Die besten französischen komödien für einen lustigen filmabend
Französische Komödien haben einen ganz eigenen Charme und Witz, der weltweit begeistert. Entdecken Sie hier einige der besten Filme, die für unvergessliche Lachmomente sorgen.



Französische Komödien erfreuen sich international großer Beliebtheit und das aus gutem Grund. Sie bieten oft eine einzigartige Mischung aus feinsinnigem Humor, Situationskomik und warmherzigen Geschichten.
Filme wie „Willkommen bei den Sch'tis“ oder „Monsieur Claude und seine Töchter“ haben bewiesen, dass der französische Blick auf kulturelle Unterschiede und familiäre Eigenheiten für universelles Gelächter sorgen kann. Sie spielen geschickt mit Klischees, ohne respektlos zu werden, und finden dabei stets einen menschlichen Kern.
Doch die Bandbreite ist groß. Von der poetischen Verspieltheit einer „Die fabelhafte Welt der Amélie“, die mit visueller Kreativität und liebenswerten Charakteren verzaubert, bis hin zu Klassikern mit unvergesslichen Komikern wie Louis de Funès, dessen Slapstick in Filmen wie „Drei Bruchpiloten in Paris“ bis heute funktioniert.
Auch moderne Erfolge wie „Ziemlich beste Freunde“ zeigen, dass französische Komödien ernste Themen mit Leichtigkeit und viel Herz verbinden können. Sie schaffen es, das Publikum zum Lachen und Nachdenken zu bringen, oft mit überraschenden Wendungen und unkonventionellen Freundschaften.
Egal ob Sie absurde Verwechslungen, satirischen Witz oder einfach nur gute Laune suchen, die französische Filmgeschichte bietet eine reiche Auswahl an Komödien, die es wert sind, entdeckt zu werden.
14. Die Tuschs - Mit Karacho nach Monaco (2011)
Die zweite Fortsetzung der beliebten Komödienreihe über die exzentrische Familie Tuche, die durch einen Lottogewinn reich wird. In diesem Teil reisen die Tuschs nach Amerika, um den amerikanischen Traum zu leben. Der Humor speist sich aus dem Aufeinanderprallen der einfachen, unkonventionellen Familie mit ungewohnten Umgebungen und Sitten. Eine Komödie, die auf Slapstick und dem speziellen Charme der Tuche-Charaktere setzt.

13. Der kleine Nick (2009)
Eine liebevolle Verfilmung der berühmten Kinderbücher von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé. Der Film erzählt die Welt aus der Perspektive des kleinen Nick, der mit seinen Freunden allerhand Abenteuer erlebt und das Erwachsenenleben mit kindlicher Logik betrachtet. Ein charmantes Porträt der 1950er/60er Jahre in Frankreich, das Nostalgie weckt und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Eine herzerwärmende Komödie über Kindheit und Freundschaft.

12. Da graust sich ja der Weihnachtsmann (1982)
Ein schwarzer Komödien-Kultklassiker, der an Heiligabend spielt! Freiwillige eines Sorgentelefons erleben eine chaotische Nacht, als sich eine Reihe skurriler und verstörender Charaktere bei ihnen meldet oder sogar persönlich auftaucht. Basierend auf einem gefeierten Theaterstück, ist dieser Film nichts für Zartbesaitete, aber für Liebhaber des rabenschwarzen Humors ein Fest. Ein unkonventioneller Weihnachtsfilm, der garantiert in Erinnerung bleibt.

11. Sonne, Sex und Schneegestöber (1979)
Diese Fortsetzung des Kultfilms "Les Bronzés" (Die Badegäste) schickt die liebgewonnenen Charaktere in die französischen Alpen. Ihr Versuch, einen Skiurlaub zu genießen, endet in einem chaotischen Reigen aus missglückten Flirts, albernen Situationen und skurrilen Begegnungen. Der Film lebt von seinem improvisierten Charakter und dem Zusammenspiel der Komikertruppe Le Splendid. Ein Muss für Fans des ersten Teils und Liebhaber von trockenem, französischem Situationskomik.

10. Scharfe Sachen für Monsieur (1965)
Ein weiteres Juwel mit dem Traumduo Louis de Funès und Bourvil! Bourvil spielt einen gutmütigen Händler, dessen Auto bei einem Unfall von einem Gangsterboss (de Funès) zerstört wird. Als Entschädigung soll er einen Cadilac voller Rauschgift von Neapel nach Bordeaux fahren – ohne es zu wissen. Ein Roadmovie voller Verwechslungen und komischer Situationen, das die Stärken seiner beiden Stars perfekt zur Geltung bringt.

9. Asterix & Obelix - Mission Kleopatra (2002)
Basierend auf dem beliebten Comic, schickt dieser Film das gallische Duo nach Ägypten, um Kleopatra zu helfen, Cäsars Wette zu gewinnen. Unter der Regie von Alain Chabat strotzt der Film nur so vor visuellen Gags, Anspielungen und prominenten Cameos (wie z.B. Jamel Debbouze als Numerobis). Gérard Depardieu und Christian Clavier verkörpern Asterix und Obelix mit viel Herz. Ein unterhaltsames Abenteuer für die ganze Familie mit vielen kultigen Sprüchen.

8. OSS 117 - Der Spion der sich liebte (2006)
Diese Parodie auf klassische Spionagefilme der 60er Jahre ist ein absoluter Genuss. Jean Dujardin brilliert als inkompetenter französischer Geheimagent OSS 117, der mit grenzenloser Selbstüberschätzung von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt. Regisseur Michel Hazanavicius (später Oscar-Gewinner für "The Artist") fängt den Stil der Ära perfekt ein. Ein Muss für Fans von trockenem, absurdem Humor und liebevollen Parodien.

7. Die Besucher (1993)
Eine Zeitreise-Komödie der Extraklasse! Ein mittelalterlicher Ritter und sein Knappe landen versehentlich im Paris des späten 20. Jahrhunderts. Der Clash der Kulturen und die Versuche der beiden, sich in der modernen Welt zurechtzufinden, sorgen für brüllend komische Situationen. Jean Reno und Christian Clavier sind als unbeholfenes Duo einfach unschlagbar. Ein Kultfilm, der das Thema Zeitreise humorvoll auf die Spitze treibt.

6. Monsieur Claude und seine Töchter (2014)
Was tun, wenn man als konservativer französischer Katholik vier Töchter hat, die alle Männer aus anderen Kulturen heiraten? Monsieur Claude steht vor dieser Herausforderung! Diese Komödie spielt gekonnt mit kulturellen Klischees und Vorurteilen, bleibt dabei aber stets warmherzig und urkomisch. Der enorme Erfolg führte zu mehreren Fortsetzungen. Ein Film, der zeigt, dass Liebe und Familie die größten Unterschiede überwinden können.

5. Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)
Tauchen Sie ein in die poetische und skurrile Welt von Amélie Poulain, einer Kellnerin im Pariser Stadtteil Montmartre, die beschließt, das Leben der Menschen um sich herum im Geheimen positiv zu beeinflussen. Audrey Tautou ist bezaubernd in der Titelrolle. Der einzigartige visuelle Stil und die wunderbare Musik von Yann Tiersen machen diesen Film zu einem Fest für die Sinne. Eine romantische Komödie, die mit viel Charme und Fantasie erzählt wird.

4. Drei Bruchpiloten in Paris (1966)
Dieses Meisterwerk mit dem legendären Duo Louis de Funès und Bourvil ist ein zeitloser Klassiker der französischen Komödie. Im besetzten Paris des Zweiten Weltkriegs helfen zwei Zivilisten unfreiwillig britischen Fliegern bei der Flucht. Ihre chaotische Reise quer durch Frankreich ist gespickt mit unvergesslichen Szenen und Gags, die auch heute noch zünden. Ein Film, der das Publikum generationenübergreifend begeistert und die Chemie seiner Stars perfekt nutzt.

3. Dinner für Spinner (1998)
Eine brillante Satire, die auf einem Theaterstück basiert! Ein reicher Verleger lädt ahnungslose "Spinner" zum Abendessen ein, um sich über sie lustig zu machen. Doch sein auserwähltes Opfer, der liebenswerte, aber tollpatschige François Pignon (genial gespielt von Jacques Villeret), stellt sein Leben gehörig auf den Kopf. Der Film lebt von messerscharfen Dialogen und den fantastischen Darstellungen. Ein Klassiker des französischen Kinos, der zeigt, wie schnell sich Spott in Chaos verwandeln kann.

2. Willkommen bei den Sch'tis (2008)
Dany Boon schrieb, inszenierte und spielte die Hauptrolle in dieser Komödie über einen Postbeamten aus Südfrankreich, der strafversetzt in den kühlen Norden zieht – das Land der "Sch'tis". Was folgt, ist ein herrlich klischeebeladener, aber unglaublich liebenswerter Einblick in regionale französische Unterschiede. Der Film brach in Frankreich sämtliche Einspielrekorde und beweist, dass Humor über Dialekte und Vorurteile hinweg verbindet. Ein Muss für jeden Fan französischer Komödien!

1. Ziemlich beste Freunde (2011)
Dieser Film ist einfach phänomenal! Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt er von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem reichen, querschnittsgelähmten Aristokraten und seinem unkonventionellen Pfleger aus den Vorstädten. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern François Cluzet und Omar Sy (der für seine Rolle den César gewann!) ist elektrisierend und sorgt für Lacher und Tränen gleichermaßen. Ein absoluter Feel-Good-Film, der die Herzen erwärmt und weltweit immense Erfolge feierte. Ein Beweis dafür, dass wahre Freundschaft keine Grenzen kennt.
