Die besten mafiafilme: Eine ultimative liste
Tauchen sie ein in die dunkle welt der organisierten kriminalität. Hier sind die besten mafiafilme, die sie auf keinen fall verpassen dürfen. Machen sie sich bereit für spannung, verrat und ehre.



Die welt des mafiafilms fasziniert seit jahrzehnten. Sie bietet einen blick in eine abgeschottete gesellschaft, geprägt von eigenen regeln, ehre und brutaler gewalt. Regisseure wie francis ford coppola und martin scorsese haben das genre maßgeblich geprägt und uns unvergessliche charaktere beschert, oft dargestellt von schauspielern wie al pacino oder robert de niro. Diese filme sind mehr als nur kriminalgeschichten; sie sind studien über macht, loyalität, den preis des erfolgs und den unvermeidlichen fall. Sie zeigen, wie der traum vom aufstieg in einem albtraum aus verrat und konsequenzen enden kann. Manche werke basieren auf wahren begebenheiten oder figuren, was ihnen eine zusätzliche ebene der dunkelheit verleiht. Die darstellung der familiären bindungen, die oft im krassen gegensatz zur grausamkeit des geschäfts stehen, ist ein wiederkehrendes und packendes element. Ob es die epischen sagan der frühen klassiker sind oder die realistischeren, düsteren blicke der jüngeren filme – der mafiafilm bleibt ein schlagkräftiges genre, das tief in die menschliche natur blickt.
14. American Gangster (2007)
Ridley Scotts "American Gangster" erzählt die wahre Geschichte von Frank Lucas (Denzel Washington), einem skrupellosen Drogenbaron im Harlem der 1970er Jahre, der Heroin direkt aus Südostasien importiert, und dem unbestechlichen Detective Richie Roberts (Russell Crowe), der ihn zur Strecke bringen will. Der Film zeichnet ein faszinierendes Porträt zweier Männer auf gegenüberliegenden Seiten des Gesetzes, die auf ihre Weise nach Erfolg und Anerkennung streben. Washington und Crowe liefern gewohnt starke Leistungen ab, und Scott inszeniert einen packenden, atmosphärischen Thriller, der die Dekade und ihre Schattenseiten lebendig werden lässt.

13. The Irishman (2019)
Martin Scorsese versammelt in "The Irishman" ein legendäres Ensemble – Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci – für ein episches Gangster-Epos, das sich über Jahrzehnte erstreckt. De Niro spielt Frank Sheeran, einen Veteranen des Zweiten Weltkriegs, der zum Auftragskiller für die Mafia wird und eng mit dem Mafiaboss Russell Bufalino (Pesci) und dem Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa (Pacino) zusammenarbeitet. Der Film nutzt aufwendige De-Aging-Technologie, um die Schauspieler über die verschiedenen Altersstufen hinweg darzustellen, was zu Diskussionen führte, aber auch einen einzigartigen visuellen Stil schafft. Ein nachdenklicher und melancholischer Blick auf das Ende einer Ära und die Konsequenzen eines Lebens im Verbrechen.

12. Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra (2008)
Matteo Garrones "Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra" bietet einen schonungslos realistischen und düsteren Einblick in die Welt der Camorra, der neapolitanischen Mafia. Basierend auf dem Buch von Roberto Saviano, verzichtet der Film auf jegliche Romantisierung und zeigt das organisierte Verbrechen als brutales, allgegenwärtiges System, das das Leben der Menschen in der Region Scampia und Secondigliano zerfrisst. Durch mehrere lose miteinander verbundene Handlungsstränge erhält man ein beklemmendes Bild von Macht, Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Ein wichtiger und aufrüttelnder Film, der die hässliche Realität des Verbrechens zeigt.

11. Miller's Crossing (1990)
Die Coen-Brüder präsentieren mit "Miller's Crossing" ein stilistisch einzigartiges Gangsterdrama im Stil der klassischen Film noirs, angesiedelt in der Prohibitionszeit. Die Geschichte dreht sich um Tom Reagan (Gabriel Byrne), den Berater eines irischen Mafiabosses, der in einen Bandenkrieg und ein Netz aus Doppelspiel, Verrat und Intrigen gerät. Der Film ist bekannt für seine verschachtelte Handlung, die pointierten, oft absurden Dialoge und die unvergesslichen Charaktere. Die Coens spielen gekonnt mit den Genre-Konventionen und schaffen einen faszinierenden, oft rätselhaften Film, der bei jedem Ansehen neue Details offenbart.

10. In den Straßen der Bronx (1993)
Robert De Niros Regiedebüt "In den Straßen der Bronx" ist ein wunderbares Coming-of-Age-Drama, das im Bronx der 1960er Jahre angesiedelt ist. Der Film, basierend auf dem Theaterstück von Chazz Palminteri, erzählt die Geschichte des jungen Calogero, der zwischen seinem ehrlichen Vater (De Niro) und dem charismatischen lokalen Mafiaboss Sonny (Palminteri) hin- und hergerissen ist. Es ist eine warmherzige, aber auch ernüchternde Geschichte über Loyalität, Rassismus und die Entscheidungen, die das Leben prägen. De Niro inszeniert mit viel Herz und Authentizität, und Palminteri ist als Sonny einfach großartig.

9. Donnie Brasco (1997)
Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt "Donnie Brasco" die packende und emotional aufwühlende Geschichte des FBI-Agenten Joseph D. Pistone (Johnny Depp), der sechs Jahre lang undercover in der Bonanno-Familie der New Yorker Mafia lebt und sich mit dem alternden Mafioso Benjamin 'Lefty' Ruggiero (Al Pacino) anfreundet. Der Film zeigt eindringlich den psychologischen Tribut, den die Undercover-Arbeit fordert, und die komplizierte Beziehung, die sich zwischen den beiden Männern entwickelt. Depp und Pacino liefern nuancierte und kraftvolle Darstellungen, die diesen Film zu einem der realistischeren Einblicke in die Mafia-Welt machen.

8. Es war einmal in Amerika (1984)
Sergio Leones "Es war einmal in Amerika" ist ein monumentales Epos über Freundschaft, Verrat und den amerikanischen Traum, erzählt über mehrere Jahrzehnte im Leben jüdischer Gangster im New York des frühen 20. Jahrhunderts. Mit einer Lauflänge von fast vier Stunden in der Langfassung ist der Film eine tiefgründige, melancholische Betrachtung über Zeit, Erinnerung und verpasste Gelegenheiten. Robert De Niro und James Woods spielen die Hauptrollen in verschiedenen Lebensphasen. Ennio Morricones herzzerreißender Soundtrack ist dabei ebenso zentral wie Leones meisterhafte Inszenierung, die zwischen verschiedenen Zeitebenen springt und dem Film eine traumhafte Qualität verleiht. Ein anspruchsvolles, aber unglaublich lohnendes Filmerlebnis.

7. The Untouchables - Die Unbestechlichen (1987)
Brian De Palmas "The Untouchables - Die Unbestechlichen" ist ein stilvolles und mitreißendes Gangsterdrama, das im Chicago der Prohibitionszeit spielt und den Kampf von Eliot Ness (Kevin Costner) gegen den legendären Al Capone (Robert De Niro in einer furchteinflößenden Rolle) schildert. Sean Connery gewann einen Oscar für seine Rolle als erfahrener Polizist Jim Malone, der Ness hilft, ein Team von unbestechlichen Männern aufzustellen. Der Film ist bekannt für seine atemberaubende Kameraarbeit, die spannenden Actionsequenzen – insbesondere die Hommage an Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" am Bahnhof – und den epischen Soundtrack von Ennio Morricone. Ein klassischer Kampf Gut gegen Böse im Gangster-Setting.

6. Pulp Fiction (1994)
Quentin Tarantinos "Pulp Fiction" ist ein Film, der das Kino revolutionierte. Zwar kein klassischer Mafia-Film im Corleone-Sinne, aber ein brillantes Stück über die Unterwelt und ihre schrägen Figuren. Die nicht-chronologische Erzählstruktur, die coolen Dialoge und die Mischung aus Gewalt, Humor und Popkultur-Referenzen waren bei seiner Veröffentlichung bahnbrechend und sind bis heute stilprägend. John Travolta und Samuel L. Jackson als philosophierende Killer, Uma Thurman als Gangsterbraut und Bruce Willis als Boxer – die Besetzung ist legendär und jede einzelne Szene ist voller ikonischer Momente. Ein Muss für jeden Filmfan, der das etwas andere Gangster-Epos sucht.

5. Casino (1995)
Nach "GoodFellas" tauchte Martin Scorsese mit "Casino" erneut in die Welt des organisierten Verbrechens ein, diesmal mit dem gleißenden Glanz und der dunklen Seite von Las Vegas in den 1970er Jahren. Robert De Niro spielt Sam 'Ace' Rothstein, einen Mafia-Handlanger, der ein Casino leitet, während Joe Pesci seinen unberechenbaren Jugendfreund Nicky Santoro verkörpert. Sharon Stone liefert als Aces drogenabhängige Frau Ginger eine herausragende Leistung ab, die ihr eine Oscar-Nominierung einbrachte. Der Film, basierend auf der wahren Geschichte von Frank Rosenthal und Anthony Spilotro, ist ein opulentes, brutales Epos über Gier, Verrat und den Aufstieg und Fall von Imperien im Glücksspielparadies.

4. Departed - Unter Feinden (2006)
Mit "Departed - Unter Feinden" kehrte Martin Scorsese zum Gangster-Genre zurück und lieferte prompt ein Meisterwerk ab, das ihm endlich den lange verdienten Regie-Oscar einbrachte. Dieser packende Thriller spielt in Boston und erzählt die Geschichte eines Undercover-Polizisten (Leonardo DiCaprio) und eines Maulwurfs in der Polizei (Matt Damon), die beide versuchen, die Identität des anderen aufzudecken. Jack Nicholson brilliert als skrupelloser Mafiaboss. Der Film ist ein Remake des Hongkong-Thrillers "Infernal Affairs", aber Scorsese macht ihn durch seine intensive Atmosphäre, die komplexen Charaktere und die überraschenden Wendungen zu etwas Eigenem. Die Dialoge sind messerscharf, die Spannung ist zum Zerreißen gespannt.

3. Scarface (1983)
Say hello to my little friend! Brian De Palmas "Scarface" ist ein echter Kultfilm, der durch Al Pacinos explosive Darstellung des kubanischen Flüchtlings Tony Montana lebt, der in Miami zum Drogenbaron aufsteigt. Pacinos Performance ist so überlebensgroß und intensiv, dass sie sofort fesselt. Der Film war bei seiner Veröffentlichung 1983 wegen seiner expliziten Gewalt und Sprache umstritten, hat sich aber über die Jahre zu einem der einflussreichsten Gangsterfilme entwickelt, der Musik, Mode und Popkultur nachhaltig geprägt hat. Die Kombination aus De Palmas stilvoller Inszenierung und Oliver Stones scharfem Drehbuch macht "Scarface" zu einem wilden, unvergesslichen Ritt durch die Abgründe des amerikanischen Traums.

2. GoodFellas (1990)
Martins Scorseses "GoodFellas" ist ein Adrenalinstoß von einem Film! Basierend auf der wahren Geschichte von Henry Hill, zieht er einen mit seiner rasanten Erzählweise, dem cleveren Voiceover und den schillernden Charakteren sofort in den Bann. Robert De Niro, Joe Pesci und Ray Liotta liefern hier einige ihrer besten Leistungen ab. Pesci gewann sogar einen Oscar für seine Darstellung des unberechenbaren Tommy DeVito. Scorseses Stil – die schnellen Schnitte, die Freeze-Frames, die perfekt ausgewählte Musik – macht jede Szene zu einem Erlebnis. Es ist ein faszinierender, brutaler und oft überraschend witziger Einblick in das Leben im organisierten Verbrechen, der zeigt, wie verlockend und zerstörerisch dieser Weg sein kann.

1. Der Pate (1972)
Ein absoluter Meilenstein der Filmgeschichte! Francis Ford Coppolas "Der Pate" ist weit mehr als nur ein Gangsterfilm; es ist ein episches Familiendrama, das tief in die menschliche Natur blickt. Die Darstellung der Corleone-Familie, angeführt vom beeindruckenden Marlon Brando als Vito Corleone und dem aufsteigenden Al Pacino als Michael, ist schlichtweg phänomenal. Wussten Sie, dass Brando darauf bestand, Wattebäusche in den Mund zu stecken, um seine charakteristische Kieferlinie und Sprache zu erzeugen? Diese Hingabe zum Detail, gepaart mit Coppolas visionärer Regie und der unvergesslichen Musik von Nino Rota, schafft eine Atmosphäre, die einen sofort in das New York der 1940er Jahre versetzt. Ein Film, den man gesehen haben MUSS!
