Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

die besten krimifilme mit unvergesslichen soundtracks

Musik ist oft entscheidend für die atmosphäre in krimifilmen. Ein großartiger soundtrack kann spannende szenen noch packender machen und die stimmung des films prägen. Hier sind einige krimifilme, die für ihre herausragende musik gefeiert werden.

Pulp Fiction
Reservoir Dogs - Wilde Hunde
Trainspotting - Neue Helden

Musik spielt in der welt des krimifilms eine oft unterschätzte, aber entscheidende rolle. Sie ist nicht nur untermalung, sondern ein integraler bestandteil der erzählung, der die spannung steigert, charaktere formt und eine unverwechselbare atmosphäre schafft.

Denken sie an die ikonischen klänge, die uns durch die neonbeleuchteten straßen von "der blade runner" führen oder die sorgfältig ausgewählten pop-tracks, die die dialoge in einem tarantino-film wie "pulp fiction" oder "reservoir dogs" untermalen. Diese soundtracks sind mehr als nur musik; sie sind teil der film-dna geworden.

Manchmal wird die musik sogar zum zentrum der handlung, wie in "baby driver", wo die choreografie der aktion direkt vom rhythmus des soundtracks abhängt. Oder sie definiert eine ganze ära und ein gefühl, wie der unvergessliche mix aus klassik und pop in "uhrwerk orange" oder der grunge-lastige sound von "trainspotting".

Regisseure wie martin scorsese und quentin tarantino sind meister darin, bestehende songs so einzusetzen, dass sie den zuschauer sofort in die jeweilige zeit und stimmung versetzen, sei es in den mafia-epos "goodfellas" oder den stilisierten gangster-geschichten.

Die verbindung von verbrechen und klang ist mächtig. Ein großartiger krimi-soundtrack kann sie noch lange nach dem abspann verfolgen und die bilder des films in ihrem gedächtnis verankern. Diese liste würdigt genau jene filme, bei denen die musik genauso unvergesslich ist wie die story.

12. American Psycho (2000)

Mary Harrons Verfilmung von Bret Easton Ellis' Roman ist eine beißende Satire über Gier, Konsum und die dunkle Seite der 80er Jahre. Patrick Bateman, der Investmentbanker und Serienmörder, ist besessen von Popmusik und hält detaillierte Monologe über Künstler wie Huey Lewis and The News, Phil Collins oder Whitney Houston. Der Soundtrack nutzt diese Musik nicht nur als Zeitkolorit, sondern auch, um Batemans oberflächliche Welt und seine zunehmende psychische Zerrüttung zu kommentieren. Die Diskrepanz zwischen der eingängigen Popmusik und den grausamen Taten ist ein zentrales Element des Films.

American Psycho

11. Uhrwerk Orange (1971)

Stanley Kubricks kontroverser Klassiker Uhrwerk Orange ist eine dystopische Geschichte über Jugendkriminalität und staatliche Kontrolle. Die Musik spielt hier eine faszinierende und oft verstörende Rolle. Neben klassischen Stücken, die oft ironisch oder verstörend eingesetzt werden (Beethovens Neunte!), verwendete Kubrick auch elektronische Musik, arrangiert von Walter Carlos (heute Wendy Carlos). Diese Kombination aus klassischer Majestät und synthetischen Klängen schafft eine einzigartige, beunruhigende Atmosphäre, die den Film unvergesslich macht.

Uhrwerk Orange

10. Der Pate (1972)

Francis Ford Coppolas Der Pate ist zweifellos einer der größten Filme aller Zeiten und ein Eckpfeiler des Gangster-Genres. Obwohl der Film nicht für einen Soundtrack im Sinne einer Pop-Compilation bekannt ist, ist Nino Rotas Score absolut legendär und untrennbar mit dem Film verbunden. Die melancholische, italienisch angehauchte Musik fängt die Themen Familie, Ehre, Verlust und die Bürde der Macht perfekt ein. Sie ist so ikonisch, dass man sofort an die Corleones denkt, wenn man die Hauptmelodie hört. Ein Meisterwerk des Filmscores, das die emotionale Tiefe des Films verstärkt.

Der Pate

9. Heat (1995)

Michael Manns episches Duell zwischen Cop und Gangster, gespielt von Al Pacino und Robert De Niro, ist ein Meilenstein des modernen Crime-Thrillers. Während der Score von Elliot Goldenthal die angespannte Atmosphäre unterstreicht, ist es die Integration von elektronischer Musik und Rock-Elementen (z.B. Moby, U2/Passengers), die Heat seinen unverwechselbaren, kühlen und urbanen Sound gibt. Die Musik wird gezielt eingesetzt, um die Isolation und den Druck zu betonen, unter dem die Protagonisten stehen, und trägt zur legendären Coolness des Films bei.

Heat

8. Departed - Unter Feinden (2006)

Scorseses Oscar-prämiertes Remake des Hongkong-Thrillers 'Infernal Affairs' ist ein dichtes Katz-und-Maus-Spiel im Bostoner Gangstermilieu. Die musikalische Untermalung in Departed ist vielschichtig und reicht von rockigen Klängen (wie Dropkick Murphys, die perfekt zur irisch-amerikanischen Kulisse passen) bis hin zu stimmungsvollen Score-Elementen. Der Soundtrack hilft dabei, die Spannung und die innere Zerrissenheit der Charaktere zu transportieren und verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Authentizität und Intensität.

Departed - Unter Feinden

7. GoodFellas (1990)

Martin Scorseses GoodFellas ist ein Meisterwerk des Gangsterfilms und zeichnet den Aufstieg und Fall von Henry Hill nach. Scorsese ist bekannt dafür, Musik meisterhaft einzusetzen, und in GoodFellas verwendet er eine breite Palette von Songs aus der jeweiligen Zeit, um die Ära, die Stimmung und die Entwicklung der Charaktere zu untermalen. Von Doo-Wop über Rock 'n' Roll bis hin zu Blues – die Musikauswahl ist riesig und sorgfältig getroffen, um das Gefühl der Zeit und den Lebensstil der 'GoodFellas' einzufangen. Es ist, als würde man eine musikalische Reise durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts machen, erzählt aus der Perspektive der Mafia.

GoodFellas

6. Snatch - Schweine und Diamanten (2000)

Guy Ritchies Snatch ist ein rasantes, humorvolles und komplexes Gangster-Epos mit einem Ensemble voller schillernder Charaktere. Passend zum sprunghaften Schnitt und den cleveren Dialogen liefert der Soundtrack eine energiegeladene Mischung aus Hip-Hop, Rock und elektronischer Musik, die den anarchischen Ton des Films unterstreicht. Von Oasis über Massive Attack bis hin zu Kula Shaker – die Musikauswahl ist so eklektisch und unterhaltsam wie der Film selbst und trägt maßgeblich zu seinem einzigartigen Flair bei.

Snatch - Schweine und Diamanten

5. Trainspotting - Neue Helden (1996)

Danny Boyles Trainspotting ist ein schonungsloser Blick auf das Leben von Drogenabhängigen in Schottland, aber was viele sofort nennen würden, wenn sie an den Film denken, ist sein wegweisender Soundtrack. Eine Mischung aus Britpop, elektronischer Musik und Punk spiegelte perfekt die Energie und Verzweiflung der 90er Jahre wider. Künstler wie Iggy Pop ('Lust For Life' – der Titelsong!), Underworld ('Born Slippy. Nuxx'), Lou Reed ('Perfect Day') und Blur lieferten die musikalische Kulisse für diese unvergessliche, visuell beeindruckende Reise. Der Soundtrack wurde ein riesiger Erfolg und definierte eine Generation.

Trainspotting - Neue Helden

4. Reservoir Dogs - Wilde Hunde (1992)

Bevor es Pulp Fiction gab, zeigte Tarantino mit Reservoir Dogs, dass er ein Händchen für coole Dialoge, non-lineares Erzählen und – ganz wichtig – die perfekte Musikauswahl hat. Der Soundtrack, liebevoll als 'K-Billy's Super Sounds of the Seventies' präsentiert, ist ein integraler Bestandteil des Films. Wer könnte die Folterszene zu Stealers Wheel's 'Stuck in the Middle with You' vergessen? Diese Nutzung von Popmusik, um brutale oder surreale Momente zu untermalen, wurde zu einem Markenzeichen Tarantinos und macht den Soundtrack von Reservoir Dogs zu einem Klassiker für sich.

Reservoir Dogs - Wilde Hunde

3. Pulp Fiction (1994)

Quentin Tarantinos Meisterwerk Pulp Fiction ist nicht nur wegen seiner verschachtelten Erzählstruktur und den unvergesslichen Dialogen legendär, sondern auch wegen seines phänomenalen Soundtracks. Tarantino hat hier einen Mix aus Surf Rock, Soul, Funk und Pop zusammengestellt, der so cool und eigenständig ist wie der Film selbst. Songs wie Dick Dales 'Misirlou' oder Urge Overkills Cover von Neil Diamonds 'Girl, You'll Be a Woman Soon' sind untrennbar mit ikonischen Szenen verbunden und haben maßgeblich zum kulturellen Phänomen 'Pulp Fiction' beigetragen. Dieser Soundtrack ist eine Zeitkapsel des guten Geschmacks und ein perfektes Spiegelbild der filmischen Anarchie auf der Leinwand.

Pulp Fiction

2. Drive (2011)

Ryan Gosling als schweigsamer Fahrer, der nachts Fluchtwagen für Kriminelle fährt und tagsüber als Stuntfahrer arbeitet – das ist die Prämisse von Drive. Aber was diesen Neo-Noir-Thriller wirklich unvergesslich macht, ist seine Atmosphäre, die maßgeblich vom ikonischen Synthwave-Soundtrack geprägt wird. Der Score von Cliff Martinez, ergänzt durch Songs von Künstlern wie Kavinsky und Desire, schafft eine melancholische, coole und manchmal beklemmende Stimmung, die perfekt zur stilisierten Gewalt und den einsamen Charakteren passt. Dieser Film ist ein Fest für die Sinne und ein Muss für Fans von stilsicherem Kino mit einem herausragenden musikalischen Unterbau.

Drive

1. Baby Driver (2017)

Wenn Sie einen Film suchen, bei dem die Musik nicht nur Begleitung ist, sondern buchstäblich den Takt für jede Verfolgungsjagd, jeden Dialog und jede Bewegung vorgibt, dann sind Sie bei Baby Driver genau richtig! Edgar Wright hat hier etwas Einzigartiges geschaffen: einen Action-Crime-Film, der wie ein perfekt choreografiertes Musikvideo funktioniert. Ansel Elgort spielt Baby, einen genialen Fluchtwagenfahrer, der ständig Musik über Kopfhörer hört, um seinen Tinnitus zu überdecken – und diese Musik ist die treibende Kraft des Films. Achten Sie darauf, wie die Action nahtlos zu den Beats und Texten des sorgfältig ausgewählten Soundtracks passt. Es ist ein filmisches Meisterwerk des Rhythmus, das Sie garantiert mitwippen lässt!

Baby Driver

More related articles about recommended movies and TV shows