Die besten Raubüberfallfilme aller zeiten
Tauchen sie ein in die spannende welt der filmischen raubüberfälle. Von akribisch geplanten coups bis hin zu chaotischen ausbrüchen – diese filme halten sie in atem.



Raubüberfallfilme üben eine besondere faszination aus. Sie spielen oft mit der grenze zwischen held und schurke, denn wer fiebert nicht insgeheim mit den gerissenen protagonisten mit, die den großen coup planen?
Das genre lebt von der spannung der vorbereitung, der präzision der ausführung und dem unvermeidlichen nervenkitzel der flucht. Manchmal geht es um den unmöglichen bruch, manchmal um den cleveren trick, der die sicherheitssysteme überlistet. Es ist die mischung aus intelligenter planung, hohem risiko und oft auch einem moralischen dilemma, die diese filme so packend macht.
Klassiker wie Heat, berühmt für sein realistisches porträt von professionellen verbrechern und dem legendären treffen der charaktere von Al Pacino und Robert De Niro, zeigen, wie tiefgründig das genre sein kann. Andere wie Ocean's Eleven setzen auf glamour und witz, während filme wie Baby Driver den heist mit rasanter action und einem einzigartigen soundtrack verbinden. Egal ob es um den perfekten plan, den unerwarteten twist oder das scheitern am detail geht – raubüberfallfilme bieten stets unterhaltung auf höchstem niveau und lassen uns über die grenzen des gesetzes nachdenken.
14. Gefährliche Brandung (1991)
Kathryn Bigelows Gefährliche Brandung ist weniger ein reiner Raubüberfall-Film als vielmehr ein Action-Thriller über einen FBI-Agenten (Keanu Reeves), der sich undercover in die Welt der Extremsportler einschleust, um eine Bande von Bankräubern zu fassen, die sich "Ex-Präsidenten" nennen. Der Film zeichnet sich durch seine atemberaubenden Surf-Szenen und Fallschirmsprünge aus sowie durch die charismatische Präsenz von Patrick Swayze als Anführer der Bande. Es ist die Chemie zwischen Reeves und Swayze und die Erforschung der Grenzen des Adrenalins, die diesen Film auszeichnen, auch wenn die Raubüberfälle selbst eher Mittel zum Zweck sind, um die actionreiche Handlung voranzutreiben.

13. Die üblichen Verdächtigen (1995)
Bryan Singers Die üblichen Verdächtigen ist kein klassischer Raubüberfall-Film im engeren Sinne, sondern vielmehr ein komplexes Kriminalrätsel, das um die Ereignisse nach einem blutigen Massaker auf einem Schiff kreist, das angeblich mit einem Raub zusammenhing. Der Film ist berühmt für seine nicht-lineare Erzählstruktur und den unzuverlässigen Erzähler Verbal Kint (Kevin Spacey), dessen Bericht die Grundlage für die Ermittlungen bildet. Das Ensemble, darunter Gabriel Byrne, Benicio del Toro und Christopher Walken, ist hervorragend, aber es ist das legendäre, schockierende Ende, das den Film zu einem Meisterwerk des modernen Kinos macht und ihn zu Recht in die Annalen der cleversten Thriller eingehen ließ.

12. Ein Fisch namens Wanda (1988)
Ein Fisch namens Wanda ist eine brillante britische Komödie, die das Heist-Genre auf humorvolle Weise auf den Kopf stellt. Eine Gruppe von Gaunern plant einen Juwelenraub, aber nach der Tat beginnt ein chaotisches Durcheinander, bei dem jeder versucht, die Beute für sich zu behalten und die anderen zu hintergehen. Der Film lebt vom absurden Humor, den exzentrischen Charakteren und dem fantastischen Ensemble, allen voran John Cleese, Jamie Lee Curtis, Kevin Kline (der für seine Rolle einen Oscar gewann) und Michael Palin. Eine urkomische Mischung aus britischem Humor und amerikanischem Chaos.

11. Die Rechnung ging nicht auf (1956)
Stanley Kubricks früher Film Die Rechnung ging nicht auf (Originaltitel: The Killing) ist ein Meisterwerk des Film Noir und ein wichtiger Meilenstein im Heist-Genre. Der Film erzählt die Geschichte eines sorgfältig geplanten Pferderennbahn-Raubes aus verschiedenen Perspektiven und in nicht-chronologischer Reihenfolge – eine Technik, die damals innovativ war. Kubrick zeigt hier bereits sein Talent für präzise Inszenierung und die Darstellung von Charakteren, deren Pläne trotz akribischer Vorbereitung durch Schicksal oder menschliche Fehler zum Scheitern verurteilt sind. Ein düsterer, pessimistischer Blick auf den amerikanischen Traum, der in der Kriminalität gesucht wird.

10. The Score (2001)
The Score ist bemerkenswert, da er drei Generationen von Leinwandlegenden vereint: Robert De Niro, Edward Norton und Marlon Brando in seiner letzten Filmrolle. Der Film erzählt die Geschichte eines professionellen Diebes, der seinen Ruhestand plant, aber für einen letzten, großen Coup überredet wird, bei dem er mit einem jungen, talentierten, aber ungestümen Partner zusammenarbeiten muss. Die Dynamik zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen De Niro und Norton, ist faszinierend, und die Planung und Ausführung des Raubes sind klassisches Heist-Kino, das durch die Präsenz dieser Ikonen aufgewertet wird.

9. Bank Job (2008)
Bank Job ist ein spannender Thriller, der auf der wahren Geschichte des Baker Street Raubes in London im Jahr 1971 basiert. Der Film beleuchtet die schockierenden Hintergründe dieses Coups, der von der britischen Regierung vertuscht wurde, weil die Diebe compromising Material über prominente Persönlichkeiten fanden. Jason Statham zeigt hier eine seiner nuancierteren Darstellungen abseits seiner üblichen Action-Rollen. Der Film taucht tief in die Verschwörung und die politischen Verwicklungen ein und ist ein fesselndes Beispiel dafür, dass die Realität manchmal stranger than fiction ist.

8. The Italian Job (2003)
Das Remake von The Italian Job aus dem Jahr 2003 nimmt das Konzept des Originalfilms auf und verlagert den Schauplatz von Italien nach Los Angeles. Eine Gruppe von Dieben plant, einen riesigen Goldbarren-Coup durchzuführen, wird jedoch von einem Mitglied verraten. Der Film lebt von der cleveren Planung des Raubes, den Schauplätzen (insbesondere die Verfolgungsjagd mit den Mini Coopers durch die Straßen von L.A.) und einem spielfreudigen Ensemble mit Mark Wahlberg, Charlize Theron und Edward Norton. Ein unterhaltsamer und temporeicher Heist-Film, der das Erbe des Originals würdig fortführt.

7. Baby Driver (2017)
Edgar Wrights Baby Driver ist ein actiongeladener Heist-Film, der sich durch seine einzigartige Verbindung von Musik und Action auszeichnet. Die gesamte Inszenierung, von den Verfolgungsjagden bis zu den Dialogen, ist perfekt auf den Soundtrack abgestimmt, den der titelgebende Fluchtwagenfahrer Baby ständig über seine Kopfhörer hört. Ansel Elgort überzeugt in der Hauptrolle des jungen Mannes, der versucht, aus dem kriminellen Leben auszusteigen. Die Choreografie der Action-Sequenzen im Takt der Musik ist atemberaubend und innovativ und macht diesen Film zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

6. Ocean's Eleven (2001)
Steven Soderberghs Remake von Ocean's Eleven ist ein Paradebeispiel für stilvolles, unterhaltsames Heist-Kino mit einer absoluten Starbesetzung. George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon, Julia Roberts – die Liste liest sich wie ein Who's Who Hollywoods. Der Plan, gleich drei Casinos in Las Vegas gleichzeitig auszurauben, ist so komplex wie genial und wird mit lässigem Charme und visueller Eleganz präsentiert. Der Film macht einfach Spaß, von der Rekrutierung des Teams bis zur Ausführung des scheinbar unmöglichen Coups. Ein Hochglanz-Thriller, der Intelligenz mit purem Entertainment verbindet.

5. Reservoir Dogs - Wilde Hunde (1992)
Quentin Tarantinos bahnbrechendes Regiedebüt Reservoir Dogs revolutionierte das Gangsterkino und etablierte seinen einzigartigen Stil. Obwohl der eigentliche Raubüberfall nie gezeigt wird, dreht sich alles um dessen chaotische Folgen, als eine Gruppe von Kriminellen, die sich gegenseitig nicht kennen, in einem Lagerhaus zusammenkommt und feststellen muss, dass es einen Verräter in ihren Reihen gibt. Der Film lebt von seinen messerscharfen Dialogen, der nicht-linearen Erzählstruktur und den charismatischen Darstellern wie Harvey Keitel, Tim Roth und Steve Buscemi. Die berühmte Szene mit dem Ohr und der Musik ist bis heute ikonisch und schockierend.

4. Inside Man (2006)
Spike Lees Inside Man ist ein cleverer und unkonventioneller Bankraub-Thriller, der mit einem raffinierten Katz-und-Maus-Spiel zwischen einem gerissenen Gangster (Clive Owen) und einem cleveren Detective (Denzel Washington) fesselt. Der Film spielt fast ausschließlich in und um eine Bank und besticht durch seinen intelligenten Plot, überraschende Wendungen und scharfe Dialoge. Jodie Foster glänzt als mächtige Problemlöserin. Lee mischt hier gekonnt Genre-Elemente mit seinem typischen Stil und schafft einen Heist-Film, der nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich relevant ist und zum Nachdenken anregt.

3. The Town - Stadt ohne Gnade (2010)
Mit The Town liefert Ben Affleck nicht nur eine beeindruckende Regiearbeit ab, sondern beweist auch sein Talent vor der Kamera in diesem knallharten Heist-Thriller. Der Film spielt in Boston, genauer gesagt im Stadtteil Charlestown, der als Hochburg der Bankräuber gilt – ein Detail, das dem Film eine authentische und düstere Grundlage verleiht. Die Action ist rasant und realistisch inszeniert, aber der Film punktet vor allem mit seiner emotionalen Tiefe und den komplexen Charakteren, die zwischen Loyalität, Liebe und einem Leben im Verbrechen gefangen sind. Jeremy Renner erhielt für seine Rolle als unberechenbarer Kumpel eine Oscar-Nominierung, was die Qualität des Ensembles unterstreicht.

2. Hundstage (1975)
Sidney Lumets Hundstage ist ein nervenaufreibender Klassiker, der auf einer wahren Begebenheit basiert und durch die schier unglaubliche Performance von Al Pacino lebt. Er spielt einen Bankräuber, dessen Plan von Anfang an schiefläuft und der sich plötzlich in einer Geiselsituation wiederfindet, die landesweit im Fernsehen übertragen wird. Der Film fängt die Hitzewelle New Yorks und die klaustrophobische Atmosphäre in der Bank perfekt ein. Pacinos Darstellung ist so intensiv und vielschichtig, dass man trotz seiner Taten eine gewisse Sympathie für den verzweifelten Charakter entwickelt. Ein packendes Drama, das zeigt, wie schnell ein Plan außer Kontrolle geraten kann.

1. Heat (1995)
Michael Manns Meisterwerk Heat ist der Inbegriff des modernen Heist-Films und ein absolutes Muss! Das Duell zwischen Al Pacino als verbissenem Cop und Robert De Niro als professionellem Gangster ist legendär und markiert das erste Mal, dass die beiden Leinwandgiganten längere Szenen miteinander teilten – ein cineastisches Ereignis für sich. Der Film brilliert nicht nur durch seine komplexen Charaktere und die realistische Darstellung der kriminellen Unterwelt, sondern auch durch eine der packendsten und intensivsten Schießereien der Filmgeschichte, die auf realen Ereignissen basiert. Die Detailverliebtheit in der Inszenierung der Überfälle und der Polizeiarbeit ist schlichtweg herausragend.
