Die besten Folk-Horrorfilme: Wenn die Tradition zur Bedrohung wird
Folk-Horror dringt in unsere tiefsten Ängste ein und verwebt sie mit uralten Bräuchen und isolierten Gemeinschaften. Diese Filme nutzen die Kraft des Aberglaubens und der abgelegenen Schauplätze, um eine Atmosphäre des Unbehagens zu erzeugen, die lange nach dem Abspann nachwirkt.



Folk-Horror ist mehr als nur eine Nische des Horrorfilms; es ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit unseren Urängsten, verwurzelt in Aberglauben, Isolation und der dunklen Seite der Tradition. Anders als der oft schockierende und blutige Mainstream-Horror, kriecht Folk-Horror langsam unter die Haut. Er nährt sich von der Angst vor dem Unbekannten, von den Gefahren abgelegener Orte und den Konsequenzen, wenn man sich gegen uralte Bräuche stellt.
Ein Schlüsselelement ist die Isolation. Ob es sich um ein abgelegenes Dorf handelt, wie in "The Village - Das Dorf", oder eine Gruppe von Freunden, die in der schwedischen Wildnis verloren gehen, wie in "Midsommar", die Protagonisten sind oft von der modernen Welt abgeschnitten und somit anfälliger für die Einflüsse alter Mythen und Rituale.
Auch Religiosität und Glaube spielen eine zentrale Rolle. In "The Witch" wird die religiöse Inbrunst der puritanischen Siedler zu einem Nährboden für Paranoia und dämonische Kräfte. "Hereditary - Das Vermächtnis" erforscht die dunklen Seiten familiärer Kulte und die verheerenden Auswirkungen okkulter Praktiken.
Folk-Horror muss aber nicht immer auf historische Settings oder abgelegene Orte beschränkt sein. "Kill List" beispielsweise zeigt, wie uralte Kulte und Rituale auch in der modernen Welt existieren und eine erschreckende Bedrohung darstellen können. Und "Noroi: The Curse" verwendet Found-Footage-Elemente, um eine beunruhigende Geschichte über einen Fluch und die damit verbundenen paranormalen Ereignisse zu erzählen.
Was Folk-Horror so effektiv macht, ist seine Fähigkeit, Realität und Übernatürliches miteinander zu verschmelzen. Die Grenze zwischen Aberglaube und tatsächlicher Bedrohung verschwimmt, was beim Zuschauer ein tiefes Gefühl des Unbehagens hinterlässt. Die Filme präsentieren keine einfachen Antworten, sondern werfen vielmehr Fragen nach unserer Beziehung zur Natur, zur Vergangenheit und zu den dunklen Ecken unseres eigenen Glaubens auf.
14. The Other Side (2015)
'The Other Side' (Originaltitel: 'La Entidad') ist ein argentinischer Horrorfilm, der sich mit den dunklen Mythen und Legenden der argentinischen Folklore auseinandersetzt. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die von einer bösen Macht heimgesucht wird. 'The Other Side' ist ein beklemmender und unheimlicher Film, der seine Zuschauer mit seiner düsteren Atmosphäre und seinen schaurigen Bildern in Atem hält. Der Film spielt mit der Angst vor dem Übernatürlichen und den Folgen von unverarbeiteten Traumata.

13. Harvest Lake (2016)
'Harvest Lake' ist ein Independent-Horrorfilm, der Elemente von Body Horror und Folk Horror vermischt. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die ein Wochenende an einem abgelegenen See verbringen und dabei auf seltsame Kreaturen stoßen. 'Harvest Lake' ist ein ungewöhnlicher und verstörender Film, der seine Zuschauer mit seinen expliziten Szenen und seiner bizarren Geschichte schockiert. Der Film ist bekannt für seine Gore-Effekte und seine unkonventionelle Erzählweise.

12. The Village - Das Dorf (2004)
'The Village - Das Dorf' ist ein Mystery-Thriller von M. Night Shyamalan, der in einer isolierten Gemeinschaft in Pennsylvania spielt. Die Dorfbewohner leben in Angst vor mysteriösen Kreaturen, die im umliegenden Wald lauern. Der Film spielt mit der Angst vor dem Unbekannten und der Frage, wie weit Menschen gehen würden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. 'The Village' ist ein spannender und atmosphärischer Film, der seine Zuschauer bis zum Schluss im Unklaren lässt. Der Twist am Ende des Films sorgte bei seinem Erscheinen für Kontroversen.

11. Gretel & Hänsel (2020)
'Gretel & Hänsel' ist eine düstere und fantasievolle Neuinterpretation des klassischen Märchens der Gebrüder Grimm. Der Film erzählt die Geschichte zweier Geschwister, die in einem finsteren Wald verloren gehen und auf ein unheimliches Hexenhaus stoßen. Regisseur Oz Perkins schafft eine beklemmende und alptraumhafte Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht. 'Gretel & Hänsel' ist ein visuell beeindruckender und verstörender Film, der seine Zuschauer mit seiner düsteren Interpretation des Märchens schockiert. Sophia Lillis, bekannt aus 'Es', überzeugt als Gretel und verleiht der Figur eine besondere Tiefe.

10. The Hallow (2015)
'The Hallow' ist ein irischer Horrorfilm, der sich mit den dunklen Legenden des irischen Waldes auseinandersetzt. Eine Familie zieht in ein abgelegenes Haus in Irland und wird bald von einer uralten Bedrohung heimgesucht. Der Film spielt mit den irischen Mythen und Legenden und schafft eine unheimliche Atmosphäre. 'The Hallow' ist ein effektiver Horrorfilm, der seine Zuschauer mit seinen schaurigen Kreaturen und seiner spannungsgeladenen Handlung in Atem hält. Der Film wurde in den Wäldern Irlands gedreht, was zur Authentizität und unheimlichen Atmosphäre beiträgt.

9. Noroi: The Curse (2005)
'Noroi: The Curse' ist ein japanischer Found-Footage-Horrorfilm, der sich mit den dunklen Seiten des Okkultismus auseinandersetzt. Ein Dokumentarfilmer verschwindet während der Dreharbeiten über mysteriöse Vorfälle. Der Film präsentiert die gefundenen Aufnahmen, die eine grausame Wahrheit enthüllen. 'Noroi' ist ein beklemmender und unheimlicher Film, der durch seine realistische Darstellung des Horrors überzeugt. Der Film spielt mit der Angst vor dem Unbekannten und den Folgen menschlicher Neugier. Die Found-Footage-Ästhetik verstärkt das Gefühl der Authentizität und macht den Film noch verstörender.

8. Hereditary - Das Vermächtnis (2018)
'Hereditary - Das Vermächtnis' ist ein psychologisch komplexer Horrorfilm, der sich langsam zu einem Albtraum entwickelt. Nach dem Tod ihrer exzentrischen Großmutter entdeckt eine Familie erschreckende Geheimnisse über ihre Herkunft. Ari Aster inszeniert ein beklemmendes Familiendrama, das sich mit Trauer, psychischen Erkrankungen und okkulten Kräften auseinandersetzt. Toni Collette liefert eine herausragende Performance als Mutter, die mit dem Verlust ihrer Mutter und den daraus resultierenden Ereignissen zu kämpfen hat. 'Hereditary' ist ein verstörender und intelligenter Horrorfilm, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Interessant ist, dass der Film zahlreiche Anspielungen auf okkulte Symbole und Praktiken enthält.

7. Apostle (2018)
'Apostle' ist ein brutaler und spannungsgeladener Folk-Horror-Film, der auf einer abgelegenen Insel im Jahr 1905 spielt. Ein Mann reist auf die Insel, um seine entführte Schwester zu retten und gerät dabei in die Fänge eines gefährlichen Kults. Regisseur Gareth Evans, bekannt für seine Actionfilme, beweist hier sein Talent für atmosphärischen Horror. 'Apostle' ist ein düsterer und blutiger Film, der seine Zuschauer mit seiner intensiven Gewalt und seiner verstörenden Geschichte schockiert. Dan Stevens, bekannt aus 'Downton Abbey', zeigt hier eine überraschend düstere Seite von sich.

6. Kill List (2011)
'Kill List' ist ein düsterer und verstörender Thriller, der Elemente des Folk-Horrors aufweist. Der Film erzählt die Geschichte zweier Auftragskiller, die einen mysteriösen Auftrag annehmen, der sie in einen Strudel der Gewalt und des Wahnsinns zieht. Regisseur Ben Wheatley schafft eine beklemmende und alptraumhafte Atmosphäre, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält. 'Kill List' ist ein ungewöhnlicher und verstörender Film, der noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Der Film wurde für sein originelles Drehbuch und seine unvorhersehbare Handlung gelobt.

5. The Ritual (2017)
'The Ritual' ist ein spannungsgeladener Folk-Horror-Film, der in den schwedischen Wäldern spielt. Eine Gruppe von Freunden unternimmt eine Wanderung, um den Tod eines gemeinsamen Freundes zu verarbeiten. Doch im Wald stoßen sie auf eine uralte Bedrohung, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Der Film besticht durch seine unheimliche Atmosphäre, die verstörenden Kreaturen und die packende Handlung. 'The Ritual' ist ein effektiver Horrorfilm, der seine Zuschauer von Anfang bis Ende in Atem hält. Gedreht wurde der Film hauptsächlich in Rumänien, obwohl die Geschichte in Schweden spielt. Dies trug zur unheimlichen und isolierten Atmosphäre bei.

4. Hagazussa (2018)
'Hagazussa' ist ein langsamer, aber unglaublich eindringlicher Folk-Horror-Film, der im Österreich des 15. Jahrhunderts spielt. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die am Rande eines abgelegenen Dorfes lebt und von den abergläubischen Bewohnern als Hexe verunglimpft wird. Regisseur Lukas Feigelfeld schafft eine beklemmende und alptraumhafte Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht. Die kargen Bilder und der minimalistische Soundtrack verstärken das Gefühl der Isolation und Verzweiflung. 'Hagazussa' ist kein Film für jedermann, aber wer sich auf seine langsame Erzählweise einlässt, wird mit einem verstörenden und unvergesslichen Filmerlebnis belohnt. Der Titel des Films, 'Hagazussa', ist ein alter deutscher Begriff für eine Art weiblichen Dämon oder eine Waldgeistfrau.

3. The Witch (2016)
'The Witch' ist ein atmosphärisch dichter und beunruhigender Folk-Horror-Film, der im Neuengland des 17. Jahrhunderts spielt. Eine strenggläubige Familie wird aus ihrer Gemeinde verbannt und versucht, ein neues Leben am Rande eines unheimlichen Waldes zu beginnen. Doch bald werden sie von dunklen Mächten heimgesucht, die ihre Familie zu zerstören drohen. Anya Taylor-Joy brilliert in ihrer ersten großen Rolle und verleiht ihrer Figur eine unglaubliche Verletzlichkeit und Stärke. Regisseur Robert Eggers legt großen Wert auf historische Authentizität und schafft so eine beklemmende und realistische Darstellung des Lebens im frühen Amerika. 'The Witch' ist ein intelligenter und anspruchsvoller Horrorfilm, der seine Zuschauer mit einer tiefen Angst vor dem Unbekannten zurücklässt. Eggers recherchierte intensiv historische Hexenprozesse und verwendete Originalquellen, um den Film so authentisch wie möglich zu gestalten.

2. The Wicker Man (1973)
'The Wicker Man' aus dem Jahr 1973 ist ein absoluter Klassiker des Folk-Horrors und hat das Genre maßgeblich beeinflusst. Die Geschichte dreht sich um einen strenggläubigen Polizisten, der auf einer abgelegenen schottischen Insel nach einem vermissten Mädchen sucht und dabei auf eine heidnische Gemeinschaft stößt, die dunkle Geheimnisse birgt. Christopher Lee liefert hier eine seiner ikonischsten Performances als der charismatische Lord Summerisle. Der Film besticht durch seine unheimliche Atmosphäre, die verstörenden Rituale und die subtile Kritik an religiösem Fanatismus. 'The Wicker Man' ist ein wahrhaft beunruhigender und unvergesslicher Film, der noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Bemerkenswert ist, dass der Film bei seinem Erscheinen gemischte Kritiken erhielt, aber im Laufe der Jahre seinen Kultstatus erlangte.

1. Midsommar (2019)
Ari Asters 'Midsommar' ist ein Meisterwerk des Folk-Horrors, das gleichermaßen verstörend und wunderschön ist. Der Film entführt uns in ein abgelegenes schwedisches Dorf zur Mittsommer-Sonnenwende, wo eine Gruppe von Freunden in die seltsamen und grausamen Bräuche einer alten Gemeinschaft hineingezogen wird. Florence Pughs Darstellung einer jungen Frau, die mit Trauer kämpft, ist schlichtweg atemberaubend. Asters Regie ist unglaublich präzise, und er nutzt die strahlende Helligkeit der schwedischen Landschaft, um eine Atmosphäre des Unbehagens und der Angst zu erzeugen. Die verstörenden Bilder und die tiefe Erforschung von Trauma und Verlust machen 'Midsommar' zu einem unvergesslichen und höchst beunruhigenden Filmerlebnis. Ein interessantes Detail: Aster ließ für den Film eine komplette schwedische Gemeinde nachbauen, um eine möglichst authentische Umgebung zu schaffen.
