Die besten Dokumentarfilme, die jeder sehen sollte
Entdecken Sie die besten Dokumentarfilme, die Sie unbedingt gesehen haben müssen. Diese Filme bieten fesselnde Einblicke in wahre Geschichten und außergewöhnliche Persönlichkeiten.



Dokumentarfilme sind oft mehr als nur Filme; sie sind Fenster zu Realitäten, die uns schockieren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen. Ein herausragendes Beispiel ist 'Man on Wire – Der Drahtseilakt', der die unglaubliche Geschichte von Philippe Petit erzählt, der 1974 auf einem Drahtseil zwischen den Twin Towers tanzte. Der Film gewann nicht nur einen Oscar, sondern zeigt auch, wie Leidenschaft und Entschlossenheit selbst die kühnsten Träume wahr werden lassen können.
Ein weiterer bemerkenswerter Film ist 'Searching for Sugar Man - Die unglaubliche Geschichte des Sixto Rodriguez'. Dieser Film erzählt die faszinierende Wiederentdeckung eines Musikers, der in Südafrika zum Star wurde, ohne es selbst zu wissen. Solche Geschichten sind es, die Dokumentarfilme so einzigartig machen, da sie uns oft daran erinnern, dass die Wahrheit manchmal seltsamer und fesselnder ist als jede Fiktion. Von packenden politischen Enthüllungen wie 'Citizenfour' bis hin zu tiefgehenden Porträts wie 'Amy' bieten Dokumentarfilme eine unvergleichliche Möglichkeit, die Welt um uns herum zu verstehen und zu hinterfragen. Sie sind nicht nur informativ, sondern auch emotional packend und visuell beeindruckend, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Filmliste macht.
14. Die Reise der Pinguine (2005)
„Die Reise der Pinguine“ ist ein visueller Genuss und eine berührende Geschichte über den Überlebenskampf der Kaiserpinguine in der Antarktis. Der Film begleitet die Pinguine auf ihrer jährlichen, beschwerlichen Wanderung zu ihren Brutplätzen und zeigt ihre unglaubliche Ausdauer und ihren Zusammenhalt. Mit atemberaubenden Aufnahmen der antarktischen Landschaft und der Tierwelt ist dieser Dokumentarfilm eine Hommage an die Natur und die Kraft des Lebens. Ein wunderschöner und lehrreicher Film für die ganze Familie.

13. The Fog of War (2003)
„The Fog of War“ ist ein faszinierender Dokumentarfilm, in dem der ehemalige US-Verteidigungsminister Robert S. McNamara seine Erfahrungen und Lehren aus seiner Zeit im Amt reflektiert. Er bietet einen seltenen Einblick in die Entscheidungsfindung auf höchster Ebene während des Kalten Krieges und des Vietnamkriegs. Der Film ist eine intellektuelle Herausforderung, die zum Nachdenken über Macht, Ethik und die Auswirkungen politischer Entscheidungen anregt. Ein Muss für Geschichtsinteressierte und alle, die sich für politische Prozesse interessieren.

12. Waltz with Bashir (2008)
„Waltz with Bashir“ ist ein einzigartiger animierter Dokumentarfilm, der die Erinnerungen des Filmemachers Ari Folman an seine Zeit als Soldat im Libanonkrieg von 1982 erforscht. Folman versucht, seine verdrängten Erinnerungen an das Massaker von Sabra und Schatila wiederzuerlangen, indem er mit anderen Veteranen spricht. Die Animation ermöglicht es dem Film, die Traumata und die fragmentierten Erinnerungen auf eine Weise darzustellen, die herkömmliche Aufnahmen nicht könnten. Ein tiefgründiger und künstlerisch beeindruckender Film über Krieg, Trauma und die Suche nach der Wahrheit.

11. Jiro und das beste Sushi der Welt (2011)
„Jiro und das beste Sushi der Welt“ ist ein meditativer und inspirierender Dokumentarfilm über Jiro Ono, einen über 80-jährigen Sushi-Meister, der als einer der größten lebenden Sushi-Köche der Welt gilt. Der Film taucht ein in die Welt von Jiros winzigem, aber weltberühmtem Restaurant in einer Tokioter U-Bahn-Station und zeigt seine unermüdliche Hingabe zur Perfektion. Es ist eine Hommage an Handwerkskunst, Disziplin und die Schönheit der Einfachheit. Ein beruhigender und gleichzeitig motivierender Film.

10. Senna (2010)
„Senna“ ist ein packender Dokumentarfilm über das Leben und den tragischen Tod des brasilianischen Formel-1-Rennfahrers Ayrton Senna. Der Film nutzt ausschließlich Archivmaterial, um Sennas Aufstieg zum Weltstar, seine Rivalitäten und seine unnachgiebige Entschlossenheit zu erzählen. Auch für Nicht-Formel-1-Fans ist der Film fesselnd, da er die menschliche Seite eines Ausnahmesportlers beleuchtet, der für seine Leidenschaft lebte und starb. Ein emotionales und mitreißendes Porträt.

9. Die Bucht (2009)
„Die Bucht“ ist ein schockierender und preisgekrönter Dokumentarfilm, der die grausame Delfinjagd in Taiji, Japan, aufdeckt. Unter der Führung des ehemaligen Delfintrainers Ric O'Barry infiltriert ein Team von Aktivisten eine abgelegene Bucht, um die geheime Schlachtung von Delfinen zu dokumentieren. Der Film ist nicht nur ein Weckruf gegen Tierquälerei, sondern auch ein spannender Öko-Thriller, der die Gefahren und Herausforderungen des Aktivismus beleuchtet. Ein wichtiger Film, der die Augen öffnet und zum Handeln anregt.

8. Grizzly Man (2005)
„Grizzly Man“ von Werner Herzog ist ein tiefgründiges und oft verstörendes Porträt von Timothy Treadwell, einem Amateur-Naturschützer, der sein Leben den Grizzlybären in Alaska widmete – und letztendlich von ihnen getötet wurde. Herzog verwendet Treadwells eigenes Filmmaterial, um dessen Obsession und seine zunehmende Entfremdung von der menschlichen Gesellschaft zu untersuchen. Der Film ist eine faszinierende Meditation über die Natur, die menschliche Natur und die Grenzen des menschlichen Eingreifens in die Wildnis. Ein typischer Herzog, der nachdenklich stimmt und lange nachwirkt.

7. Blackfish: Der Killerwal (2013)
„Blackfish: Der Killerwal“ ist ein aufrüttelnder Dokumentarfilm, der die dunkle Seite der Orca-Haltung in Vergnügungsparks wie SeaWorld aufdeckt. Der Film konzentriert sich auf den Orca Tilikum, der für den Tod mehrerer Menschen verantwortlich war, und beleuchtet die psychologischen und physischen Auswirkungen der Gefangenschaft auf diese intelligenten Tiere. Durch Interviews mit ehemaligen Trainern und Experten wird ein erschütterndes Bild der Tierquälerei gezeichnet. Dieser Film hat eine weltweite Debatte ausgelöst und zu Veränderungen in der Branche geführt. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und das Bewusstsein schärft.

6. The Act of Killing (2012)
„The Act of Killing“ ist ein schockierender und beunruhigender Dokumentarfilm, der die Massenmorde in Indonesien in den 1960er Jahren aus der Perspektive der Täter beleuchtet. Die Filmemacher laden die ehemaligen Anführer der Todesschwadronen ein, ihre Gräueltaten in den Genres ihrer Wahl – von Musicals bis zu Western – nachzustellen. Das Ergebnis ist eine verstörende Mischung aus Grausamkeit, Absurdität und einem tiefen Einblick in die menschliche Psyche. Ein extrem wichtiger, wenn auch schwer zu ertragender Film, der die Grenzen des Dokumentarfilms neu definiert.

5. Exit Through the Gift Shop (2010)
„Exit Through the Gift Shop“ ist ein faszinierendes und oft verwirrendes Eintauchen in die Welt der Street Art, das von Banksy selbst inszeniert wurde. Der Film beginnt als Porträt eines französischen Ladenbesitzers namens Thierry Guetta, der besessen davon ist, Street Artists zu filmen, und entwickelt sich dann zu einer überraschenden Reflexion über Kunst, Kommerz und Authentizität. Ist das alles echt? Ist es eine geniale Fälschung? Der Film spielt gekonnt mit den Erwartungen des Publikums und wirft wichtige Fragen über die Natur der Kunst auf. Ein Muss für Fans von Banksy und alle, die sich für die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung interessieren.

4. Amy (2015)
„Amy“ ist ein herzzerreißendes und schonungsloses Porträt der Ausnahmekünstlerin Amy Winehouse. Der Dokumentarfilm taucht tief in ihr Leben ein und zeigt die Höhen und Tiefen ihrer Karriere, ihre persönlichen Kämpfe und den immensen Druck, dem sie ausgesetzt war. Durch unveröffentlichtes Archivmaterial, persönliche Aufnahmen und Interviews mit Freunden und Familie entsteht ein intimes Bild einer Frau, die trotz ihres Talents an ihren Dämonen zerbrach. Es ist eine tragische Geschichte, die zum Nachdenken anregt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

3. Man on Wire – Der Drahtseilakt (2008)
„Man on Wire – Der Drahtseilakt“ ist ein fesselnder Dokumentarfilm über Philippe Petits legendären Drahtseilakt zwischen den Twin Towers im Jahr 1974. Der Film ist nicht nur eine Nacherzählung eines unglaublichen Ereignisses, sondern auch ein psychologisches Porträt eines Mannes, der seine Träume bis zum Äußersten verfolgt. Die Spannung ist unerträglich, während wir Petits akribische Planung und die waghalsige Ausführung seines Vorhabens verfolgen. Die Mischung aus Archivmaterial und nachgestellten Szenen ist perfekt gelungen und lässt den Zuschauer hautnah miterleben, was für ein unglaubliches Unterfangen dies war. Ein absolutes Meisterwerk über Mut, Obsession und die Schönheit des Unmöglichen.

2. Searching for Sugar Man - Die unglaubliche Geschichte des Sixto Rodriguez (2012)
„Searching for Sugar Man“ ist eine unglaublich berührende und herzerwärmende Geschichte über die Wiederentdeckung eines vergessenen Musikers. Sixto Rodriguez, ein talentierter Sänger aus Detroit, veröffentlichte in den 70er Jahren zwei Alben, die in den USA kaum Beachtung fanden. Doch ohne sein Wissen wurde er in Südafrika zu einer wahren Ikone, ein Symbol des Widerstands gegen die Apartheid. Der Film folgt zwei Fans, die sich auf die Suche nach Rodriguez begeben, um herauszufinden, was aus ihm geworden ist. Die Wendung der Geschichte ist absolut atemberaubend und wird Sie noch lange nach dem Abspann beschäftigen. Ein Film, der die Kraft der Musik und die unerwarteten Wege des Ruhms zelebriert.

1. Citizenfour (2014)
„Citizenfour“ ist ein Meisterwerk des investigativen Journalismus und ein Dokumentarfilm, der die Welt verändert hat. Laura Poitras gewährt uns einen beispiellosen Einblick in die Enthüllungen von Edward Snowden. Die Spannung ist greifbar, während Snowden, Poitras und Glenn Greenwald in einem Hotelzimmer in Hongkong zusammenarbeiten. Dieser Film ist nicht nur eine Chronik, sondern ein aktiver Teil der Geschichte, der die Debatte über Überwachung und Privatsphäre neu entfacht hat. Ein Muss für jeden, der verstehen will, wie sich die moderne Welt verändert.
