Die besten britischen komödien aller zeiten
Entdecken sie die Crème de la Crème des britischen Humors. Von trockenem Wortwitz bis zum Slapstick – diese Filme garantieren Lachtränen.



Britische Komödien haben einen ganz besonderen Charme, der sie von anderen unterscheidet. Oft geprägt von trockenem Humor, schwarzer Satire und einem Händchen für das Absurde, spiegeln sie die britische Mentalität auf einzigartige Weise wider.
Denken Sie an die Pioniere wie die Ealing Studios, die in den 40er und 50er Jahren Klassiker wie "Adel verpflichtet" schufen, oder die revolutionäre Kraft von Monty Python, deren anarchischer Witz Generationen prägte. Später kamen Filme, die Romantik mit scharfen Dialogen verbanden, wie "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", oder die brillante "Cornetto-Trilogie" von Edgar Wright und Simon Pegg, die Genre-Elemente mit cleverem Humor mischte.
Was britische Komödien so liebenswert macht, ist oft die Menschlichkeit ihrer Charaktere, ihre Fähigkeit, selbst in den unangenehmsten Situationen Komik zu finden, und ein oft subtiler, aber messerscharfer Blick auf gesellschaftliche Eigenheiten. Sie beweisen, dass man nicht immer laut sein muss, um komisch zu sein; manchmal reicht ein hochgezogene Augenbraue oder ein perfekt getimter Satz. Tauchen Sie ein in diese Welt des britischen Witzes, die von skurril bis herzerwärmend reicht.
12. Charlie staubt Millionen ab (1969)
Dieser klassische britische Heist-Film aus den Swinging Sixties ist berühmt für seine ikonische Verfolgungsjagd mit Mini Coopers durch die Straßen von Turin. Michael Caine glänzt als Charlie Croker, ein frisch entlassener Gangster, der einen gewagten Goldraub in Italien plant.
Der Film fängt den Zeitgeist der späten 60er Jahre perfekt ein, mit seinem Stil, der Musik von Quincy Jones und der coolen Attitüde. Die Szene mit den Minis ist legendär und wurde unzählige Male zitiert und parodiert.
Es ist eine charmante Mischung aus Gaunerkomödie und Abenteuerfilm, die trotz einiger Logiklöcher (hallo, der Schluss!) einfach Spaß macht. Ein Stück britisches Kino-Erbe, das zeigt, wie man mit Kreativität und Stil Grenzen überschreitet.

11. Snatch - Schweine und Diamanten (2000)
Mit 'Snatch' verfeinerte Guy Ritchie den Stil, den er mit 'Bube, Dame, König, grAS' etabliert hatte. Wieder eine Geschichte über die Londoner Unterwelt, diesmal mit einem gestohlenen Diamanten und einer Reihe exzentrischer Charaktere, darunter ein irischer Pikey-Boxer, gespielt von Brad Pitt in einer ungewöhnlichen Rolle.
Der Film ist noch schneller, noch komplexer und noch witziger als sein Vorgänger. Die Dialoge sind brillant geschrieben und werden von einem fantastischen Ensemble mit sichtlichem Vergnügen vorgetragen. Brad Pitt ist in seiner Rolle als Mickey O'Neil kaum zu verstehen, aber unfassbar komisch.
Ein weiterer Beweis für Ritchies Talent, chaotische, gewalttätige Kriminalgeschichten mit scharfem Witz und einzigartigem Stil zu erzählen. Ein Film, der beim ersten Ansehen vielleicht verwirrt, aber definitiv unterhält.

10. Bube, Dame, König, grAS (1998)
Guy Ritchies Regiedebüt schlug ein wie eine Bombe und definierte einen neuen Stil des britischen Kriminalfilms. Mit seiner nicht-linearen Erzählweise, schnellen Schnitten und einem coolen Soundtrack erzählt der Film die Geschichte von vier Freunden, die sich nach einem missglückten Pokerspiel mit der Londoner Unterwelt anlegen.
Der Film führte uns Charaktere ein, die schnell Kultstatus erlangten, und etablierte Ritchies Markenzeichen: verschachtelte Handlungsstränge, harte Jungs mit skurrilen Angewohnheiten und jede Menge Cockney-Slang. Jason Statham gab hier sein Schauspieldebüt.
Ein Film, der vor Energie nur so sprüht und zeigt, dass man auch mit einem geringen Budget einen stilprägenden Hit landen kann. Ein Muss für Fans von cleveren Gaunerkomödien.

9. Brügge sehen... und sterben? (2008)
Martin McDonaghs schwarzhumorige Gangsterkomödie ist ein ungewöhnliches Juwel. Zwei irische Auftragskiller (Colin Farrell und Brendan Gleeson) werden nach einem missglückten Job von ihrem Boss (Ralph Fiennes) nach Brügge geschickt, um sich zu verstecken. Während der eine die mittelalterliche Stadt verabscheut, ist der andere fasziniert.
Der Film lebt von den brillanten Dialogen und der unerwarteten Chemie zwischen Farrell und Gleeson. Er mischt gekonnt tiefschwarzen Humor mit Momenten der Melancholie und unerwarteter Gewalt. Ralph Fiennes als cholerischer Boss ist ebenfalls eine Offenbarung.
Die Stadt Brügge selbst spielt eine wichtige Rolle und bildet einen surrealen Hintergrund für die existenzielle Krise der Charaktere. Ein Film, der zum Nachdenken anregt, während man gleichzeitig über die Absurdität der Situation lacht.

8. Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück (2001)
Die Verfilmung von Helen Fieldings Bestseller-Roman katapultierte Renée Zellweger (eine Texanerin!) in die Herzen von Millionen als die chaotische, liebenswerte Bridget Jones. Zellweger nahm für die Rolle zu und arbeitete an ihrem britischen Akzent, was sich auszahlte – sie wurde für einen Oscar nominiert.
Der Film ist eine moderne Interpretation von 'Stolz und Vorurteil', mit Hugh Grant als dem charmanten, aber untreuen Daniel Cleaver und Colin Firth als dem steifen, aber aufrichtigen Mark Darcy (eine Rolle, die Firth bereits in der BBC-Verfilmung von 'Stolz und Vorurteil' spielte!).
Es ist eine herrlich ehrliche und witzige Betrachtung des Single-Lebens, der Selbstzweifel und der Suche nach Liebe im modernen London. Viele Frauen auf der ganzen Welt konnten sich mit Bridgets Missgeschicken und ihrer Tagebuchführung identifizieren.

7. Tatsächlich... Liebe (2003)
Richard Curtis versammelte eine beeindruckende Riege britischer Stars für diese Episodenkomödie, die verschiedene Liebesgeschichten in der Vorweihnachtszeit in London erzählt. Von der Liebe zwischen Geschwistern bis zur heimlichen Schwärmerei für die Frau des besten Freundes – der Film deckt das gesamte Spektrum menschlicher Beziehungen ab.
Die Stärke des Films liegt in seinem Ensemble, zu dem unter anderem Hugh Grant, Keira Knightley, Colin Firth, Emma Thompson und Bill Nighy gehören. Jeder Handlungsstrang hat seinen eigenen Charme, auch wenn sie nicht immer nahtlos ineinander übergehen.
Obwohl er polarisiert, hat 'Tatsächlich... Liebe' eine riesige Fangemeinde gefunden und ist für viele zu einem festen Bestandteil der Feiertage geworden. Ein Feel-Good-Film, der die kleinen und großen Momente der Liebe feiert, auch wenn er manchmal kitschig ist.

6. Vier Hochzeiten und ein Todesfall (1994)
Der Film, der Richard Curtis als Drehbuchautor und Hugh Grant als romantischen Hauptdarsteller auf die Landkarte brachte. Diese romantische Komödie definiert das Genre der britischen Rom-Com mit ihrem Charme, ihren skurrilen Charakteren und ihren pointierten Dialogen.
Die Geschichte folgt dem charmanten, aber bindungsscheuen Charles (Grant) durch eine Reihe von gesellschaftlichen Anlässen, bei denen er immer wieder auf die Amerikanerin Carrie (Andie MacDowell) trifft. Der Film war ein riesiger Überraschungserfolg und wurde für zwei Oscars nominiert, darunter für den Besten Film.
Der Humor ist typisch britisch – oft trocken und selbstironisch. Die Besetzung ist erstklassig, mit unvergesslichen Nebendarstellern wie Kristin Scott Thomas und Simon Callow. Ein Film, der zeigt, dass Liebe oft im chaotischsten Moment zuschlägt.

5. Ganz oder gar nicht (1997)
Diese warmherzige Sozialkomödie über eine Gruppe arbeitsloser Stahlarbeiter in Sheffield, die beschließen, eine Striptease-Gruppe zu gründen, um über die Runden zu kommen, hat das Herz eines weltweiten Publikums erobert.
Der Film spricht ernste Themen wie Arbeitslosigkeit und Männlichkeit an, tut dies aber mit viel Humor, Empathie und britischem Understatement. Die Darstellerriege, angeführt von Robert Carlyle, ist fantastisch und verkörpert die verzweifelten, aber liebenswerten Charaktere glaubwürdig.
Der Erfolg des Films war eine Überraschung, er wurde zu einem globalen Phänomen und inspirierte sogar ein erfolgreiches Musical. Ein Beweis dafür, dass eine gute Geschichte mit Herz und Witz keine Grenzen kennt.

4. Ein Fisch namens Wanda (1988)
Ein herrlich durchgeknallter Heist-Film, der die britische und amerikanische Komik auf einzigartige Weise verbindet. Angeführt von den Monty Python-Veteranen John Cleese und Michael Palin, sowie Jamie Lee Curtis und Kevin Kline, ist der Film ein Fest für Liebhaber des trockenen britischen Humors gepaart mit überdrehten amerikanischen Slapstick.
Kevin Kline gewann für seine Rolle als Otto den Oscar als Bester Nebendarsteller, was für eine reine Komödienrolle damals eher ungewöhnlich war und seine Leistung unterstreicht. Die Dialoge sind messerscharf und die Charaktere sind herrlich überzeichnet. Besonders Cleeses Versuch, seine Würde zu bewahren, während das Chaos um ihn herum eskaliert, ist Gold wert.
Ein Klassiker, der beweist, dass Kriminelle nicht immer die hellsten Köpfe sind – aber definitiv die lustigsten sein können.

3. Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis (2007)
Nach 'Shaun of the Dead' bewies Edgar Wright mit 'Hot Fuzz', dass er das Genre-Mashup perfekt beherrscht. Diesmal nimmt er sich den Actionfilm vor und verpflanzt ihn in ein idyllisches englisches Dorf.
Die Detailverliebtheit ist phänomenal: Jeder Gag, jeder Schnitt, jede Dialogzeile scheint perfekt platziert zu sein. Simon Pegg als überambitionierter Londoner Polizist und Nick Frost als sein ländlicher, actionfilm-verrückter Partner liefern sich ein Feuerwerk an Gags und Action-Klischees.
Der Film zitiert unzählige Actionklassiker, von 'Point Break' bis 'Bad Boys II', und verwebt sie geschickt mit einer urkomischen und überraschend spannenden Kriminalgeschichte. Ein Hochgenuss für Filmfans, die clevere Komik und überdrehte Action zu schätzen wissen.

2. Shaun of the Dead (2004)
Edgar Wrights Meisterwerk des 'Rom-Zom-Com' (Romantic Zombie Comedy) ist nicht nur eine brillante Parodie auf das Zombie-Genre, sondern auch eine rührende Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden – verpackt in Gekröse und Witze!
Simon Pegg und Nick Frost sind ein unschlagbares Duo, und ihre Chemie ist das Herzstück des Films. Achten Sie auf Edgar Wrights charakteristischen visuellen Stil mit schnellen Schnitten, cleveren Übergängen und wiederkehrenden Gags. Der Film ist gespickt mit Anspielungen auf andere Horrorfilme, was ihn zu einem Fest für Genre-Fans macht.
Lassen Sie sich nicht vom Blut abschrecken, denn hinter der Zombie-Apokalypse verbirgt sich eine der witzigsten und herzlichsten britischen Komödien der letzten Jahrzehnte. Perfekt für einen Abend, an dem man lachen und sich gleichzeitig ein bisschen gruseln möchte.

1. Monty Python: Die Ritter der Kokosnuss (1975)
Ein absoluter Meilenstein der britischen Komödie! Die Monty Python-Truppe hat hier ein Werk geschaffen, das nicht nur unfassbar lustig ist, sondern auch die Art und Weise, wie wir über Komödien denken, verändert hat.
Von der Suche nach dem Heiligen Gral bis zu den Rittern, die nach dem Motto 'Ni!' leben, steckt der Film voller absurder Sketche, genialer Wortspiele und herrlich handgemachter Effekte (Stichwort: Kokosnüsse statt Pferde). Wussten Sie, dass das Budget so gering war, dass die Schauspieler tatsächlich die Kokosnusshälften aneinander schlagen mussten, um Pferdhufe zu imitieren?
Ein Muss für jeden, der intelligenten, respektlosen und schlichtweg genialen Humor liebt. Dieser Film hat eine ganze Generation von Komikern beeinflusst und ist auch fast 50 Jahre später noch zum Brüllen komisch.
