Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten serien für fans von Narcos

Sie lieben "Narcos" und suchen nach ähnlichen Geschichten über Drogenkartelle und das organisierte Verbrechen? Dann sind Sie hier genau richtig.

El Chapo
Königin des Südens
El Cartel de los Sapos

Die Welt der Drogenkartelle ist faszinierend und schockierend zugleich. Serien wie "Narcos" haben gezeigt, dass das Leben und Sterben dieser Figuren, oft basierend auf realen Begebenheiten, Stoff für fesselnde Dramen bietet.

Von den Anfängen des kolumbianischen Drogenhandels bis zu den mächtigen Kartellen in Mexiko – diese Serien tauchen tief in eine gefährliche Welt ein. Sie zeigen nicht nur die brutale Gewalt, sondern auch die komplexen menschlichen Dramen, die Gier, den Verrat und den unerbittlichen Kampf um Macht.

Viele dieser Produktionen, wie "Pablo Escobar: El Patrón del Mal", basieren direkt auf den Leben berüchtigter Verbrecher und bieten einen oft erschreckend detaillierten Einblick. Andere, wie "El Señor de los Cielos", mischen historische Fakten mit fiktiven Elementen, um spannende Handlungsstränge zu schaffen.

Diese Serien sind mehr als nur Action; sie sind oft auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher und politischer Probleme in den betroffenen Regionen. Wenn Sie also von "Narcos" nicht genug bekommen konnten, warten hier weitere packende Geschichten, die Sie nicht verpassen sollten.

11. El final del paraíso (2019)

Dies ist die zweite Fortsetzung von "Sin senos no hay paraíso" und "Sin senos sí hay paraíso". Die Geschichte setzt die Ereignisse der vorherigen Serie fort und taucht tiefer in die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, ihren Verbindungen zum organisierten Verbrechen und dem Kampf gegen neue Drogenkartelle ein. Die Serie behält ihren Telenovela-Stil bei, mit viel Drama, unerwarteten Wendungen und Fokus auf die persönlichen Schicksale. Sie ist für Zuschauer geeignet, die die vorherigen Serien kennen und die fortlaufende Geschichte der Charaktere in der gefährlichen Welt des Drogenhandels in Kolumbien verfolgen möchten.

El final del paraíso

10. La piloto (2017)

"La piloto" erzählt die Geschichte von Yolanda Cadena, einer jungen Frau, die davon träumt, Pilotin zu werden, aber in die Welt des Drogenhandels gerät, als sie als Pilotin für ein Kartell arbeitet. Die Serie folgt ihrem gefährlichen Leben, ihren Versuchen, aus der kriminellen Welt auszusteigen, und ihrer Zusammenarbeit mit der DEA. Diese Serie bietet eine interessante Perspektive, da sie sich auf die Logistik des Drogenhandels aus der Sicht derer konzentriert, die den Transport übernehmen. Es ist ein actiongeladenes Drama mit Elementen von Romantik und Thriller, das die Risiken und den hohen Preis des Lebens im Drogenmilieu zeigt.

La piloto

9. Sin senos sí hay paraíso (2016)

Diese Serie ist eine Fortsetzung von "Sin senos no hay paraíso" und konzentriert sich auf die nächste Generation und die anhaltenden Auswirkungen des Drogenhandels und der damit verbundenen Korruption auf das Leben junger Frauen in Kolumbien. Während die erste Serie sich stark auf das Thema Schönheitsoperationen konzentrierte, um Drogendealer zu verführen, erweitert diese Fortsetzung das Spektrum auf die direkten Verbindungen zu den Kartellen, die Jagd auf Kriminelle und die Bemühungen, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Sie ist eher eine Telenovela mit dramatischen Elementen und Fokus auf persönliche Schicksale, die aber fest in der Welt des Drogenhandels verankert ist.

Sin senos sí hay paraíso

8. Griselda Blanco: La viuda negra (2014)

Diese Serie erzählt die Geschichte von Griselda Blanco, auch bekannt als "Die Schwarze Witwe", einer der wenigen Frauen, die es an die Spitze des Drogenhandels schafften. Sie war eine Schlüsselfigur im frühen Kokainhandel zwischen Kolumbien und Miami in den 1970er und 80er Jahren und berüchtigt für ihre Brutalität. Die Serie beleuchtet ihren Aufstieg aus Armut und ihre rücksichtslose Art, sich in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen. Es ist eine packende Geschichte über eine außergewöhnliche und furchterregende Kriminelle, die einen wichtigen, oft übersehenen Teil der Drogenkriegsgeschichte darstellt.

Griselda Blanco: La viuda negra

7. El Capo (2009)

"El Capo" ist eine kolumbianische Serie, die sich um den fiktiven Drogenboss Pedro Pablo León Jaramillo dreht, der als einer der mächtigsten und meistgesuchten Kriminellen der Welt dargestellt wird. Die Serie beginnt, als er sich der Polizei stellt und seine Geschichte erzählt. Sie fokussiert sich stark auf die psychologischen Aspekte der Hauptfigur und die moralischen Dilemmata, mit denen er und die ihn jagenden Behörden konfrontiert sind. Obwohl fiktiv, greift die Serie Elemente aus der Realität des Drogenkriegs auf und bietet ein intensives Charakterdrama inmitten der Welt des Verbrechens.

El Capo

6. El señor de los cielos (2013)

"El señor de los cielos" ist eine äußerst langlebige Telenovela über Aurelio Casillas, einen fiktiven Drogenhändler, der lose auf dem Leben von Amado Carrillo Fuentes basiert, dem Anführer des Juárez-Kartells. Casillas erlangt immense Macht, indem er eine Flotte von Flugzeugen nutzt, um Drogen in die USA zu schmuggeln, was ihm den Spitznamen "Herr der Himmel" einbringt. Die Serie ist bekannt für ihre dramatische Erzählweise und actiongeladenen Plots, typisch für das Telenovela-Format, aber mit einem düsteren Thema. Sie ist weniger dokumentarisch als "Narcos" oder "El Patrón del Mal", bietet aber dafür reichlich Unterhaltung und überzeichnete Charaktere in der Welt des organisierten Verbrechens.

El señor de los cielos

5. El Cartel de los Sapos (2008)

Diese kolumbianische Serie, deren Titel übersetzt "Das Kartell der Spitzel" bedeutet, basiert auf dem Buch von Andrés López López, einem ehemaligen Drogenhändler, der zum Informanten wurde. Sie erzählt die Geschichte von Martín González, der in jungen Jahren in die Welt des Drogenhandels hineingezogen wird und den Aufstieg und Fall verschiedener Kartelle und Bosse aus der Perspektive eines Insiders erlebt. Die Serie gibt tiefe Einblicke in die internen Machtkämpfe, Verrätereien und die Paranoia innerhalb der Organisationen. Sie ist bekannt für ihre realistische Darstellung und die Tatsache, dass sie auf wahren Begebenheiten basiert, was sie zu einer packenden Ergänzung für Fans von Kartell-Dramen macht.

El Cartel de los Sapos

4. Königin des Südens (2011)

"Königin des Südens" (Originaltitel: "La Reina del Sur") ist eine Adaption des Romans von Arturo Pérez-Reverte und erzählt die Geschichte von Teresa Mendoza, einer jungen Mexikanerin, die nach dem Mord an ihrem Freund in die Welt des Drogenhandels flieht und dort selbst zu einer mächtigen Figur aufsteigt. Im Gegensatz zu den meist männlich dominierten Kartellgeschichten bietet diese Serie eine seltene weibliche Perspektive auf diese gefährliche Welt. Sie ist ein spannendes Drama über Überleben, Transformation und Macht und wurde sehr erfolgreich adaptiert, unter anderem mit einer US-Version ("Queen of the South"). Die spanische Originalversion mit Kate del Castillo ist jedoch die, die hier gemeint ist und viel Lob für ihre Darstellung erhielt.

Königin des Südens

3. El Chapo (2017)

Nach Escobar war Joaquín 'El Chapo' Guzmán der wohl berüchtigtste Drogenboss der Welt. Diese Serie zeichnet seinen Aufstieg innerhalb des Sinaloa-Kartells nach, von seinen Anfängen als kleines Mitglied bis zu seiner Position als dessen Kopf. Sie behandelt seine berüchtigten Gefängnisausbrüche und seine globale Fahndung. Die Serie bietet einen faszinierenden Blick auf die neuere Geschichte des mexikanischen Drogenkriegs und die Art und Weise, wie sich die Kartelle nach dem Ende der großen kolumbianischen Bosse entwickelten. Sie ist temporeich und beleuchtet die Brutalität und das strategische Kalkül hinter 'El Chapos' Operationen.

El Chapo

2. Pablo Escobar: El Patrón del Mal (2012)

Diese kolumbianische Produktion gilt als eine der authentischsten Darstellungen des Lebens von Pablo Escobar. Basierend auf Interviews mit Personen, die ihn kannten, und umfangreicher Recherche, bietet die Serie einen sehr detaillierten Einblick in seinen Aufstieg, seine Terrorherrschaft und seinen Fall. Mit über 100 Episoden nimmt sich die Serie viel Zeit, um die verschiedenen Facetten seiner Persönlichkeit und die Auswirkungen seiner Taten auf Kolumbien zu beleuchten. Die Darstellung ist roher und vielleicht weniger stilisiert als bei "Narcos", aber gerade deshalb unglaublich packend und informativ. Ein Muss für jeden, der die Geschichte Escobars in aller Tiefe verstehen möchte.

Pablo Escobar: El Patrón del Mal

1. Narcos Mexico (2018)

Wenn Ihnen "Narcos" gefallen hat, ist "Narcos Mexico" ein absolutes Muss! Diese Serie verlagert den Fokus vom kolumbianischen Medellín-Kartell nach Mexiko und taucht tief in die Anfänge des Guadalajara-Kartells in den 1980er Jahren ein. Sie erzählt die fesselnde Geschichte von Félix Gallardo, der versucht, die zersplitterten Drogenhandelsterritorien Mexikos zu vereinen, und des DEA-Agenten Kiki Camarena, der ihm auf den Fersen ist. Die Serie besticht durch ihren realistischen Stil, historische Genauigkeit (mit Archivmaterial und Voice-over) und exzellente Schauspielerei. Sie zeigt auf eindringliche Weise die komplexen Verstrickungen von Politik, Polizei und dem aufstrebenden Drogenhandel in Mexiko. Ein direkter Nachfolger, der das Erfolgsrezept beibehält und erweitert.

Narcos Mexico

More related articles about recommended movies and TV shows