Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten filme über business und finanzen, die sie gesehen haben müssen

Entdecken Sie die fesselndsten Filme, die die Welt des Geschäfts und der Finanzen beleuchten. Tauchen Sie ein in die Höhen und Tiefen von Ehrgeiz, Erfolg und den oft schattigen Seiten der Geschäftswelt.

The Big Short
Wall Street
Glengarry Glen Ross

Die Welt des Geschäfts hat Filmemacher schon immer fasziniert. Von den glitzernden Fassaden der Wall Street bis hin zu den bescheidenen Anfängen von Start-ups – diese Filme bieten einen Einblick in die Triebkräfte und Herausforderungen, die die Geschäftswelt prägen.

Einige Filme wie "Wall Street" (1987) von Oliver Stone haben das Bild des skrupellosen Geschäftsmanns maßgeblich geprägt und Ikonen wie Gordon Gekko geschaffen. Andere, wie "The Social Network" (2010), erzählen die modernen Gründungsgeschichten von Technologiegiganten und beleuchten die persönlichen Opfer, die für den Erfolg gebracht werden.

Besonders interessant sind auch die Filme, die die Finanzkrisen der letzten Jahrzehnte thematisieren. "The Big Short" (2015) und "Der große Crash - Margin Call" (2011) erklären auf unterhaltsame und beängstigende Weise die komplexen Mechanismen, die zum globalen Finanzkollaps führten.

Aber es sind nicht nur die großen Dramen, die das Geschäftskino ausmachen. Filme wie "Das Streben nach Glück" (2006) oder "Die Kunst zu gewinnen - Moneyball" (2011) zeigen den menschlichen Faktor im Geschäft – die Entschlossenheit, die Innovation und die oft unkonventionellen Wege, um Ziele zu erreichen. Diese Filme beweisen, dass Erfolg im Geschäft nicht immer mit Rücksichtslosigkeit gleichzusetzen ist, sondern auch auf Beharrlichkeit und klugen Entscheidungen basiert. Ob Sie sich für die Machtspiele an der Spitze interessieren oder für die Geschichten von Menschen, die sich ihren Weg nach oben erkämpfen, diese Liste bietet eine faszinierende Reise durch die Welt des Geschäfts im Film.

14. The Founders (2016)

"The Founder" erzählt die faszinierende, aber auch beunruhigende Geschichte von Ray Kroc, einem erfolglosen Verkäufer von Milchshake-Maschinen, der in den 1950er Jahren auf die Brüder McDonald trifft und ihr revolutionäres Fast-Food-Konzept erkennt. Michael Keaton glänzt in der Rolle von Kroc, der aus einem kleinen Restaurant-Konzept ein globales Imperium macht – allerdings auf Kosten der ursprünglichen Gründer. Der Film ist ein packendes Porträt von Ehrgeiz, Geschäftssinn und der oft rücksichtslosen Natur des Kapitalismus. Ein lehrreicher Blick darauf, wie eine Ikone der amerikanischen Kultur entstand und welche Opfer auf dem Weg zum Gipfel gebracht wurden.

The Founders

13. Alles Routine (1999)

"Alles Routine" (Originaltitel: Office Space) ist eine Kult-Komödie, die den Büroalltag in den späten 90er Jahren perfekt auf den Punkt bringt. Der Film von Mike Judge (Schöpfer von "Beavis and Butt-Head") folgt Peter Gibbons, einem frustrierten Software-Entwickler, der nach einer Hypnotherapie-Sitzung plötzlich beschließt, die Regeln zu brechen und genau das zu tun, worauf er Lust hat. Der Film ist voll von ikonischen Szenen und Zitaten, die bei jedem, der je in einem Büro gearbeitet hat, einen Nerv treffen. Eine satirische und urkomische Betrachtung der Langeweile, der Bürokratie und der kleinen Akte der Rebellion im Corporate America.

Alles Routine

12. Man lernt nie aus (2015)

"Man lernt nie aus" ist eine herzerwärmende Komödie über den Generationenkonflikt und die Vorteile generationsübergreifender Zusammenarbeit im modernen Büro. Robert De Niro spielt Ben Whittaker, einen 70-jährigen Witwer, der sich langweilt und ein Praktikum bei einem erfolgreichen Online-Mode-Startup beginnt, das von der jungen und ehrgeizigen Jules Ostin (Anne Hathaway) geführt wird. Was als ungewöhnliches Experiment beginnt, entwickelt sich zu einer wertvollen Freundschaft und Mentorschaft, bei der beide voneinander lernen. Ein charmanter und feel-good Film, der zeigt, dass Erfahrung und neue Ideen Hand in Hand gehen können und dass es nie zu spät ist, neu anzufangen.

Man lernt nie aus

11. Up in the Air (2009)

"Up in the Air" beleuchtet eine oft übersehene, aber zentrale Facette der modernen Geschäftswelt: das Entlassen von Mitarbeitern. George Clooney spielt Ryan Bingham, einen "Corporate Downsizing Expert", der durch die USA reist, um Menschen ihren Job zu nehmen. Sein Leben ist perfekt auf die ständige Bewegung zugeschnitten, bis neue Entwicklungen ihn zwingen, sein nomadisches Dasein zu überdenken. Der Film ist eine kluge Mischung aus Drama und Komödie und wirft Fragen über Karriere, Einsamkeit und die Bedeutung menschlicher Verbindungen auf. Ein nachdenklicher Film über die menschlichen Kosten des Geschäfts und die Suche nach Sinn in einer globalisierten Welt.

Up in the Air

10. Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996)

"Jerry Maguire - Spiel des Lebens" ist weniger ein reiner Business-Film als vielmehr eine Geschichte über die Suche nach Integrität in einer korrupten Branche. Tom Cruise spielt Jerry Maguire, einen erfolgreichen Sportagenten, der nach einer moralischen Offenbarung seinen Job verliert und versucht, mit nur einem loyalen Klienten (Cuba Gooding Jr., der dafür einen Oscar gewann) und einer alleinerziehenden Mutter (Renée Zellweger) seine eigene Agentur aufzubauen. Regisseur Cameron Crowe mischt Business-Drama mit Romantik und Komödie. Ein Film über das Finden des eigenen Weges, die Bedeutung von Beziehungen und die Frage, was im Leben wirklich zählt – oft zusammengefasst in der berühmten Zeile: "Show me the money!"

Jerry Maguire - Spiel des Lebens

9. Ri$iko - Der schnellste Weg zum Reichtum (2000)

"Ri$iko - Der schnellste Weg zum Reichtum" (Originaltitel: Boiler Room) gibt einen Einblick in die Welt der sogenannten 'Boiler Rooms', illegale Callcenter, die Aktien an naive Anleger verkaufen. Der Film folgt Seth Davis (Giovanni Ribisi), der sein College abbricht und in diesem lukrativen, aber moralisch fragwürdigen Geschäft Fuß fasst. Er lernt schnell die Tricks des Handels, muss sich aber bald fragen, welchen Preis der schnelle Reichtum hat. Mit Ben Affleck als motivierendem (und beängstigendem) Ausbilder und Vin Diesel in einer frühen Rolle. Ein spannender Blick auf die Gier, den Betrug und die Illusionen, die an den Rändern der Finanzwelt existieren.

Ri$iko - Der schnellste Weg zum Reichtum

8. Das Streben nach Glück (2006)

"Das Streben nach Glück" erzählt die wahre und zutiefst inspirierende Geschichte von Chris Gardner, einem obdachlosen Verkäufer, der entschlossen ist, eine bessere Zukunft für sich und seinen jungen Sohn zu schaffen. Will Smith liefert eine bewegende Darstellung von Gardners unerschütterlichem Optimismus und seiner Bereitschaft, alles zu opfern, um ein unbezahltes Praktikum bei einer angesehenen Maklerfirma zu absolvieren. Sein eigener Sohn, Jaden Smith, spielt seinen Filmsohn. Ein Film, der die Kraft der Ausdauer, des Glaubens an sich selbst und die Bedeutung der Familie in den Mittelpunkt stellt. Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass harter Arbeit und Entschlossenheit auch unter schwierigsten Umständen zum Erfolg führen können.

Das Streben nach Glück

7. Die Kunst zu gewinnen - Moneyball (2011)

"Die Kunst zu gewinnen - Moneyball" mag auf den ersten Blick wie ein Sportfilm aussehen, ist aber im Kern ein faszinierendes Business-Drama über Innovation und das Hinterfragen etablierter Methoden. Brad Pitt spielt Billy Beane, den Manager der Baseballmannschaft Oakland A's, der versucht, mit einem winzigen Budget gegen die reichen Teams der Liga zu bestehen. Seine Lösung? Er stellt einen jungen Ökonomen (gespielt von Jonah Hill) ein und setzt auf eine radikale, datengesteuerte Strategie, die von den Baseball-Puristen belächelt wird. Ein inspirierender Film über den Mut, neue Wege zu gehen, und die Macht der Analyse, um im Wettbewerb zu bestehen. Nominiert für sechs Oscars, darunter als Bester Film.

Die Kunst zu gewinnen - Moneyball

6. Der große Crash - Margin Call (2011)

"Der große Crash - Margin Call" spielt innerhalb von nur 24 Stunden in einer Investmentbank kurz vor Beginn der Finanzkrise 2008. Der Film zeigt eindringlich die panische Nacht, in der eine Gruppe von Analysten und Führungskräften erkennt, dass ihre Firma (und möglicherweise das gesamte Finanzsystem) am Abgrund steht. Mit einem beeindruckenden Ensemble wie Kevin Spacey, Jeremy Irons, Paul Bettany, Zachary Quinto und Stanley Tucci liefert der Film einen beklemmenden und intelligenten Einblick in die Entscheidungen, die in Momenten extremer Krise getroffen werden. Ein nüchternes und beunruhigendes Drama über die Mechanismen der Wall Street und die menschliche Reaktion auf drohendes Unheil.

Der große Crash - Margin Call

5. Glengarry Glen Ross (1992)

Basierend auf dem Pulitzer-preisgekrönten Theaterstück von David Mamet, ist "Glengarry Glen Ross" ein sprachgewaltiges Kammerspiel über eine Gruppe von Immobilienmaklern, die unter immensem Druck stehen, ihre Quoten zu erfüllen. Der Film ist bekannt für seine brillanten, schonungslosen Dialoge und einen Cast, der seinesgleichen sucht: Al Pacino, Jack Lemmon, Ed Harris, Alan Arkin, Kevin Spacey und Alec Baldwin in einer unvergesslichen Cameo-Rolle, die nur wenige Minuten dauert, aber den Ton für den ganzen Film setzt. Ein intensives, klaustrophobisches Porträt von Verzweiflung, Konkurrenz und dem Überlebenskampf im Vertrieb. "Coffee is for closers only!" ist nur eine der vielen legendären Zeilen.

Glengarry Glen Ross

4. Wall Street (1987)

Oliver Stones "Wall Street" ist der Archetyp des Business-Films der 80er Jahre und prägte das Bild des rücksichtslosen Börsenmaklers nachhaltig. Michael Douglas gewann einen Oscar für seine ikonische Darstellung des skrupellosen Gordon Gekko und dessen berühmt-berüchtigte Aussage "Gier ist gut!". Charlie Sheen spielt Bud Fox, einen jungen, ehrgeizigen Broker, der Gekkos Mentor wird und in dessen moralisch zweifelhafte Machenschaften hineingezogen wird. Der Film ist ein faszinierendes Porträt der Yuppie-Kultur und der dunklen Seite des Kapitalismus. Ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevante Fragen über Ethik und Ehrgeiz stellt.

Wall Street

3. The Big Short (2015)

Wie erklärt man eine Finanzkrise so, dass selbst Laien sie verstehen und dabei noch bestens unterhalten werden? "The Big Short" schafft genau das! Adam McKay nimmt uns mit auf eine wilde, oft komische, aber auch erschreckende Reise in die Abgründe der Immobilienblase, die 2008 zum globalen Finanzcrash führte. Der Film nutzt clevere Kniffe, wie prominente Gastauftritte, die komplexe Finanzbegriffe einfach erklären. Der Cast ist erstklassig besetzt mit Christian Bale, Steve Carell, Ryan Gosling und Brad Pitt, die eine Gruppe von Außenseitern spielen, die die drohende Katastrophe vorhersehen. Ein cleverer, witziger und beängstigender Einblick in die Mechanismen, die die Weltwirtschaft fast zum Einsturz brachten. Der Film gewann den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.

The Big Short

2. The Wolf of Wall Street (2013)

"The Wolf of Wall Street" ist eine wilde, exzessive Achterbahnfahrt durch die Welt der Wall Street in den späten 80er und frühen 90er Jahren. Martin Scorsese inszeniert den Aufstieg und Fall von Jordan Belfort mit unglaublicher Energie und schwarzem Humor. Leonardo DiCaprio liefert hier eine seiner bisher besten Leistungen ab – charismatisch, rücksichtslos und doch irgendwie fesselnd. Margot Robbie wurde durch ihre Rolle als seine Frau Naomi zur Sensation. Der Film basiert auf Belforts Memoiren und zeigt auf schockierende Weise die Gier und den Wahnsinn, die in dieser Ära der Finanzwelt herrschten. Es ist ein Film, der provoziert, unterhält und zum Nachdenken anregt. Mit einer Laufzeit von fast drei Stunden fühlt sich jede Minute intensiv an.

The Wolf of Wall Street

1. The Social Network (2010)

Ein absolutes Muss für jeden, der sich für die Entstehung moderner Technologie-Giganten interessiert! "The Social Network" ist weit mehr als nur ein Film über Facebook; es ist eine faszinierende Charakterstudie über Ehrgeiz, Verrat und die einsame Spitze des Erfolgs. David Finchers Regie ist messerscharf und Aaron Sorkins Drehbuch sprüht vor intelligenten Dialogen, die man am liebsten mitschreiben möchte. Jesse Eisenberg liefert eine unglaublich nuancierte Darstellung von Mark Zuckerberg, die sowohl Bewunderung als auch Irritation hervorruft. Der Film wurde für acht Oscars nominiert und gewann drei, darunter den für das beste adaptierte Drehbuch. Es ist ein Meisterwerk, das zeigt, wie schnell sich die Welt verändern kann und welchen Preis der Erfolg manchmal fordert. Ein Blick hinter die Kulissen einer digitalen Revolution!

The Social Network

More related articles about recommended movies and TV shows