Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten komödien der 1960er und 1970er jahre: Eine nostalgische reise

Die 60er und 70er Jahre waren eine goldene Ära für Komödien, sowohl im Kino als auch im Fernsehen. Diese Zeit brachte einige der einflussreichsten und lustigsten Werke hervor, die bis heute Kultstatus genießen.

Das Appartement
Fawlty Towers
Ein seltsames Paar

Die Komödie der 1960er und 1970er Jahre war geprägt von einem tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft. Themen wie sexuelle Revolution, politische Unruhen und der Kampf um Gleichberechtigung fanden ihren Weg in die Drehbücher, oft auf subversive und urkomische Weise.

Filme wie "Manche mögen’s heiß" (1959), obwohl knapp aus den 60ern, legten den Grundstein für eine neue Art von Humor, der Geschlechterrollen in Frage stellte und mit Doppeldeutigkeiten spielte. Stanley Kubricks "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" (1964) wagte es, den Kalten Krieg zu parodieren, während "Die Reifeprüfung" (1967) auf humorvolle Weise die Kluft zwischen den Generationen thematisierte.

Im Fernsehen erlebten Sitcoms einen Boom. "The Dick Van Dyke Show" (1961-1966) zeigte das Leben einer Durchschnittsfamilie mit viel Herz und Witz, während "Mary Tyler Moore" (1970-1977) eine unabhängige Frau in den Fokus rückte. Britische Produktionen wie "Fawlty Towers" (1975-1979) setzten mit ihrem schwarzen Humor und skurrilen Charakteren neue Maßstäbe.

Die hier aufgelisteten Komödien sind ein Spiegelbild ihrer Zeit und bieten gleichzeitig zeitlose Unterhaltung. Sie zeigen, wie Humor genutzt werden kann, um gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Tabus zu brechen und das Publikum zum Lachen und Nachdenken anzuregen. Von Slapstick über Satire bis hin zu scharfsinnigen Dialogen – diese Filme und Serien haben das Genre nachhaltig geprägt.

10. Monty Python's Flying Circus (1969)

„Monty Python's Flying Circus“ ist eine britische Sketch-Comedy-Serie, die für ihren surrealen Humor und ihre absurden Charaktere bekannt ist. Die Serie brach mit allen Konventionen des Fernsehens und schuf einen völlig neuen Stil der Komödie. Die Sketches sind oft absurd, politisch unkorrekt und voller schwarzem Humor. Monty Python hat die Comedy-Welt nachhaltig beeinflusst und gilt als eine der wichtigsten Comedy-Gruppen aller Zeiten. Der berühmte „Dead Parrot Sketch“ ist einer der bekanntesten und beliebtesten Sketche der Serie.

Monty Python's Flying Circus

9. WKRP in Cincinnati (1978)

"WKRP in Cincinnati" ist eine Sitcom, die in einem Radiosender in Cincinnati spielt. Die Serie ist bekannt für ihren exzentrischen Cast und ihren anarchischen Humor. Die Charaktere sind skurril und liebenswert, und die Drehbücher sind voller absurder Situationen. "WKRP in Cincinnati" war ein Kultklassiker der späten 70er Jahre und ist bis heute beliebt. Eine denkwürdige Episode ist die berüchtigte "Turkey Drop"-Episode, in der der Senderchef Truthähne aus einem Hubschrauber wirft, um sie als Werbegag zu verteilen.

WKRP in Cincinnati

8. Die Reifeprüfung (1967)

„Die Reifeprüfung“ ist ein Kultfilm der 60er Jahre, der das Lebensgefühl einer ganzen Generation einfing. Dustin Hoffman spielt Benjamin Braddock, einen jungen Mann, der nach dem Collegeabschluss eine Affäre mit der älteren Mrs. Robinson (Anne Bancroft) beginnt. Der Film ist bekannt für seinen revolutionären Soundtrack mit Songs von Simon & Garfunkel und seine provokante Darstellung von Sex und Erwachsenwerden. „Die Reifeprüfung“ machte Dustin Hoffman zum Star und gilt als einer der wichtigsten Filme der amerikanischen Filmgeschichte. Anne Bancroft war nur sechs Jahre älter als Dustin Hoffman.

Die Reifeprüfung

7. The Dick Van Dyke Show (1961)

„The Dick Van Dyke Show“ ist eine charmante Sitcom aus den 60er Jahren, die das Leben des Drehbuchautors Rob Petrie (Dick Van Dyke) und seiner Frau Laura (Mary Tyler Moore) zeigt. Die Serie war revolutionär für ihre realistische Darstellung des Ehelebens und ihre cleveren Drehbücher. Mary Tyler Moore war eine Ikone des Feminismus und verkörperte eine starke und unabhängige Frau. Die Serie gewann zahlreiche Emmys und gilt als eine der besten Sitcoms aller Zeiten. Carl Reiner, der Schöpfer der Serie, spielte auch eine Nebenrolle als Robs exzentrischer Chef Alan Brady.

The Dick Van Dyke Show

6. M*A*S*H (1972)

"MASH" ist eine bahnbrechende Anti-Kriegs-Sitcom, die im Korea-Krieg spielt. Die Serie verbindet schwarzen Humor mit ernsten Themen wie Tod, Trauma und dem Wahnsinn des Krieges. Alan Alda glänzt als Captain Hawkeye Pierce, der mit Zynismus und Sarkasmus versucht, den Schrecken des Krieges zu verarbeiten. "MASH" war nicht nur eine der beliebtesten Serien der 70er Jahre, sondern auch eine der kritischsten. Das Serienfinale ist eines der meistgesehenen Ereignisse in der Fernsehgeschichte. Die Serie basierte auf dem Roman "MASH: A Novel About Three Army Doctors" von Richard Hooker, der selbst im Korea-Krieg als Chirurg gedient hatte.

M*A*S*H

5. Ein seltsames Paar (1968)

„Ein seltsames Paar“ ist eine herrlich komische Geschichte über zwei ungleiche Freunde, die zusammenwohnen. Walter Matthau spielt den schlampigen Sportreporter Oscar Madison, während Jack Lemmon den neurotischen Hypochonder Felix Ungar verkörpert. Ihre unterschiedlichen Lebensweisen führen zu ständigem Streit und urkomischen Situationen. Die Chemie zwischen Matthau und Lemmon ist perfekt, und die Dialoge sind brillant geschrieben. Eine zeitlose Komödie über Freundschaft und die Schwierigkeiten des Zusammenlebens. Wusstest du, dass das Stück, auf dem der Film basiert, ursprünglich für zwei heterosexuelle Männer geschrieben wurde, aber der Autor Neil Simon es umschrieb, nachdem er Bedenken hatte, dass es als Homosexualität interpretiert werden könnte?

Ein seltsames Paar

4. Fawlty Towers (1975)

„Fawlty Towers“ ist eine britische Sitcom-Legende mit John Cleese als dem cholerischen Hotelier Basil Fawlty. Jede Folge ist ein einziges Chaos, voller Missverständnisse, Pannen und exzentrischer Gäste. Cleese's Darstellung ist schlichtweg genial, und die Drehbücher sind voller messerscharfer Dialoge und absurder Situationen. Obwohl es nur zwölf Folgen gibt, hat „Fawlty Towers“ einen unvergesslichen Platz in der TV-Geschichte. Eine Serie, die man immer wieder sehen kann und die garantiert für Lacher sorgt. John Cleese ließ sich bei der Figur des Basil Fawlty von einem Hotelier inspirieren, den er selbst erlebt hatte.

Fawlty Towers

3. Das Appartement (1960)

Billy Wilders „Das Appartement“ ist eine bitter-süße Komödie über Einsamkeit und die Suche nach Liebe in einer anonymen Bürowelt. Jack Lemmon spielt C.C. Baxter, einen Angestellten, der sein Apartment an seine Vorgesetzten vermietet, damit diese dort Affären haben können. Shirley MacLaine ist hinreißend als Fahrstuhlführerin Fran Kubelik, in die sich Baxter verliebt. Der Film ist witzig, berührend und voller menschlicher Wärme. Ein Meisterwerk des New Hollywood Kinos, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig bestens unterhält. Ein Detail am Rande: Der Film gewann 1961 fünf Oscars, darunter Bester Film und Beste Regie.

Das Appartement

2. Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)

Stanley Kubricks „Dr. Seltsam“ ist eine urkomische und zugleich erschreckende Satire über den Kalten Krieg. Peter Sellers brilliert in gleich drei Rollen, darunter als der titelgebende Dr. Seltsam. Der Film ist eine bitterböse Abrechnung mit der atomaren Abschreckung und der politischen Inkompetenz. Die pointierten Dialoge und die grotesken Charaktere machen diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein absolutes Muss für jeden, der schwarzen Humor mag und sich für die Absurditäten der Weltpolitik interessiert. Wusstest du, dass Stanley Kubrick ursprünglich geplant hatte, den Film als ernstes Drama zu drehen, aber während des Schreibens merkte, dass die Geschichte zu absurd war, um sie ernst zu nehmen?

Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben

1. Manche mögen’s heiß (1959)

„Manche mögen’s heiß“ ist eine absolute Ikone der Filmgeschichte und ein Meisterwerk der Komödie! Billy Wilder schuf hier eine turbulente Verwechslungsgeschichte mit Jack Lemmon und Tony Curtis, die sich als Frauen verkleiden, um vor Gangstern zu fliehen. Marilyn Monroe stiehlt als Sugar Kane jedem die Show. Die Dialoge sind scharfzüngig, die Gags sitzen perfekt, und die Chemie zwischen den Darstellern ist einfach umwerfend. Ein zeitloser Klassiker, der immer wieder Spaß macht und zu Recht als einer der besten Filme aller Zeiten gilt. Wusstest du, dass Tony Curtis es hasste, mit Marilyn Monroe zu drehen, weil sie ständig zu spät kam und ihre Texte vergaß?

Manche mögen’s heiß

More related articles about recommended movies and TV shows