Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten fluchtfilme aller zeiten

Filme über Flucht fesseln uns mit Spannung und Einfallsreichtum. Von Gefängnisausbrüchen bis hin zu dystopischen Szenarien – diese Streifen zeigen den unbezwingbaren Willen zur Freiheit. Hier sind einige der denkwürdigsten Fluchtgeschichten auf der Leinwand.

Flucht oder Sieg
Die Klapperschlange

Das Genre der Fluchtfilme zieht das Publikum seit jeher in seinen Bann. Es sind Geschichten über das Überwinden scheinbar unmöglicher Hindernisse, den unbeugsamen Willen zur Freiheit und oft auch über die Kraft des Zusammenhalts.

Ein absoluter Klassiker und oft die erste Assoziation bei diesem Thema ist zweifellos Gesprengte Ketten aus dem Jahr 1963. Basierend auf einer wahren Begebenheit während des Zweiten Weltkriegs, zeigt der Film nicht nur die meisterhafte Planung eines Massenausbruchs, sondern auch die individuellen Schicksale der Beteiligten. Steve McQueens berühmter Motorradsprung, obwohl fiktiv, ist zu einer Ikone der Filmgeschichte geworden.

Ein weiteres herausragendes Beispiel, das auf realen Ereignissen basiert, ist Flucht von Alcatraz mit Clint Eastwood, der die beinahe unmögliche Flucht von der berüchtigten Gefängnisinsel thematisiert.

Aber Fluchtgeschichten sind nicht auf Gefängnisse beschränkt. Sie können uns auch in postapokalyptische Welten entführen wie in Die Klapperschlange oder sogar auf andere Planeten wie in der Flucht vom Planet der Affen.

Was all diese Filme verbindet, ist die intensive Spannung, die aus der ständigen Gefahr des Entdecktwerdens resultiert, und die Hoffnung, die selbst in den ausweglosesten Situationen glimmt. Sie feiern den Einfallsreichtum und den Mut des Menschen im Angesicht der Unterdrückung.

10. Escape from Tomorrow (2013)

Escape from Tomorrow ist ein Film, der schon allein durch seine Entstehungsgeschichte fasziniert: Er wurde heimlich in den Disney-Parks gedreht! Das Ergebnis ist ein surrealer, schwarzweißer Psychothriller über einen Familienvater, der im Urlaub in Disney World langsam den Verstand verliert. Der Film ist weit entfernt von einem typischen Ausbruchsfilm im Sinne von Gefängnissen oder Verfolgungen. Stattdessen geht es um eine Flucht vor der Realität, vor dem eigenen Leben und den dunklen Seiten einer künstlichen Welt des Glücks. Ein experimenteller und verstörender Film, der die Fassade des amerikanischen Traums dekonstruiert und definitiv zum Nachdenken anregt. Nichts für schwache Nerven und ganz anders als alles, was man erwartet.

Escape from Tomorrow

9. Escape Room (2019)

Escape Room bedient sich eines beliebten Trends und verwandelt ihn in einen Horror-Thriller. Sechs Fremde erhalten Einladungen zu einem Escape Room, der ihnen ein Preisgeld verspricht. Schnell merken sie jedoch, dass die Rätsel tödlich sind und sie um ihr Überleben kämpfen müssen. Der Film spielt geschickt mit den Erwartungen des Publikums und präsentiert eine Reihe clever gestalteter und gefährlicher Räume. Es ist weniger ein Film über eine klassische Flucht aus einem Gefängnis, sondern vielmehr ein klaustrophobisches Kammerspiel, bei dem die Charaktere ihre psychischen Grenzen austesten müssen, um den tödlichen Fallen zu entkommen. Ein spannender und wendungsreicher Horrorfilm für Fans von Puzzles und Überlebenskämpfen.

Escape Room

8. The Riffs II - Flucht aus der Bronx (1983)

Fans des italienischen Exploitation-Kinos aufgepasst! The Riffs II - Flucht aus der Bronx ist die Fortsetzung von Enzo G. Castellaris Endzeit-Actionfilm und schickt uns erneut in die postapokalyptische Bronx, die von brutalen Gangs beherrscht wird. Der Held Trash (gespielt von Timothy Brent) muss einer Gruppe von Überlebenden helfen, aus diesem gefährlichen Niemandsland zu entkommen. Der Film ist ein typisches B-Movie der 80er Jahre: viel rohe Action, überzogene Charaktere und eine düstere Atmosphäre. Wer auf dreckige Endzeit-Abenteuer mit einem Hauch von Mad Max steht, wird hier fündig. Ein kultiger Genre-Vertreter für Liebhaber des etwas härteren Kinos.

The Riffs II - Flucht aus der Bronx

7. Flucht vom Planet der Affen (1971)

Flucht vom Planet der Affen ist der dritte Teil der originalen "Planet der Affen"-Reihe und dreht die Prämisse auf den Kopf. Statt Menschen, die auf einem von Affen beherrschten Planeten stranden, landen hier drei intelligente Affen aus der Zukunft im Los Angeles der 1970er Jahre! Cornelius, Zira und Dr. Milo müssen sich in einer menschlichen Gesellschaft zurechtfinden, die zunächst fasziniert, dann aber zunehmend ängstlich und feindselig auf ihre Anwesenheit reagiert. Der Film mischt Science-Fiction mit sozialer Kommentierung und zeigt auf bewegende Weise die Schwierigkeiten, anders zu sein und Vorurteilen zu begegnen. Ein intelligenter und nachdenklicher Sci-Fi-Film, der die Reihe auf interessante Weise fortsetzt.

Flucht vom Planet der Affen

6. Flucht aus L.A. (1996)

Snake Plissken ist zurück! In Flucht aus L.A. schickt John Carpenter Kurt Russell erneut in eine zur Gefängnisinsel umfunktionierte Metropole, diesmal Los Angeles nach einem verheerenden Erdbeben. Der Film ist eine Art überdrehte Fortsetzung von 'Die Klapperschlange', die den Zynismus und die Satire noch weiter auf die Spitze treibt. Mit abgefahrenen Charakteren, verrückten Szenen (Surfen auf einer Tsunami-Welle in L.A.?) und einem erneut coolen Snake Plissken bietet der Film überdrehte Action und schwarzen Humor. Auch wenn er oft im Schatten seines Vorgängers steht, hat Flucht aus L.A. seinen eigenen Charme und ist ein unterhaltsames Stück Carpenter-Kino.

Flucht aus L.A.

5. The Escape Plan (2013)

Was passiert, wenn zwei der größten Action-Ikonen aller Zeiten in einem Ausbruchsfilm aufeinandertreffen? Das Ergebnis ist The Escape Plan. Sylvester Stallone spielt einen Sicherheitsexperten, der in einem von ihm selbst entworfenen Hochsicherheitsgefängnis landet und nun all sein Wissen nutzen muss, um daraus zu entkommen. Unterstützung bekommt er dabei von Arnold Schwarzenegger, seinem Mithäftling. Der Film lebt vom cleveren Katz-und-Maus-Spiel innerhalb der scheinbar ausbruchssicheren Mauern und der Chemie zwischen den beiden Leinwandlegenden. Es ist weniger ein roher Actionfilm als vielmehr ein strategisches Puzzle, bei dem jeder Zug wohlüberlegt sein muss. Ein solider Thriller, der Fans der Hauptdarsteller definitiv zufriedenstellen wird.

4. Die Klapperschlange (1981)

Willkommen im Albtraum von New York City im Jahr 1997! In John Carpenters Kult-Klassiker Die Klapperschlange ist Manhattan ein Hochsicherheitsgefängnis, in das der abgebrühte Ex-Soldat Snake Plissken geschickt wird, um den abgestürzten US-Präsidenten zu retten. Gespielt von einem unglaublich coolen Kurt Russell, wird Snake zu einer Ikone des Actionkinos der 80er Jahre. Der Film besticht durch seine düstere, dreckige Ästhetik und Carpenters typischen, minimalistischen Synthesizer-Score, der die beklemmende Atmosphäre perfekt unterstreicht. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit in einer gesetzlosen Stadt, bevölkert von skurrilen Gangs und Gefahren an jeder Ecke. Ein Muss für Fans des Sci-Fi-Action-Genres und ein Beweis für Carpenters Talent, mit geringem Budget maximale Wirkung zu erzielen.

Die Klapperschlange

3. Flucht oder Sieg (1981)

Flucht oder Sieg ist ein ungewöhnlicher, aber unglaublich unterhaltsamer Mix aus Kriegsfilm, Gefängnisdrama und Sportfilm. Stell dir vor, alliierte Kriegsgefangene spielen während des Zweiten Weltkriegs ein Fußballspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft – und nutzen das als Tarnung für einen Ausbruch! Der Film protzt mit einer Starbesetzung, die ihresgleichen sucht: Sylvester Stallone als Torwart, Michael Caine als Anführer des Teams und Fußballlegende Pelé als einer der Spieler. Die Fußballsequenzen sind trotz des Alters des Films beeindruckend choreografiert, und die Spannung zwischen dem sportlichen Wettkampf und dem heimlichen Fluchtplan ist packend. Ein Feel-Good-Movie der besonderen Art, das zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und der Wunsch nach Freiheit unbezwingbar sind. Ein echtes Highlight für Film- und Fußballfans!

Flucht oder Sieg

2. Flucht von Alcatraz (1979)

Flucht von Alcatraz nimmt uns mit in eines der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt: Alcatraz, die Felseninsel, von der niemand entkommen konnte. Oder doch? Dieser Film, mit dem stoischen Clint Eastwood in der Hauptrolle als Frank Morris, basiert auf der faszinierenden, wahren Geschichte des einzigen Ausbruchsversuchs, bei dem die Insassen nie gefunden wurden. Der Film verzichtet auf übermäßiges Spektakel und konzentriert sich stattdessen auf die akribische, nervenaufreibende Planung und Durchführung der Flucht. Man spürt förmlich die Enge und die Hoffnungslosigkeit des Gefängnisses, während Morris und seine Mitstreiter Löffel und Nagelscheren zu Werkzeugen umfunktionieren, um sich einen Weg in die Freiheit zu bahnen. Ein Meisterwerk der Spannung, das von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht und die Frage offenlässt: Haben sie es geschafft?

Flucht von Alcatraz

1. Gesprengte Ketten (1963)

Gesprengte Ketten ist nicht nur ein Film, sondern ein Stück Kino-Geschichte! Basierend auf der wahren Geschichte eines Massenausbruchs aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg, fesselt dieser Film mit einer Mischung aus Spannung, Humor und Tragik. Die schiere Planung und der Aufwand, den die Gefangenen betreiben, um die Flucht zu ermöglichen – vom Graben der Tunnel Tom, Dick und Harry bis zum Fälschen von Dokumenten – ist unglaublich faszinierend. Der Film brilliert vor allem durch sein beeindruckendes Ensemble, angeführt von Ikonen wie Steve McQueen, James Garner und Richard Attenborough. Jeder Charakter bringt seine eigene Spezialfähigkeit in das Fluchtprojekt ein. Ein echter Klassiker, der zeigt, was Mut und Zusammenarbeit auch unter den widrigsten Umständen bewirken können. Die berühmte Motorradszene mit Steve McQueen, die eigentlich gar nicht im Buch vorkommt, ist legendär geworden und gehört zu den unvergesslichsten Momenten der Filmgeschichte!

Gesprengte Ketten

More related articles about recommended movies and TV shows