Die besten filme über ausserirdische
Die faszination für leben ausserhalb der erde hat unzählige filme inspiriert. Von freundlichen besuchern bis zu feindlichen eindringlingen – hier sind einige der unvergesslichsten begegnungen der dritten art auf der leinwand.



Seit den Anfängen des Kinos haben uns ausserirdische Wesen in ihren Bann gezogen. Sie spiegeln unsere Hoffnungen, Ängste und unsere Neugier auf das Unbekannte wider.
Die Darstellungen reichen dabei von wohlgesonnenen Besuchern, die uns spirituelle Weisheit bringen oder einfach nur nach Hause telefonieren wollen, bis hin zu furchterregenden Invasoren, die unsere Existenz bedrohen. Dieses breite Spektrum macht das Genre so spannend und vielfältig.
Klassiker wie "Der Tag, an dem die Erde stillstand" nutzten die Begegnung mit Ausserirdischen, um eine klare Botschaft über den Umgang der Menschheit mit sich selbst und ihrer Umwelt zu senden. Spätere Filme wie "Independence Day" oder "Krieg der Welten" konzentrierten sich auf den grossangelegten Konflikt und das Überleben der Menschheit gegen übermächtige Feinde. Dann gab es Filme, die sich auf die Kommunikation und das Verständnis konzentrierten, wie "Arrival", was eine völlig neue Perspektive auf den Erstkontakt eröffnete.
Interessant ist auch, wie sich die Darstellung der Ausserirdischen technisch entwickelt hat, von einfachen Kostümen und Stop-Motion-Effekten bis hin zu komplexen CGI-Kreationen, die fremde Biologien und Welten glaubhaft machen. Ob sie als Metapher für gesellschaftliche Ängste dienen (wie in "District 9") oder einfach nur als Quelle für Action und Abenteuer (wie in "Men in Black" oder "Guardians of the Galaxy"), Ausserirdische bleiben ein zentrales Element der Science-Fiction und bieten unendliche Möglichkeiten für Geschichtenerzähler.
14. Guardians of the Galaxy (2014)
Das Marvel Cinematic Universe erweiterte sich mit Guardians of the Galaxy um eine bunte Crew von Außerirdischen (und einem Menschen), die widerwillig zu Helden werden. Unter der Regie von James Gunn ist der Film eine Space Opera voller Humor, Herz und einem fantastischen Soundtrack. Charaktere wie Rocket Raccoon, Groot, Gamora und Drax sind fest in der Populärkultur verankert. Es ist ein Film, der zeigt, dass Außerirdische nicht nur Bedrohungen sein müssen, sondern auch die ungewöhnlichsten und liebenswertesten Verbündeten sein können, wenn die Galaxie in Gefahr ist.

13. Predator (1987)
Predator ist ein packender Sci-Fi-Action-Thriller, der Arnold Schwarzenegger und seine Elite-Einheit im Dschungel gegen einen unsichtbaren, außerirdischen Jäger antreten lässt. Die Kreatur, entworfen von Stan Winston, ist eine der ikonischsten Alien-Figuren der Filmgeschichte, bekannt für ihre Tarnfähigkeit und ihre Trophäenjagd. Der Film lebt von der Spannung des Katz-und-Maus-Spiels und der rohen Action. Es ist weniger eine Geschichte über Alien-Kontakt im großen Stil als vielmehr ein Überlebenskampf gegen eine tödliche außerirdische Bedrohung.

12. Das fünfte Element (1997)
Luc Bessons Das fünfte Element ist ein visuell überbordendes Sci-Fi-Abenteuer, das eine bunte Mischung aus Menschen und Außerirdischen in einer futuristischen Welt präsentiert. Der Film ist bekannt für seinen einzigartigen Stil, die schrägen Charaktere (wie den schillernden Opernsänger Plavalaguna) und die Kostüme von Jean Paul Gaultier. Obwohl Außerirdische eine wichtige Rolle in der kosmischen Handlung spielen, ist der Film eher ein actiongeladenes Märchen über das Finden des Gleichgewichts im Universum als eine klassische Alien-Geschichte. Ein echter Hingucker mit Kult-Status!

11. Krieg der Sterne (1977)
Obwohl der Titel es suggeriert, ist George Lucas' Krieg der Sterne (Episode IV: Eine neue Hoffnung) weniger ein Film über Außerirdische im klassischen Sinne, sondern eine Weltraumoper voller verschiedenster Spezies in einer weit, weit entfernten Galaxis. Von Wookiees über Duros bis hin zu Twi'leks – das Star Wars Universum ist voller Leben, das nicht von der Erde stammt. Der Cantina-Szene allein zeigte eine unglaubliche Vielfalt an Kreaturen, die das Gefühl einer riesigen, bevölkerten Galaxie verstärkten. Ein Film, der das Sci-Fi-Genre revolutionierte und unzählige außerirdische Charaktere schuf.

10. Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009)
James Camerons Avatar entführt uns auf den atemberaubenden Exomond Pandora, bewohnt von der humanoiden Spezies der Na'vi. Obwohl der Konflikt zwischen Menschen und Na'vi im Zentrum steht, ist der Film eine tiefgreifende Erkundung einer außerirdischen Welt und ihrer Bewohner. Die bahnbrechende Motion-Capture-Technologie und die detailverliebte Darstellung der Flora und Fauna Pandoras schufen ein immersives Erlebnis, das Maßstäbe setzte. Ein Film, der uns zeigt, wie komplex und anders Leben außerhalb der Erde aussehen könnte.

9. Krieg der Welten (2005)
Steven Spielbergs Neuverfilmung von H.G. Wells' klassischer Invasionsgeschichte, Krieg der Welten, ist ein beklemmendes und intensives Erlebnis. Der Film zeigt die Alien-Invasion aus der sehr persönlichen Perspektive eines Familienvaters (gespielt von Tom Cruise), der versucht, seine Kinder in einer Welt des Chaos und der Zerstörung zu beschützen. Die Tripods der Außerirdischen sind furchteinflößend designt und die Atmosphäre der panischen Flucht ist meisterhaft eingefangen. Ein beklemmender Blick darauf, wie hilflos die Menschheit einer überlegenen Macht gegenüberstehen könnte.

8. Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)
Ein Meilenstein des klassischen Science-Fiction-Kinos, der in der Ära des Kalten Krieges entstand. Der Tag, an dem die Erde stillstand erzählt die Geschichte des Außerirdischen Klaatu, der mit seinem unaufhaltsamen Roboter Gort auf der Erde landet, um die Menschheit vor sich selbst zu warnen. Der Film stellt wichtige Fragen über Krieg, Frieden und die Zukunft der Zivilisation. Die schlichten, aber effektiven Spezialeffekte und die ernste Botschaft machen ihn zu einem zeitlosen Werk, das auch heute noch relevant ist.

7. Men in Black (1997)
Will Smith und Tommy Lee Jones als Agenten, die das außerirdische Leben auf der Erde managen? Das ist die geniale Prämisse von Men in Black! Diese Sci-Fi-Komödie sprüht vor Witz, coolen Gadgets und fantastischen Kreaturen, erschaffen vom Meister der Spezialeffekte, Rick Baker. Der Film basiert lose auf einer Comicreihe und schuf ein ganzes Universum von versteckten Aliens, die mitten unter uns leben. Ein Riesenspaß, der beweist, dass nicht alle Außerirdischen gleich sind und man nie weiß, wer oder was sich hinter der nächsten Ecke verbirgt.

6. Aliens - Die Rückkehr (1986)
Nach dem Horror des ersten Films verwandelte James Cameron das Franchise mit Aliens - Die Rückkehr in ein actiongeladenes Sci-Fi-Spektakel. Sigourney Weaver kehrt als Ellen Ripley zurück, diesmal an der Seite einer Gruppe von Space Marines, die sich einer ganzen Kolonie von Xenomorphs stellen müssen. Camerons Talent für packende Action und unvergessliche Charaktere (wie die taffe Vasquez oder der liebenswerte Bishop) macht diesen Film zu einem Meilenstein des Actionkinos. Der Kampf von Ripley im Power Loader gegen die Alien-Königin ist legendär!

5. District 9 (2009)
District 9 bietet eine erfrischend andere Perspektive auf Außerirdische, die nicht als Invasoren, sondern als gestrandete Flüchtlinge auf der Erde ankommen. Der Film von Neill Blomkamp, der teilweise im Mockumentary-Stil gedreht ist, nutzt die Sci-Fi-Prämisse als starke Allegorie auf soziale Ungleichheit und Rassismus. Die visuellen Effekte für die 'Prawns' (Garnelen), wie die Aliens abfällig genannt werden, sind herausragend und verleihen ihnen eine bemerkenswerte Authentizität. Sharlto Copley liefert in der Hauptrolle eine beeindruckende Darbietung.

4. Independence Day (1996)
Independence Day ist der ultimative Katastrophenfilm der 90er Jahre, der das Genre der Alien-Invasion neu definierte! Unter der Regie von Roland Emmerich liefert der Film spektakuläre Zerstörung, patriotische Reden und einen unwiderstehlichen Will Smith in Bestform. Die Bilder der explodierenden Wahrzeichen sind ikonisch geworden. Ein Detail am Rande: Die Idee, die Außerirdischen mit einem Computervirus zu bekämpfen, kam Emmerich und seinem Co-Autor Dean Devlin, als sie darüber nachdachten, wie man ein Raumschiff lahmlegen könnte – mit einem Laptop!

3. Arrival (2016)
Denis Villeneuves Arrival ist ein unglaublich intelligenter und emotionaler Science-Fiction-Film, der das Thema Erstkontakt völlig neu denkt. Statt auf Action setzt der Film auf Kommunikation und das Verständnis des Anderen. Amy Adams brilliert als Linguistin, die versucht, die Sprache der mysteriösen Außerirdischen zu entschlüsseln. Es ist faszinierend zu sehen, wie der Film die Herausforderungen interspezifischer Kommunikation darstellt und dabei tiefgründige Fragen über Zeit, Sprache und die menschliche Natur aufwirft. Ein Film, der lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregt!

2. Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977)
Ein Meisterwerk des Sci-Fi-Kinos, das Staunen und Ehrfurcht einflößt! Steven Spielbergs Unheimliche Begegnung der dritten Art ist keine typische Alien-Invasion, sondern eine Geschichte über die Faszination und das Wunder des Erstkontakts. Die ikonische musikalische Kommunikation mit den Außerirdischen, komponiert von John Williams, ist weltberühmt – ein Fünf-Ton-Motiv, das zum Symbol für die universelle Sprache wurde. Der Film nimmt sich Zeit, die menschliche Reaktion auf das Unbekannte zu ergründen, von Skepsis bis hin zu unerschütterlicher Sehnsucht. Ein absolutes Muss für jeden, der sich fragt, was da draußen ist!

1. E.T. - Der Ausserirdische (1982)
Dieser Film ist einfach magisch! E.T. - Der Ausserirdische von Steven Spielberg ist ein absoluter Klassiker, der Generationen berührt hat. Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem einsamen Jungen Elliott und dem gestrandeten Außerirdischen geht direkt ins Herz. Wussten Sie, dass die Bewegungen von E.T. teilweise von einem Schauspieler auf Knien, teilweise von einem Jungen ohne Beine und sogar von einem Tierarzt inspiriert wurden? Der Film war bei seiner Veröffentlichung ein Phänomen und brach alle Einspielrekorde. Er erinnert uns daran, dass Freundschaft keine Grenzen kennt, nicht einmal galaktische!
