Die besten mittelalter horrorfilme: Eintauchen in die finsternis
Die besten mittelalter horrorfilme entführen uns in eine zeit des aberglaubens und der gefahr. Bereiten sie sich auf unheimliche geschichten vor, die ihnen das blut in den adern gefrieren lassen.



Das Mittelalter, oft als dunkles Zeitalter bezeichnet, bietet eine perfekte Kulisse für Horror. Es war eine Zeit voller Pest, Hungersnöte, Kriege und unerschütterlichem Glauben – oder Aberglauben, je nachdem, wie man es betrachtet.
Filme, die in dieser Ära spielen, können die Paranoia vor Hexerei nutzen, wie in "The Witch" eindrucksvoll gezeigt, oder die schrecklichen Realitäten der Pest thematisieren, wie im düsteren "Black Death". Auch die Macht der Kirche und religiöser Fanatismus bieten Stoff für Gänsehaut, man denke nur an die beklemmende Atmosphäre in Verfilmungen von Umbertos Ecos "Der Name der Rose".
Diese Filme leben oft von ihrer authentischen, schmutzigen Ästhetik und der Isolation der Charaktere, die weit entfernt von moderner Wissenschaft und Kommunikation sind. Die Bedrohung ist nicht nur übernatürlich, sondern oft auch sehr real und menschlich – Folter, Verfolgung, die Angst vor dem Fremden und Andersgläubigen. Tauchen Sie ein in eine Epoche, in der das Böse überall lauerte, sei es in den Wäldern, den Klöstern oder in den Herzen der Menschen.
11. The Black Death (2004)
The Black Death von 2004 ist eine weitere, weniger bekannte Filmadaption, die sich mit der Pest im Mittelalter beschäftigt. Oft als Low-Budget-Produktion wahrgenommen, versucht der Film, die Schrecken der Seuche und die Verzweiflung der Menschen einzufangen. Während er vielleicht nicht die Produktionswerte oder die Bekanntheit der 2010er-Version hat, bietet er dennoch eine Darstellung dieser furchtbaren Zeit, in der der Tod allgegenwärtig war und die menschliche Natur auf die Probe gestellt wurde. Ein Blick wert für Hardcore-Fans des Genres, die nach weniger bekannten Vertretern des mittelalterlichen Horror-Themas suchen.

10. Der Mönch (2011)
Der Mönch (original: The Monk) ist eine Verfilmung des berühmten Schauerromans von Matthew Lewis aus dem späten 18. Jahrhundert, der aber stark im Zeitalter der Inquisition und den dunklen Seiten des Mönchtums verwurzelt ist. Vincent Cassel spielt einen angesehenen Mönch, der der Versuchung erliegt und in einen Strudel aus Sünde, Verzweiflung und übernatürlichen Kräften gerät. Der Film taucht tief in die psychologischen Abgründe und den religiösen Fanatismus ein. Es ist ein düsteres, atmosphärisches Drama mit starken Horrorelementen, das die Schrecken des Geistes und des Glaubens in einer historisch anmutenden Umgebung erkundet.

9. Der letzte Tempelritter (2011)
Der letzte Tempelritter (original: Season of the Witch) mit Nicolas Cage und Ron Perlman versetzt uns direkt in die Zeit der Kreuzzüge im 14. Jahrhundert. Zwei Ritter desertieren und erhalten den Auftrag, ein Mädchen, das angeblich für die Pest verantwortlich ist, zu einem abgelegenen Kloster zu bringen. Der Film mischt Action, Fantasy und Horrorelemente, wenn die Reise immer gefährlicher wird und übernatürliche Kräfte ins Spiel kommen. Er mag nicht den Anspruch auf historische Akkuratesse erheben wie The Witch, bietet aber solide Unterhaltung mit Dämonen und mittelalterlicher Kulisse. Perfekt für einen weniger anspruchsvollen, aber atmosphärischen Horrorabend im Mittelalter-Setting.

8. Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie (1964)
Auch Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie (original: Cinque bambole per la luna d'agosto) ist ein italienischer Giallo/Gothic-Hybrid von Mario Bava, der zwar zeitlich nicht exakt im Mittelalter angesiedelt ist (er spielt in den 70ern), aber die Atmosphäre eines abgeschiedenen Anwesens voller Geheimnisse und Gewalt aufgreift, die an alte Schauergeschichten erinnert. Bava war ein Meister darin, unheimliche Stimmungen zu erzeugen, und auch wenn dieser Film untypisch für ihn ist (eher ein Mystery-Thriller mit Horrorelementen), so findet man doch die für seine Gothic-Filme typische visuelle Handschrift und eine klaustrophobische Paranoia, die an finstere Zeiten gemahnt.

7. Das Pendel des Todes (1961)
Roger Cormans Verfilmung von Edgar Allan Poes Das Pendel des Todes (original: The Pit and the Pendulum) gehört zu seiner berühmten Poe-Reihe und spielt in einem spanischen Schloss im 16. Jahrhundert, einer Zeit, die noch stark vom mittelalterlichen Erbe und der Inquisition geprägt ist. Vincent Price brilliert einmal mehr in einem Strudel aus Wahnsinn, Folterkammern und Familiengeheimnissen. Der Film ist visuell opulent im typischen Corman/Poe-Stil und lebt von seiner unheimlichen Atmosphäre und den psychologischen Abgründen seiner Charaktere. Ein klassisches Stück Gothic Horror, das die Schrecken der Inquisition und die Angst vor Wahnsinn meisterhaft nutzt.

6. Die Stunde, wenn Dracula kommt (1960)
Mario Bavas Die Stunde, wenn Dracula kommt (original: La maschera del demonio) ist ein Meisterwerk des italienischen Gothic Horrors der 1960er Jahre. Obwohl er nicht strikt im Mittelalter spielt, fängt er die Atmosphäre mittelalterlicher Burgen, alter Flüche und düsteren Aberglaubens perfekt ein. Barbara Steele ist einfach ikonisch als Hexe Asa Vajda, die nach Jahrhunderten wieder aufersteht, um Rache zu nehmen. Bavas innovative Kameraarbeit und die unheimliche Atmosphäre machen diesen Film zu einem stilbildenden Klassiker des Genres. Es ist ein Film, der weniger auf Schockeffekte als auf eine konstant unheimliche Stimmung und visuelle Pracht setzt.

5. Hexen bis aufs Blut gequält (1970)
Hexen bis aufs Blut gequält ist ein weiteres Beispiel für den Hexenverfolgungshorror, der in den späten 60ern und frühen 70ern populär war. Dieser österreichisch-deutsche Film von Adrian Hoven ist berüchtigt für seine explizite Gewaltdarstellung und wurde oft als Schund abgestempelt, doch er fängt auf seine eigene, schockierende Weise die Brutalität und den Wahnsinn der Hexenprozesse ein. Ähnlich wie Der Hexenjäger zeigt er, wie schnell Angst und Bigotterie zu unvorstellbarer Grausamkeit führen können. Er ist definitiv kein Film für Zartbesaitete und repräsentiert eine spezifische, exploitative Nische des historischen Horrors, die aber thematisch stark im mittelalterlichen Aberglauben verwurzelt ist.

4. Der Hexenjäger (1968)
Mit Der Hexenjäger (original: Witchfinder General) begeben wir uns in die Zeit der englischen Bürgerkriege, nur wenige Jahrhunderte nach dem Höhepunkt des Mittelalters, aber thematisch und atmosphärisch passt er perfekt. Vincent Price liefert hier eine seiner wohl bösartigsten und beklemmendsten Rollen als Matthew Hopkins, ein skrupelloser Hexenjäger, der im Namen Gottes unschuldige Frauen foltert und hinrichtet. Der Film ist bekannt für seine düstere, realistische Darstellung der Gräueltaten und war bei seiner Veröffentlichung äußerst kontrovers. Er zeigt die wahre Horror des menschlichen Fanatismus und Aberglaubens in einer zutiefst verunsicherten Zeit. Ein harter, aber wichtiger Film über die dunkle Seite der Geschichte.

3. Der Name der Rose (1986)
Obwohl Der Name der Rose in erster Linie ein historischer Kriminalfilm ist, sind seine düstere Atmosphäre, das klaustrophobische Kloster-Setting und die makabren Morde so eindringlich, dass er definitiv in jede Sammlung mittelalterlichen Horrors gehört. Jean-Jacques Annauds Verfilmung des berühmten Romans von Umberto Eco ist visuell atemberaubend und detailverliebt. Sean Connery als weiser Mönch William von Baskerville und ein junger Christian Slater als sein Novize Adson sind fantastisch. Der Film fängt die finstere Mystik des Mittelalters, den Konflikt zwischen Glauben und Wissen und die Angst vor dem Unbekannten meisterhaft ein. Die Bilder, die Musik und die beklemmende Stimmung machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

2. Black Death (2010)
Black Death von 2010 ist ein knallharter, erbarmungsloser Trip ins Herz der Pest. Stell dir vor, die Schwarze Tod wütet in England, und eine Gruppe von Söldnern unter der Führung von Sean Bean wird beauftragt, ein abgelegenes Dorf zu untersuchen, das angeblich von der Seuche verschont blieb und von einer nekromantischen Hexe kontrolliert wird. Dieser Film spart nicht mit Dreck, Gewalt und einer tiefen Verzweiflung, die perfekt zur Zeit passt. Er ist weniger übernatürlicher Horror und mehr ein brutales historisches Drama mit Horrorelementen, das die Grausamkeit der Epoche und die Verzweiflung der Menschen schonungslos darstellt. Ein wirklich packendes und düsteres Erlebnis, das dich frösteln lässt.

1. The Witch (2016)
Tauchen Sie ein in den eisigen Griff des puritanischen Amerikas des 17. Jahrhunderts, eine Zeit, die sich kaum vom finsteren Mittelalter unterscheidet! The Witch ist kein gewöhnlicher Horrorfilm, sondern ein unheilvolles Meisterwerk, das sich tief in die Ängste und den Aberglauben einer von Glauben und Furcht zerfressenen Familie eingräbt. Regisseur Robert Eggers schuf hier sein beeindruckendes Debüt und legte Wert auf historische Authentizität, sogar bei der Sprache. Anya Taylor-Joy feierte mit ihrer Rolle als Thomasin ihren Durchbruch. Der Film baut eine konstant beklemmende Atmosphäre auf, die unter die Haut geht und zeigt, wie Isolation und religiöser Fanatismus zu einer tödlichen Mischung werden können. Es ist ein Film, der nachwirkt und das Grauen in den subtilen Details findet, nicht im lauten Schock.
