüllen, was ihre Beziehung und das Leben ihrer Kinder stark belastet. Die Serie ist bekannt für ihre historische Genauigkeit, ihre komplexe Darstellung der Kalten Krieg-Ära und die herausragenden Leistungen von Keri Russell und Matthew Rhys. Intelligent, spannend und emotional aufwühlend.

The Americans

10. Fargo (2014)

Fargo ist eine Anthologieserie, die auf dem gleichnamigen Film der Coen-Brüder basiert und deren skurrilen Ton und die Mischung aus Kriminalität und schwarzem Humor beibehält. Ähnlich wie Breaking Bad zeigt Fargo oft scheinbar normale Menschen, die durch eine Verkettung unglücklicher Umstände oder schlechter Entscheidungen in immer tiefere kriminelle Schwierigkeiten geraten. Jede Staffel hat eine neue Geschichte, aber sie teilen das gleiche Universum des Verbrechens im Mittleren Westen. Die Serie zeichnet sich durch ihre exzentrischen Charaktere, ihre stilvolle Cinematografie und ihre unvorhersehbaren Handlungsstränge aus. Die Besetzung wechselt jede Staffel, aber die Qualität der Darstellungen ist konstant hoch. Skurril, spannend und oft überraschend komisch.

Fargo

9. True Detective (2014)

True Detective ist eine Anthologieserie, bei der jede Staffel eine neue Geschichte, neue Charaktere und ein neues Verbrechen behandelt. Was sie mit Breaking Bad verbindet, ist die düstere Atmosphäre, die komplexe Charakterzeichnung und die Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Besonders die erste Staffel mit Matthew McConaughey und Woody Harrelson in den Hauptrollen ist ein Meisterwerk des Neo-Noir-Genres, das sich auf eine philosophische und psychologische Ebene begibt. Die Dialoge sind messerscharf und die Inszenierung ist atmosphärisch dicht. Obwohl es sich um Kriminalfälle handelt, liegt der Fokus stark auf den Ermittlern und ihren inneren Konflikten und Dämonen. Intelligent, atmosphärisch und tiefgründig.

True Detective

8. Sons of Anarchy (2008)

Sons of Anarchy taucht in die Welt eines Motorradclubs in Kalifornien ein. Die Serie dreht sich um Jax Teller, den Vizepräsidenten des Clubs, der mit dem Erbe seines verstorbenen Vaters ringt und den Club in eine legalere Richtung lenken möchte, während er gleichzeitig in das Waffenhandelgeschäft verwickelt ist. Die Serie behandelt Themen wie Familie, Loyalität, Bruderschaft und Verrat. Ähnlich wie Breaking Bad zeigt sie einen Protagonisten, der versucht, das Richtige zu tun, aber immer wieder in kriminelle Machenschaften verstrickt wird. Die Shakespeare'sche Struktur (inspiriert von Hamlet) verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene. Charlie Hunnam liefert eine überzeugende Leistung als Jax ab, und die Serie ist bekannt für ihre intensive Action und ihre emotionalen Momente. Ein modernes Biker-Epos.

Sons of Anarchy

7. Peaky Blinders - Gangs of Birmingham (2013)

Peaky Blinders entführt uns ins Birmingham der Nachkriegszeit (Erster Weltkrieg) und folgt der titelgebenden Gang, angeführt vom charismatischen und ambitionierten Tommy Shelby. Die Serie ist bekannt für ihren stilvollen Look, die ikonische Musik und die starken schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Cillian Murphy als Tommy. Ähnlich wie Breaking Bad zeigt sie den Aufstieg einer kriminellen Organisation und die moralischen Kompromisse, die dafür eingegangen werden müssen. Tommy Shelby ist ein komplexer Antiheld, der versucht, seine Familie aus dem Gossenmilieu herauszuführen, dabei aber immer tiefer in die Welt der Gewalt und Intrigen gerät. Die historische Kulisse und die Mode der Zeit verleihen der Serie einen einzigartigen Reiz. Stilvoll, brutal und fesselnd.

Peaky Blinders - Gangs of Birmingham

6. The Shield – Gesetz der Gewalt (2002)

The Shield ist ein intensives Cop-Drama, das sich um eine spezielle Antigang-Einheit in Los Angeles dreht, angeführt von dem korrupten, aber effektiven Detective Vic Mackey. Ähnlich wie bei Breaking Bad sehen wir einen Protagonisten, der immer wieder moralische Grenzen überschreitet, um seine Ziele zu erreichen. Die Serie war bekannt für ihre erschütternde Darstellung von Polizeigewalt und Korruption und ihre rasante, aggressive Inszenierung. Michael Chiklis gewann für seine Darstellung des Vic Mackey einen Emmy und einen Golden Globe und brach damit das Stereotyp des typischen Fernsehpolizisten. Die Serie scheut sich nicht, die dunklen Seiten der Strafverfolgung zu zeigen und die Frage zu stellen, ob der Zweck die Mittel heiligt. Roh, kompromisslos und packend.

The Shield – Gesetz der Gewalt

5. The Wire (2002)

The Wire wird oft als die realistischste Darstellung des urbanen Lebens und des Kampfes gegen Kriminalität angesehen. Die Serie spielt in Baltimore und untersucht das Drogengeschäft aus verschiedenen Perspektiven: der Polizei, der Drogendealer, der Politik, des Bildungssystems und der Hafenarbeiter. Jede Staffel konzentriert sich auf einen anderen Aspekt der Stadt, während die übergreifende Geschichte weiterläuft. Die Serie hat eine riesige Besetzung, die sich ständig entwickelt, und ist berühmt für ihre komplexe Erzählstruktur und ihren journalistischen Ansatz. Statt auf einfache Helden oder Schurken setzt The Wire auf die Darstellung von Systemen und wie diese Menschen formen und gefangen halten. Anspruchsvoll, detailliert und unglaublich lohnend.

The Wire

4. Die Sopranos (1999)

Die Sopranos gilt als eine der besten Serien aller Zeiten und ist ein Vorreiter für viele moderne Dramen, einschließlich Breaking Bad. Die Serie folgt Tony Soprano, einem Mafiaboss aus New Jersey, der mit den Herausforderungen seines kriminellen Lebens und gleichzeitig seinen familiären Problemen kämpft – und das alles während er eine Therapie macht. Die Brillanz liegt in der tiefen psychologischen Erkundung von Tonys Charakter. James Gandolfini ist in der Rolle unvergesslich. Die Serie war wegweisend darin, einen Antihelden als Protagonisten zu etablieren und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen zu lassen. Die Dynamik zwischen Tony und seiner Therapeutin Dr. Melfi ist dabei ein zentrales Element. Ein Meisterwerk der Charakterstudie und des Gangster-Genres.

Die Sopranos

3. Narcos (2015)

Narcos nimmt Sie mit auf eine intensive Reise in die reale Geschichte des Drogenhandels in Kolumbien, insbesondere die Jagd auf Pablo Escobar. Die Serie ist bekannt für ihren dokumentarischen Stil, der Archivmaterial und einen Erzähler verwendet, um die komplexen Ereignisse und die politischen Hintergründe zu beleuchten. Wagner Moura liefert eine kraftvolle und einschüchternde Darstellung von Escobar ab. Was Narcos so fesselnd macht, ist die Art und Weise, wie sie die Grauzonen beleuchtet – die Moral der DEA-Agenten wird ebenso hinterfragt wie die Brutalität der Kartelle. Die Schauplätze, die Musik und die detailgetreue Nachbildung der Ära machen die Serie unglaublich immersiv. Ein schonungsloser Blick auf eine der gefährlichsten Zeiten der jüngeren Geschichte.

Narcos

2. Ozark (2017)

Ozark ist eine packende Serie, die oft mit Breaking Bad verglichen wird, weil sie ebenfalls einen scheinbar gewöhnlichen Protagonisten in die Welt des organisierten Verbrechens stürzt. Marty Byrde, ein Finanzberater, muss für ein mexikanisches Drogenkartell Geld waschen und zieht dafür mit seiner Familie in die Ozarks. Die Serie zeichnet sich durch ihre düstere Atmosphäre, die ständige Spannung und die komplexen moralischen Dilemmata aus, mit denen die Charaktere konfrontiert werden. Jason Bateman, bekannt aus Komödien, liefert hier eine beeindruckend nuancierte Leistung als Marty ab. Auch Laura Linney als seine Frau Wendy ist phänomenal. Es ist fesselnd zu beobachten, wie die gesamte Familie in den Strudel der Kriminalität gezogen wird und sich ständig anpassen muss, um zu überleben. Ein echter Adrenalinstoß!

Ozark

1. Better Call Saul (2015)

Wenn Sie Breaking Bad geliebt haben, ist Better Call Saul ein absolutes Muss! Dieses Prequel taucht tief in die Ursprungsgeschichte von Saul Goodman, dem schmierigen Anwalt, ein. Es ist faszinierend zu sehen, wie Jimmy McGill, ein glückloser Anwalt, langsam aber sicher zu dem skrupellosen Saul Goodman wird, den wir kennen. Die Serie behält den unglaublichen visuellen Stil und die meisterhafte Charakterentwicklung von Breaking Bad bei. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Bob Odenkirk, der die Wandlung mit Bravour meistert, und natürlich die Rückkehr von Fan-Lieblingen wie Mike Ehrmantraut. Die Art und Weise, wie die Serie Drama, schwarzem Humor und tiefgründige Charakterstudien verbindet, ist einfach brillant. Ein Spin-off, das seinem Vorgänger in nichts nachsteht!

Better Call Saul

More related articles about recommended movies and TV shows