Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten psychologischen horrorfilme wie Der Babadook

Wenn Sie den verstörenden Schrecken von Der Babadook mochten, finden Sie in dieser Liste weitere packende psychologische Horrorfilme, die unter die Haut gehen. Entdecken Sie Meisterwerke, die Angst auf clevere Weise erzeugen und lange im Gedächtnis bleiben.

The Others
So finster die Nacht
The Witch

Psychologischer Horror verzichtet oft auf blutige Effekte oder billige Jumpscares und setzt stattdessen auf eine atmosphärische Dichte, die sich langsam aufbaut und ein tiefes Gefühl des Unbehagens erzeugt. Filme in diesem Genre erkunden die Abgründe der menschlichen Psyche, Ängste und Traumata.

Wer den subtilen Terror und die emotionale Tiefe von Filmen wie Der Babadook schätzt, wird auch an anderen Titeln Gefallen finden, die auf ähnliche Weise mit Erwartungen spielen und den Zuschauer auf eine mentale Achterbahn schicken. Es ist faszinierend zu sehen, wie Regisseure es schaffen, mit Licht, Ton und cleverer Erzählung eine Spannung zu erzeugen, die oft intensiver ist als jede Schocksequenz. Viele der erfolgreichsten Horrorfilme der letzten Jahre, von Get Out bis A Quiet Place, gehören diesem intelligenten Subgenre an und beweisen, dass Horror nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen kann.

14. Shape of Water - Das Flüstern des Wassers (2017)

Guillermo del Toros Oscar-prämierter Film ist eine wunderschöne und ungewöhnliche Liebesgeschichte, die Elemente des Fantasy- und Horror-Genres aufgreift. Erzählt wird die Geschichte der stummen Putzfrau Elisa, die in einem geheimen Regierungslabor während des Kalten Krieges arbeitet und dort eine Verbindung zu einer gefangenen Amphibienkreatur aufbaut. Der Film ist visuell absolut beeindruckend, mit einem detailverliebten Produktionsdesign und einer traumhaften Ästhetik, die typisch für del Toro ist. Obwohl er weniger ein reiner Horrorfilm ist als einige andere auf dieser Liste, teilt er mit ihnen die Fähigkeit, eine einzigartige, immersive Atmosphäre zu schaffen und Außenseiter-Charaktere in den Mittelpunkt zu stellen. Es ist eine poetische und zärtliche Geschichte über Liebe in ihren ungewöhnlichsten Formen.

Shape of Water - Das Flüstern des Wassers

13. Get Out (2017)

Jordan Peeles sensationelles Regiedebüt ist ein scharfsinniger und furchterregender sozialer Thriller, der das Horror-Genre nutzte, um über Rassismus in Amerika zu sprechen. Chris, ein junger schwarzer Mann, besucht zum ersten Mal die Familie seiner weißen Freundin und stellt schnell fest, dass hinter der übermäßig freundlichen Fassade etwas zutiefst Unheimliches steckt. Peeles Drehbuch ist brillant geschrieben, voller subtiler Hinweise, schwarzem Humor und beißender Gesellschaftskritik. Der Film schafft eine ständige Atmosphäre des Unbehagens und der Paranoia, die sich zu purem Terror steigert. 'Get Out' war nicht nur ein riesiger kommerzieller Erfolg, sondern gewann auch einen Oscar für das beste Originaldrehbuch und etablierte Peele als eine wichtige Stimme im modernen Kino.

Get Out

12. Donnie Darko (2001)

Richard Kellys Regiedebüt ist ein kultiger Mind-Bender, der Elemente aus Science-Fiction, Psychologie und Horror vereint. Jake Gyllenhaal spielt den Teenager Donnie Darko, der beginnt, Visionen von einem unheimlichen Hasen namens Frank zu haben, der ihm prophezeit, dass die Welt in 28 Tagen untergehen wird. Der Film ist bekannt für seine komplexe, vielschichtige Handlung, die Fragen zu Schicksal, freiem Willen und der Natur der Realität aufwirft. Der Soundtrack mit Songs von Tears for Fears oder Echo & the Bunnymen trägt maßgeblich zur melancholischen und rätselhaften Stimmung bei. 'Donnie Darko' ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und bei jeder erneuten Betrachtung neue Details offenbart. Er ist weniger ein traditioneller Horrorfilm, sondern eher ein atmosphärisches, psychologisches Drama mit übernatürlichen Elementen.

Donnie Darko

11. Coraline (2009)

Dieser Stop-Motion-Animationsfilm von Henry Selick (Regisseur von 'Nightmare Before Christmas') basiert auf dem Roman von Neil Gaiman und ist eine wunderbar unheimliche Geschichte für Jung und Alt. Die junge Coraline Jones zieht mit ihren Eltern in ein altes Haus und entdeckt eine geheime Tür, die in eine scheinbar perfekte Parallelwelt führt, in der ihre 'andere' Mutter und ihr 'anderer' Vater leben. Doch hinter der verlockenden Fassade verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die Animation ist detailreich und optisch beeindruckend, und der Film schafft eine beunruhigende Atmosphäre, die typisch für Gaimans Werk ist. 'Coraline' erforscht Themen wie Neugier, die Gefahren von scheinbar perfekten Dingen und den Wert des eigenen Zuhauses und der eigenen Familie, auch wenn sie unvollkommen sind.

Coraline

10. Pans Labyrinth (2006)

Guillermo del Toros dunkle Fantasy-Fabel ist ein visuell atemberaubendes und emotional erschütterndes Werk. Der Film spielt im franquistischen Spanien des Jahres 1944 und folgt der jungen Ofelia, die in eine brutale neue Realität gerät, als ihre schwangere Mutter den sadistischen Hauptmann Vidal heiratet. Um der Grausamkeit zu entfliehen, taucht Ofelia in eine geheime, magische Welt ein, die sich hinter einem alten Labyrinth verbirgt. Del Toros Kreaturen-Design ist einzigartig und faszinierend, von dem Faun, der Ofelia Anweisungen gibt, bis zum blassen Mann. Der Film mischt nahtlos die Schrecken der realen Welt mit den fantastischen, manchmal albtraumhaften Elementen des Labyrinths. Es ist eine Parabel über Widerstand, Unschuld und die Flucht in die Fantasie angesichts des Bösen.

Pans Labyrinth

9. The Sixth Sense (1999)

M. Night Shyamalans Durchbruch ist ein Meisterwerk der psychologischen Spannung, das das Horror-Genre neu definierte und für seinen berühmten Twist bekannt ist. Bruce Willis spielt Malcolm Crowe, einen Kinderpsychologen, der versucht, dem verstörten Jungen Cole Sear (Haley Joel Osment) zu helfen, der behauptet, tote Menschen sehen zu können. Der Film baut seine Atmosphäre langsam und methodisch auf, konzentriert sich auf die beklemmende Erfahrung von Cole und die wachsende Verzweiflung von Malcolm. Die Interaktionen zwischen Willis und Osment sind das Herzstück des Films und unglaublich nuanciert. 'The Sixth Sense' ist ein intelligenter und emotionaler Film, der über reinen Grusel hinausgeht und Themen wie Kommunikation, Verständnis und ungelöste Konflikte behandelt.

The Sixth Sense

8. A Quiet Place (2018)

John Krasinski beweist mit 'A Quiet Place' sein Talent als Horrorregisseur. Der Film spielt in einer postapokalyptischen Welt, die von blinden Kreaturen bevölkert wird, die auf das kleinste Geräusch reagieren. Eine Familie kämpft ums Überleben, indem sie in fast vollständiger Stille lebt. Das Konzept der Stille als Überlebensmechanismus ist brillant umgesetzt und führt zu einer unglaublichen Spannung in fast jeder Szene. Die Schauspieler, darunter Krasinski selbst und Emily Blunt, kommunizieren hauptsächlich über Gebärdensprache, was den Fokus auf nonverbale Kommunikation und Körpersprache lenkt. Es ist ein Thriller, der das Publikum an den Rand seines Sitzes fesselt und gleichzeitig eine berührende Geschichte über familiären Zusammenhalt unter extremen Bedingungen erzählt.

A Quiet Place

7. Conjuring - Die Heimsuchung (2013)

James Wans 'Conjuring' markierte den Beginn eines der erfolgreichsten Horror-Franchises der letzten Jahre und das aus gutem Grund. Der Film basiert lose auf den Fallakten der realen paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren. Er erzählt die Geschichte der Familie Perron, die in ihr neues Farmhaus zieht und dort von einer bösartigen Präsenz heimgesucht wird. Was 'Conjuring' so effektiv macht, ist seine Old-School-Horror-Ästhetik und sein Fokus auf klassische Spukhaus-Elemente, die mit modernen Techniken umgesetzt werden. Die Dynamik zwischen den Warrens, gespielt von Patrick Wilson und Vera Farmiga, und der Familie Perron verleiht dem Film ein starkes emotionales Zentrum. Wan nutzt Jump Scares gekonnt, aber der Film lebt auch von seiner unheimlichen Atmosphäre und dem Gefühl, dass hier wirklich etwas Böses am Werk ist.

Conjuring - Die Heimsuchung

6. It Follows (2015)

Dieser Indie-Horrorfilm von David Robert Mitchell hat sich schnell zu einem modernen Klassiker entwickelt, nicht zuletzt wegen seiner unglaublich effektiven Prämisse und seiner beunruhigenden Atmosphäre. Nach einem scheinbar harmlosen sexuellen Erlebnis wird die junge Jay von einer übernatürlichen Entität verfolgt, die sich langsam und unaufhaltsam nähert und nur für die Person sichtbar ist, die 'verflucht' wurde. Das Besondere an 'It Follows' ist das Gefühl der allgegenwärtigen Bedrohung. Das 'Es' kann jede Form annehmen, aber es geht immer langsam und zielstrebig. Der Film spielt clever mit der Erwartungshaltung des Publikums und schafft es, selbst in harmlosen Szenen Spannung aufzubauen. Der einzigartige Synthie-Score von Disasterpeace trägt maßgeblich zur retro-futuristischen und unheimlichen Stimmung bei.

It Follows

5. The Witch (2016)

Robert Eggers' Regiedebüt ist ein furchteinflößendes Stück Folk-Horror, das im Neuengland des 17. Jahrhunderts spielt. Der Film folgt einer streng puritanischen Familie, die nach ihrer Vertreibung aus der Gemeinde isoliert am Rande eines bedrohlichen Waldes lebt. Als ihr jüngstes Kind verschwindet und die Ernte misslingt, beginnen Misstrauen und Paranoia die Familie zu zerfressen, und der Verdacht fällt auf übernatürliche Kräfte und die älteste Tochter Thomasin. Der Film ist linguistisch und historisch akkurat, was ihm eine erschreckende Authentizität verleiht. Die Atmosphäre ist dicht und beklemmend, unterstützt durch eine unheimliche Geräuschkulisse und die unwirtliche Umgebung. 'The Witch' ist kein schneller oder leichter Film, aber seine Darstellung von religiösem Wahn, Isolation und dem Einbruch des Bösen ist zutiefst verstörend und wirkungsvoll.

The Witch

4. So finster die Nacht (2008)

Dieser schwedische Film ist eine ungewöhnliche und zutiefst bewegende Geschichte über Freundschaft, Einsamkeit und das Erwachsenwerden, verpackt in einen Vampirfilm. Regisseur Tomas Alfredson adaptiert den Roman von John Ajvide Lindqvist mit einer unglaublichen Sensibilität für Charakter und Atmosphäre. Die Freundschaft zwischen dem gemobbten Jungen Oskar und dem mysteriösen Mädchen Eli, das nur nachts herauskommt, ist das Herzstück des Films. Die Winterlandschaft Schwedens wird zu einer eigenen Figur, die die Kälte und Isolation der Charaktere widerspiegelt. 'So finster die Nacht' vermeidet Klischees des Genres und konzentriert sich stattdessen auf die emotionale Komplexität und die moralischen Grauzonen der Situation. Ein stilistisch beeindruckender und emotional resonanter Film, der weit über das hinausgeht, was man von einem Vampirfilm erwarten würde.

So finster die Nacht

3. The Others (2001)

Nicole Kidman liefert eine ihrer besten Leistungen in diesem unglaublich atmosphärischen Geisterfilm von Alejandro Amenábar. 'The Others' spielt auf der abgelegenen Insel Jersey kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte von Grace, einer streng gläubigen Mutter, die ihre lichtempfindlichen Kinder vor dem Sonnenlicht schützt. Das Eintreffen neuer Dienstboten fällt mit seltsamen und beunruhigenden Ereignissen im Haus zusammen. Der Film ist ein Meisterwerk der subtilen Spannung, das fast vollständig auf Atmosphäre und die beklemmende Isolation des Anwesens und seiner Bewohner setzt. Jedes Geräusch, jeder Schatten trägt zur wachsenden Paranoia bei. Die Geschichte ist clever konstruiert und hält bis zum Ende ein Geheimnis bereit, das die Wahrnehmung des Zuschauers auf den Kopf stellt. Ein stilvoller und intelligenter Horrorfilm, der lange im Gedächtnis bleibt.

The Others

2. Das Waisenhaus (2007)

Produziert von Guillermo del Toro, trägt 'Das Waisenhaus' unverkennbar dessen Handschrift in Bezug auf Atmosphäre und emotionale Tiefe. Regisseur J.A. Bayona schafft hier ein Geisterhaus-Erlebnis, das weniger auf Schockeffekte setzt, sondern auf eine durchdringende Melancholie und eine zutiefst menschliche Geschichte über Verlust und Mutterschaft. Die Schauspielerin Belén Rueda verkörpert Laura, die in ihr altes Waisenhaus zurückkehrt, um es wiederzueröffnen, nur um festzustellen, dass ihre Vergangenheit und mysteriöse Ereignisse aus der Kindheit ihres Sohnes Simón auf unheimliche Weise miteinander verbunden sind. Die visuelle Gestaltung ist wunderschön und bedrohlich zugleich, und der Film baut eine unglaubliche Spannung auf, die aus der emotionalen Verbindung zu den Charakteren und dem Geheimnis des Hauses entsteht. Ein hochemotionaler und atmosphärischer Horrorfilm, der beweist, dass wahre Angst oft aus dem Herzen kommt.

Das Waisenhaus

1. Der Babadook (2014)

Ein wirklich packendes Debüt von Jennifer Kent! Dieser Film ist mehr als nur ein Monster-Horror; er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Trauer und psychischer Belastung. Die Art und Weise, wie die Isolation der Mutter und ihres Sohnes dargestellt wird und wie das mysteriöse Buch 'Mister Babadook' ihre Ängste und unbewältigten Emotionen verkörpert, ist meisterhaft. Essie Davis liefert eine absolut fesselnde Performance als überforderte Mutter Amelia, die mit dem Verlust ihres Mannes kämpft und gleichzeitig versucht, ihren 'schwierigen' Sohn Samuel zu lieben. Der Film nutzt geschickt Atmosphäre und Sounddesign, um ein Gefühl des Unbehagens und der Klaustrophobie zu erzeugen, das unter die Haut geht. Es ist kein Film der Jumpscares, sondern ein psychologisches Drama, das sich langsam entfaltet und lange nachwirkt. Ein Muss für Fans des intelligenten Horrors!

Der Babadook

More related articles about recommended movies and TV shows