Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten filme über den weltraum

Entdecken Sie die unendlichen Weiten des Kinos mit unserer Auswahl der besten Filme, die im Weltraum spielen oder sich mit ihm beschäftigen. Von packenden Überlebensdramen bis zu epischen Abenteuern.

Gravity
Der Marsianer - Rettet Mark Watney
Apollo 13

Der Weltraum – er ist die letzte Grenze, ein Ort unendlicher Möglichkeiten und tiefster Einsamkeit. Kein Wunder, dass er Filmemacher seit jeher fasziniert und zu einigen der denkwürdigsten Werke der Kinogeschichte inspiriert hat.

Die Herausforderung, die Schwerelosigkeit, die Stille und die schiere Größe des Kosmos auf die Leinwand zu bringen, hat zu bahnbrechenden visuellen Effekten geführt, von den praktischen Modellen in 2001: Odyssee im Weltraum bis hin zu den digitalen Wundern von Gravity oder Interstellar.

Filme über den Weltraum sind nicht nur Science-Fiction. Sie können packende Überlebensthriller wie Apollo 13 oder Der Marsianer sein, philosophische Betrachtungen über die Menschheit und ihre Rolle im Universum, wie Contact oder Solaris, oder schlichtweg fantastische Abenteuer wie Krieg der Sterne und Guardians of the Galaxy.

Was diese Filme oft verbindet, ist das Gefühl der Isolation, der Kampf gegen eine übermächtige Umgebung und die Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein, wenn man mit dem Unbekannten konfrontiert wird. Sie zeigen uns die Zerbrechlichkeit des Lebens fernab der schützenden Erde und gleichzeitig den unbändigen Entdeckergeist der Menschheit.

Die Vielfalt reicht von wissenschaftlich fundierten Darstellungen, die versuchen, die Realität so genau wie möglich abzubilden, bis hin zu reinen Fantasy-Welten, die lediglich den Weltraum als Kulisse nutzen. Doch egal das Genre, sie alle entführen uns an Orte, die wir uns nur erträumen können, und stellen Fragen, die uns lange nach dem Abspann beschäftigen. Machen Sie sich bereit für eine Reise durch die Sterne!

13. Guardians of the Galaxy (2014)

Ein erfrischend lustiger und actionreicher Ausflug ins Marvel Cinematic Universe, der im Kosmos spielt. Dieser Film folgt einer unkonventionellen Gruppe von Außenseitern, die widerwillig zu Helden werden. Mit einem fantastischen Soundtrack aus Hits der 70er und 80er Jahre ("Awesome Mix Vol. 1"), schrägem Humor und farbenfrohen Charakteren wie Groot und Rocket Raccoon ist dieser Film eine ausgelassene Space-Abenteuer-Komödie. Er zeigt, dass Weltraumfilme nicht immer ernst sein müssen, um unterhaltsam zu sein.

Guardians of the Galaxy

12. Krieg der Sterne (1977)

Der Film, der alles veränderte! George Lucas' Originalfilm ist der Beginn einer der größten Sagen der Popkultur. Obwohl es sich eher um eine Space Opera mit Fantasy-Elementen handelt als um Hard Sci-Fi, ist der Weltraum die Leinwand für diese epische Geschichte von Gut gegen Böse. Der Film revolutionierte die Spezialeffekte mit der Gründung von Industrial Light & Magic (ILM) und lieferte unvergessliche Charaktere, ikonische Raumschiffe und den ebenfalls legendären Soundtrack von John Williams. Ein reines Abenteuer, das die Vorstellungskraft beflügelt.

Krieg der Sterne

11. E.T. - Der Ausserirdische (1982)

Steven Spielbergs zeitloser Film erzählt die herzerwärmende Geschichte der Freundschaft zwischen einem einsamen Jungen und einem gestrandeten Außerirdischen. Obwohl der Großteil des Films auf der Erde spielt, beginnt und endet die Geschichte im Weltraum und dreht sich um das Thema eines Besuchers von einem anderen Stern. Der Film ist ein Meisterwerk des emotionalen Geschichtenerzählens, mit unvergesslicher Musik von John Williams und bahnbrechenden praktischen Effekten für die Figur von E.T. Ein Film über Freundschaft, Verständnis und das Loslassen, der Generationen berührt hat.

E.T. - Der Ausserirdische

10. Solaris (2002)

Steven Soderberghs Adaption des Romans von Stanislaw Lem (und des Films von Tarkovsky) ist ein psychologisches Science-Fiction-Drama. George Clooney spielt einen Psychologen, der auf eine Raumstation geschickt wird, um mysteriöse Ereignisse zu untersuchen, bei denen die Besatzung von verstorbenen Personen heimgesucht wird. Der Planet Solaris scheint die tiefsten Wünsche und Erinnerungen der Menschen zu materialisieren. Es ist ein langsamer, nachdenklicher Film, der sich mit Trauer, Erinnerung und der Natur der Realität auseinandersetzt, weniger mit äußeren Konflikten als mit inneren Dämonen.

Solaris

9. Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)

Ridley Scotts Klassiker begründete das Subgenre des Science-Fiction-Horrors. An Bord des Raumfrachters Nostromo wird die Crew mit einer tödlichen Kreatur konfrontiert, die vom Schweizer Künstler H.R. Giger entworfen wurde und zu einer der ikonischsten Monstergestalten der Filmgeschichte avancierte. Der Film zeichnet sich durch seine beklemmende Atmosphäre, das klaustrophobische Setting und die Einführung von Sigourney Weaver als starke Heldin Ellen Ripley aus. Weniger eine Erkundungsgeschichte, mehr ein furchteinflößender Überlebenskampf im dunklen, unbekannten Weltraum.

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

8. Moon (2009)

Duncan Jones' Regiedebüt ist ein intelligenter Low-Budget-Sci-Fi-Film, der fast ausschließlich von der herausragenden Leistung von Sam Rockwell getragen wird. Er spielt einen Astronauten, der am Ende seiner dreijährigen Solo-Mission auf dem Mond eine verstörende Entdeckung macht. Der Film lebt von seiner klaustrophobischen Atmosphäre und einem cleveren Twist, der Fragen nach Identität, Einsamkeit und der menschlichen Seele aufwirft. Ein Juwel des modernen Science-Fiction-Kinos, das zeigt, dass man keine riesigen Budgets für eine fesselnde Geschichte braucht.

Moon

7. Contact (1997)

Basierend auf dem Roman des berühmten Astronomen Carl Sagan, erkundet dieser Film die Möglichkeit von außerirdischem Leben und die Implikationen eines ersten Kontakts. Jodie Foster spielt überzeugend die Wissenschaftlerin Ellie Arroway, die ihr Leben der Suche nach Signalen aus dem All widmet. Der Film greift wissenschaftliche, philosophische und theologische Fragen auf und inszeniert den Moment des Kontakts auf beeindruckende Weise. Ein interessantes Detail ist die berühmte Spiegelszene am Anfang, die mit einer raffinierten Tricktechnik realisiert wurde.

Contact

6. Arrival (2016)

Denis Villeneuves nachdenklicher Science-Fiction-Film nähert sich dem Thema Alien-Kontakt auf ungewöhnliche Weise. Statt Action steht die Kommunikation im Vordergrund, als Linguisten versuchen, die Sprache außerirdischer Besucher zu entschlüsseln. Amy Adams liefert eine nuancierte und bewegende Leistung als Dr. Louise Banks. Der Film ist visuell und atmosphärisch dicht und behandelt komplexe Themen wie Sprache, Zeit und die menschliche Wahrnehmung. Ein intelligenter und emotional resonanter Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Arrival

5. Apollo 13 (1995)

Ron Howards packendes Drama erzählt die wahre Geschichte der beinahe verhängnisvollen Apollo-13-Mission im Jahr 1970. Mit einer fantastischen Besetzung, angeführt von Tom Hanks, dokumentiert der Film eindrucksvoll die Schwierigkeiten und den heldenhaften Einsatz der Astronauten und des Teams am Boden, um die Crew sicher zur Erde zurückzubringen. Der berühmte Satz "Houston, wir haben ein Problem" stammt aus diesem Ereignis, auch wenn er im Film leicht abgewandelt wurde. Ein fesselndes und historisch weitgehend akkurates Porträt von Mut, Ingenieurskunst und Teamwork unter extremem Druck.

Apollo 13

4. Der Marsianer - Rettet Mark Watney (2015)

Basierend auf dem Bestseller von Andy Weir, erzählt Ridley Scotts Film die Geschichte eines Astronauten, der auf dem Mars zurückgelassen wird und all seinen Einfallsreichtum nutzen muss, um zu überleben und ein Signal zur Erde zu senden. Matt Damon brilliert in der Rolle des cleveren und humorvollen Botanikers Mark Watney. Der Film zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Genauigkeit (soweit möglich) und seinen optimistischen Ton aus, der zeigt, wie menschlicher Erfindungsreichtum und globale Zusammenarbeit selbst die unüberwindlichsten Herausforderungen meistern können. Ein unterhaltsames und inspirierendes Weltraumabenteuer.

Der Marsianer - Rettet Mark Watney

3. Gravity (2013)

Alfonso Cuaróns visuell beeindruckendes Überlebensdrama versetzt dich direkt ins All! Mit einer Intensität, die dich an den Kinosessel fesselt, schildert der Film den verzweifelten Kampf zweier Astronauten ums Überleben nach einer Katastrophe. Die langen, fließenden Kamerafahrten und die unglaublich realistischen Effekte vermitteln ein beispielloses Gefühl von Schwerelosigkeit und der tödlichen Gefahr des Vakuums. Sandra Bullocks Performance ist herausragend und trägt den Film fast im Alleingang. Ein technisches Meisterwerk und ein Nervenkitzel der Extraklasse!

Gravity

2. Interstellar (2014)

Christopher Nolans epische Reise durch Raum und Zeit ist ein atemberaubendes Erlebnis! Der Film kombiniert wissenschaftliche Konzepte (mit Beratung durch den Nobelpreisträger Kip Thorne) über Wurmlöcher und Schwarze Löcher mit einer tief emotionalen Geschichte über Liebe und Familie. Hans Zimmers eindringlicher Soundtrack verstärkt das Gefühl der Einsamkeit und des Wunders im Kosmos. Die visuellen Effekte sind schlichtweg spektakulär und ziehen einen förmlich ins Geschehen hinein. Ein intelligentes und packendes Abenteuer, das das Herz genauso berührt wie den Verstand.

Interstellar

1. 2001: Odyssee im Weltraum (1968)

Ein absoluter Meilenstein der Filmgeschichte! Stanley Kubricks Meisterwerk von 1968 definierte Science-Fiction neu und bleibt bis heute unübertroffen in seiner visuellen Pracht und philosophischen Tiefe. Der Film ist bekannt für seine wegweisenden Spezialeffekte, die ohne Computergrafik auskamen, und für seine sparsame Verwendung von Dialogen, was die Isolation und Weite des Weltraums unterstreicht. Die ikonische Nutzung klassischer Musik, wie Richard Strauss' Also sprach Zarathustra, ist unvergesslich. Ein Film, der nicht nur unterhält, sondern zum Nachdenken anregt über Evolution, Technologie und die Zukunft der Menschheit. Ein Muss für jeden Filmfan!

2001: Odyssee im Weltraum

More related articles about recommended movies and TV shows