Die besten horrorfilme, die sie gesehen haben müssen
Bereit für Gänsehaut? Tauchen Sie ein in die Welt der besten Horrorfilme, die das Genre geprägt und Angst neu definiert haben.



Der Horrorfilm hat die einzigartige Fähigkeit, uns in die dunkelsten Ecken unserer Psyche zu ziehen und unsere Urängste anzusprechen. Von den psychologischen Thrillern, die langsam eine unheilvolle Atmosphäre aufbauen, bis hin zu den Schockern, die uns aus dem Sitz springen lassen – die Bandbreite ist riesig.
Viele der ikonischsten Szenen der Filmgeschichte stammen aus dem Horrorgenre. Denken Sie an die Duschszene in Hitchcocks "Psycho", die so revolutionär gefilmt war, dass sie bis heute Analyseobjekt ist, oder das berühmte "Here's Johnny!" aus "Shining", das ursprünglich eine Improvisation von Jack Nicholson war. Auch der Exorzist sorgte bei seiner Veröffentlichung für Kontroversen und Ohnmachtsanfälle im Kino.
Das Genre entwickelt sich ständig weiter. Während die 70er und 80er Jahre von Slashern und übernatürlichem Terror dominiert wurden, sehen wir heute oft sozialkritische oder psychologisch tiefgründige Werke wie "Get Out" oder "Hereditary", die nicht nur erschrecken, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Diese Liste versammelt Filme, die aus verschiedenen Gründen als Meisterwerke gelten: für ihre bahnbrechenden Effekte, ihre fesselnde Erzählweise, ihre unvergesslichen Charaktere oder einfach, weil sie uns gezeigt haben, wie gruselig Kino sein kann. Machen Sie sich bereit für eine Reise durch die Geschichte des Horrors – aber vielleicht nicht allein im Dunkeln.
14. Paranormal Activity (2007)
Oren Pelis Paranormal Activity revolutionierte 2007 das Found-Footage-Genre und bewies, dass man mit wenig Budget und viel Geduld enormen Schrecken erzeugen kann. Die Geschichte eines jungen Paares, das ihr Haus mit Kameras überwacht, um die übernatürliche Aktivität zu dokumentieren, lebt von der Vorstellungskraft des Zuschauers. Der Horror entsteht nicht aus dem Gezeigten, sondern aus dem, was man erwartet oder nur andeutungsweise sieht. Ein minimalistischer, aber unglaublich effektiver Film, der eine ganze Welle von Nachahmern hervorbrachte.

13. Conjuring - Die Heimsuchung (2013)
James Wans Conjuring - Die Heimsuchung startete 2013 ein äußerst erfolgreiches Horror-Franchise und ist ein exzellentes Beispiel für modernen Haunted-House-Horror. Basierend auf den angeblichen Fällen der paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren, erzählt der Film die Geschichte einer Familie, die in ihrem neuen Haus von einer bösen Präsenz terrorisiert wird. Wan versteht es meisterhaft, Spannung durch Jump Scares und eine klassische Horror-Atmosphäre aufzubauen. Ein effektiver und gruseliger Film, der das Publikum packt und nicht mehr loslässt.

12. The Witch (2016)
Robert Eggers' Regiedebüt The Witch ist ein beklemmender und historisch akkurater (was Sprache und Setting angeht) Folk-Horrorfilm, der im Neuengland des 17. Jahrhunderts spielt. Eine puritanische Familie wird nach ihrer Verbannung in der Wildnis von unheimlichen Ereignissen heimgesucht, die sie glauben lassen, dass eine Hexe am Werk ist. Der Film lebt von seiner dichten Atmosphäre, dem authentischen Dialog und der Darstellung religiöser Paranoia. Ein langsamer, aber intensiver Film, der tief in Aberglauben und die Angst vor dem Unbekannten eintaucht.

11. It Follows (2015)
David Robert Mitchells It Follows besticht durch eine originelle Prämisse: Nach einer sexuellen Begegnung wird eine junge Frau von einer unaufhaltsamen, langsam wandernden Entität verfolgt, die nur sie sehen kann. Dieser Fluch kann nur durch Weitergabe an eine andere Person gebrochen werden. Der Film spielt mit der Angst vor Ansteckung und Verfolgung und schafft eine konstant unheimliche Atmosphäre, unterstützt durch einen eindringlichen Synthesizer-Score im Stil der 80er Jahre. Ein cleverer und atmosphärischer Horrorfilm, der die klassischen Tropen neu interpretiert.

10. Der Babadook (2014)
Jennifer Kents Der Babadook ist ein beeindruckendes Beispiel für modernen, psychologisch aufgeladenen Horror. Der Film erzählt die Geschichte einer überforderten alleinerziehenden Mutter und ihres schwierigen Sohnes, die von einer unheimlichen Gestalt aus einem Kinderbuch heimgesucht werden. Der Babadook selbst ist eine furchterregende Schöpfung, aber der eigentliche Horror kommt aus der Darstellung von Trauer, Depression und der Beziehung zwischen Mutter und Kind. Ein intelligenter und emotional aufwühlender Film, der beweist, dass Horror auch tiefgründig sein kann.

9. Rosemaries Baby (1968)
Roman Polanskis Rosemaries Baby ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, das auf subtile Weise eine Paranoia erzeugt, die unter die Haut geht. Mia Farrow spielt Rosemary, eine junge Frau, die in einem New Yorker Apartmenthaus schwanger wird und zunehmend misstrauisch gegenüber ihren seltsamen Nachbarn und sogar ihrem eigenen Ehemann wird. Der Film spielt meisterhaft mit der Frage, was real ist und was nicht, und erzeugt eine klaustrophobische und beängstigende Atmosphäre. Ein Klassiker, der zeigt, dass Horror nicht blutig sein muss, um zutiefst zu verstören.

8. Hereditary - Das Vermächtnis (2018)
Ari Asters Regiedebüt Hereditary - Das Vermächtnis ist ein gnadenlos intensiver und zutiefst verstörender Film über Trauer, Familientraumata und übernatürliches Grauen. Toni Collette liefert eine absolut herausragende Performance als Mutter, die mit dem Tod ihrer eigenen Mutter und seltsamen Ereignissen in ihrem Haus zu kämpfen hat. Der Film baut eine beklemmende Atmosphäre auf und schockiert mit plötzlichen, brutalen Momenten. Ein modernes Meisterwerk des atmosphärischen und psychologischen Horrors, das lange im Gedächtnis bleibt.

7. Get Out (2017)
Jordan Peeles Get Out ist ein brillanter Film, der Horror mit scharfer sozialer Satire verbindet. Was als unangenehmes Kennenlernen der Schwiegereltern beginnt, entwickelt sich zu einem cleveren und zutiefst verstörenden Albtraum über Rassismus in Amerika. Peeles Regiedebüt ist voller Spannung, schwarzem Humor und unerwarteten Wendungen. Daniel Kaluya liefert eine fantastische Leistung ab. Ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und eine neue Ära des sozialkritischen Horrors einläutete.

6. Nightmare - Mörderische Träume (1984)
Wes Cravens Nightmare - Mörderische Träume brachte uns 1984 einen der originellsten und furchterregendsten Bösewichte aller Zeiten: Freddy Krueger. Die Idee, dass ein Killer seine Opfer in ihren Träumen heimsucht und dort töten kann, war genial und eröffnete völlig neue Möglichkeiten für den Horror. Robert Englunds Darstellung von Freddy ist gleichermaßen furchteinflößend und makaber humorvoll. Der Film spielte mit den Grenzen zwischen Traum und Realität und etablierte sich als prägender Slasher-Film der 80er Jahre.

5. Blutgericht in Texas (1974)
Tobe Hoopers Blutgericht in Texas (Originaltitel: The Texas Chain Saw Massacre) von 1974 ist ein rauer, schmutziger und gnadenloser Schockfilm, der auf wahren Begebenheiten basieren soll (was aber stark ausgeschmückt ist). Er verzichtet auf übermäßiges Blut, erzeugt seinen Schrecken aber durch eine unerträgliche Atmosphäre der Bedrohung und des Wahnsinns. Leatherface ist eine der furchteinflößendsten Figuren der Filmgeschichte. Der Film fühlt sich fast dokumentarisch an und hinterlässt ein tiefes Gefühl des Unbehagens. Ein Meisterwerk des Exploitation-Kinos, das bis heute verstört.

4. Halloween - Die Nacht des Grauens (1978)
John Carpenters Halloween - Die Nacht des Grauens legte 1978 den Grundstein für das moderne Slasher-Genre. Mit einem minimalistischen Budget schuf Carpenter eine Atmosphäre des schleichenden Terrors, die sich auf die Angst vor dem Unbekannten konzentriert. Michael Myers, der personifizierte Bösewicht mit der William Shatner-Maske, ist eine Ikone des Horrors. Jamie Lee Curtis' Rolle als Laurie Strode etablierte das Konzept des 'Final Girls'. Der einfache, aber effektive Aufbau und Carpenters unheimlicher Synthie-Score machen diesen Film zu einem zeitlosen Schocker.

3. Psycho (1960)
Alfred Hitchcocks Psycho ist nicht nur ein Horrorfilm, sondern ein Meilenstein der Filmgeschichte schlechthin. Mit seiner unerwarteten Wendung im ersten Drittel und der ikonischen Duschszene, die die Regeln des Kinos neu schrieb, hat Hitchcock bewiesen, dass Terror nicht nur aus Monstern kommen muss, sondern auch aus der menschlichen Psyche. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik, Bernard Herrmanns nervenaufreibende Musik und Anthony Perkins' Darstellung des Norman Bates erschaffen eine beklemmende Spannung, die bis heute wirkt. Ein Film, der das Genre revolutionierte und Generationen von Filmemachern beeinflusste.

2. Shining (1980)
Stanley Kubricks Adaption von Stephen Kings Roman Shining ist ein Paradebeispiel dafür, wie Regie, Schauspiel und Setting eine einzigartige Atmosphäre schaffen können. Jack Nicholson als Jack Torrance liefert eine Performance ab, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Das Overlook Hotel selbst wird zu einem Charakter, einem Labyrinth des Wahnsinns und der Isolation. Kubricks Detailversessenheit bei der Inszenierung, die ikonische Kameraarbeit und der verstörende Soundtrack machen diesen Film zu einem psychologischen Horrortrip, der noch lange nach dem Abspann nachhallt. Ein Klassiker, der immer wieder neue Facetten offenbart.

1. Der Exorzist (1973)
Wenn es einen Film gibt, der das Horrorgenre für immer verändert hat, dann ist es Der Exorzist. William Friedkins Meisterwerk von 1973 ist nicht nur ein Schocker, sondern eine tief verstörende Auseinandersetzung mit Glauben, Verzweiflung und dem Bösen selbst. Die Besessenheit der jungen Regan MacNeil, dargestellt von Linda Blair, ist auch Jahrzehnte später noch absolut beängstigend, und die Effekte waren für ihre Zeit revolutionär – und sind es irgendwie immer noch. Die Kontroversen um den Film bei seiner Veröffentlichung trugen nur zu seinem Mythos bei. Ein absolutes Muss für jeden, der verstehen will, was echter Filmterror bedeutet.
