Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten mafia-filme aller zeiten: ein blick in die unterwelt

Tauchen Sie ein in die düstere Welt des organisierten Verbrechens. Diese Filme zeigen das Leben, die Macht und den Fall der Mafia in all seinen Facetten.

Es war einmal in Amerika
Casino
Donnie Brasco

Das Mafia-Genre fasziniert das Publikum seit Jahrzehnten, indem es einen Blick hinter die Kulissen der geheimnisvollen und oft brutalen Welt des organisierten Verbrechens gewährt. Von den prunkvollen Anwesen und strengen Ehrenkodizes bis hin zu den blutigen Machtkämpfen und tragischen Schicksalen – diese Filme packen uns mit ihren komplexen Charakteren und fesselnden Geschichten.

Regisseure wie Francis Ford Coppola und Martin Scorsese haben das Genre maßgeblich geprägt und uns unvergessliche Meisterwerke beschert, die nicht nur die kriminelle Unterwelt darstellen, sondern auch tiefgreifende Themen wie Familie, Loyalität, Verrat und den amerikanischen Traum (oder dessen Pervertierung) behandeln. Es ist oft die authentische Darstellung – auch wenn fiktionalisiert – die diese Filme so wirkungsvoll macht, basierend auf realen Figuren oder inspiriert von wahren Begebenheiten.

Die Anziehungskraft liegt wohl darin, dass sie eine Welt zeigen, die den meisten von uns fremd ist, eine Welt, in der eigene Regeln gelten und Konsequenzen oft tödlich sind. Gleichzeitig erlauben sie uns, die menschlichen Dramen hinter den Schlagzeilen zu sehen: die Ambitionen, die Ängste, die Liebe und den unvermeidlichen Untergang, der viele dieser "Paten" ereilte. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Ära einzutauchen, in der Ruhm und Verhängnis oft Hand in Hand gingen.

13. Tödliche Versprechen - Eastern Promises (2007)

David Cronenbergs „Tödliche Versprechen - Eastern Promises“ taucht tief in die Welt der russischen Mafia (Vory v Zakone) in London ein. Naomi Watts spielt eine Hebamme, die durch das Tagebuch einer jungen Frau in die gefährlichen Machenschaften eines russischen Verbrecherclans gerät. Viggo Mortensen liefert eine intensive und physische Darstellung als Nikolai, ein geheimnisvoller Chauffeur, der tiefer in den Clan verstrickt ist, als es scheint. Der Film ist bekannt für seine düstere Atmosphäre, die schonungslose Gewalt und insbesondere eine brutale Kampfszene in einem Badehaus, die ohne Schnitte gedreht wurde. Ein packender und atmosphärischer Thriller über Identität, Familie und die brutalen Rituale des organisierten Verbrechens.

Tödliche Versprechen - Eastern Promises

12. Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra (2008)

Matteo Garrone liefert mit „Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra“ ein schockierend realistisches und ungeschöntes Porträt des organisierten Verbrechens in Neapel, basierend auf dem Buch von Roberto Saviano. Der Film verfolgt mehrere lose verbundene Handlungsstränge, die das allgegenwärtige und zerstörerische Wirken der Camorra in verschiedenen Schichten der Gesellschaft zeigen, von Jugendlichen, die nach Macht streben, bis hin zu Geschäftsleuten, die mit dem Clan zusammenarbeiten. Der Film wurde im Stil eines Dokumentarfilms gedreht und verwendet Laiendarsteller, um die Authentizität zu erhöhen. Er ist eine harte und deprimierende, aber wichtige Darstellung der Realität, die weit entfernt von Hollywood-Glamour ist.

Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra

11. Road to Perdition (2002)

Sam Mendes' „Road to Perdition“ ist ein visuell beeindruckendes und melancholisches Gangster-Drama, das während der Großen Depression spielt. Tom Hanks spielt Michael Sullivan, einen Auftragsmörder für die irische Mafia, der mit seinem Sohn fliehen muss, nachdem ein anderer Mobster seine Familie angreift. Der Film ist lose von der japanischen Manga-Serie „Lone Wolf and Cub“ inspiriert. Die Kameraarbeit von Conrad L. Hall, die für einen Oscar nominiert wurde, ist schlichtweg atemberaubend und fängt die düstere Atmosphäre der Zeit und die emotionale Reise von Vater und Sohn ein. Es ist ein nachdenklicher Film über Gewalt, Familie und den Versuch, in einer brutalen Welt einen Weg zur Erlösung zu finden.

Road to Perdition

10. Miller's Crossing (1990)

Die Coen-Brüder liefern mit „Miller's Crossing“ eine stilisierte und verschrobene Hommage an klassische Gangsterfilme wie „Der gläserne Schlüssel“. Der Film spielt während der Prohibition und dreht sich um Tom Reagan (Gabriel Byrne), den Berater eines irischen Mob-Bosses, der versucht, einen Bandenkrieg zu verhindern, während er zwischen Loyalitäten und Affären navigiert. Der Film ist bekannt für seine scharfzüngigen Dialoge, die komplexen Intrigen und die ikonische Szene im Wald. Obwohl er kein großer Kassenerfolg war, wird er von Kritikern für seinen einzigartigen Stil, seine cleveren Wendungen und seine düstere Atmosphäre gelobt. Ein Muss für Fans des Coen-Humors und des Gangster-Genres.

Miller's Crossing

9. In den Straßen der Bronx (1993)

Robert De Niros Regiedebüt „In den Straßen der Bronx“ ist eine warmherzige und authentische Coming-of-Age-Geschichte, die in den 1960er Jahren in der Bronx spielt. Der Film erzählt die Geschichte des jungen Calogero, der zwischen der Liebe und dem Respekt zu seinem ehrlichen Vater (Robert De Niro) und der Faszination für den lokalen Mafioso Sonny (Chazz Palminteri, der auch das Drehbuch basierend auf seinem eigenen Stück schrieb) hin- und hergerissen ist. Es ist weniger ein klassischer Gangsterfilm als vielmehr ein Drama über Loyalität, Moral und die Entscheidungen, die unser Leben prägen. Der Film fängt das Gefühl des Lebens in der Nachbarschaft wunderbar ein und profitiert von der Chemie zwischen den Darstellern. Ein unterschätztes Juwel des Genres.

In den Straßen der Bronx

8. Scarface (1983)

Brian De Palmas „Scarface“ ist ein exzessives und brutales Porträt des kubanischen Einwanderers Tony Montana, der in Miami zum skrupellosen Drogenbaron aufsteigt. Al Pacino liefert hier eine seiner wohl übertriebensten, aber unvergesslichsten Darstellungen als größenwahnsinniger Anti-Held. Obwohl nicht streng ein 'Mafia'-Film im klassischen Sinne, prägte er das Gangster-Genre durch seine überlebensgroße Hauptfigur, seine rohe Gewalt und seine Darstellung von Gier und Macht. Der Film war bei seiner Veröffentlichung umstritten, wurde aber schnell zu einem Kultklassiker, der die Popkultur nachhaltig beeinflusste. Ein wilder Ritt in die Abgründe des amerikanischen Traums.

Scarface

7. Departed - Unter Feinden (2006)

Martin Scorseses Oscar-Gewinner „Departed - Unter Feinden“ verlegt die klassische Gangstergeschichte in das Milieu der irischen Mafia in Boston. Der Film ist ein nervenaufreibendes Duell zwischen einem Undercover-Polizisten (Leonardo DiCaprio) in der Organisation von Frank Costello (Jack Nicholson) und einem Maulwurf (Matt Damon) in den Reihen der Polizei, der für Costello arbeitet. Nicholson ist als skrupelloser Mob-Boss in Höchstform. Der Film ist ein Remake des Hongkong-Thrillers „Infernal Affairs“, aber Scorsese machte ihn zu seinem eigenen, mit seiner typischen Energie, Gewalt und dem Blick für menschliche Abgründe. Ein intelligenter und packender Thriller, der zeigt, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse oft verschwimmen.

Departed - Unter Feinden

6. The Untouchables - Die Unbestechlichen (1987)

Brian De Palmas „The Untouchables - Die Unbestechlichen“ ist ein stilvolles und spannendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Gesetzeshütern und dem legendären Gangster Al Capone im Chicago der Prohibitionszeit. Kevin Costner spielt den idealistischen Agenten Eliot Ness, der eine kleine, unbestechliche Truppe zusammenstellt, um Capone das Handwerk zu legen. Robert De Niro verkörpert Capone mit einschüchternder Präsenz, aber es war Sean Connery, der als erfahrener Polizist Jim Malone einen Oscar für seine Nebenrolle gewann. Der Film ist bekannt für seine opulenten Sets, Kostüme und ikonische Szenen, wie die Schießerei am Bahnhof mit dem Kinderwagen. Ein packendes historisches Drama, das den Kampf gegen das organisierte Verbrechen in den 1930er Jahren lebendig werden lässt.

The Untouchables - Die Unbestechlichen

5. Donnie Brasco (1997)

„Donnie Brasco“ ist ein fesselndes Drama, das auf der wahren Geschichte des FBI-Agenten Joseph D. Pistone basiert, der sich sechs Jahre lang unter dem Namen Donnie Brasco in die New Yorker Mafia einschleuste. Johnny Depp spielt Pistone und Al Pacino brilliert als alternder, unterbewerteter Mafioso Lefty Ruggiero, der Donnie unter seine Fittiche nimmt. Der Film zeigt meisterhaft den emotionalen und psychologischen Tribut, den die Undercover-Arbeit von Pistone forderte, da die Grenzen zwischen seiner wahren Identität und seiner Rolle als Donnie Brasco verschwimmen. Pacinos Darstellung von Lefty ist besonders ergreifend und zeigt die menschliche Seite eines Mannes, der im System gefangen ist. Ein intensiver Blick auf Loyalität, Verrat und die Kosten, die das Leben im Verborgenen fordert.

Donnie Brasco

4. Casino (1995)

Nachdem Martin Scorsese und Nicholas Pileggi mit „GoodFellas“ die New Yorker Mafia porträtierten, wandten sie sich mit „Casino“ der glitzernden, aber ebenso brutalen Welt von Las Vegas in den 1970ern zu, als die Mobster die Casinos noch fest im Griff hatten. Robert De Niro spielt Sam „Ace“ Rothstein, der ein Casino für die Mafia leitet, während Joe Pesci als sein hitzköpfiger Jugendfreund Nicky Santoro für Chaos sorgt. Sharon Stone lieferte als Ginger McKenna, Aces drogenabhängige Frau, eine Oscar-nominierte Performance. Der Film ist bekannt für seinen detailreichen Einblick in den Betrieb der Casinos und die gnadenlose Gewalt, die unter der Oberfläche lauert. Ein visuell beeindruckendes und schonungslos ehrliches Bild einer vergangenen Ära in Vegas.

Casino

3. Es war einmal in Amerika (1984)

Sergio Leones episches Gangster-Epos „Es war einmal in Amerika“ ist ein melancholisches, weitläufiges Porträt von Freundschaft, Verrat und Reue im New York des frühen 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre. Der Film folgt dem Leben der jüdisch-amerikanischen Gangster Noodles und Max, gespielt von Robert De Niro und James Woods, von ihrer Jugend in der Lower East Side bis zu ihrem Aufstieg und Fall. Ursprünglich in den USA stark gekürzt und floppte, wurde die längere europäische Version später als Meisterwerk anerkannt. Die nicht-lineare Erzählstruktur und die atemberaubende Filmmusik von Ennio Morricone verleihen dem Film eine traumähnliche Qualität und eine tiefe emotionale Resonanz. Es ist ein reiches, komplexes Werk, das zum Nachdenken anregt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Es war einmal in Amerika

2. GoodFellas (1990)

Martin Scorseses „GoodFellas“ ist ein Adrenalinstoß von einem Film, der das Leben im Mob mit rasantem Tempo und ungeschönter Ehrlichkeit schildert. Basierend auf der wahren Geschichte von Henry Hill, stürzt uns der Film kopfüber in die Welt der New Yorker Mafia der 1960er bis 80er Jahre. Die Energie ist elektrisierend, von der schnellen Erzählung über die legendäre Schachtel-Szene im Copacabana bis hin zum Soundtrack, der die Ära perfekt einfängt. Die Darsteller sind phänomenal: Ray Liotta, Robert De Niro und Joe Pesci liefern hier einige ihrer besten Leistungen ab, wobei Pesci für seine Rolle als Tommy DeVito – inspiriert vom berüchtigten Gangster Tommy DeSimone – einen Oscar gewann. Scorsese brach hier mit vielen Konventionen und schuf einen stilprägenden Film, der das Genre neu definierte.

GoodFellas

1. Der Pate (1972)

Ein Meisterwerk der Filmgeschichte, das die Welt des organisierten Verbrechens für immer prägte. Francis Ford Coppolas „Der Pate“ ist nicht nur ein Gangsterfilm, sondern ein tiefgründiges Familiendrama, das Loyalität, Macht und den amerikanischen Traum – oder dessen Schattenseiten – erkundet. Die Darstellungen von Marlon Brando als Don Vito Corleone und Al Pacino als sein widerwilliger Erbe Michael sind schlichtweg legendär und haben Maßstäbe gesetzt. Wussten Sie, dass Brando darauf bestand, Wattebäusche in seinen Wangen zu tragen, um Dons Kiefer markanter zu machen? Dieser Film hat eine unvergleichliche Atmosphäre, von der ikonischen Filmmusik Nino Rotas bis zur meisterhaften Kameraarbeit Gordon Willis', die oft im Schatten spielte, um die düstere Welt der Corleones einzufangen. Ein absolutes Muss, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Kraft verloren hat.

Der Pate

More related articles about recommended movies and TV shows