Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten kultfilme aller zeiten

Entdecken Sie eine Auswahl der einflussreichsten und beliebtesten Kultfilme, die über Generationen hinweg faszinieren. Diese Filme haben es geschafft, eine treue Fangemeinde aufzubauen und ihren Status in der Filmgeschichte zu festigen.

Fight Club
The Big Lebowski
Pulp Fiction

Was macht einen Film zu einem Kultfilm? Oft sind es Werke, die bei ihrer Erstveröffentlichung vielleicht nicht sofort den großen Erfolg feierten, aber über die Jahre hinweg eine leidenschaftliche Anhängerschaft gewonnen haben. Sie brechen Konventionen, bieten einzigartige Erzählweisen oder erschaffen Welten, die so unverwechselbar sind, dass sie immer wieder aufs Neue entdeckt und gefeiert werden.

Kultfilme stammen aus allen erdenklichen Genres: Von schrägen Musicals, die zu interaktiven Mitternachtsvorführungen einladen, über düstere Science-Fiction-Dramen, die zum Nachdenken anregen, bis hin zu Komödien mit unvergesslichen Zitaten, die in den alltäglichen Sprachgebrauch übergegangen sind.

Diese Filme leben oft von ihren engagierten Fangemeinden, die sie nicht nur schauen, sondern regelrecht zelebrieren. Sie analysieren jede Szene, organisieren Treffen oder zitieren ganze Dialoge auswendig. Es ist diese besondere Verbindung zwischen dem Werk und seinem Publikum, die den Kultstatus ausmacht.

Viele Kultfilme haben das Kino nachhaltig beeinflusst und neue Wege für Filmemacher geebnet. Ihre Wirkung reicht weit über die Leinwand hinaus und prägt bis heute die Popkultur. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der Kultfilme und entdecken Sie, warum sie auch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung noch immer relevant sind.

12. 2001: Odyssee im Weltraum (1968)

Stanley Kubricks monumentales Science-Fiction-Epos von 1968 ist weniger ein Film im herkömmlichen Sinne als vielmehr eine transzendente Erfahrung. Von den Anfängen der Menschheit bis zur Reise zu den Sternen, begleitet von klassischer Musik und revolutionären Spezialeffekten, die auch heute noch beeindrucken. Der Film ist bewusst rätselhaft und lädt zur Interpretation ein. Der sprechende Computer HAL 9000 ist eine der ikonischsten künstlichen Intelligenzen der Filmgeschichte. Ein visionäres Kunstwerk, das die Grenzen des Kinos sprengte und bis heute Filmstudenten und Philosophen gleichermaßen beschäftigt.

2001: Odyssee im Weltraum

11. Die Braut des Prinzen (1987)

Rob Reiners Fantasy-Abenteuer ist ein Märchen für Jung und Alt, das mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion Ironie die Klischees des Genres auf den Kopf stellt. Erzählt als Gutenachtgeschichte von einem Großvater (Peter Falk) seinem kranken Enkel, folgen wir der Farmjungen Westley und seiner Geliebten Buttercup auf ihrer Reise durch eine Welt voller Gefahren, Hexen, Riesen und Fechtmeister. Der Film ist voll von liebenswerten Charakteren und Zitaten, die zu geflügelten Worten wurden ("Hallo. Mein Name ist Inigo Montoya. Du hast meinen Vater getötet. Stirb!"). Ein zeitloser Klassiker mit einer treuen Fangemeinde.

Die Braut des Prinzen

10. Der Blade Runner (1982)

Ridley Scotts Science-Fiction-Noir-Klassiker von 1982 war bei seiner Veröffentlichung kein Kassenschlager, entwickelte sich aber über die Jahre – nicht zuletzt dank verschiedener Schnittfassungen – zu einem der einflussreichsten und meistdiskutierten SF-Filme aller Zeiten. Die düstere Vision einer futuristischen Los Angeles, die philosophischen Fragen nach Menschlichkeit und Identität und Harrison Fords Performance als Rick Deckard haben Generationen von Filmemachern und Zuschauern fasziniert. Die visuelle Gestaltung ist wegweisend und die Atmosphäre einzigartig dicht. Ein Film, der immer wieder neue Details offenbart.

Der Blade Runner

9. The Room (2003)

Manche Filme sind Kult, weil sie brillant sind. Andere sind Kult, weil sie so schlecht sind, dass sie genial sind. The Room von und mit Tommy Wiseau gehört definitiv zur letzteren Kategorie. Dieser unfreiwillig komische Film über Dreiecksbeziehung und Verrat hat sich seit 2003 zu einem globalen Phänomen entwickelt, bekannt als "The Citizen Kane of Bad Movies". Mit seinen hanebüchenen Dialogen, der wirren Handlung und Wiseaus einzigartiger Performance ist er ein fester Bestandteil von Mitternachtsscreenings, bei denen das Publikum interaktiv mitmacht. Ein einzigartiges Kinoerlebnis, das man gesehen haben muss, um es zu glauben.

The Room

8. Eraserhead (1977)

David Lynchs surrealistisches Spielfilmdebüt von 1977 ist ein Albtraum auf Zelluloid und ein Paradebeispiel für das Nischen-Kultkino. Gedreht in Schwarz-Weiß, erzählt der Film die verstörende Geschichte von Henry Spencer in einer trostlosen Industrielandschaft. Die klaustrophobische Atmosphäre, die bizarr-schönen Bilder und das einzigartige Sounddesign machen Eraserhead zu einem intensiven und unvergesslichen Erlebnis. Lynch finanzierte den Film über Jahre hinweg teilweise selbst und er wurde zu einem festen Bestandteil der Mitternachtskinoszene. Nichts für schwache Nerven, aber ein Muss für Fans des Abseitigen.

Eraserhead

7. Monty Python: Die Ritter der Kokosnuss (1975)

Die legendäre britische Comedy-Gruppe Monty Python lieferte mit diesem Film eine aberwitzige Parodie auf die Artussage. König Artus und seine Ritter suchen den Heiligen Gral und treffen dabei auf die absurdesten Hindernisse und Charaktere, von den Rittern, die "Ni!" sagen, bis zum Schwarzen Ritter, der einfach nicht aufgibt. Der Film wurde mit einem winzigen Budget gedreht, was zu genialen Gags wie dem "Reiten" ohne Pferde führte. Ein Meilenstein des britischen Humors, der auch Jahrzehnte später noch zum Lachen bringt und unzählige Zitate liefert.

Monty Python: Die Ritter der Kokosnuss

6. Donnie Darko (2001)

Ein rätselhaftes Science-Fiction-Drama, das bei seiner Kinoveröffentlichung im Jahr 2001 kaum Beachtung fand, aber auf DVD und später im Internet schnell zu einem modernen Kultklassiker avancierte. Jake Gyllenhaal spielt den titelgebenden Teenager, der von einem riesigen Hasen namens Frank heimgesucht wird und seltsame Vorfälle erlebt. Der Film mischt Coming-of-Age-Elemente mit komplexen Theorien über Zeitreisen und Schicksal. Die melancholische Atmosphäre und der Soundtrack der 80er Jahre tragen zur Einzigartigkeit bei. Ein Film, der Interpretationsspielraum lässt und Diskussionen anregt.

Donnie Darko

5. Pulp Fiction (1994)

Quentin Tarantinos Meisterwerk hat das Independent-Kino neu definiert und ist ein Eckpfeiler der modernen Popkultur. Die nicht-lineare Erzählstruktur, die coolen Dialoge und die ikonischen Charaktere wie Jules und Vincent (gespielt von Samuel L. Jackson und John Travolta) machten den Film sofort zum Hit. Pulp Fiction gewann in Cannes die Goldene Palme und belebte die Karrieren vieler seiner Darsteller wieder. Jeder Satz, jede Szene, jeder Song auf dem Soundtrack ist sorgfältig ausgewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei. Ein Film, der süchtig macht und zum Zitieren einlädt.

Pulp Fiction

4. The Big Lebowski (1998)

Die Coen-Brüder schufen mit The Big Lebowski eine Komödie, die auf den ersten Blick wie ein einfacher Krimi aussieht, sich aber schnell zu einem herrlich absurden Trip entwickelt. Jeff Bridges als "Der Dude" Lebowski ist die Verkörperung der Coolness, auch wenn er eigentlich nur Bowling spielen und White Russians trinken will. Um ihn herum versammelt sich eine Riege skurriler Charaktere, gespielt von Stars wie John Goodman, Steve Buscemi und Julianne Moore. Der Film ist gespickt mit unvergesslichen Dialogen und hat eine riesige Fangemeinde hervorgebracht, die sich "Achiever" nennt und den Dude feiert. Ein Film zum Entspannen und Lachen.

The Big Lebowski

3. Fight Club (1999)

Basierend auf dem Roman von Chuck Palahniuk, ist David Finchers Fight Club das ultimative Anti-Establishment-Statement der späten 90er. Brad Pitt und Edward Norton liefern sich als Tyler Durden und der namenlose Erzähler ein faszinierendes Duell, das die Konsumgesellschaft hinterfragt. Der Film war bei seiner Veröffentlichung kein riesiger Erfolg, entwickelte sich aber durch Mundpropaganda und DVD-Verkäufe schnell zu einem riesigen Kultphänomen. Die Wendungen, die Zitate ("Die erste Regel des Fight Clubs...") und die nihilistische Energie machen ihn zu einem Film, den man immer wieder sehen kann und in dem man jedes Mal etwas Neues entdeckt.

Fight Club

2. Uhrwerk Orange (1971)

Stanley Kubricks dystopisches Meisterwerk ist provokant, stilistisch brilliant und hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1971 nichts von seiner schockierenden Wirkung verloren. Die Geschichte um Alex und seine "Droogs" ist visuell atemberaubend und musikalisch untermalt von Beethovens Neunter in Moog-Synthesizer-Version. Der Film war so kontrovers, dass Kubrick ihn in Großbritannien sogar vom Markt nehmen ließ. Seine Ästhetik, Sprache ("Nadsat") und Themen haben unzählige Künstler beeinflusst. Ein Film, der zum Nachdenken zwingt und lange im Gedächtnis bleibt.

Uhrwerk Orange

1. The Rocky Horror Picture Show (1975)

Kein Film verkörpert den Begriff "Kult-Epos" besser als dieses musikalische Spektakel! Seit 1975 zieht The Rocky Horror Picture Show weltweit ein Publikum in die Kinos, das nicht nur zuschaut, sondern aktiv mitmacht. Mitsingen, tanzen, Kostüme tragen und Requisiten werfen – das ist das Herzstück des Erlebnisses. Tim Curry als exzentrischer Dr. Frank-N-Furter ist einfach ikonisch und die Mischung aus Horror-Parodie, Science-Fiction und Glam-Rock ist einzigartig schräg. Ein absolutes Muss, das man idealerweise bei einer der legendären Mitternachtsvorführungen erlebt!

The Rocky Horror Picture Show

More related articles about recommended movies and TV shows