Die besten filme über hexen
Hexen sind seit Jahrhunderten eine faszinierende und oft furchteinflößende Figur. Ihre Geschichten haben im Kino unzählige Formen angenommen, von dunklem Horror bis zu zauberhafter Fantasy. Tauchen sie ein in die Welt der Hexen auf der Leinwand.



Hexen haben das Kino auf vielfältige Weise verzaubert – oder verflucht. Sie sind eine der wandelbarsten Figuren der Mythologie und das spiegelt sich auch in ihren filmischen Darstellungen wider. Von den bösen Zauberinnen, die Schrecken verbreiten, bis zu den modernen Frauen, die mit ihren Kräften hadern oder sie feiern, das Spektrum ist riesig.
Wir finden furchterregende Gestalten des Horrors, wie die unheimlichen Coven in Filmen, die tief in Aberglauben und Folk-Horror verwurzelt sind. Diese Filme spielen oft mit der Urangst vor dem Unbekannten und der Macht, die außerhalb menschlicher Kontrolle liegt. Aber Hexen sind nicht nur auf das Böse reduziert. Das Kino hat uns auch sympathische oder zumindest komplexe Charaktere gezeigt, die mit Vorurteilen kämpfen oder einfach nur versuchen, ihre magischen Fähigkeiten in einer normalen Welt zu meistern.
Dann gibt es die komödiantischen oder fantasievollen Interpretationen, die Hexen in ein humorvolles Licht rücken und beweisen, dass Magie auch für Lacher und Abenteuer sorgen kann. Diese Filme sind oft bunter und spielerischer, auch wenn die Hexenkräfte immer noch beeindruckend sind.
Interessanterweise spiegeln Hexenfilme oft die gesellschaftlichen Ängste und Vorstellungen ihrer Zeit wider. Die Verfolgung im Mittelalter, die Rebellion gegen patriarchalische Strukturen oder die Suche nach weiblicher Ermächtigung – all das findet sich in den Geschichten über Hexen wieder. Diese Tiefe macht das Genre so beständig und erlaubt es Filmemachern, immer wieder neue Facetten dieser uralten Figur zu erkunden.
11. The Witch Files - Der Hexenzirkel (2018)
Dieser Film folgt einer Gruppe von Teenagerinnen, die entdecken, dass sie Hexen sind und einen Zirkel bilden. Sie experimentieren mit ihren neuen Kräften, um ihre Probleme zu lösen und das Highschool-Leben zu meistern. Doch wie so oft bei Hexenfilmen hat Magie ihren Preis und kann gefährliche Folgen haben. Der Film ist eher ein Coming-of-Age-Drama mit Fantasy-Elementen und zeigt, wie die Versuchung der Macht junge Menschen beeinflussen kann. Er ist weniger düster als andere Filme auf dieser Liste, aber er behandelt das Thema eines modernen Hexenzirkels.

10. Hocus Pocus (1993)
Ein beliebter Halloween-Kultfilm, der die Geschichte der Sanderson-Schwestern erzählt – drei Hexen aus dem 17. Jahrhundert, die versehentlich in der Neuzeit wiederbelebt werden. Bette Midler, Sarah Jessica Parker und Kathy Najimy sind urkomisch als das Hexen-Trio, das versucht, unsterblich zu werden, indem es die Seelen von Kindern stiehlt. Obwohl der Film eher auf Komödie und Abenteuer setzt, sind die Sanderson-Schwestern eindeutig böse und nutzen dunkle Magie. Ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie, der zeigt, dass auch Hexen ihren Charme haben können – wenn auch einen tödlichen.

9. The Last Witch Hunter (2015)
Vin Diesel spielt Kaulder, einen unsterblichen Hexenjäger, der seit Jahrhunderten die Menschheit vor bösen Hexen beschützt. Als die mächtige Hexenkönigin wiedererweckt wird, muss Kaulder sie aufhalten, bevor sie eine tödliche Seuche entfesselt. Der Film bietet solide Fantasy-Action mit beeindruckenden visuellen Effekten und einer Mythologie rund um Hexen und ihre Magie. Obwohl er eher im Fantasy-Action-Genre angesiedelt ist, zeigt er eine gefährliche und mächtige Form der Hexerei, die eine globale Bedrohung darstellt.

8. Blair Witch Project (1999)
Dieser Found-Footage-Schocker revolutionierte das Horror-Genre und bewies, dass man mit wenig Budget und viel Atmosphäre große Wirkung erzielen kann. Drei Filmstudenten verschwinden in den Wäldern von Maryland, während sie einen Dokumentarfilm über die Legende der Blair-Hexe drehen. Der Film zeigt nur das gefundene Material ihrer Kameras und lässt den Zuschauer im Ungewissen darüber, was genau passiert. Die Angst entsteht hier durch das Ungesehene, das Gefühl der Isolation und die schleichende, unsichtbare Bedrohung, die mit der Hexenlegende verbunden ist. Ein Meisterwerk des psychologischen Horrors.

7. The Love Witch (2016)
Ein visuell beeindruckendes Werk, das den Stil von Technicolor-Filmen der 60er und 70er Jahre imitiert. Elaine, eine schöne junge Hexe, zieht in eine neue Stadt, um die Liebe zu finden – mit Hilfe von Zaubertränken und Ritualen. Doch ihre Liebeszauber haben oft tödliche und unvorhergesehene Folgen. Der Film ist eine faszinierende Mischung aus Komödie, Melodram und Horror, die Geschlechterrollen und die Suche nach Romantik auf unkonventionelle Weise hinterfragt. Die Liebe selbst wird hier zu einer Form dunkler Magie, die sowohl Elaine als auch ihre Opfer verzehrt.

6. Der Hexenclub (1996)
Dieser Teenie-Kultfilm brachte das Thema Hexerei in den 90ern ins Mainstream-Kino. Sarah zieht nach Los Angeles und findet Anschluss bei drei Außenseiterinnen, die sich mit Magie beschäftigen. Zusammen bilden sie einen Zirkel und entdecken, dass sie wirklich übernatürliche Kräfte haben. Was als Spiel beginnt, nimmt schnell dunkle Züge an, als Machtkämpfe und Rachegelüste die Freundschaft auf die Probe stellen. Der Film zeigt, wie Verlockungen der dunklen Magie zu Besessenheit und Zerstörung führen können. Stylisch, düster und mit einem tollen Soundtrack.

5. Die Hexen von Eastwick (1987)
Drei gelangweilte Frauen in einer Kleinstadt wünschen sich den perfekten Mann – und beschwören unwissentlich den Teufel höchstpersönlich herauf, gespielt von einem charismatischen Jack Nicholson! Cher, Susan Sarandon und Michelle Pfeiffer entdecken durch ihn ihre magischen Kräfte und bilden eine Art modernen Hexenzirkel. Der Film ist eine schwarze Komödie mit Horrorelementen, die den Konflikt zwischen den Frauen und dem Teufel auf unterhaltsame Weise inszeniert. Er spielt mit der Idee, dass Hexerei sowohl verführerisch als auch gefährlich sein kann, besonders wenn man sich mit dem Bösen einlässt.

4. Hexen hexen (1990)
Diese Adaption von Roald Dahls Buch mag ein Kinderfilm sein, aber er hat eine dunkle und unheimliche Seite, die ihn unvergesslich macht – besonders die Hexen selbst! Unter der Führung der Großen Oberhexe (grandios gespielt von Anjelica Huston) versammeln sich die Hexen, um alle Kinder in Mäuse zu verwandeln. Die Masken und Verwandlungen sind auch heute noch beeindruckend und gruselig. Der Film scheut sich nicht vor düsteren Themen und zeigt Hexen als wahrhaft bösartige Wesen, die Kinder hassen. Ein Klassiker, der bei vielen Kindheitsängste ausgelöst hat!

3. The Lords of Salem (2013)
Rob Zombie liefert hier eine düstere und verstörende Hommage an den Hexen-Horror. Heidi, eine Radio-DJ in Salem, erhält eine mysteriöse Holzbox mit einer Schallplatte. Als sie die Platte spielt, werden uralte, böse Mächte geweckt, die direkt mit den Hexenprozessen von Salem in Verbindung stehen. Zombie mischt hier okkulten Horror mit seinem typischen, rohen Stil und schafft eine albtraumhafte Atmosphäre voller bizarrer Bilder und verstörender Visionen. Es ist ein langsamer brenner, der weniger auf Schockeffekte als auf ein Gefühl des schleichenden Wahnsinns und einer unausweichlichen Bedrohung setzt. Ein Muss für Fans des abseitigen Horrors!

2. Suspiria - In den Krallen des Bösen (1977)
Argentos Giallo-Meisterwerk von 1977 ist ein Fest für die Sinne – und ein Albtraum für die Nerven! Suzy Bannion kommt an eine renommierte Ballettschule in Deutschland und entdeckt bald, dass hinter der Fassade ein dunkles Geheimnis und eine tödliche Hexenloge verborgen sind. Der Film ist berühmt für seine atemberaubende Farbpalette (insbesondere das leuchtende Rot!), den ikonischen Soundtrack von Goblin und die surrealen, brutalen Todesszenen. Es ist weniger ein narrativer Film als ein visuelles und akustisches Erlebnis, das einen tiefen Eindruck hinterlässt und das Gefühl vermittelt, in einen fieberhaften Albtraum einzutauchen. Absolut einzigartig und stilprägend!

1. The Witch (2016)
Robert Eggers' Regiedebüt entführt uns ins Neuengland des 17. Jahrhunderts und schockiert mit einer Atmosphäre des Grauens, die sich langsam aufbaut. Eine puritanische Familie wird von ihrer Gemeinde verstoßen und muss sich allein am Rande eines unheimlichen Waldes niederlassen. Bald geschehen seltsame Dinge, und der Verdacht fällt auf die älteste Tochter Thomasin. Der Film nutzt historische Dialekte und zeigt, wie Aberglaube und religiöser Fanatismus in Isolation zu einer tödlichen Mischung werden können. Ein Meisterwerk des Folk-Horrors, das nicht auf Jumpscares setzt, sondern auf eine tief beunruhigende Stimmung und die Frage, was wirklich im Wald lauert – oder in der Familie selbst.
