Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten französischen komödien, die sie sehen müssen

Entdecken Sie die Meisterwerke des Lachens aus Frankreich. Diese Filme beweisen, warum französische Komödien weltweit so beliebt sind.

Willkommen bei den Sch'tis
Monsieur Claude und seine Töchter
Dinner für Spinner

Französische Komödien haben einen ganz eigenen Charme, der oft tiefgründigen Humor mit Leichtigkeit verbindet. Sie erzählen Geschichten über menschliche Beziehungen, gesellschaftliche Eigenheiten und die kleinen Absurditäten des Alltags mit einer einzigartigen Mischung aus Witz und Herz.

Denken Sie nur an den weltweiten Erfolg von „Ziemlich beste Freunde“, der zeigt, wie aus einer unwahrscheinlichen Freundschaft pure Lebensfreude entstehen kann, oder an die skurrile Poesie von „Die fabelhafte Welt der Amélie“, die mit visueller Kreativität und einem Hang zum Detail verzaubert. Auch Filme wie „Willkommen bei den Sch'tis“ spielen gekonnt mit regionalen Klischees und Vorurteilen und finden dabei immer den Weg zum Herzen des Publikums.

Es ist diese Fähigkeit, alltägliche Situationen in komische Goldgruben zu verwandeln und dabei stets eine menschliche Wärme zu bewahren, die französische Komödien so unvergesslich macht. Sie bieten nicht nur lautes Lachen, sondern oft auch Stoff zum Nachdenken und ein Gefühl der Verbundenheit. Bereiten Sie sich auf intelligente Dialoge, liebenswerte Charaktere und Geschichten vor, die lange in Erinnerung bleiben.

13. Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004)

Obwohl "Die Kinder des Monsieur Mathieu" oft eher als Drama mit musikalischen Elementen betrachtet wird, enthält er auch viele herzerwärmende und humorvolle Momente, die ihn zu einem beliebten Film machen. Die Geschichte spielt in einem Internat für schwer erziehbare Jungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Der neue Aufseher Clément Mathieu, ein gescheiterter Musiker, gründet gegen alle Widerstände einen Chor und verändert so das Leben der Jungen. Der Film ist bewegend, inspirierend und zeigt die transformative Kraft der Musik. Gérard Jugnot ist wunderbar in der Titelrolle. Die Musik ist zentral und wurde für den Oscar nominiert. Ein Film, der zeigt, dass jeder eine zweite Chance verdient und dass Freundlichkeit und Leidenschaft Großes bewirken können.

Die Kinder des Monsieur Mathieu

12. In flagranti - Wohin mit der Geliebten? (2006)

Francis Veber ist ein Meister der Verwechslungskomödie, und "In flagranti - Wohin mit der Geliebten?" ist ein weiteres Beispiel dafür. Ein reicher Geschäftsmann wird mit seiner Geliebten von Paparazzi erwischt. Um einen Skandal zu vermeiden, gibt er vor, dass die Frau auf dem Foto die Begleitung eines völlig Fremden ist, der zufällig im Bild auftaucht – eines Parkwächters. Dieser wird kurzerhand engagiert, die Geliebte als seine Freundin auszugeben, was zu einer Reihe von aberwitzigen Situationen führt. Daniel Auteuil spielt den Geschäftsmann und Gad Elmaleh den Parkwächter. Der Film lebt von den klassischen Veber-Elementen: einem genialen Missverständnis als Ausgangspunkt, schnellen Dialogen und einem Ensemble, das perfekt im komödiantischen Timing ist.

In flagranti - Wohin mit der Geliebten?

11. Liebe um jeden Preis (2006)

Eine moderne Aschenputtel-Geschichte mit französischem Flair! "Liebe um jeden Preis" folgt der jungen, attraktiven Irene, die sich in Luxushotels reiche Männer angelt. Eines Tages trifft sie auf den schüchternen Barkeeper Jean, der für einen Millionär gehalten wird. Als der Schwindel auffliegt, ist Irene zunächst enttäuscht, doch Jean folgt ihr und versucht, sie mit ihren eigenen Methoden zu erobern. Audrey Tautou und Gad Elmaleh spielen die Hauptrollen in dieser eleganten Komödie, die oft mit Filmen wie "Frühstück bei Tiffany" verglichen wird. Der Film ist stilvoll inszeniert und bietet eine Mischung aus Romantik und humorvollen Situationen, die sich aus dem ungleichen Paar und ihren Lebensstilen ergeben.

Liebe um jeden Preis

10. Mademoiselle Populaire (2012)

Willkommen in den späten 1950er Jahren! "Mademoiselle Populaire" ist eine herrlich nostalgische und süße romantische Komödie, die den Charme dieser Ära einfängt. Im Mittelpunkt steht Rose Pamphyle, ein junges Mädchen, das sich als Sekretärin bewirbt, aber nur eine einzige besondere Fähigkeit besitzt: Sie kann unglaublich schnell tippen. Ihr Chef erkennt ihr Talent und beschließt, sie zur schnellsten Tippistin der Welt zu machen. Der Film ist ein Märchen über Emanzipation, Ehrgeiz und natürlich die Liebe, inszeniert mit viel Retro-Stil und einem tollen Soundtrack. Déborah François und Romain Duris sind bezaubernd in den Hauptrollen. Ein Feelgood-Movie, das einen zurück in eine andere Zeit entführt und gute Laune verbreitet.

Mademoiselle Populaire

9. Der Auftragslover (2010)

"Der Auftragslover" ist eine charmante romantische Komödie mit einem originellen Dreh. Romain Duris spielt einen professionellen "Beziehungsbrecher", der von verzweifelten Familien oder Freunden engagiert wird, um ungeliebte Partner loszuwerden. Seine Methoden sind ausgeklügelt und manipulativ, bis er den Auftrag bekommt, die reiche Erbin Juliette (Vanessa Paradis) von ihrem scheinbar perfekten Verlobten zu trennen. Doch Juliette ist widerstandsfähiger als gedacht, und natürlich kommen dem Auftragslover dabei echte Gefühle in die Quere. Der Film punktet mit Chemie zwischen den Hauptdarstellern, witzigen Situationen und einer Prise Herz. Eine unterhaltsame Geschichte über die Tücken der Liebe und die Schwierigkeiten, Herz und Geschäft zu trennen.

Der Auftragslover

8. Ein Mann sieht rosa (2001)

Noch eine brillante Komödie von Francis Veber! "Ein Mann sieht rosa" erzählt die Geschichte eines unscheinbaren Buchhalters in einer Kondomfabrik, der kurz vor der Entlassung steht. Um seinen Job zu retten, verbreitet er das Gerücht, er sei homosexuell – in der Hoffnung, dass das Unternehmen eine Entlassung aus Angst vor Diskriminierungsklagen vermeiden will. Das führt zu einer Kette von Missverständnissen und absurden Situationen, da seine Kollegen plötzlich ganz anders auf ihn reagieren. Daniel Auteuil spielt den Buchhalter grandios, und Gérard Depardieu ist köstlich als sein Macho-Kollege, der versucht, "nett" zu sein. Ein Film voller Wortwitz und Situationskomik, der auf intelligente Weise mit Vorurteilen spielt und zeigt, wie ein kleines Gerücht das Leben komplett auf den Kopf stellen kann.

Ein Mann sieht rosa

7. OSS 117 - Der Spion der sich liebte (2006)

Vergiss James Bond, hier kommt OSS 117! Dieser Film ist eine herrlich alberne Parodie auf die klassischen Spionagefilme der 60er Jahre. Jean Dujardin brilliert als Hubert Bonisseur de La Bath, ein Geheimagent, der zwar charmant, aber auch unglaublich arrogant, politisch völlig inkorrekt und unfassbar dämlich ist. Der Humor speist sich aus seinem absurden Verhalten, seinen unpassenden Kommentaren und der liebevollen Nachahmung des Looks und Sounds der Ära. Die Kulissen, Kostüme und die Musik sind perfekt getroffen. Ein Genuss für Fans von Agentenfilmen und absurdem Humor. Der Film nimmt sich selbst und das Genre herrlich auf die Schippe und Dujardin ist in dieser Rolle einfach unschlagbar komisch.

OSS 117 - Der Spion der sich liebte

6. Die Besucher (1993)

"Die Besucher" ist ein echter Kultfilm des französischen Kinos! Diese Zeitreise-Komödie schickt einen mittelalterlichen Ritter und seinen Knappen durch einen Zauber ins moderne Frankreich der 1990er Jahre. Das Aufeinandertreffen der beiden Welten sorgt für unzählige urkomische Momente. Jean Reno und Christian Clavier (der auch am Drehbuch mitschrieb) sind ein fantastisches Duo, deren Verwirrung und Versuche, sich in der neuen Zeit zurechtzufinden, einfach zum Schreien komisch sind. Von Autos, die sie für Kutschen des Teufels halten, bis hin zu modernen Sanitäranlagen – ihre Reaktionen sind Gold wert. Ein Riesenerfolg in Frankreich, der mehrere Fortsetzungen nach sich zog und beweist, dass Humor zeitlos ist, auch wenn die Charaktere es nicht sind.

Die Besucher

5. Dinner für Spinner (1998)

Basierend auf dem erfolgreichen Theaterstück von Francis Veber, ist "Dinner für Spinner" eine brillante Kammerspielkomödie, die fast ausschließlich an einem Abend und an einem Ort spielt. Ein paar reiche Pariser veranstalten regelmäßig Abendessen, zu denen jeder einen arglosen Gast mitbringen muss, über den sich dann lustig gemacht wird – einen "Spinner". Der Protagonist findet den ultimativen Kandidaten, doch der Abend nimmt eine völlig unerwartete Wendung. Der Witz entsteht hier aus den pointierten Dialogen, den absurden Situationen und den fantastischen Darstellern Thierry Lhermitte und Jacques Villeret. Villeret als der titelgebende "Spinner" ist einfach unwiderstehlich komisch. Ein Paradebeispiel für eine französische Komödie, die auf cleverem Wortwitz und Situationskomik basiert.

Dinner für Spinner

4. Monsieur Claude und seine Töchter (2014)

Was passiert, wenn ein stockkonservatives französisches Ehepaar vier Töchter hat, die alle Männer mit Migrationshintergrund heiraten? Chaos und jede Menge Lacher! "Monsieur Claude und seine Töchter" spielt gekonnt mit Vorurteilen und kulturellen Unterschieden. Christian Clavier als Monsieur Claude ist einfach grandios in seiner Rolle als Familienoberhaupt, dessen Welt auf den Kopf gestellt wird. Der Film schafft es, ernste Themen wie Toleranz und Integration auf humorvolle Weise anzusprechen, ohne dabei belehrend zu wirken. Die Dialoge sind spritzig und die Situationen, in die die Familie gerät, sind urkomisch. Es ist eine Komödie, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig beste Unterhaltung bietet. Ein großer Publikumserfolg, der zeigt, dass Lachen über sich selbst der erste Schritt zur Verständigung sein kann.

Monsieur Claude und seine Töchter

3. Willkommen bei den Sch'tis (2008)

"Willkommen bei den Sch'tis" ist ein absoluter Gute-Laune-Film, der in Frankreich selbst einen unglaublichen Hype ausgelöst hat! Dany Boon, der Regie führte und die Hauptrolle spielt, nimmt hier liebevoll die Klischees über den Norden Frankreichs aufs Korn. Die Geschichte folgt einem Postbeamten aus Südfrankreich, der strafversetzt in die vermeintlich unwirtliche Region Nord-Pas-de-Calais geschickt wird. Dort trifft er auf herzliche Menschen mit einem ganz eigenen Dialekt und einer besonderen Kultur. Der Humor lebt von den Missverständnissen und Vorurteilen, die nach und nach abgebaut werden. Es ist herzerwärmend zu sehen, wie der Protagonist seine Meinung ändert und die Region und ihre Bewohner lieben lernt. Ein Beweis, dass Komödie Brücken bauen kann und zeigt, dass hinter Klischees oft das Gegenteil steckt. Ein riesiger Erfolg in Frankreich, der auch international für viele Lacher gesorgt hat.

Willkommen bei den Sch'tis

2. Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)

Tauch ein in die wunderbare, skurrile Welt von Amélie Poulain! Dieser Film ist ein visuelles Gedicht und ein Fest für die Sinne. Audrey Tautou verkörpert die verträumte Pariser Kellnerin Amélie mit einer solchen Anmut und einem schelmischen Lächeln, dass man sofort von ihrem Charme gefangen ist. Der Film von Jean-Pierre Jeunet ist voller kleiner Details, magischer Momente und liebenswerter Charaktere, die das Leben im Pariser Viertel Montmartre auf einzigartige Weise einfangen. Die Geschichte ist weniger eine traditionelle Handlung, sondern vielmehr eine Sammlung von Episoden, in denen Amélie versucht, das Leben der Menschen um sie herum heimlich ein bisschen besser zu machen. Die Musik von Yann Tiersen ist dabei so ikonisch geworden wie der Film selbst und trägt maßgeblich zur besonderen Atmosphäre bei. Ein Film, der glücklich macht und zeigt, wie man im Alltag das Besondere finden kann.

Die fabelhafte Welt der Amélie

1. Ziemlich beste Freunde (2011)

Was für ein Film! "Ziemlich beste Freunde" ist nicht nur eine französische Komödie, sondern ein echtes Phänomen, das weltweit die Herzen erobert hat. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt von der unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen einem reichen, querschnittsgelähmten Aristokraten und seinem unkonventionellen Pfleger aus der Vorstadt. Omar Sy und François Cluzet liefern hier schauspielerische Meisterleistungen ab, die so authentisch und voller Wärme sind, dass man einfach mitfiebern muss. Die Dialoge sind pointiert, der Humor entsteht oft aus den kulturellen Unterschieden und Vorurteilen, die hier aber liebevoll auf die Schippe genommen werden. Man lacht herzhaft, ist aber auch tief berührt. Ein absolutes Muss, das zeigt, wie Freundschaft alle Grenzen überwinden kann. Wusstest du, dass der Film in Frankreich einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten ist und sogar "Titanic" bei den Besucherzahlen überholt hat?

Ziemlich beste Freunde

More related articles about recommended movies and TV shows