Reelixa Logo

Reelixa

Your source of reviews and news about movies

Die besten filme über ausserirdische begegnungen

Von freundlichen besuchern bis zu furchterregenden eindringlingen – filme über ausserirdische fesseln die menschheit seit generationen. Tauchen sie ein in die faszinierende welt der extraterrestrischen begegnungen auf der leinwand.

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
District 9
Arrival

Die faszination für das Unbekannte, für Leben jenseits unseres blauen Planeten, ist so alt wie die Menschheit selbst. Kein Wunder, dass die Leinwand seit jeher ein bevorzugter Ort ist, um diese Neugier und oft auch tief sitzende Ängste zu erkunden. Filme über ausserirdische bieten uns die Möglichkeit, über unsere Stellung im Kosmos nachzudenken und uns vorzustellen, wie eine Begegnung aussehen könnte – ob als friedvoller austausch, eine existenzielle bedrohung oder etwas gänzlich Unerwartetes. Von den frühen Tagen des Kinos, als fliegende Untertassen noch simple, aber wirkungsvolle Special Effects waren, bis hin zu den heutigen CGI-Meisterwerken hat sich das Genre ständig weiterentwickelt. Es spiegelt unsere sich wandelnden wissenschaftlichen Erkenntnisse, unsere gesellschaftlichen Ängste und unsere technologischen Träume wider. Manchmal sind die Aliens nur ein Spiegel für unsere eigenen Schwächen oder Stärken. Klassiker setzten oft auf die Invasionsthematik, während moderne Filme komplexere Fragen nach Kommunikation, Integration oder den moralischen Konsequenzen des Kontakts stellen. Die Bandbreite reicht von tiefgründigen Dramen, die sich mit den Herausforderungen der Verständigung beschäftigen, über actiongeladene Blockbuster, in denen die Menschheit um ihr Überleben kämpft, bis hin zu Komödien, die das Thema mit einem Augenzwinkern betrachten. Diese Filme sind mehr als nur Unterhaltung; sie sind ein fortlaufender Dialog über das, was es bedeutet, Mensch zu sein, wenn wir nicht allein im Universum sind.

14. Guardians of the Galaxy (2014)

Guardians of the Galaxy ist ein kosmischer Spaß, der uns mit einem schrägen Team von Außerirdischen und einem Menschen auf intergalaktische Abenteuer schickt. Der Film ist bekannt für seinen Humor, die tolle Musikauswahl (den "Awesome Mix") und seine liebenswerten Anti-Helden wie den sprechenden Waschbären Rocket und den Baum-ähnlichen Groot. Obwohl er voller Außerirdischer ist, konzentriert er sich mehr auf das Team-Dynamik und Weltraum-Abenteuer als auf den Erstkontakt mit Außerirdischen im herkömmlichen Sinne. Ein extrem unterhaltsamer Ritt durchs All!

Guardians of the Galaxy

13. Krieg der Sterne (1977)

Krieg der Sterne (später bekannt als Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung) hat das Sci-Fi-Genre revolutioniert und ein Universum voller Außerirdischer, Raumschiffe und intergalaktischer Konflikte erschaffen. Obwohl es nicht um eine typische Alien-Invasion auf der Erde geht, ist die Saga bevölkert von unzähligen faszinierenden außerirdischen Spezies. Von Wookiees über Twi'leks bis hin zu Javas – die Kreaturen sind ein integraler Bestandteil des Charmes. Wussten Sie, dass Chewbacca von George Lucas' Alaskan Malamute inspiriert wurde, der als 'Copilot' neben ihm im Auto saß? Ein Grundpfeiler der modernen Popkultur!

Krieg der Sterne

12. Das fünfte Element (1997)

Luc Bessons Das fünfte Element ist ein schrillbuntes, überdrehtes Sci-Fi-Abenteuer voller Außerirdischer, fliegender Autos und opernsingender Aliens. Bruce Willis spielt einen Taxifahrer im 23. Jahrhundert, der unwissentlich in eine Mission zur Rettung der Welt vor einem kosmischen Übel gerät. Der Film zeichnet sich durch sein einzigartiges Artdesign aus, das von französischen Comiczeichnern wie Moebius und Jean-Claude Mézières beeinflusst wurde. Die Kostüme wurden vom berühmten Modedesigner Jean Paul Gaultier entworfen. Ein kultiger Film, der vor Energie und Kreativität nur so sprüht!

Das fünfte Element

11. Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009)

James Camerons Avatar - Aufbruch nach Pandora entführt uns auf einen atemberaubenden Mond voller exotischer Flora und Fauna und stellt uns den Na'vi vor, eine humanoide außerirdische Spezies. Der Film dreht die Perspektive um, da die Menschen hier die Invasoren sind, die auf einen fremden Planeten kommen. Die bahnbrechende 3D-Technologie und die detailverliebte Welt von Pandora waren revolutionär. Die Sprache der Na'vi wurde eigens für den Film von einem Linguisten entwickelt! Ein visuell spektakuläres Epos, das Themen wie Kolonialismus und Umweltschutz behandelt.

Avatar - Aufbruch nach Pandora

10. Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)

Der Tag, an dem die Erde stillstand ist ein wegweisender Sci-Fi-Film aus dem Jahr 1951, der eine wichtige Botschaft über Frieden und Koexistenz überbrachte, als der Kalte Krieg begann. Ein Außerirdischer namens Klaatu landet mit seinem mächtigen Roboter Gort auf der Erde, um die Menschheit vor ihrer eigenen Zerstörungswut zu warnen. Der Film ist ein intelligentes Drama, das weniger auf Action als auf Dialog und Ideen setzt. Die berühmte Phrase "Klaatu barada nikto" wurde zu einem Stück Popkultur. Ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevant ist.

Der Tag, an dem die Erde stillstand

9. Krieg der Welten (2005)

Steven Spielbergs Neuverfilmung von H.G. Wells' Klassiker Krieg der Welten bringt die Alien-Invasion ins 21. Jahrhundert. Mit Tom Cruise in der Hauptrolle erleben wir den Schrecken und das Chaos, als riesige Tripods aus dem Boden steigen und die Menschheit angreifen. Der Film konzentriert sich auf die Perspektive einer einzelnen Familie, die ums Überleben kämpft, was ihm eine beklemmende, persönliche Note gibt. Die Spezialeffekte sind erstklassig und die Darstellung der außerirdischen Technologie und Taktiken ist furchterregend effektiv. Ein düsteres, intensives Invasionsszenario.

Krieg der Welten

8. Predator (1987)

Predator brachte uns einen der coolsten und bedrohlichsten außerirdischen Jäger der Kinogeschichte. In den Dschungeln Mittelamerikas wird eine Eliteeinheit von einem unsichtbaren Wesen gejagt, das über fortschrittliche Technologie verfügt. Der Film ist ein spannender Mix aus Action, Horror und Sci-Fi, der vor allem durch die Präsenz von Arnold Schwarzenegger und das ikonische Design des Predators besticht. Ursprünglich wurde der Predator von Jean-Claude Van Damme gespielt, aber seine Rolle wurde neu besetzt, da er für das Kostüm zu klein war und es Probleme mit den Spezialeffekten gab. Ein echter Testosteron-Trip mit einem furchteinflößenden Außerirdischen!

Predator

7. Men in Black (1997)

Men in Black nimmt das Thema Außerirdische, die unter uns leben, mit einem Augenzwinkern auf. Als geheime Agenten sorgen Will Smith und Tommy Lee Jones dafür, dass die menschliche Bevölkerung nichts von den interstellaren Einwanderern mitbekommt. Der Film ist eine perfekte Mischung aus Comedy, Action und cleveren Sci-Fi-Ideen, basierend auf der gleichnamigen Comicreihe. Das Design der verschiedenen Aliens ist fantasievoll und humorvoll. Ein Riesenspaß, der zeigt, dass Außerirdische nicht immer böse Invasoren sein müssen, sondern auch einfach nur... Nachbarn?

Men in Black

6. Independence Day (1996)

Independence Day ist der ultimative Sommer-Blockbuster der 90er Jahre, wenn es um Alien-Invasionen geht! Mit bombastischen Effekten, patriotischen Reden und einer gehörigen Portion Zerstörung liefert der Film genau das, was er verspricht: spektakuläre Unterhaltung im Kampf gegen übermächtige Außerirdische. Wussten Sie, dass Will Smith den Film fast nicht gemacht hätte, weil er dachte, er sei zu ähnlich zu anderen Rollen? Zum Glück überzeugte ihn seine Frau! Ein Film, der das Popcorn-Kino zelebriert und zeigt, dass die Menschheit zusammenhalten kann, wenn es darauf ankommt.

Independence Day

5. Arrival (2016)

Arrival hebt sich von vielen Alien-Filmen ab, indem er den Fokus nicht auf Action oder Invasion legt, sondern auf die Herausforderung der Kommunikation. Als mysteriöse Raumschiffe auf der Erde landen, wird eine Linguistin engagiert, um eine Brücke zu den Besuchern zu schlagen. Der Film ist tiefgründig, emotional und wissenschaftlich fundiert (soweit es um fiktionale Linguistik geht!). Die nicht-lineare Erzählweise ist ein cleverer Schachzug, der den Zuschauer bis zum Schluss fesselt. Ein Muss für alle, die Sci-Fi mögen, die auch das Herz und den Verstand berührt.

Arrival

4. District 9 (2009)

District 9 ist ein intelligenter und provokanter Science-Fiction-Film, der das Thema Außerirdische auf unkonventionelle Weise angeht. Statt glorreicher Helden oder böser Invasoren sehen wir hier mittellose, gestrandete Aliens, die in Slums in Johannesburg leben. Der Film nutzt die Sci-Fi-Prämisse als starke Allegorie auf Apartheid und Fremdenfeindlichkeit. Regisseur Neill Blomkamp, der selbst in Südafrika aufwuchs, nutzte seinen Heimatort als Kulisse und verlieh dem Film damit eine authentische, fast dokumentarische Ästhetik. Ein Film, der unter die Haut geht und zum Nachdenken zwingt.

District 9

3. Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)

Ridley Scotts Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt hat das Sci-Fi-Horror-Genre neu definiert und eine der ikonischsten Kreaturen der Filmgeschichte erschaffen. Der Film spielt mit Urängsten und klaustrophobischer Spannung an Bord des Raumschiffs Nostromo. Das Design des Aliens stammt vom Schweizer Künstler H.R. Giger, dessen albtraumhafte Biomechanik perfekt zur beklemmenden Atmosphäre passt. Wussten Sie, dass die Szene mit dem Chestburster-Alien so schockierend war, dass die Darsteller nicht wussten, was genau passieren würde? Ihre Reaktionen waren absolut authentisch! Ein Meilenstein des Horrors, der zeigt, dass das Grauen im Weltraum lauert.

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

2. Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977)

Steven Spielberg hat mit Unheimliche Begegnung der dritten Art einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Außerirdischen geschaffen. Statt einer Invasion zeigt der Film eine Begegnung voller Staunen, Mysterien und der universellen Sprache der Musik. Es ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Blick auf das Unbekannte verändert. Ein cooler Fakt: Die berühmte musikalische Sequenz, die zur Kommunikation mit den Außerirdischen dient, besteht aus nur fünf Tönen. Spielberg bestand darauf, dass diese Töne einfach und universell verständlich sein müssten. Ein wirklich einzigartiges Kinoerlebnis!

Unheimliche Begegnung der dritten Art

1. E.T. - Der Ausserirdische (1982)

Ein absoluter Klassiker, der das Bild von Außerirdischen für Generationen geprägt hat! E.T. - Der Ausserirdische ist mehr als nur ein Science-Fiction-Film; es ist eine zutiefst emotionale Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz und das Loslassen. Steven Spielbergs Meisterwerk fängt die Magie der Kindheit ein und zeigt, dass wahre Verbindung keine Worte braucht. Wissen Sie schon, dass die ikonische Musik von John Williams stammt, die extra erst komponiert wurde, als der Film bereits fertig geschnitten war, damit Williams die Szenen perfekt vertonen konnte, ohne durch einen temporären Score beeinflusst zu werden? Ein zeitloses Juwel, das Jung und Alt berührt und immer wieder aufs Neue begeistert!

E.T. - Der Ausserirdische

More related articles about recommended movies and TV shows