Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten filme, die in internaten spielen

Internate sind schauplatz für dramatische erzählungen über erwachsenwerden, rebellion und tiefe menschliche verbindungen. Diese liste präsentiert einige der unvergesslichsten filme, die in dieser einzigartigen umgebung spielen.

Die Kinder des Monsieur Mathieu
Die History Boys - Fürs Leben lernen
Club der Cäsaren

Die welt des internats bietet eine faszinierende kulisse für filmische erzählungen. Eingeschlossen in einer oft isolierten umgebung, abseits der elternhäuser, entwickeln sich hier intensive beziehungen – freundschaften fürs leben, aber auch erbitterte rivalitäten.

Filme, die in internaten spielen, erkunden oft die dynamik zwischen strenger disziplin und jugendlichem aufbegehren. Sie zeigen das ringen junger menschen darum, ihre identität zu finden, während sie gleichzeitig mit den regeln und traditionen einer altehrwürdigen institution konfrontiert werden.

Es ist ein mikrokosmos, in dem geheime bünde entstehen können, erste lieben erblühen und die konsequenzen von entscheidungen unweigerlich spürbar werden. Ob es um inspirierende lehrer geht, die das leben ihrer schüler verändern, wie in "Der Club der toten Dichter", oder um die dunkleren seiten von privileg und druck, wie in "The Riot Club", internatsfilme fesseln durch ihre konzentration auf menschliche dramen in einem einzigartigen setting.

13. The Riot Club (2014)

Dieser Film konzentriert sich zwar nicht ausschließlich auf das Internatsleben selbst, sondern auf den berüchtigten "Riot Club", einen exklusiven Essclub für Studenten an der Universität Oxford, dessen Mitglieder typischerweise aus den obersten Rängen der britischen Public Schools (Elite-Internate) stammen. Er zeigt die Arroganz, das Privileg und das destruktive Verhalten der britischen Oberschicht.

Der Film basiert auf dem Theaterstück "Posh" von Laura Wade und bietet einen Einblick in die Mentalität und die oft skandalösen Eskapaden derer, die in diesem abgeschotteten System aufgewachsen sind. Obwohl die Universität der Hauptschauplatz ist, sind die Wurzeln des Verhaltens der Charaktere fest im Internats-Milieu verankert, was ihn für das Thema relevant macht. Ein schockierender Blick hinter die Fassade des britischen Establishments.

The Riot Club

12. Prep School (2016)

Dieser Film taucht in die Welt einer Elite-Vorbereitungsschule ein, wo die Schüler unter immensem Druck stehen, akademisch zu glänzen und sich einen Platz an einer Top-Universität zu sichern. Oft stehen in solchen Filmen die Ambitionen, der Wettbewerb und die sozialen Dynamiken im Vordergrund, die in diesem intensiven Umfeld entstehen.

Filme über Prep Schools beleuchten häufig die Privilegien, aber auch die Last der Erwartungen, die auf den jungen Protagonisten lasten. Sie können Geschichten über Freundschaft, Rivalität, den ersten Kontakt mit der Erwachsenenwelt und die moralischen Kompromisse erzählen, die man eingehen muss, um erfolgreich zu sein. Es ist ein Setting, das reich an dramatischem Potenzial ist.

Prep School

11. Wild Child (2008)

Eine leichte Teenager-Komödie für alle, die das Internatssetting mal von seiner unterhaltsameren Seite sehen wollen. Emma Roberts spielt Poppy Moore, ein verwöhntes amerikanisches Gör aus L.A., das nach einer Eskapade von ihrem Vater in ein strenges englisches Mädcheninternat geschickt wird, um zur Räson gebracht zu werden.

Poppy plant zunächst nur ihre Flucht, lernt aber bald die Regeln, Freundschaft und vielleicht sogar die Liebe kennen. Der Film spielt mit den Klischees des britischen Internatslebens und den Unterschieden zur amerikanischen Kultur. Es ist eine klassische Geschichte über das Finden von sich selbst und das Überwinden von Vorurteilen, verpackt in einen kurzweiligen Jugendfilm.

Wild Child

10. Die Sehnsucht der Falter (2011)

Für Fans des übernatürlichen Horrors im Internatssetting ist dieser Film interessant. Basierend auf dem Roman "The Moth Diaries" von Rachel Klein, spielt er in einem Elite-Mädcheninternat, wo die Freundschaft zwischen der Erzählerin Rebecca und ihrer besten Freundin Lucy auf die Probe gestellt wird, als ein neues, geheimnisvolles Mädchen namens Ernessa auftaucht.

Rebecca wird misstrauisch gegenüber Ernessa, die eine unheimliche Anziehungskraft auf Lucy ausübt, und beginnt zu glauben, dass etwas Dunkles vor sich geht. Der Film nutzt die isolierte Atmosphäre des Internats, um ein Gefühl der Beklemmung und Paranoia zu erzeugen. Er bewegt sich zwischen psychologischem Drama und übernatürlichem Horror und ist eine düstere Coming-of-Age-Geschichte mit einem Hauch von Vampir-Mythos.

Die Sehnsucht der Falter

9. The Falling (2015)

Dieses britische Drama spielt in einem Mädcheninternat im Jahr 1969 und erforscht die intensive Freundschaft zwischen zwei Teenagerinnen, Lydia und Abbie. Als ein tragisches Ereignis geschieht, brechen in der Schule mysteriöse Phänomene aus, die sich wie eine Epidemie ausbreiten.

Der Film ist besonders bemerkenswert, weil er das Leinwanddebüt von Florence Pugh markiert, die hier bereits ihr außergewöhnliches Talent zeigt. Er hat eine traumhafte, fast mystische Atmosphäre und befasst sich mit Themen wie weiblicher Hysterie, Trauer und der Suche nach Identität. Kein geradliniger Film, sondern eher ein atmosphärisches Porträt einer Freundschaft unter ungewöhnlichen Umständen.

The Falling

8. Alles, was wir geben mussten (2010)

Basierend auf dem gefeierten Roman von Kazuo Ishiguro, ist dieser Film eine melancholische Dystopie, die in einem scheinbar idyllischen englischen Internat namens Hailsham beginnt. Drei Freunde – Kathy, Ruth und Tommy (gespielt von Carey Mulligan, Keira Knightley und Andrew Garfield) – wachsen dort abgeschottet auf, bis sie die schockierende Wahrheit über ihre Bestimmung erfahren.

Der Film nutzt das Internat als Kulisse für eine zutiefst bewegende Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Akzeptieren des eigenen Schicksals. Die jungen Hauptdarsteller liefern beeindruckende Leistungen ab. Es ist keine typische Internatsgeschichte, sondern nutzt das Setting, um existenzielle Fragen zu stellen. Ein ruhiger, aber eindringlicher Film, der lange nachwirkt.

Alles, was wir geben mussten

7. Cracks (2009)

Dieses Psychodrama spielt in einem englischen Mädcheninternat in den 1930er-Jahren und konzentriert sich auf eine Gruppe von Schülerinnen, die von ihrer charismatischen, aber rätselhaften Lehrerin Miss G (gespielt von Eva Green) fasziniert sind. Als ein neues, exotisches spanisches Mädchen an die Schule kommt, gerät die Dynamik der Gruppe aus dem Gleichgewicht, und dunkle Geheimnisse kommen ans Licht.

Der Film ist das Regiedebüt von Jordan Scott, der Tochter von Ridley Scott. Er zeichnet sich durch eine dichte Atmosphäre und eine spannende Handlung aus, die sich um Eifersucht, Obsession und die Komplexität weiblicher Beziehungen dreht. Eva Green liefert eine fesselnde Darstellung der vielschichtigen Miss G. Ein intensiver Film, der die glänzende Oberfläche des Internatslebens aufbricht.

Cracks

6. Die besten Jahre der Miss Jean Brodie (1969)

Maggie Smith gewann für ihre Darstellung der exzentrischen und unkonventionellen Lehrerin Jean Brodie in diesem Film von 1969 den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Miss Brodie unterrichtet an einer Mädchenschule in Edinburgh in den 1930er-Jahren und hat eine besondere Vorliebe für eine ausgewählte Gruppe von Schülerinnen, die sie zu "den Brodie-Girls" erklärt.

Sie versucht, ihren Schützlingen ihre eigenen romantischen und oft unkonventionellen Ansichten über Kunst, Liebe und das Leben nahezubringen, was unweigerlich zu Konflikten mit der konservativen Schulleitung führt. Der Film basiert auf dem Roman von Muriel Spark und ist ein faszinierendes Charakterporträt einer Frau, die ihre Schülerinnen auf ihre ganz eigene, manchmal auch manipulative Weise prägt. Ein Blick wert, nicht nur wegen Maggie Smiths brillanter Performance.

Die besten Jahre der Miss Jean Brodie

5. Club der Cäsaren (2002)

Kevin Kline spielt in diesem Film einen engagierten Lehrer für Alte Geschichte an einer renommierten amerikanischen Jungenschule. Er versucht, seinen Schülern nicht nur Wissen, sondern auch Werte und Charakter beizubringen. Doch als ein einflussreicher Senator seinen rebellischen Sohn Sedgewick Bell an die Schule schickt, wird Mr. Hunderts Überzeugung auf die Probe gestellt.

Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "The Palace Thief" von Ethan Canin und thematisiert die Herausforderungen, denen Lehrer gegenüberstehen, wenn sie versuchen, junge Menschen zu formen, insbesondere wenn Privilegien und mangelnder Respekt im Spiel sind. Es ist eine nachdenkliche Geschichte über Integrität, den Einfluss von Lehrern und die Frage, ob sich der Charakter eines Menschen wirklich ändern kann.

Club der Cäsaren

4. Die History Boys - Fürs Leben lernen (2006)

Basierend auf dem preisgekrönten Theaterstück von Alan Bennett, taucht dieser Film tief in die Welt eines Jungeninternats in Nordengland der 1980er-Jahre ein. Eine Gruppe von cleveren, aber undisziplinierten Schülern wird auf die Aufnahmeprüfungen für Oxford und Cambridge vorbereitet, vor allem von zwei sehr unterschiedlichen Lehrern.

Richard Griffiths ist großartig als exzentrischer, aber inspirierender Geschichtslehrer Hector, während Stephen Campbell Moore den modernen, ergebnisorientierten Irwin spielt. Der Film ist voller witziger Dialoge und intellektueller Debatten, die das Wesen von Bildung und Wissen ergründen. Fast der gesamte Original-Cast des erfolgreichen Theaterstücks ist auch im Film dabei, was für eine fantastische Ensembleleistung sorgt. Ein kluger und unterhaltsamer Blick auf das britische Bildungssystem und die Suche nach dem eigenen Weg.

Die History Boys - Fürs Leben lernen

3. Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004)

Ein wunderschöner französischer Film, der beweist, dass Musik Herzen öffnen kann! "Die Kinder des Monsieur Mathieu" spielt in einem Internat für schwer erziehbare Jungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Clément Mathieu, ein arbeitsloser Musiklehrer, nimmt eine Stelle als Aufseher an und gründet gegen alle Widerstände einen Chor.

Der Film war ein riesiger Erfolg und wurde für zwei Oscars nominiert, unter anderem für den Besten Song. Die Musik, komponiert von Bruno Coulais, ist einfach bezaubernd und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Gérard Jugnot ist wunderbar in der Rolle des Monsieur Mathieu, der mit Geduld und Leidenschaft das Beste aus seinen schwierigen Schülern herausholt. Eine herzerwärmende Geschichte über Hoffnung, den Einfluss guter Lehrer und die transformative Kraft der Musik.

Die Kinder des Monsieur Mathieu

2. if.... (1968)

Ein provokanter und stilistisch kühner Film aus der Zeit der Gegenkultur! "if...." von Lindsay Anderson ist weit entfernt vom warmherzigen Ton anderer Internatsfilme. Er zeigt das Leben an einer englischen Public School mit all ihren archaischen Regeln, Hierarchien und der unterdrückten Wut der Schüler. Malcolm McDowell (später bekannt aus "Uhrwerk Orange") spielt den rebellischen Mick Travis, der sich gegen das System auflehnt.

Der Film wechselt zwischen Schwarz-Weiß und Farbe, was die surreale und fragmentierte Erfahrung der Hauptfiguren unterstreicht. Er gewann 1969 die Goldene Palme in Cannes und ist ein faszinierendes, wenn auch verstörendes Porträt jugendlicher Rebellion und der Enge elitärer Bildungseinrichtungen. Ein wichtiger Film, der zum Nachdenken anregt.

if....

1. Der Club der toten Dichter (1989)

Dieser Film ist ein absoluter Klassiker und ein Muss für jeden, der Geschichten über inspirierende Lehrer und das Erwachsenwerden liebt! Robin Williams glänzt in seiner Rolle als unkonventioneller Englischlehrer John Keating, der seine Schüler an einem konservativen Elite-Internat in den späten 1950er-Jahren dazu ermutigt, das Leben in vollen Zügen zu genießen – "Carpe Diem"!

Der Film wurde am realen St. Andrew's School in Delaware gedreht und fängt die Atmosphäre eines Internats perfekt ein. Die Chemie zwischen Williams und den jungen Schauspielern, darunter Ethan Hawke und Robert Sean Leonard, ist phänomenal. Wussten Sie schon, dass Robin Williams oft improvisierte und damit einige der herzerwärmendsten und lustigsten Momente des Films schuf? Ein zeitloses Meisterwerk über Poesie, Rebellion und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.

Der Club der toten Dichter

More related articles about recommended movies and TV shows